HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Lautsprecher in den Türen vor Wasser schützen? | |
|
Lautsprecher in den Türen vor Wasser schützen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kabuto
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2006, |
Ich habe mir neue Lautsprecher gekauft die nicht ganz billig waren. Nun habe ich Bedenken, dass ihnen die Nässe in der Tür schaden kann. Sind meine Bedenken begründet? Wenn sie 10 statt 15 Jahre halten ist mir das egal aber ich habe keine Lust dass sie mir kaputt gehen. Hat schon jemand Erfahrungen mit Phonocar Rainstop gemacht? Ist das zu empfehlen? |
||
spusi22
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2006, |
also ich hab in meinem corsa auch das rainstop reingemacht,hab es einfach an den holring geklebt den ich an die tür geschachtelt hab.geht wunderbar hab auch mal nach dem ersten regen als ich es verbaut hatte nachgeschaut,war alles trocken. also ich würd es auf jeden fall empfehlen. |
||
|
||
Wallo18
Inventar |
23:59
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2006, |
Ein bischen Feuchtigkeit in den Türen ist normal und nicht weiter schlimm! Sollte aber kein Wasser drin stehen oder von oben auf die LS tropfen etc. Wie nass wirds denn? |
||
Reandy
Inventar |
00:12
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2006, |
ich hab das problem so gelöst, dass ich einfach teile eines plastikeimers an die lautsprecheraufnahmen geklebt hab... als kleber kann ich das von würth "klebt und dichtet" empfehlen... lg reandy PS: bilder hab ich leider keine gemacht ![]() |
||
Kabuto
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2006, |
Wasser steht keins drin, sind unten ja Ablauflöcher in der Türe. Das Wasser läuft halt in der Türe herunter. Ob es bis ans Mittelblech kommt kann ich nicht sagen, gehe aber lieber auf Nummer Sicher. Schwingt das Plastikdach denn nicht mit? @spusi22 Hast Du einen Unterschied im Klang feststellen können im Vergleich mit Rainstop und ohne? |
||
Reandy
Inventar |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2006, |
nein da hat nix mitgeschwungen, die idee mit dem rainstop ist sicher auch nicht schlecht schau dir das mal an, vlt. hilfts weiter ![]() lg reandy |
||
spusi22
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2006, |
also ich kann keinen unterschied feststellen.ist ja eigentlich sehr luftdurchlässig aber wasser kommt halt nicht durch. |
||
RacerCRX
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2006, |
Ich weiß ja nicht, kann in letzter zeit ziemlich gut beobachten, das bei meinem auto(passat bj92) auch wasser am innenblech runter läuft nicht viel aber immerhin etwas Schafft das phonocar rainstop zeugs denn auch sowas. tropfen abzuweisen, würde es mir dann sofort kaufen Und wenn wir schon bei nässe sind, wie schütze ich mein mdf am besten?? Wollte es mit einer dickeren regenfolie bekleben, benutzt man häufisgt für gartenstühle etc, eben wasserdicht |
||
Kabuto
Ist häufiger hier |
02:15
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2006, |
Lackier Dein MDF mit Acryllack. Ich bau mir gerade aus einem 1 kg Joghurtbecher ein Dach aber an dem phonocar rainstop bleib ich dran, hört sich interessant an. |
||
RacerCRX
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2006, |
wird bei mir wohl ne mischung aus beidem Mitm lack ist ne gute idee |
||
Wallo18
Inventar |
15:46
![]() |
#11
erstellt: 01. Nov 2006, |
Ja is echt empfehlenswert... sonst zieht das mdf feuchtigkeit und es könnte aufquillen (wie schreibt man dass? ![]() ![]() |
||
Hai_!
Stammgast |
21:37
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2012, |
Auch auf die Gefahr hin, böse angeguckt zu werden weil ich mal wieder nen toten fred belebe, möchte ich meine Lösung bezüglich Wasser noch zum besten geben.. In meinem A3 8P hatten die Werkslautsprecher eine wirklich sehr skurile formgebung. Die alten Blaupunkt-Tröten waren komplett in ein Plastik-teil integriert, welches Richtung Tür eine Art Lüftungsgitter mit lamellen hat, natürlich so, das das wasser ablaufen kann. Diese Idee habe ich aufgegriffen und beim Fräsen der (doch recht umständlichen) Adapterringe einen kranz (türinnenseitig) mit reingefräßt, an dem nun so eine Lüftungsrosette ausm Baumarkt befestigt ist. ![]() Das Ganze erfüllt so eigentlich ganz Gut seinen Zweck, jedoch denke ich, dass ich Probleme bekommen werde, sobald ich da neue TMTs einbauen werde. Momentan sind da die sehr flachen Carpower Neokicks drin, und eigentlich sollte sie das auch bleiben ![]() lg tim [Beitrag von Hai_! am 07. Mai 2012, 21:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wasser in den Türen padddy am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 19 Beiträge |
Einbau in den Türen - Wasser CAD am 15.08.2003 – Letzte Antwort am 20.08.2003 – 8 Beiträge |
wie soll ich front-ls vor feuchtigkeit schützen? wowa am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 3 Beiträge |
Bohrlöcher am Innenblech vor Rost schützen Alechs am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 6 Beiträge |
Feuchtigkeit in Türen JohnR. am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 6 Beiträge |
wie frontsys vor regen schützen? dforce am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
Anlage schützen - aber wie? ToNKeY am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 85 Beiträge |
LS mit Wachs vor Rost schützen? pun1sh3r am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 2 Beiträge |
Wasser hinter LS alex1,8 am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 7 Beiträge |
Angst vor Wasserbruch :D Soundjunk am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.762