HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Endstufen Kühlen | |
|
Endstufen Kühlen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
largpack
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Hallo Leute, Ich habe vor meine Endstufen in ziemlich beengte Verhältnisse zu verbauen (auf den Subwoofer unter der Holzhutablage => Wenig Platz (grade mal so, dass eine Endstufe rein passt).... Nun hab ich mir schon gedanken über mögliche Kühlungen gemacht.... Ihr kennt doch sicher die Gehäuselüfter für Pc's ... Könnte man die im Auto evtl auch einetzen? Die Lüfter sind ja normalerweise auch für den 12 Volt betrieb ausgelegt... Könnte ich die dann an den Remoteanschluss anhängen (oder sonst wo??) also meine Frage ganz kurz formuliert:... Kann ich die Gehäuselüftern von Computern über die Remoteleitung betreiben? Könnte es mir dann passieren, dass die Endstufen nicht angeschalten werden? Ist ja jetzt schon gedrittelt (2 Endstufen und 1 Powercap) lg! |
||||||
bc2k1
Inventar |
10:03
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2006, |||||
Die Radios haben einen max Ausgangsstrom von 300-500mA. Das reicht für die Lüfter NICHT aus. Nimm die von Conrad einen Wärmefühler, der ab ner bestimmten Temperatur ein Relais schält, über das du dann die 12V von der Batterie schältst. bc2k1 |
||||||
|
||||||
basss
Stammgast |
16:41
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2006, |||||
|
||||||
bc2k1
Inventar |
21:25
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2006, |||||
Und wie groß ist die Luftmenge die diese Lüfter durchsetzen können? Wie ihr auch wollt. Ich würde sie NICHT an den Remote hängen. Dazu hänge ich zu sehr an meinem Radio und dessen Leistung. ![]() bc2k1 |
||||||
basss
Stammgast |
18:07
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
ich glaub so um die 100m³/h. wie warm wird denn so eine stufe? [Beitrag von basss am 23. Nov 2006, 18:14 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
19:23
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
das hängt davon ab was für eine du da hast ich kenn jemanden der hat zwei Calcell die werden so heiss das du die nicht mal mehr anfasssen kannst wenn die abgeschalten haben |
||||||
basss
Stammgast |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
ich habe eine eton ec 300.2 wird eigentlich die gesamte leistung, die so eine stufe liefert in wärme umgewandelt? wenn ja, dann müssten alle stufen ab 300W extrem heiß werden. |
||||||
Audiklang
Inventar |
21:54
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
de stufe kenn ich leider nicht vieviel wärme so ein teil produziert hängt auch sehr stark vom wirkungsgrad ab der liegt bei analogstufen in der regel so um die 50 % also wenn eine stufe 300 watt sinus hat dann hat sie so in etwa 600 watt leistungs aufnahme dann hast du eben 300 watt verlust der in wärme abgegeben werden kann hängt aber auch davon ab wie sehr du sie belastest digitalstufen sollten vom prinzip her weniger abwärme produzieren diese können aber auch sehr warm werden weil die dann meistens kleinere kühlkörper besitzen |
||||||
Reandy
Inventar |
22:00
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
also manchen endstufen haben ja schon einen lüfter eingebaut... ich hab eine xetec g1200 digitalstufe... an 1 ohm ca. 1,2kw, die wird selbst nach 4 stunden dezentem pegelhören nicht mal handwarm je höher der wirkungsgrad desto weniger erwärmt sich die stufe schätz ich mal lg reandy |
||||||
bc2k1
Inventar |
22:00
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
Das wäre schlecht. Wo kommt denn dann die Musik her? bc2k1 |
||||||
Reandy
Inventar |
22:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
sagen wir mal so, der rest vom wirkungsgrad (analog 50%, digital ca. 70 bis 80%) wird in wärme umgewandelt lg reandy |
||||||
bc2k1
Inventar |
22:35
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
Es war nicht auf deinen post bezogen, der war mir schon klar. und gewusst hab ichs vorher auch schon. ![]() bc2k1 |
||||||
Reandy
Inventar |
22:40
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
so hab ich dich auch eingeschätzt, mir is das nur aus nem anderen thread grad geläufig gewesen, hab mir gedacht ich löse dein "rätsel" auf damit die spannung nicht gaaanz so schlimm steigt...*g* ![]() ![]() lg reandy |
||||||
basss
Stammgast |
23:18
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
50% ist aber extrem schlecht. würde ja heißen, daß meine stufe 900W aus dem auto zieht und 450W in wärme umwandelt. wenn das so ist, müsste sie ja glühen. [Beitrag von basss am 23. Nov 2006, 23:26 bearbeitet] |
||||||
Reandy
Inventar |
00:00
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
