HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » GFK, Doorboards- wie geht das eigentlich? | |
|
GFK, Doorboards- wie geht das eigentlich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
glückspirat
Stammgast |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2009, |||
Also vor wieder en bisschen mein auto umzubauen. Hierfür möchte ich mir GFK Doorboards bauen. Ja ich weiß hier gibts tausende beispiele unter Projekte der Nutzer.Hier ists aber immer so,dass man ein schönes Doorboard sieht, das jemand gebaut hat, und als nächstes das schöne doorboard in der Tür. wie Das in die Türspielt weiß ich nicht?? Erst mal so ein Grundsätzliches Problem, was ich noch nicht so verstanden habe. Also ein Frontsystem sollte Möglichst in ein Volumen spielen. Bei meinem leitzten Einbau machte ich es also so(polo 6n ohne vorhergesehene LS in den Türen): ich beklebte die Innenseite meiner Tür Mit Alubetyl, Baute Mir einen fetten aufsatz Mit MDF Platten und setzte dort meine LS ein. Dann beklebte ich noch die außenseite mit Alubetyl. Zu guter Letzt nahm ich die Stichsäge und zerlegte meine Türverkleidung, so das dieses Fette MDF-Ding da irgendwie Rausgeguckt hat. Die Türverkleidung hab ich nicht noch mal extra beklebt. Das MDF hab ich dann schwarz bemalt und das ganze sieht so scheiße aus das ichs am schluss ieber doch nicht unter Projekte der Nutzer vorgestellt hab^^ ![]() Ich bin etwas überfordert mit dem erklären meines Problems. Jetzt wil ich nen Zweiten TMT und das ganze soll schöner aussehn. Wie mach ich das?. Ein GFK-Doorboard kann ich nur an der verkleidung bauen. Wie Bau ich die LS dann so ein, dass sie in ein geschlossenes Türvolumen Spielen und außen am Doorboard besfestigt sind. Wie bekomm ich Dass Doorboard fest an die Tür? Habt ihr links Hilfestellungen irgedendwas?? Des weiteren zur Verwendung von GKF allgemein: wo gibts das zeug wie funktioniert das, benutze ich spachtel oder diese "platten", woher bekomm ich diese Aufnahmeringe? Hoffe meine Fragestellung ist nicht allzu verwirrend und ihr könnt mir ein bisschen Helfen. LG manu [Beitrag von glückspirat am 13. Sep 2009, 16:26 bearbeitet] |
||||
A-Abraxas
Inventar |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2009, |||
Hallo, bei "Mr.Woofa" sind viele Schritte genau erklärt und gut dokumentiert : ![]() Wenn Du da durch bist, musst Du Dich nur noch (ran-)trauen ![]() Erfahrung und Können kommt bei niemandem ohne eigenes Tun ![]() ![]() ![]() Viele Grüße |
||||
|
||||
glückspirat
Stammgast |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2009, |||
^^ok ich klick mich mal durch, fragen kommen noch auf... bestimmt |
||||
glückspirat
Stammgast |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2009, |||
...die seite ist verdammt gut fragen hab ich eigentlich fast keine mehr^^ vielen vielen dank dafür einzige frage noch: muss ein car hifi Händler sowas haben oder wo bekomm ich die materialien her? LG Manu |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
13:45
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Nein, muss er nicht. Aber: Frag Deinen doch einfach? Oder hast Du noch keinen? Wie ist den Deine PLZ? |
||||
glückspirat
Stammgast |
14:02
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2009, |||
ich hab einen, mit dem bin ich aber nicht wirklich zufrieden, der hat keine ahnung von gfk undbietet sowas nicht an, Probehören ist auch nicht möglich. wenn ihr nen Händler, bei dem Probehören möglich ist, in meiner nähe findet seit ihr gut: 63579 ist meine Postleitzahl LG manu |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2009, |||
In der Ecke kann ich zwei gute Fachhändler empfehlen: ![]() ![]() Ob Du dort allerdings Glasfasermatten und Harz bekommst, weiß ich net. Dafür dann diese Adressen: ![]() ![]() |
||||
glückspirat
Stammgast |
14:48
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2009, |||
jo der nähere ist eine stunde entfernt von mir... naja um die ecke ists nicht gerade ![]() lg manu |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
15:04
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Klar Händler gibts viele......... ![]() Aber die richtig guten sind rar gesät ![]() |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
15:10
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Direkter Link funzt wohl net, ![]() als Suchbegriff einfach --> car hifi 63579 -- eingeben. |
||||
glückspirat
Stammgast |
14:53
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2009, |||
warum hat den der "mr Woofa" keine GFK Matten benutzt, machen die die angelegenheit nicht einfacher?? |
||||
glückspirat
Stammgast |
16:56
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2009, |||
Hi, will mir 2er Combo Doorboards aus GFK bauen, habe mich auch mal durch die Woofa HP geklikt. Ist ja schon alles ganz schön beschrieben. Ungefähr wissen wie ichs mach tu ich nun. Einbauringe aus MDF hab ich auch schon. Mein Problem ist, dass ich keine ahnung hab was genau ich bestellen soll, brauche ich glasfasermatten, der Herr Woofa hats ja auch meistens ohne gemacht? Was sind vor bzw nachteile wenn ichs ohne bzw mit glasfasermatten mache? Muss ich wenn ich glasfasermatten habe auch löcher in meine verkleidung bohren, damits besser hält? Mach ichs ohne matte, wie mach ichs dann? wie Tränke ich das Fließ? kann ja nicht en bottisch machen und die ganze Tür da rein Tunken. zu guter letzt bitte mal geschätzt wie viel ich von was brauche und woher? LG Manu |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
