Türen dämmen im Opel Calibra

+A -A
Autor
Beitrag
kingpende
Stammgast
#1 erstellt: 07. Apr 2007, 15:55
hi leute,

ich will meine türen im calibra dämmen und hab da mal ein paar fragen dazu.

erste frage : wie bekomme ich die türverkleidungen ab ?

ich will dann an der ausenwand der tür dämmpaste "hinschmiern" und das zwischenstück wo die LS draufkommen mit bitumenmantten verkleiden.

reicht das oder muss dann über die bitumen nochmal dämmpaste ?

werden die bitumen von alleine hart oder muss man da mim heislufft föhn dran ?

woher bekommt man günstig bitumen und dämmpaste speziell fürs auto ? ( ich möchte nix im baumarkt kaufen wo eigentlich für häuser dächer ist ect )
onlineshop ?


hoffe ihr könnt mir weiter helfen. gruß kingpende
Jacuzzi197
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Apr 2007, 16:19
Die Dämmaterialien bekommst du in jedem Car-Hifi-Shop.
Bitumdämmmatten 20x50cm bekommst du schon für 2 €uro online.

Die Bitummatten sind hart, du musst sie (z.B. mit dem Heißluftföhn) erwärmen damit sie weich werden, dann kannst du sie ans Blech kleben, wenn sie abkühlen werden sie wieder steif.
kingpende
Stammgast
#3 erstellt: 07. Apr 2007, 16:32
wie dick sollten die matten den sein und wieviel brauch ich davon ?
Tylon
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2007, 16:43
Die sind so 2,5mm glaub ich.

Nimm die gängigen von MXM/Sinuslive, dann passt das.

Wieviel? Kommt drauf an, was Du vorhast.
Ich würde das Außenblech auch mit Bitumen bekleben, außer Du willst ein 3 Wege machen.

Innenblech und Außenblech dürfen dann schon 8-10 pro Tür sein.
Jacuzzi197
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Apr 2007, 16:45
Die Matten sind in der Regel 2-3 mm dick, und wiegen 5kg/m².

Ich hab 5 Matten für eine Tür verwendet, gesamt 1m².
Viele meiern ihre Türen auch mit 10 Stück zu, kommt ganz auf deinen Geldbeutel drauf an.
kingpende
Stammgast
#6 erstellt: 07. Apr 2007, 17:04

Jacuzzi197 schrieb:
Die Matten sind in der Regel 2-3 mm dick, und wiegen 5kg/m².

Ich hab 5 Matten für eine Tür verwendet, gesamt 1m².
Viele meiern ihre Türen auch mit 10 Stück zu, kommt ganz auf deinen Geldbeutel drauf an.



der geldbeutel ist sehr klein, daher werd ich versuchen 1qm auf 2 türen zu verteilen

also eine matte 1qm http://www.onpoint-c...079710c15d66b7e48391

und eine büxe 1,5 kg brax exvibration

http://www.onpoint-c...079710c15d66b7e48391

da steht "ausreichen für 2 türen" das dürfte reichen oder ?
Jacuzzi197
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Apr 2007, 19:27
Eine Matte ist 20x50cm groß... für 1m² brauchst du also 10 Stück.
Keros1n
Stammgast
#8 erstellt: 07. Apr 2007, 19:31

Tylon schrieb:

Ich würde das Außenblech auch mit Bitumen bekleben, außer Du willst ein 3 Wege machen.


Wieso, gibt es einen unterschied bei der dämmung wenn man ein 2 oder 3 wege sys hat??

mfg Kero
Tylon
Inventar
#9 erstellt: 07. Apr 2007, 19:43
Jo, gibts. Bitumen -> Gewicht -> Weniger Vibration + Reso runter.
Exvibration -> Versteifung -> Weniger Vibration + Reso rauf.

Bei Drei-Wege isses daher oft sinnvoll und einfacher, die Reso hoch, außerhalb der Spielfrequenzen des Tieftöners zu bringen, wie nach unten
Bei 2 Wege macht der Tieftöner ja bis in den hohen Mittelton alles mit, daher muss die Reso möglichst unter die Spielfrequenzen.

So hab ich mir das mal erklären lassen.......

Is aber auch bei 3 Wege vom verwendeten Mitteltöner abhängig, wie tief dieser angekoppelt wird und die Frequenzen vom Tieftöner übernimmt.
Jacuzzi197
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Apr 2007, 19:46

Tylon schrieb:
Jo, gibts. Bitumen -> Gewicht -> Weniger Vibration + Reso runter.
Exvibration -> Versteifung -> Weniger Vibration + Reso rauf.

Bei Drei-Wege isses daher oft sinnvoll und einfacher, die Reso hoch, außerhalb der Spielfrequenzen des Tieftöners zu bringen, wie nach unten
Bei 2 Wege macht der Tieftöner ja bis in den hohen Mittelton alles mit, daher muss die Reso möglichst unter die Spielfrequenzen.