nana das siehst falsch... die 450watt sind die 50%... wenn der wirkungsgrad 100& wär, hättest eine leistung von ca. 900watt... |
||||||
basss
Stammgast |
02:00
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
ja, mein ich doch. meine stufe hat 450W RMS. das heißt doch, daß sie etwa das doppelte aufnehmen muss um diese 450W liefern zu können. |
||||||
Reandy
Inventar |
13:20
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
ich sag mal dass du recht hast, bin mir aber nicht sicher... lg reandy |
||||||
largpack
Stammgast |
07:27
![]() |
#18
erstellt: 03. Mai 2007, |||||
Hy, hab jetzt eine DLS A6, die hat nen speziellen Ausgang für Lüfter, Nur was für Lüfter kann ich da anschließen? LG |
||||||
bc2k1
Inventar |
19:46
![]() |
#19
erstellt: 03. Mai 2007, |||||
Normale PC-Lüfter??? ![]() Oder vllt. gibts von DLS auch spezielle Lüfter??? bc2k1 |
||||||
hg_thiel
Inventar |
22:09
![]() |
#20
erstellt: 03. Mai 2007, |||||
Guck mal in die Anleitung aber ich nehme an das an diesem Anschluss 12 Volt rauskomemn! |
||||||
Tonhahn
Inventar |
22:35
![]() |
#21
erstellt: 03. Mai 2007, |||||
in der anleitung steht: Use a 12 volt DC fan. The speed of the fan increases when the temperature rises. Direct the fan towards the amplifier cooling rips. Full speed is obtained at 70 degrees C. was so viel bedeutet wie, das die lüfter "geschwindigkeits" abhängig laufen und sich schneller drehen/mehr pusten um so heißer die stufe wird. die "höchstgeschwindigkeit" ist bei 70grad ereicht. weiter gehts mit: NOTE! Maximum load is 0,5 Amp. also kann man sagen wenn en lüfter 0,1 A zeiht kannste gern 4-5 stück anschließen. was für lüfter is um prenzieb egal.. muss halt meniger wie 0,5 A ziehen. [Beitrag von Tonhahn am 03. Mai 2007, 22:45 bearbeitet] |
||||||
largpack
Stammgast |
05:54
![]() |
#22
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Danke für deine Antwort DJ-JB! Das mit den PC-Lüftern hab ich mir auch schon gedacht.... Nur hat die DLS keinen normalen Ausgang wie für Lautsprecher sondern was ganz andres.... Sieht aus wie der Eingang für das Kabel bei einem Modem.... Keine Ahnung, was für ein Stecker das sein soll.... Was noch dazukommt ist, dass Pc Lüfter ja 4 Kabel haben... 2 Schwarze, ein Rotes und ein Gelbes.... Eins wird wohl für + sein, und die 2 schwarzen schätze ich mal masse, aber das gelbe? hmm Hab mir auch schon gedacht, die Lüfter einfach über ein Relay mit der Zusatzbatterie zu verbinden.... (Mit nem Potentiometer dazu könnte man ihn dann ja auch regeln) |
||||||
dark-desire
Stammgast |
06:48
![]() |
#23
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Das Gelbe ist das Drehzahl-Signal. Mfg Marco |
||||||
Tonhahn
Inventar |
11:34
![]() |
#24
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
1. pc lüfter besitzen 3 kabel. rot: + schwarz: - gelb: damit wird dem pc übermitteld wie schnell der lüfter gerade dreht bzw. wie viel er pustet.. 2. die Dls hat wohl normale lautsprecherausgänge ![]() der steckplatz der aussieht wie ein "modemkabelsteckplatz" ![]() [Beitrag von Tonhahn am 04. Mai 2007, 11:35 bearbeitet] |
||||||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#25
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Also ich hau kurz mal dazwischen. Also wenn der Ausgang 0,5Amprer liefert tuh ich da keinen Lüfter ran der 0,5Ampere zieht. Beim Anlauf brauch der gut das x-fache des Normalstromes. So dann die ganze Temperaturdebate. 50% Wirkurgsgrad soll schlecht sein? Das ist schon ein ordentlicher Mittelklasse Wert. Alte waren bei 40%. Röhren mal ganz übel. Classs A erst recht. So Eiweißgerinnung fängt bei 4x Grad an. Dementsprechend hat der Körper bei der Temperatur seine empfindlichkeit darauf eingestellt. Es gibt nur heiß. Ab einer bestimmten Temperatur kann man kaum differrenzieren. Wenn euer Amp 50% Wirkungsgrad hat verpustet er auch dementsprechen Wärme wie Großsignal entsteht. Die angegeben Watt werden aber nur unter Sinus abgefordert. Musiksignal ist weniger intensiv im Durchnitt in bezug auf relative Einschaltdauer. |
||||||
largpack
Stammgast |
11:22
![]() |
#26
erstellt: 05. Mai 2007, |||||
omg ja, hast recht, hab ich total vergessen, dass die dls das ja auch hat... liegt vielleicht dran, dass ich dieses feature kaum nutze ![]() Also kann ich auch normale PC Lüfter anschließen? Einfach das rote Kabel an den Ausgang der Endstufe, und das schwarze an minus von der Zusatzbatt? Habe zwei 80mm Lüfter, von denen jeder 0,15A zieht (also 0,3A beide)! Könnte also locker 2 mit der DLS betreiben? Kann ich mir davon viel erwarten? Wie richtige ich die Lüfter denn am besten auf die Endstufe aus? Frontal oder schräg? Viele Fragen ich weiß ![]() Lg |
||||||
Tonhahn
Inventar |
11:55
![]() |
#27
erstellt: 05. Mai 2007, |||||
jap.. richtig
im prenzieb schon ..
