HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Klappern und Flattern im Kofferraum. | |
|
Klappern und Flattern im Kofferraum.+A -A |
||
Autor |
| |
Privilege85
Stammgast |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2008, |
Moin, Wie der Titel schon sagt, gehts hier um nervige Nebengeräusche beim Musikhören... Der Übeltäter ist schon lokalisiert und ist nicht mit den üblichen Mitteln wie Dämmung, Bauschaum, Sikaflex, Exvibration und co. zu besiegen. Es ist diese Überdruckklappe zur Innenraumentlüftung. Ein Gitter ca 5x20cm mit einem Gummi"lappen" davor der bei überdruck im Auto die Luft nach aussen weglässt aber keine wieder rein. Dieses Dingen flattert bei mir derart das man es wiklich hört und das NERVT ![]() so was soll ich nun machen? zukleben geht nicht da ich damit die ganze luftzirkulation im auto unterbinde... hat jemand ne cleveren einfach oder dasselbe problem? mfg christoph |
||
lombardi1
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2008, |
|
||
Privilege85
Stammgast |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2008, |
naja, ausser "abreissen" steht da ja nicht viel... ich dachte eher an so sachen wie das gummi etwas beschweren damit die funktion zwar erhalten bleibt aber das dingen nicht weiter so flattert... muss ich wohl selber tüfteln. danke für den tip mit der sufu... wäre ich ja fast nicht drauf gekommen ![]() ![]() ![]() mfg chris |
||
XBL1836
Gesperrt |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2008, |
In dem anderen Thread steht aber teilweise absoluter Müll wie
Die Innenraumentlüftung hat absolut nichts mit dem Vorhandensein eines Airbags zu tun sondern dient neben dem Druckausgleich beim Türen schliessen usw. eben der Entlüftung. Irgendwo muss die Luft ja hin die vom Heizungsgebläse in den Innenraum geblasen wird und das passiert genau über diese Klappen. Wenn man die Klappen schwergängig macht oder ganz verschliesst hat man unter anderem immer schön schnell beschlagene Scheiben. Bei einigen Fahrzeugherstellern sind die Klappen mit einer Art Schaumstoffdichtung versehen und machen dadurch recht wenig Geräusche. |
||
lombardi1
Inventar |
19:15
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2008, |
Als Ersatz dann dort Fliegengitter aufgeklebt und gut ists. Des war wieder schwer. |
||
Privilege85
Stammgast |
19:22
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2008, |
Ich glaube nicht, dass das Fliegengitter dem Wasser, das durchaus an diese Stelle under der Stoßstange zu erwarten ist, genug "Widerstand" leistet. Der Gummilappen hält halt das Wasser was von oben herunterläuft (von unten kann es ja nicht dorthin spritzen) davon ab reinzulaufen und leitet es aussen an der Öffnung vorbei. Hab nur einfach keine Lust nach 3Std Dauerregen auf der Autobahn meine Reserveradmulde auspumpen zu müssen... An die Idee mit dem Schaumstoff auf der Berührungsfläche hab ich auch schon gedacht... |
||
XBL1836
Gesperrt |
19:38
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2008, |
Fliegengitter oder ähnliches ist natürlich suboptimal, denn die Entlüftunge sind ja so konstruiert dass darüber kein Wasser in den Innenraum eindringen kann, und zwar auch nicht wenn man stundenlang im starken Regen oder im Winter im Schneematsch unterwegs ist. Aber schön dass es hier User gibt die schlauer zu sein glauben als die Entwicklungsingenieure der Fahrzeughersteller. ![]() Ideal ist es natürlich, wenn die Selbsteinschätzung dann gleich noch drunter in der Signatur steht. ![]() [Beitrag von XBL1836 am 30. Jun 2008, 19:40 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
12:11
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2008, |
ja Privilege85 Mein Vorschlag währe bau Dir ein Dach darüber - so wie es viele für die Lautsprecher in den Türen machen (Rainstop) Wäre eine einfache Lösung "(von unten kann es ja nicht dorthin spritzen)" Bei mir auch nicht, und ich fahre schon 2 Jahre so(inkl. 500 km Dauerregen auf der Autobahn) Und zu Dir XBL Ich weis nicht warum Du gleich persönlich werden musst, glaube nicht das wir uns kennen. Mach doch einen OPTIMALEN Vorschlag. (Schaumstoff ok, kann man sicher mal versuchen) Probier ich sofort aus, wenn das Fliegengitter nicht wäre. Vielleicht liest Du Dir noch einmal meine Signatur durch. ![]() |
||
flashas
Stammgast |
12:22
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2008, |
![]() |
||
Privilege85
Stammgast |
14:33
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2008, |
also... das dingen findest du wenn du dich in deinen kofferraum setzt und nach hinten raus guckst unten links unter der ladekante, recht tief. halbe höhe von der reserverad mulde... musst halt mal gucken.. ich weiß nicht ob es da unterschide gibt wegen der ausstattung oder 3 oder 5 türer... bei mir ist sie zumindest da und macht nervige geräusche ![]() werden sehen was sich da machen lässt... das mit dem dach ist evtl ganz clever. mal sehen was draus wird^^ |
||
flashas
Stammgast |
15:22
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2008, |
Gibt's neuigkeiten? Habe das Teil eben per Zufall gefunden, beim Blick unter's Auto mit laufender Musik. Das Teil macht bei mir 'nen Hub von 5cm nach Außen und flattert wie blöd. Ich würd's ja fast zu machen... ^^ |
||
beier
Stammgast |
08:17
![]() |
#12
erstellt: 22. Feb 2018, |
Wie sieht es denn bei Leuten mit Wall aus? In dem Fall hat die Klappe ja keine Funktion mehr und entspricht einem kompletten Dichtmachen der Klappe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kofferraum-Klappern "abstellen" BuRNHeLL am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 25 Beiträge |
Klappern.... Polo86C am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 3 Beiträge |
lästiges Klappern verhindern?!? missery16 am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 9 Beiträge |
Klappern im Kotflügel Greenslow am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 5 Beiträge |
Dröhnen, klappern FaulesD am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 5 Beiträge |
heckklappen klappern rubish am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 7 Beiträge |
Kennzeichen Klappern Syber am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 9 Beiträge |
Hilfe. Lautsprecher Flattern. agria93 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 7 Beiträge |
KLAPPERN durch BASS beim BMW Geppi97 am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 12 Beiträge |
Ein ende mit dem Klappern? DecoreHD am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728