So hab ich mir das mal erklären lassen.......

Is aber auch bei 3 Wege vom verwendeten Mitteltöner abhängig, wie tief dieser angekoppelt wird und die Frequenzen vom Tieftöner übernimmt.




April April
Keros1n
Stammgast
#11 erstellt: 07. Apr 2007, 19:49
Alles klar vielen dank Aber was heisst das speziel fuer mich (habe eine 3 wege sys) ?? Bin gerade bei der dämmung bei
siehe http://www.hifi-foru...d=123&thread=503&z=4

mfg Kero
Tylon
Inventar
#12 erstellt: 07. Apr 2007, 19:58
Passt schon auch so.
Man kann auch mit genügend Masse ganz normal mit Bitumen dämmen. So isses ja nicht.


Wie tief spielt der Hertz MT?
kingpende
Stammgast
#13 erstellt: 07. Apr 2007, 22:05
so leute, danke schonmal für eure hilfe.

ABER ich hab mir jetzt volgendes überlegt:

ich lasse das fs beim händler einbauen und hab den thread aufgemacht weil ich mir überlegt hab ich spare wenn ich selber dämme. beim fachman kosstet nur das dämmen mit matten und exvibration ect 100€ wenn ichs selber mach 50€ und ist dan halt nicht so super wenn dies machen, darum werd ich jetzt die dämmung komplett weglassen, da der calibra nextesjahr eh verkauft wird.

so nun die frage, merkt man den unterschied wirklich so arg zwische einer voll gedämmten / teil gedämmten tür zu einer ungedämmten tür so arg ?

weil mein kumpel hat das selbe fs an der selben amp im seat leon ungedämmt verbaut und das hört sich sau gut an und kickt auch gut.

was meint ihr ?
Tylon
Inventar
#14 erstellt: 07. Apr 2007, 22:09
Jo. Dämmung macht 100% Spaßfaktor aus. Zumindest bei nicht-Oberklasse-Limousinen
mokombe
Inventar
#15 erstellt: 08. Apr 2007, 01:18

kingpende schrieb:
weil mein kumpel hat das selbe fs an der selben amp im seat leon ungedämmt verbaut und das hört sich sau gut an und kickt auch gut.

was ist das denn für ein leon??
die neueren haben nämlich schon ein "komplett" dichtes stellblech.
das ist natürlich schon was anderes wie ne calibra-türpappe.

außerdem bin ich der meinung, dass man WENIGSTENS die türen RICHTIG dämmen sollte,
d.h. stellblech DICHT machen (alubutyl, STP,...)
100euro wären ein fairer preis, wenn er´s auch RICHTIG macht.

btw:
fährst du zufällig nen grünen calibra mit chrom-rückleuchten?
kingpende
Stammgast
#16 erstellt: 08. Apr 2007, 12:00
der hat nen leon 1M bj 2005. der hat so viel ich weis ab werk ein geschlossenes gehäuse in den türen ?!

ja der hats mir an nem fahrzeug gezeig, mit dämmpaste, bitumen ect.


ja zufällg fahr ich so einen wieso ?


[Beitrag von kingpende am 08. Apr 2007, 12:03 bearbeitet]
NC_Neo
Stammgast
#17 erstellt: 16. Apr 2007, 19:44
hi kingpende!

Wir kennen uns ja schon aus dem ct.de oder dt125 forum! Zumindest hab ich da schon was von dir gelesen

ich weiß nicht ob du jetzt schon gedämmt hast, aber ich rate dir:

kauf dir Alubutyl! Das ist noch besser. Ich hab damit gedämmt und mein Kumpel (der auch calibra fährt wie ich) hat BEIDE türen mit 6 Matten gedämmt.
Zum schluss hatte er sogar noch was übrig. Also wenn man sparsam ist geht das auch mit 6 und bei ihm klingt es schon sehr gut.
Mehr ist naütlrich nicht verkehrt.

Die Türverkleidung musst du übrigens nur raushebeln. Aber aufpassen: Setz bei den Distanzhaltern an, ansonsten brichst du sie raus.

Ich hab hier auch nen Thread aufgemacht zu meinem Calibra. Da siehst du ein paar Bilder der gedämmten Tür. Leider nicht so viele, aber naja ...


Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Türen dämmen Opel Corsa C
Noy am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  8 Beiträge
Bose Soundsystem Opel Calibra
calibra16 am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  3 Beiträge
Türen dämmen
macpaul84 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  8 Beiträge
Türen dämmen
crayzee am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  15 Beiträge
Türen dämmen
Moinsen40k am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  8 Beiträge
Türen Dämmen
visualXXX am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  20 Beiträge
Türen Dämmen im Firmenwagen
->e<- am 21.03.2017  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  3 Beiträge
Opel Kadett geräuschlos dämmen
Pharas am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  6 Beiträge
Opel Vectra dämmen
T-K am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  16 Beiträge
? Regeln zum Türen dämmen ?
frankjj am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen