HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Sicherung und Kabeldicke? | |
|
Sicherung und Kabeldicke?+A -A |
||
Autor |
| |
Bass-Freak_:P
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Hallo allerseits, nachdem ich mich hier ein bisschen nach verstärker und boxen erkundigt habe, werde ich mich wahrscheinlich wie hier empfohlen für einen eton verstärker, den ec500.4 entscheiden... das ist dieser verstärker: ![]() meine frage nun: ich brauche ja spätestens 30cm nach der batterie eine sicherung (stand zumindest unter wissenswertes) ...welche sicherung brauche ich? ist sie unter den folgenden vorhanden? ![]() letzte frage welche kabel brauche ich für diesen verstärker? komme ich mit einem der folgenden kabelkits aus? ![]() ...angeschlossen wird halt ein 2 wege system vorne und ein sub hinten ... schonmal vielen dank für kommende antworten ![]() gruß bass-freak |
||
Bass-Freak_:P
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2009, |
keiner eine idee? müssen ja nciht die sicherungen aus dem shop sein, die bezeichnung für die benötigten sicherungen und kabel reichen mir auch aus ![]() |
||
|
||
lombardi1
Inventar |
00:54
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Das steht auch da. Unter Tabelle Kabelquerschnitte. ![]() mfg Karl ach ja und verwende ANL oder Mini ANL Sicherungen und Halter [Beitrag von lombardi1 am 18. Mrz 2009, 00:56 bearbeitet] |
||
Bass-Freak_:P
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2009, |
also hab ich das jetzt richtig verstanden... die maximale leistungsaufnahme des verstärkers liegt bei 71A ... also brauch ich eine sicherung die mehr als 71A aushält und kabel mit einem querschnitt von 20mm^2 , oder? [Beitrag von Bass-Freak_:P am 18. Mrz 2009, 01:12 bearbeitet] |
||
gisewhcs
Stammgast |
01:26
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Richtig! Quasi ne 80A Sicherung und 20mm²-Kabel. (Jetzt werden bestimmt wieder Leute über den Kabelquerschnitt jammern... ![]() Und tue dir nen Gefallen und nimm die schon empfohlenen Mini-ANL Sicherungen! |
||
Boltar174
Stammgast |
12:26
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2009, |
keepercool
Stammgast |
12:56
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Hallo, ich würd 35er nehmen, dazu ne ANL mit 125A. Damit bist Du flexibel und kannst dein Anlagenkonzept erweitern ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Macht es wirklich sinn an dieser Stelle 15-20 Eu zu sparen? Kannst auch n Kabelkit nehmen, gibts für 50-60Eu in 35mm². Gruß Keeper |
||
surround????
Gesperrt |
13:41
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Und bitte darauf achten, dass es aus Kupfer ist und nicht ein AluMischkabel! Quäl mal die Forensuche bezüglich "Powerkabeltest"! Gruß Dominik |
||
Simon
Inventar |
13:48
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Hi! Abgesichert wird das Kabel und nicht die Endstufe. Der Wert orientiert sich also nur nach der Kabelstärke und -länge. Wegen den 35mm². 20 oder 25mm² sind für die EC500.4 bestimmt ausreichend. Solltest du wirklich mal aufrüsten, ist eine Zusatzbatterie auch angebracht. Und dann reicht ein 25er auch. Außer du baust ein Drag-Auto. Aber dann legst du am besten ein paar 50er. ![]() |
||
keepercool
Stammgast |
14:00
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2009, |
@Surround???: Hab deinen Thread mit den Tests gefunden. War mir vorher eigentlich nicht ganz klar dass der Unterschied so enorm ist, und das es einfach am Gewicht so deutlich zu erkennen ist ![]() ![]() Ich hatte das 35er Dietz angepeilt, nach deinem Test siehts nach Vollkupfer aus. Ich hab auch bewusst nicht 20-30Eu geschrieben, obwohls ja mittlerweile auch 35er Kabelsets für 25Eu gibt (z.B. Alfatec V35). Was mich allerdings etwas überrascht hat, ist das das 50er Dietz offensichtlich reines Alu ist ![]() ![]() Gruß Keeper |
||
Bass-Freak_:P
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2009, |
ok denke habt mir weitergeholfen, danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krampf! ;) mastakilla2 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 16 Beiträge |
Sicherung? Patrick88 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 5 Beiträge |
Material zur Dämmung sv3n am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 29 Beiträge |
Was-30cm-Sicherung??? hifonics am 10.09.2003 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 24 Beiträge |
schon gesehen!!! mastakilla2 am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 4 Beiträge |
Eton PA 1502, interne sicherung? DonRon am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 2 Beiträge |
Sicherung Eugen86 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 19 Beiträge |
GOLF IV LAUTSPRECHER JayEl am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
Verstärker haut sicherung raus Ridvan am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 24 Beiträge |
sicherung Patrick*Bub am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.180