HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Passende Leistung LS <-> Amp. | |
|
Passende Leistung LS <-> Amp.+A -A |
||
Autor |
| |
Treveres
Neuling |
#1 erstellt: 13. Apr 2004, 20:45 | |
Hallo, da ich im Forum trotz langwieriger Suche leider nichts passendes finden konnte, kommt hier meine Frage: Welche Leistung sollte ein Lautsprechersystem haben, um korrekt mit einer Endstufe zu funktionieren ? Bringt die Endstufe z.B. 2 x 50 Watt RMS , sollten dann die Lautsprecher ebenfalls 50 Watt aufnehmen können ? Oder eher weniger oder doch mehr vertragen ? Das gleiche gilt für Bässe - sollte z.B. bei einer Leistung von 120 W (Endstufe) der Bass 120 W vertragen oder kommt auch aus einem, der mit 200W (oder mehr gefüttert werden kann noch ein Ton heraus ? Da ich derzeit nach neuen LS suche, wäre die Antwort doch recht interessant. Soll ja wenigstens halbwegs hörbar sein was dann aus den Lautsprechern kommt :-) Danke schonmal für die hoffentlich zahlreichen Antworten ! |
||
Mr.47
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Apr 2004, 21:28 | |
Das kann man nicht so genau beantworten. Wenn man mit seiner Anlage vernünftig umgehen kann, d.h. das man merkt wenn seine Analge clippt oder verzerrt kann man schon mehr Leistung an Lautsprecher legen. Die Qualität der Endstufe spielt dabei eine sehr große rolle. Ansomsten würde ich eher unterfüttern oder gleich bleiben. Wenn du eine gute Endstufe benutzt kann man auch eine mit weiniger Watt nehmen. z.B. habe ich mal einen JL Audio 12W7 1000W RMS mit einer 75W Rockford betrieben und das hat sehr gut funktioniert. Dazu muß ich aber Sagen das es eine ältere Endstufe ist und diese eine der besten ist die ich je besessen habe. Die feuert wirklich alles. Aber egal richte dich bei einer billigen nach mehr und ei einer guten mit weniger oder gleich. Kann man nicht verallgemeinern. Lass dich bei einem guten CarHiFi Händler gut beraten. m.f.G Tobias |
||
|
||
Treveres
Neuling |
#3 erstellt: 13. Apr 2004, 22:20 | |
Beim Amp handelt es sich um eine Kenwood KAC 959 mit 4 x 40 + 1 x 120 W RMS. Ein paar Watt mehr Verträglichkeit der Lautsprecher sollte ja auch deren Leben verlängern denke ich. Hat jemand evtl. Erfahrungswerte, bis zu welchen "Wattzahlen" man damit evtl. gehen kann ? |
||
Reitrok
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Apr 2004, 00:52 | |
hi ! also laut meiner erfahrung kann man einen sub eher mit einer schwachen endstufe kaputt machen als mit einer stärkeren denn eine schwächere amp macht im grenzbereich also dann wenns langsam anfängt zu verzerren signale die wesentlich stärker sind als die rms angaben. das schlimme dabei ist das wenn man nicht genau weis wies klingt wenn ne amp an ihre grenzen kommt hört man das nicht und der bass geht flöten. gerade dann wenn du den bass an nem low pass hängst. da werden nämlich die hohen töne rausgefiltert und an denen erkennt man eigentlich als erstes ob die amp überlastet ist oder nicht ;-) ich hoffe ich konnte helfen ! mfg daniel |
||
h_buddi
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Apr 2004, 13:44 | |
he reitrok hast du nur bass im auto ?? die heißt übrigens wanted .... ihr seht ich hab ferien |
||
Treveres
Neuling |
#6 erstellt: 14. Apr 2004, 14:35 | |
Das mit dem Verzerren und dadurch den Bass killen hatte ich irgendwo schon mal gelesen. Wenn man jedoch nicht zu sehr unter der Leistungsgrenze des Sub bleibt dürfte das doch aber nicht zu sehr ins Gewicht fallen denke ich ? Ich wollte auch nicht die Endstufe dauerhaft auf Maximalleistung laufen lassen müssen nur um ein paar Töne aus den Lautsprechern zu kitzeln. Wenn man ein "paar" Watt unter dem für die LS maximal verträglichen bleibt sollte das System doch recht "stabil" sein ? |
||
polosoundz
Inventar |
#7 erstellt: 14. Apr 2004, 14:47 | |
Du sagst es! Zumal ein 50 Watt Speaker bei 53,5 Watt nicht kaputtgeht... Das sind doch nur grobe Richtwerte! Wenn man vorsichtig und mit wachsamen Ohr den Lautstärkeregler bewegt passiert auch einem mit 500 Watt angesteuertem 200 Watt Sub nix... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
leistung radio, amp? Pidel0 am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 6 Beiträge |
Leistung von Amp und Sub BabyPolo am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 14 Beiträge |
laufender amp und ls stroop am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 8 Beiträge |
LS oder AMP- Problem??? goofy2831 am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 11 Beiträge |
welche leistung? tvfan2 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 11 Beiträge |
frequenzfilter vor den amp -> mehr leistung? KiNGGOliATH am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 8 Beiträge |
Allgemeine Fragen (Leistung Amp u. Sub, etc.) Decite am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 12 Beiträge |
Mehr Leistung durch 6-Kanal-Amp...? starter am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 6 Beiträge |
Größtmögliche Leistung aus HU und AMP rausholen? jiggamirk am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 15 Beiträge |
Sub o. Amp bringt keine Leistung mehr StrikerX am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.234