HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Bitumen Spachtelmasse trocknet nicht? | |
|
Bitumen Spachtelmasse trocknet nicht?+A -A |
|||
Autor |
| ||
vote4morten
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:30 | ||
scheisse scheisse scheisse!! ich hab heute meine Türen gedämmt...zuerst rumtelefoniert wo die Bitumenmatten am günstigsten sind...hab dann bei ner Opel Werkstatt sher günstig wechle bekommen. 50x25 für 3 euro... dann noch Bitumen Spachtelmasse gekauft... die sache mit den Matten war ja ganz ok...hab dann noch diese Spachtelmasse über die matten, und an schlecht zu erreichende Stellen getan... Aber das Zeugs wird ja überhaupt nicht trocken oder?? Jetzt hab ich dieses Klebrige Zeugs in meinem schönen Auto...ich hab auserdem angst das wenn ich die Scheibe runterkurbel diese ganz schwarz wird... hab hier aufm bierdeckel etwas Bitumen Spachtelmasse...is jetzt 5 stunden her, und immernoch kein biscchen trocken... Trocknet das zeugs irgendwann?? ich hoffe mal ja....sonst hab ichn problem... mfg |
|||
skywalker_81
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:38 | ||
Steht das Auto im Freien? |
|||
|
|||
Splat
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:40 | ||
Welche Spachtelmasse war das genau ? Ich hoffe doch extra eine zum dämmen im Auto und nicht das zeug fürs Dach. |
|||
vote4morten
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:46 | ||
das auto steht jetzt mit offener Tür inner Garage... war die Fürs Dach...wusste nicht das es da nen unterschied gibt...außer das die ausm Baumarkt länger stinkt...?ß mfg |
|||
skywalker_81
Inventar |
#5 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:48 | ||
Weiß ja nicht wie dick du aufgetragen hast, aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann das schon dauern |
|||
vote4morten
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:58 | ||
ich hab grad in nem anderenb Forum was gelesen von "Gesundheitschädliche Dämpfe" usw die meinten das Zeug wird im sommer zu weich und fängt an zu Stinken wie die sau??? Also ich hab momentan nur die eine Tür damit voll, über den Dämmmatten usw... sollte ich das Zeug wieder rausmachen? Wird das komplett hart? mfg [Beitrag von vote4morten am 22. Mrz 2007, 19:58 bearbeitet] |
|||
mtothex
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:07 | ||
hättest du lieber vorher jemanden gefragt der sich damit auskennt.. bzw hier im forum gesucht.. die meisten die das zeug verwendet haben, haben es mit sand gemischt. das zeug wieder rauszubekommen ist fast unmöglich.. zumindest bei meinen türen wäre das so... das wetter macht dir momentan natürlich nen strich durch die rechnung... ich würde abwarten.. oder schauen ob du in ne garage kannst und da ein paar heizlüfter aufstellst... oder du frägst nen dachdecker was er dir raten würde mfg markus |
|||
vote4morten
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:09 | ||
naja was soll der mir schon raten??? also es gibt ja auch leute die finden das zeug gut... ich weiß jetzt nicht was ich glauben soll... |
|||
Splat
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Mrz 2007, 22:29 | ||
Ich habe ja dank meines Berufes oft mit Bitumen aufm Dach zu tun. Bitumenspachtelmasse sollte man aber nicht mal aufm Dach anwenden. Das enthaltene Lösungsmittel greift die Bitumenbahnen an und lässt sie nach einiger zeit porös werden. Ist quasi nur eine provisorische übergangslösung wenns grad durchgehend regnet oder so. Irgendwann wird das zeug auch hart, aber das dauert, und ich glaub so richtig hart wird das nie. Ich finde es schon erstaunlich wie man auf die idee kommen kann sich die ganzen Sachen ins Auto zu schmieren. Nimm das zeug da wieder raus, ist weder gut für Dich, noch für das Auto. Kauf dir lieber sachen die auch fürs Auto entwickelt wurden. Auf dem Eimer mit der Spachtelmasse sollten auch genügend Hinweise draufstehen wie "gesund" das Zeug ist.... Edit: Zum entfernen von Bitumen benutzen wir immer "Bisolvent" Das löst bitumen wunderbar auf. Hautkontakt sollte aber vermieden werden. Die stoffe die in die Haut ziehen sollen angeblich unfruchtbar machen. Mit dem Autolack wär ich mit dem zeug evtl. auch vorsichtig. [Beitrag von Splat am 22. Mrz 2007, 22:34 bearbeitet] |
|||
Andele
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Mrz 2007, 23:58 | ||