ich würde die lüfter seidlich anbringen, damit die z.b. von rechts nach links durch die rippen pusten.. oder wenn die stufe in einem geschlossenem "kasten" verbaut ist, dann einen nehmen der reinpustet und einer der rauspustet.. damit die luft also zirkoliert. Mfg Jb |
||||||
largpack
Stammgast |
10:33
![]() |
#28
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
So, hab jetzt mal 2 Lüfter an die DLS angeschlossen. Konnte sie leider nur noch nie in Aktion sehen, da die DLS nach 40 min höhere Last grade mal handwarm (wenn überhaupt) geworden ist.... Muss ich auf schöneres Wetter warten ![]() |
||||||
Db_PSYCHO
Stammgast |
20:20
![]() |
#29
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
es gibt auch pc üfter mit nur zwei kabeln und wenn du die anschließen willst hol dir bei konnrad nen relais das an die remote geschaltet wird und sobald der verstärker angeht gehhen auch die lüfter an wie man das relais anschließt sieht man |
||||||
Reandy
Inventar |
20:26
![]() |
#30
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
ja aber die laufen dann immer auf hochtouren... ob das so gut ist... weil manche haben auch eine gewisse lautstärke lg reandy ![]() [Beitrag von Reandy am 08. Mai 2007, 20:28 bearbeitet] |
||||||
Db_PSYCHO
Stammgast |
20:32
![]() |
#31
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
hatte die lüfter für den doppelten boder die liefen ohne probleme und die mit plus und minus laufen auch im pc immer voll weil die ja nicht gesteuert werden und auch bei meinem pc machen die keine mucken |
||||||
Reandy
Inventar |
20:34
![]() |
#32
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
na gut, also wenn man nen 80mm lüfter hat, mit 2000 umdrehungen in der minute, dann soll das schon gehen... ![]() |
||||||
Db_PSYCHO
Stammgast |
20:36
![]() |
#33
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
hatte auch 80mm und die gingen wunderbar bis zum ausbau des doppelten bodens |
||||||
Tonhahn
Inventar |
22:06
![]() |
#34
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
warum ständig laufen lassen wenn die stufe nicht mal warm wird? ist doch so am besten das sie erst angehen wenn die stufe es braucht. außerdem braucht man so nix zusätzlich .. anschließen, fertig. Mfg Jb |
||||||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
05:37
![]() |
#35
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Trugschluß. Verbaute Verstärker ziehen auch Feuchtigkeit. Also Lüfter auch aus diesem Grund wichtig. Leute hängt euch keine Wurst um den Hals. Man kann auch 2 12Volt lüfter in Reihe machen. Bei 6 volt Betrieb laufen die Quasi lautlos. Holt euch keine Papst Metall Lüfter. Die kriegen Lagerschaden. |
||||||
largpack
Stammgast |
06:15
![]() |
#36
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Ehm, wie ist denn dein Posting zu verstehen? Was hat die Feuchtigkeit des Verstärkers mit den Lüftern zu tun? Und warum sollte man die Lüfter nicht direkt an die Endstufe anschließen? Sind gestern gelaufen, aber eh nur ganz langsam weil die stufe nicht sehr heiß wurde |
||||||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#37
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Wenn die Verstärker versteckt eingebaut sind und im Winter immer zwischen warm und kalt hin und herpendeln lagert sich unter umständen Kondenswasser ab. Haste auch bei Subs. Im Winter können da die Br Rohre manchmal einen richtigen Feutigkeitsfilm haben. Und Kondenswasser kann einen Verstärker auch killen oder zumindest ein wildes Signal erzeugen augrung von Krichströmen auf der Platine. Durch Luftzirkulation der Lüfter werden diese trockken gepustet. Also Lüfter immer ratsam. Wenn deine DLS Steuerrung hat ist gut. Sonst Relais. Meine damalige Kenwood PS hatte 2 Lüfter drin intern die bei Hitze angingen und Frost!!! ![]() |
||||||
largpack
Stammgast |
08:32
![]() |
#38
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Durch Luftzirkulation der Lüfter werden diese trockken gepustet. Also Lüfter immer ratsam. hmm, wenn sich aber kondenswasser im verstärker ansammelt, dann bringt die (externe) lüftung auch nix mehr ![]() |
||||||
Tonhahn
Inventar |
12:31
![]() |
#39
