HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Wie realisiert man eine leichte aber dennoch effek... | |
|
Wie realisiert man eine leichte aber dennoch effektive Dämmung?+A -A |
||
Autor |
| |
SchallundRauch
Inventar |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hi! Die Frage hört sich vielleicht dämlich an und ich weiß das es zum Thema Dämmung schon unendlich viele Beiträge gibt aber dennoch will ich gerade diese Frage nochmal in den Raum stellen. Bisher habe ich eigentlich immer mit "Bitumenmatten" gearbeitet, teilweise in Alu/Gewebakaschierter ausführung und in den vorderen Türen gelegentlich noch zusätzlich mit Paste oder in Kunstharz-Kautschuk eingespritzten Glasfasermatten. Vom ergebniss war ich bisher auch immer zufrieden, das Problem war aber immer das Gewicht und 1-2andere Probleme die dadurch auftraten (s.u.) Nun kommt wohl bald ein neues, altes Auto und diesmal will ich versuchen das Gewicht der Kiste trotz Totaldämmung (Dachhimmel, Türen, Kofferraum...) möglichst im Überschaubaren Rahmen zu halten. Deshalb möchte ich versuchen die Dämmung hauptsächlich dadurch zu erreichen das ich die Bleche versteife und nicht dadurch das ich durch alzuviel Masse die Reso nach unten verschiebe. Beim Dach ist mir die Sache schon ziemlich klar, dort werde ich wohl zusätzlich im Abstand von etwa 15-20cm Versteifungsleisten aus Alu oder eher noch zähelastischem Kunststoff (wegen Crashgefahr) verkleben und die zwischenräume mit schmalen Alubutylband (Würth) verstärken. Das selbe Band wird wegen seiner recht guten Anpassungsfähigkeit trotz der recht dicken Aluschicht wohl auch im Bereich der hinteren Seitenteile, der Heckklappe und an Fahrzeugboden und Stirnwand verbaut. Aber was mache ich mit den Türen? Dort kommt nämlich noch die Problematik dazu das ich die Ränder freihalten muss und noch dazu eigentlich nicht mit selbstklebenden Materialien Arbeiten kann da eben diese Kanten bei dem Auto (angehender Oldtimer) extreme Rostherde sind und deshalb mit Mike Sanders Korosionsschutzfett geschützt werden müssen!!! Somit bleibt eigentlich nurnoch verstäken mit GFK als option übrig da wahrscheinlich weder Bitumen noch Butyl die anwesenheit von Fetten auf dauer vertragen., oder fällt euch noch etwas Praktikableres ein? Gruß Ansgar |
||
schollehopser
Inventar |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ansgar, wie wär es denn wenn die Lautsprecher in den Türen auf ein geschlossenes Volumen Speilen, so dass du maximal die Türverkleidung ruhig stellen musst? Ham wa bei Fofa ja auch so gemacht und es funktioniert! Beim Boden muss man ja nicht so übertreiben wie wir es getan haben! Vllt schauste einfach nochmal beim Fofa rein ![]() ![]() |
||
|
||
SchallundRauch
Inventar |
12:54
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2008, |
Mhh, geschlossene Gehäuse wären wohl die eleganteste Lösung, dennoch müsste Dämmung in die Türen rein (schon alleine wegen dem Plopp beim Schließen und den Fahrgeräuschen) Außerdem sollen die Türen nachher annähernd serienmäßig aussehen, und das ist mit einem geschlossenen Gehäuse bei den Türen nicht wirklich möglich. Das mit dem GFK-Gepansche in den Türen wollte ich eh mal ausprobieren, problem ist, Raus bekommt man es nicht mer falls es Scheiße wird. Daher die Frage nach den Alternativen. Oder ich nehme doch Alubutyl und dichte die Kanten mit Karosseriedichtmasse (die sollte das Fett vertragen) ab. Gruß Ansgar |
||
schollehopser
Inventar |
12:59
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ist für den 32b,oder??? Wenn amn ein Gehäuse hinter der Pappe ankoppeln könnte?? ich weiss nicht wie es mit der Scheibe dort halt ausschaut...ob da der Platz reicht... |
||
SchallundRauch
Inventar |
13:48
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2008, |
Jupp, wird wohl wieder ein 32b. Problem ist das man hinter der originalen Türverkleidung höchstens 5l realisiert bekommt. Zu wenig für einen 16er (von ganz wenigen Ausnamen mal abgesehen) Außerdem, es wird eine Alltagsschlampe, nix für Wettbewerbe o.ä. also gilt weitestgehend KISS (Keep it simple & stupid) Auseinanderreißen muss ich den Wagen schonn alleine wegen der Hohlraumkonservierung, in dem Abwasch wird dann halt auch gleich mit gedämmt. Aber erstmal muss ich den Wagen überhaupt erstmal bekommen, also Daumen Drücken ![]() Gruß Ansgar |
||
schollehopser
Inventar |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2008, |
