HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Clarion DB 538 RMP | |
|
Clarion DB 538 RMP+A -A |
||
Autor |
| |
Kermit22
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Mrz 2004, 15:13 | |
Hallo, ich habe mir soeben im Tiel genanntes Radio bei Conrad fuer 149EUR gekauft (weil mein altes Kenwood MP6090R keine CDs mehr gelesen hat). Die hatten auch gerade ein JVC KD-S891R im Angebot fuer den gleichen Preis. Habe mich dennoch fuer das Clarion entschieden, weil ich in Foren/Newsgroups davon gelesen habe. Die Entscheidung viel mir nicht leicht, weil ich eigentlich 2 Kanal Preout brauche und es nur einen hat. Kann man das eventuell selber noch irgendwie hinfrikeln, indem man das Signal im Radio vor der internen Endstufe abgreift? Nun zum ersten Eindruck: Sieht recht primitiv aus, was mir aber gerade gefaellt (wg Diebstahl). Dafuer steht bei abgenommen Display gross "Security" in roter Schrift auf dem Radio. Das wirkt doch irgendwie kindisch. Die Securiy-Aufkleber sind auch fuer die Scheiben dabei, die ich mir aber ganz sicher nicht draufkleben werde Das Ding braucht auch sehr lange zum Einlesen von MP3-CDs, was mich doch ziemlich enttaeucht hat. Habe naemlich irgendwo gelesen, dass es ein gutes CD-Laufwerk haben soll. Ein ziemlich zerkratzte CD, die ausserdem Multisession ist und 3 mal nachgebrannt wurde, konnte es ueberhaupt nicht lesen (wo hingegen das uralte Kenwood keine Probleme mit hatte). Auch beim direkten Sprung von einem zum naechsten MP3-Titel hat sich nichts geaendert. Dauert immer noch ~3Sekunden bis es das naechste Stueck anfaengt abzuspielen Ausserdem wird das Ding verdammt heiss, obwohl ich es noch nicht mal eine halbe Stunde ueberwiegend bei halber Lautstaerke betrieben hatte und nur die Hochtoener direkt am Radio habe. Ich tat ein paar CD-Rs und CD-RWs rein, die ich nach dem Anspielen sofort wieder auswerfen lies (zum Testen eben). Diese waren direkt superwarm, obwohl sie nur ein paar Sekunden in dem Ding waren. Wie soll das erst im Sommer werden, wenn im Innenraum mal Temperaturen von 40-50 Grad herrschen? Dann ist der Preout-Pegel doch ziemlich niedrig. Obwohl ich die Gain-Regler der Endstufe ganz aufgedreht habe, hatte ich bei 31 (=volle Lautstaerke) vielleicht grade mal die maximale Lautstaerke. Die Hochtoener am Radio fangen aber schon bei 28 total an zu verzerren Den 2Kanal wo mein Subwoofer dranhaengt, hatte ich noch gar nicht angeschlossen. Dann hat mich gestoert, dass man Titel und Interpret aus dem ID3 Tag einer MP3 scheinbar nicht gleichzeitig anzeigen kann. Entweder das eine oder das andere. Und das Umschalten ist auch muehsam. Will man wieder vom Titel zum Interpret, muss man die DISP-Taste 4mal jeweils 1Sekunde lang druecken. Das war mein erster Eindruck den ich waehrend einer halben Stunde Fahrt vom Conrad nach Hause gemacht habe. Wenn man die radiointerne Endstufe abschalten kann (damit es nicht mehr so heiss wird) und das Rearsignal vor der Endstufe abgreifen kann fuer den 2Kanal-Preout waere es fuer mich vielleicht brauchbar. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ding? Waere das JVC vielleicht doch besser gewesen (mal von dem 2kanal Ausgang abgesehen)? Kann das Radio ja immer noch innerhalb von 14tagen zurueckbringen und mir das JVC holen. Danke im voraus, Kermit |
||
Budenhans
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Mai 2004, 12:04 | |
Na das klingt ja nicht so toll. Ich freunde mich eigentlich auch gerade mit diesem radio an, aber irgendwie bin ich jetzt wieder etwas kritischer. Scheint ja nicht so gut zu funktionieren...ist denn der sound wenigstens gut? gibts noch mehr meinungen? |
||
polosoundz
Inventar |
#3 erstellt: 11. Mai 2004, 12:27 | |
Hallo??? Was erwartet ihr denn??? Wer RICHTIGE Qualität will muss eben was hinblättern, ist doch völlig logisch! Für 150 Euro ist das Clarion absolut ok und alles was billiger ist ist NOCH schlechter, das mal bitte immer vor Augen halten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MP3 Problem mit Clarion DB 348 RMP joeli am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 3 Beiträge |
Clarion DB 348 RMP PROBLEM - hilfe!!! Budenhans am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 7 Beiträge |
Clarion DB 348 RMP Titel automatisch durchrollen KoRnLoCo am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 2 Beiträge |
Clarion DXZ 948 RMP Tommydeluxe am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 15 Beiträge |
clarion 748 rmp lautstärkeregler aLLan0n am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 6 Beiträge |
clarion dxz 558 rmp MoOnGo am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 5 Beiträge |
Einstellungen Clarion DXZ 948 RMP 99erEclipse am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 9 Beiträge |
Fernbedienung für Clarion 738 RMP HomeTown am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 6 Beiträge |
Clarion MP3 DXZ 838 RMP mss_dj am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 5 Beiträge |
Clarion DXZ 848 RMP\RMC vince511 am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.536