HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Versand aus den USA | |
|
Versand aus den USA+A -A |
||
Autor |
| |
blu5kreen
Stammgast |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2008, |
Hi, ich gucke mich gerade nach einen JL12W6V2 um und der kostet ja hier in Dt mindestens 499 Euro. In den USA bekomme ich ihn schon für unter 200 Euro. Also schon ein bisschen günstiger. Nun frage ich mich, ob ich den mir den so einfach dort kaufen kann? Muss ich das vorher (theoretisch) anmelden? Was passiert wenn der Zoll das Paket aufmacht? Muss ich da außer der Nachzahlung (glaube 12%Zoll und 19%Mwst) noch mit anderen Konsequenzen rechen? |
||
Privilege85
Stammgast |
09:18
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2008, |
du solltest die versandkosten noch mitbetrachten... hatte auch wegen ner stingerbatterie aus den USA geguckt. bei ups kostet das übersee-versenden von nem 7kg paket schon über 50$... ansonsten weiß ich nichts weiter über zoll etc ![]() |
||
|
||
blu5kreen
Stammgast |
09:44
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2008, |
Ja das mit dem Versand hatte ich vergessen hinzuschreiben. Da werde ich dann halt die Firma dort fragen, was die berechnen. Wovon wird der Zoll ud die Mwst berechnet. Auf dem Preis, den ich dort bezahlt habe oder den Preis der hier bei uns normal ist? Würde halt das ganze mal gern Überschlagen. |
||
talon_161
Stammgast |
09:55
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2008, |
Nicht zu vergessen, was machst Du im Garantiefall. |
||
mr.booom
Inventar |
10:27
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2008, |
Du zahlst Zoll und MwSteuer auf den Betrag den Du im Ausland bezahlt hast. Hier stehen noch ein paar weitere Info's drinne: ![]() Garantiefall ist immer so ne Sache, und das würd ich erst mit in die "Rechnung" setzen wenn man plant mehrere Sachen im Ausland zu kaufen (bzl. steigende Wahrscheinlichkeit bei steigender Artikelzahl ![]() Sehr oft geht der Kram sowieso erst nach Ablauf der Garantie kaputt ..... meist nen paar Tage danach, Murphy's Law ![]() |
||
blu5kreen
Stammgast |
10:36
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2008, |
Ok. So genau steht das in dem Post ja auch nicht drin. Dort wird vermutet, dass man im schlimmsten Fall 23,7% au den dortigen Einkaufspreis bezahlen müsste. Heißt, wenn der Woofer 275,-Euro kostet, was ca. 176,-Euro sind, dann kommt da noch 23,7% drauf sind 340,- Euro. Dann noch Versand. Na mal sehen. Wird dann schon ein bisschen eng bzw. wenn Versand > 50 Euro lohnt sich der Aufwand und dir Gefahr der fehlenden Garantie nicht. Wäre schade. |
||
mr.booom
Inventar |
10:58
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2008, |
Das ist der günstige Fall wenn der Artikel mit "nur" 4.7% (Elektronik, damaliger Kenntnisstand) zu versteuern ist ![]() ![]() Zwischen 175-350 Euro Einkaufspreis (exklusive Versand wenn ich mich nicht irre) haste die Möglichkeit der Pauschalversteuerung mit 13.5% (Zollgebühr und EUSt in einem) .... "das" wäre definitiv die günstigste Versteuerungs-Alternative (-> 0% Zoll und 5.5% EUSt gespart ![]() Da das Zollrecht aber - wie all die anderen Gesetze - schwer verständlich ist und sich dauernd ändert wäre vor dem Kauf nen Anruf beim Zoll sehr empfehlenswert ![]() |
||
Vectradamos
Inventar |
20:50
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2008, |
oder du setzt dich in ein ruderboot und paddelst über den kleinen teich.. dann sparst du zoll, steuern und porto ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
blu5kreen
Stammgast |
20:54
![]() |
#9
erstellt: 04. Jun 2008, |
Habe ihn nun erstmal günstig gebraucht bekommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bestellung aus USA DJ-Lamá am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 10 Beiträge |
Autoradio aus den USA Maddili am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 5 Beiträge |
Einfuhrsteuer aus den USA Kampfferkel am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 15 Beiträge |
Verstäker aus der USA? SebiX am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Bestellungen aus USA melzmann am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit dem Kauf aus USA devilxxx am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 15 Beiträge |
DVD-Moniceiver aus USA? O-Saft am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 4 Beiträge |
Sub Import aus den USA ? bassboosty am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 12 Beiträge |
Radio aus USA Dropout am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 4 Beiträge |
Car-Hifi aus USA Madej am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.131