Na da drück ichj dir die Daumen!!! Wenn ich mal daheim wieder einen stehen seh werd ch mcih vertrauensvoll an dich wenden... Ach ja die Beyma Power M6 spielen schon sehr geil in 5 Liter .. haben es ja so im Fofa drin...aber denke die wären schon außem Budget |
||
SchallundRauch
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2008, |
Wieso, was kosten die denn und kommen sie mit etwa 85W/rms aus? Gruß Ansgar |
||
schollehopser
Inventar |
14:37
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2008, |
Die Power M6 kosten als paar 240 Euro.. und ja es reichen 85 W rms.. wir betreiben die an der SPL dynamics S2604 ..die hat auch nicht arg viel mehr an Leistung (pro Kanal) ... |
||
Mproper
Stammgast |
15:01
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2008, |
Da ich auch eine Alteisen fahre ( 23 Jahre) würde mich sehr interessieren was du letztendlich machst, ich habe schon vor Jahren ( 3oder4) meine Türen gedämmt, aber allerdings ohne auf das Gewicht zu achten doch getränkt mit Mike Sanders Fett hab ich sie trotzdem, einfach über die Dämmung gesprüht. Doch sind die Türen bei mir halt schwer wie`d Sau ![]() [Beitrag von Mproper am 30. Apr 2008, 15:10 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
17:01
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2008, |
Mhh, was für Dämmmatten hast du denn damals genommen? MS kriecht ja schließlich in spalten, ich fürchte da das der Kleber oder schlimmer noch die Dämmmatten selber angelöst werden. Zum Gewicht: Ich würde wohl ähnlich wie bei meiner derzeitigen Alltagsschlampe auf gute 7-8qm Dämmmatten kommen wenn ich "konventionell dämme, und bei nur gut 70ps und vor allem nur 450kg Zuladung bei den Kisten tut jedes Kg mehr weh ![]() Gruß Ansgar |
||
schollehopser
Inventar |
20:04
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ansgar, wo wohnste denn?? Willste evtl mal vorbeischaun und dir das Dämmmaterial mal vom Fofa ansehen??? |
||
SchallundRauch
Inventar |
23:31
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2008, |
Leider zu weit weg, ihr Drückt euch ja im Großraum Karlsruhe rum, ich wohne bei Hannover. Sonst wäre ich wohl schon beim Bau des Fofas mit dabei gewesen ![]() Gruß Ansgar |
||
goelgater
Inventar |
04:19
![]() |
#13
erstellt: 01. Mai 2008, |
Mproper
Stammgast |
07:59
![]() |
#14
erstellt: 01. Mai 2008, |
Mit 70 Ps kann ich mithalten, hat meiner auch.. ich habe zuerst die Türen von innem mit Rostschutz behandelt, ich weiß aber nicht mehr genau was.. dann halt mit Polyester und Matten alle Löcher verschlossen, mit Bitumenmatten dann das Blech beklebt, allerdings nur eine Schicht und oben drauf dann Brax gestrichen. Das alles hatte den Effekt, das meine Türen vorher klangen ( beim Schließen) wie z.B die vom Fiat Panda ( den Alten) und danach halt wie bei einem richtigen Auto ![]() Meine Zuladund ist irgendwas über 600kg... Und richtig Ms kriecht in die Spalten, aber nun ist das schon 3 oder 4 Jahre her, bisher hält noch alles.. |
||
schollehopser
Inventar |
08:39
![]() |
#15
erstellt: 01. Mai 2008, |
Ach ich vergass noch: Das Fofa hat auch nur 55PS.... für nen Golf auch nicht grad viel. Ich schu mal ob wir noch Türverkleidungen vom 32b haben.. dann werd ich sie dir überlassen. Kannst dann versuchen was in "original" Style zu schnitzen ![]() ![]() |
||
SchallundRauch
Inventar |
14:31
![]() |
#16
erstellt: 01. Mai 2008, |
Türverkleidungen zum verbasteln habe ich selber noch ein paar liegen. Falls Du aber gute in schwarzem K-Leder (am besten mit Chromleisten vom CL/GL) dahast meld dich mal bitte per PN!!! Sollen auf jeden Fall mal wieder modifizierte Türtaschen werden... Gruß Ansgar [Beitrag von SchallundRauch am 01. Mai 2008, 14:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmung BaucheiTom am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 10 Beiträge |
DÄMMUNG!!!!!!!! Odin1 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 5 Beiträge |
Dämmung! djmasterb am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 2 Beiträge |
Dämmung rayzeneray am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 8 Beiträge |
Dämmung Sebastian.B am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 13 Beiträge |
Dämmung, Dämmung und nochmals Dämmung! Diggerbuy am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 16 Beiträge |
dämmung delisches am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 25 Beiträge |
Dämmung???? zuti21 am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 6 Beiträge |
Dämmung! Riddler am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 6 Beiträge |
Dämmung fühler am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773