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
außerdem ist in der dls auch noch ein lüfter... ist der eigendlich dauerhaft an? ich weiß es nicht, hatte meine noch nicht an. |
||||||
largpack
Stammgast |
12:42
![]() |
#40
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
ne, geht nur an, wenn die endstufe heißer wird..... |
||||||
Tonhahn
Inventar |
12:58
![]() |
#41
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
ahja ok.. |
||||||
largpack
Stammgast |
07:39
![]() |
#42
erstellt: 19. Mai 2007, |||||
zum wasser.... hatte da echt ein großes prob bei mir im kofferraum.... sehr viel kondenswasser... jetzt stehen 2 kg salz mit reis drinnen und das wasser ist weg ![]() |
||||||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#43
erstellt: 19. Mai 2007, |||||
Musst du das Salz in der Sonne ab und zu trocknen? Weil muss ja irgendwann voll sein. Oder? ![]() |
||||||
largpack
Stammgast |
06:27
![]() |
#44
erstellt: 21. Mai 2007, |||||
hmmm gute Frage ![]() |
||||||
Reandy
Inventar |
08:33
![]() |
#45
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
da stimmt was mit der "dichtheit" des wagens nicht mehr, denk ich mir, weil wenn da was feucht wird merkt man das doch auch an den verkleidungen oder?? |
||||||
largpack
Stammgast |
14:21
![]() |
#46
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Ich schätze mal, dass mein Kofferraum ZU dicht ist.... Erstens sind die Belüftungsdinger vom Kofferraum verstopft und zweitens hab ich eine MDF Platte als Hutablage (nein, habe keine LS drin) und deswegen ist der Kofferraum ein ziemlich kleiner abgeschlossener "Raum"... Wenn am Morgen die Sonne auf s Auto scheint wirds innen im Auto sehr warm und im Kofferraum bleibt es sehr kühl.... und deswegen bildet sich das Kondenswasser schätz ich..... Aber mit dem Salz ist keins mehr da =) |
||||||
Tonhahn
Inventar |
14:35
![]() |
#47
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
wieso hast di eine mdf platte als kutablage? |
||||||
largpack
Stammgast |
14:47
![]() |
#48
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Weil da mal Lautsprecher drinn waren (bis zu dem Tag, als ich auf dieses Forum gestoßen bin - wurde konvertiert ^^)... Die alte aus Pappe hab ich leider nicht mehr... aber die war ohnehin kaputt (waren vom vorgänger LS drinne....) LG |
||||||
largpack
Stammgast |
06:17
![]() |
#49
erstellt: 18. Sep 2007, |||||
Also kann man sich auch bei 50 Grad schon die Hände an der Endstufe "verbrennen"? |
||||||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
06:52
![]() |
#50
erstellt: 18. Sep 2007, |||||
quelle keine Ahnung. ![]()
Ist nachvollziehbar.Was nützt uns ein Warnsystem des Körpers das im Überlastbereich noch differenziert. Menschliche Porbanden vor zum Test. ![]() |
||||||
largpack
Stammgast |
11:04
![]() |
#51
erstellt: 18. Sep 2007, |||||
Wie stabil sind die Endstufen denn gegen Wärme? Meine DLS A6 wird ja immer höllisch warm wenn ich sie ne halbe Stunde lang "belaste".... Hat die einen Wärmefühler der die Endstufe abschalten lässt wenn sie zu heiß wird? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lüfter für Endstufe Tom4000 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 32 Beiträge |
Auto macht endstufen kaputt. Florian_jooo am 17.06.2017 – Letzte Antwort am 12.08.2017 – 21 Beiträge |
Endstufen kühlung Dr.Boom am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 15 Beiträge |
Endstufen unter der Rücksitzbank = Hitzetod? Bmxer am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 11 Beiträge |
Endstufen-Einbauort Megane Kombi Diego-Sanchez am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 6 Beiträge |
2 Endstufen Verlinken oder nicht? radeon_xt am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 16 Beiträge |
Powercap zuhause: 220 Volt -> 12 Volt champus am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 12 Beiträge |
reicht mir die leistung der endstufen aus ? b4st! am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 2 Beiträge |
PC Lüfter ins Auto Sphinx123 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 3 Beiträge |
Eine Pegelferbedienung für 4 Endstufen? Geht das? IchAS am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.669