HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Wie sind Kofferraum und Einbaufreundlichkeit beim ... | |
|
Wie sind Kofferraum und Einbaufreundlichkeit beim SKODA OCTAVIA (nicht Kombi)???+A -A |
||
Autor |
| |
Wuchzael
Inventar |
18:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hi Leute. Nachdem ich heute wieder Stundenlang an meinem 15 Jahre alten hässlichen Fiat Uno rumgeschraubt habe ![]() Greetz Alex! |
||
Freak-im-Kaefig
Stammgast |
23:08
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2005, |
naja ich perönlich fahr nur beruflich hin und wieder einen...da ist nichts mit basteln... aber meine cousine hat nen fabia (fast das selbe) ob der nen abgeschlossenen kraum hat kann ich ja morgen mal guggn (also beim occi) problem könnten die vorderen lsp einbauplätze sein, da die einbautiefe ziemlich wenig ist (für flat systeme) kabel verelgen geht aber sehr gut... lima usw hängt natürlich vom motor ab, der tdi hat glaub ich was größeres nötig... |
||
|
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
23:23
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2005, |
TDI hat ne 75-90A Lima und ne 75A Bat wo auch ne Optima passt Kofferraum ist nicht abgeschlossen da es ein Fließheck ist und keine Limosine Abdeckpappe lässt sich einfach abnehmen würde aber auch die seitlichen Plastik halterungen entfernen!!! Einbautiefe front sind 39mm also nicht die Welt mit Adapterringen lassen sich aber 60mm rausholen was meist reichen sollte ansonsten Doorboards machen die Türopappen gibt es oft und günstig beim Schrottplatz und passen bei jeder Serie die Polster lassen sich auch per Klemmprinzip und ein paar Schrauben umtauschen MFG ein ehemaliger und bald wieder Octavia Fahrer ![]() |
||
Wuchzael
Inventar |
12:25
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2005, |
Hi! Ich bin da wirklich am Überlegen. Der Octavia ist im gegensatz zu meinem Uno ja schon fast ein Schiff und mit KLima und viel Elektrik quasi Luxus. Ich habs echt satt von alles ausgelacht zu werden, weil mein Auto scheiße ist. Und wenn ich mal überlege, wie kaputt das Auto eigentlich überall ist. Gut, es ist kein Rost dran und der Motor hat erst 34.000KM nach 15 Jahren runter. Aber es ist viel kaputt. Die ganzen Aufhängungen sind durch, die reifen sind fertig, die Felgen sind so zum kotzen... wenn ich das alles machen würde, würden noch locken 2000€ draufgehen. Aber den Octavia kriegt man schon für 3000-5000€. Und der Unterschied ist da schon gewaltig, ob ich einen intakten Uno habe oder einen intakten Octavia..... (Das mit den Doorboards werd ich schon irgendwie hinkriegen) Greetz! |
||
Esoteric
Ist häufiger hier |
05:08
![]() |
#5
erstellt: 21. Okt 2005, |
unbeding bei Pimp my Ride anmelden ! ![]() Sind es nicht die Skodas genau so wie Seats die guenstigere kopie eines VW ? |
||
Wild_Weasel
Stammgast |
06:29
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2005, |
Nein nur die Bodenplatte ist gleich und die Technik aber alles andere ist von Skoda selbst gemacht worden . Fahre selber einen Octavia und bin hoch zufrieden mit ihm , von der Qualität besser wie VW und auch noch im Preis günstiger. Bei bestimmten Fragen sollte man mal ins Octavia-Forum schauen ![]() MFG michael |
||
Solidox
Stammgast |
08:07
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2005, |
[quote="Wild_Weasel"] Nein nur die Bodenplatte ist gleich und die Technik aber alles andere ist von Skoda selbst gemacht worden . ... , von der Qualität besser wie VW und auch noch im Preis günstiger. MFG michael[/quote] Was ich bei den VAG Töchtern Seat und Skoda halt gut finde, man fährt kein "Einheitsauto" wie den Golf o.ä. Teilweise werden aber auch baugleiche Teile in versch. Autos verbaut. Z.B.: Kannst du die Mittelarmlehne von nem Audi A3 auch problemlos in nen Seat Leon haun ... um nur ein Teil zu nennen ... [Beitrag von Solidox am 22. Okt 2005, 06:55 bearbeitet] |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
15:52
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2005, |
[quote="Solidox"][quote="Wild_Weasel" Nein nur die Bodenplatte ist gleich und die Technik aber alles andere ist von Skoda selbst gemacht worden . ... , von der Qualität besser wie VW und auch noch im Preis günstiger. MFG michael[/quote] Was ich bei den VAG Töchtern Seat und Skoda halt gut finde, man fährt kein "Einheitsauto" wie den Golf o.ä. Teilweise werden aber auch baugleiche Teile in versch. Autos verbaut. Z.B.: Kannst du die Mittelarmlehne von nem Audi A3 auch problemlos in nen Seat Leon haun ... um nur ein Teil zu nennen ...[/quote] also beim alten hatte noch sehr sehr viel gepasst der Motor ist quasi komplett VW entwicklung (deshalb auch der Streit um den großen Dieselmotor bei der neuen Version ![]() aber es gibt wirklich noch so einige Teile wo auch Audi oder Vw draufstand unter dem Sticker oder so ![]() kann aber auch nicht Klagen der hat mich nie im Stich gelassen nur als der Motor zu stark frisiert wurde ![]() zum Thema der Verarbeitung es ist eine Grund solide Konstruktion und gute Verarbeitung wobei ich mir bei den kleinen und beim alten ein bisschen wertigere Kunststoffe gewünscht hätte(dann hätte ich nicht beziehen lassen müssen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Skoda Octavia Kickbass reinhart_steckihn am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 9 Beiträge |
Hilfe! "Türpappe" Skoda Octavia geht nicht ab! Standup4Liberty am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 2 Beiträge |
Heckablage beim Skoda Fabia Combi apostelbraeu am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 3 Beiträge |
Mehr Bass im Skoda Octavia? Kann mir jemand helfen? Skoda_Freak am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 2 Beiträge |
hifi einbaufreundlichkeit im astra g coupe kingpende am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 3 Beiträge |
Kofferraum Ausbau Kadett Kombi dj-help am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 3 Beiträge |
Skoda Fabia, Problem beim Verstärkereinbau sebbi2910 am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 5 Beiträge |
Saudoofe Grundsatzfrage - Skoda Radio tauschen Klangfarbe am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2018 – 9 Beiträge |
Umbau Skoda Superb Handas am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 2 Beiträge |
Subwoofer im Octavia 2022, ohne Kabelverlegung Thrunks am 11.08.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.266
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.832