Ich glaub wenn du ein Dachdecker fragst, wie du Dachspachtelmasse aus deinem Auto rausbekommt, wird der dich erstmal ordentlich auslachen. Im Ernst: Tu das Zeug raus, soweit wies halt noch geht. Kauf dir Autospezifisches Zubehör und informier dich das nächste mal ausführlich über die von die angewandten Techniken. Hier steht ne Menge im Forum über alternativen zur herkömlichen Dämmweise. Auch mit Vor-und Nachteilen. Viel Glück |
|||
illuminatuz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 24. Mrz 2007, 00:02 | ||
nabend, es gibt ja nun auch anderslautende berichte von leuten, die mit dem zeug zufrieden sind. ich habe mir heute auch einen 5kg-eimer für 9euronen gekauft und will den kram jetzt selbst ausprobieren! nein, ich schmiers zu testzwecken nicht gleich in die karre. ich teste das also aus mit aushärten, geruch, verhalten bei wärme. entweder ich spar dann damit oder ansonsten machen die 9euro den bock auch nicht fett. gruß björn |
|||
vote4morten
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Mrz 2007, 10:05 | ||
wär interesannt wenn du dein ergebnis postest... |
|||
Roter_CorZa
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Mrz 2007, 10:30 | ||
Nach längeren Recherchen hier im Forum hab ich bei mir in den Türen, aber nur an den kritischen Stellen,Bitumenspachtelmasse mit Sand vermischt Verhältnis ca. 60:40 mit ca. 5mm Schichtdicke.Unter dem Gemisch ist eine Lage Bitumenmatten. Es dauert ziemlich lange (Wochen!!!) bis das Zeug wirklich hart wird und die ersten 2-3 Wochen würde ich das Auto gut durchlüften. Danach ist es wirklich fest, stinkt nicht mehr und wird auch an den heißesten Sonnentagen nicht mehr weich. Die Dämmung ist gemessen am Preis sehr gut, aber die Tür wird auch sehr schwer. Wenn nicht geknausert werden muss, würde ich Alubutyl vorziehen, noch besser wäre Liquafon. |
|||
hutzelputzel
Neuling |
#14 erstellt: 25. Mrz 2007, 13:22 | ||
Das ist doch auch Sinn der Sache Dadurch dass Gewicht draufkommt schwingt es weniger. Noch was zu der Bitumenmasse: Schlecht ist, wenn man gleich zu dick aufträgt. Lieber mehrere Schichten. Die Masse auf die Bitumenmatten auftragen ist auch nciht so doll, weil diese meistens auf der Rückseite beschichtet sind und die Masse darauf nicht so gut "kleben" bleibt... Aus eigener Erfahrung kann ich Unterbodenschutz auf Bitumenbasis empfehlen. Allerdings nur wenn mans vorsichtig und richtig verarbeitet! |
|||
lunic
Inventar |
#15 erstellt: 25. Mrz 2007, 13:38 | ||
Wieso nehmt ihr nicht ganz einfach die MXM Matten von Sinus Live? Das REICHT für normale Anlagen! @vote4morten Hast du die Pampe nur auf die Bitumenmatten geschmiert? Ich denke du hast Glück, weil die meisten Matten mit so nem Wachs beschichtet sind. Darauf klebt eigentlich nichts sonderlich gut (zumindest kein PU-Schaum, hab ich ausprobiert. :D) Also keine Panik.. Grüße! |
|||
vote4morten
Stammgast |
#16 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:23 | ||
also ich hab nicht viel von der masse genommen, vorallem in den zwischenräumen und schlecht erreichbaren stellen...und aber auch gaaaanz dünn auf den matten...das hält aber eigentlich recht gut... mfg |
|||
Roter_CorZa
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:52 | ||
Das mit der Masse ist nur die halbe Wahrheit, auch die Versteifung dämpft die Schwingung. Hohe Versteifung bei mittlerem Gewicht wäre optimal, schont vorallem bei Kleinwagen die Türscharniere. Bei der Schichtdicke stimme ich dir voll zu, auf den MXM Matten hält die Bitumenmasse (aus dem Bauhaus) mit Sand vermischt übrigens wunderbar, man kann von denen übrigens die Beschichtung abziehen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 3 A-Säule mit Spachtelmasse PatickFamo am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 3 Beiträge |
Welche Spachtelmasse? Keso am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 13 Beiträge |
Bitumen... KimmJoe am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 47 Beiträge |
Lässt sich Spachtelmasse lösen? Freeze1984 am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 7 Beiträge |
Bitumen schmilzt ?! fergface am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 7 Beiträge |
welche spachtelmasse für A-säulen? enforcer666 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 7 Beiträge |
Bitumen befestigen ZooCrew am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 23 Beiträge |
Beste Spachtelmasse für GFK nacharbeiten ghagleit am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 9 Beiträge |
probleme beim trocknen der spachtelmasse Ozmaker am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 30 Beiträge |
Bitumen-Dämmung silas am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832