17:00
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2009, |||
![]() |
||||
glückspirat
Stammgast |
17:19
![]() |
#14
erstellt: 02. Dez 2009, |||
cool danke ist en schöner link Noch mal zum verständnis, wenn ich dobos bauen will: 1. MDF Konstruktion bauen und anpassen wo die LS Mal hin sollen 2. Mit Formfließ bespannen 3. Polyesterhartz und Flüssighärter zusammenkippen und mit Pinsel auf FOrmfließ verteilen (wird dann brutal hart?) 4. Glasfasermatten drauf und mit punkt 3 Mische auch einpinseln 5. alles Glatt schmiergeln 6. Dann was genau für ne spachtel drauf machen? Fein spachtel, Glasfaserspachtel, Japanspachtel (wtf) ? 7. wieder glatt machen 8. Lackieren bespannen was auch immer Speziell für Doorboards: Warum benutzt Mr. Woofa keine Matten? Und: wie viel muss ich Kaufen von dem Krams?? LG Manu |
||||
muthchen
Inventar |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 02. Dez 2009, |||
moin punkt 5 kannste dir eigentlich sparen mmn! zu punkt 6, Japanspachtel ist das Werkzeug mit dem man Spachtelt also die Spachtel und nicht die Spachtelmasse ![]() mmn ises auch egal was fürn spachtel du verwendest, ich hab bis jetz mit aluspachtel, glasfaserspachtel und polyester feinspachtel gearbeitet, den einzigen unterschied den ich weis, is das glasfaser spachtel kein wasserzieht, die anderen aber schon! ansonsten konnte ich was schleibarkeit angeht keinen wirklichen unterschied feststellen! grüße |
||||
glückspirat
Stammgast |
20:18
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2009, |||
cool danke...Japanspachtel, da muss man erst mal drauf kommen ![]() das mit punkt 5 hab ich gehofft jetzt imemrnoch: Warum benutzt Mr. Woofa keine Matten? Und: wie viel muss ich Kaufen von dem Krams?? |
||||
muthchen
Inventar |
20:39
![]() |
#17
erstellt: 02. Dez 2009, |||
also ich bin der meinung er benutzt doch matten, zur späteren stbilisierung er macht nur nich immer photos davon ![]() also ich hab für meine dobos im golf3 5kg harz und ca 3qm matten benutzt...jetz im polo auch aber da habe ich die front komplett aus einer 15mm MPC platte gemacht und nur den hinteren Teil mit GFK! kannst dir die bilder gerne bei mir im thread angucken! grüße |
||||
goelgater
Inventar |
20:42
![]() |
#18
erstellt: 02. Dez 2009, |||
hi mal hier rein schauen ,ist wohl mit einer der besten gfk einbauer in deutschland ![]() und hier auch mal rein schauen ![]() |
||||
glückspirat
Stammgast |
15:19
![]() |
#19
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Ok dann bestell ich jetzt nur was genau Hier mal ne zusammenstellung was ich bestellen würde: Polyesterharz: ![]() was bedeutet P4 TV... dagibts nämlcih auch noch U569 und U570 dann Glasfaser matten: ![]() wie viel brauch ich den und wie dick solten die sein also wie schwer pro QM? Formfließ: ![]() gibts ja nicht sonderlich die auswahl, ich denke eis solte reichen und Spachtel: ![]() GLasfaserspchtel 1x oder doch 2x oder soll ich soch lieber hierzugreifen?: ![]() oder einfach von jeder Sorte eine? LG Manu |
||||
mr.booom
Inventar |
15:43
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Was das bedeutet siehst in den Datenblättern, die haben salopp gesagt andere "Fähigkeiten" z.B. bzl. Temperaturverhalten. Aufgrund dessen scheidet das P4 fürs Auto auch eher aus, nicht sehr temperaturbeständig, bei praller Sonne im Sommer hast weit über 80°C im Innenraum, da wäre eins der U5xx besser geeignet.
Je leichter desto mehr Lagen und Harz wird gebraucht, ist aber auch einfacher bzl. Drappierbarkeit, also nicht so störrisch weil die Glasfasern dünner sind. Wie viel kann ich nur schwer abschätzen, aber Überbestände kann man ewigst lagern, oder alternativ im Teilemarkt vertickern.
Normale Füllspachtel ohne Faserzusatz kann rissig werden wenn sie zu dick aufgetragen wurde und dient nur als letzter Überzug, allein mit Faserzusatz wird es schwer ne saubere lackierbare Oberfläche hinzubekommen. Hab bzl. der Endoberfläche jetzt hier keine Infos gefunden, also die Frage: Wirds bezogen oder lackiert? |
||||
glückspirat
Stammgast |
15:56
![]() |
#21
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Hi Danke für die ausführliche Hilfe Ja das weiß ich ja nohc nicht so genau, tendiere aber zum lackieren dann werd ich beide spachteln nehmen oder? macht das noch en unterschied welches Hartz 69 oder 70 |
||||
mr.booom
Inventar |
16:05
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Das 70er ist nen ticken belastbarer, für nen Doorboard wo auch mal was gegenknallt (Schuhe z.B.) tun's aber beide eigentlich ganz gut. Würd da also rein nachm Preis gehen, und da Du bestimmt keine 220kg brauchen wirst fällt das 569er bei Rossfisch eher raus ![]() Fürs lacken auf jeden Fall Feinspachtel einplanen, japp. |
||||
glückspirat
Stammgast |
16:47
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2009, |||
... ![]() gut dann kann ich ja bald bestellen danke für die Hilfe |
||||
glückspirat
Stammgast |
17:45
![]() |
#24
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Eine letzte, vielleicht nicht elementare, jedoch trotzdem wichtige frage: kann ich Glasfasermatten einfach mit der schere schneiden oder wird die dan stumpf, hatte noch nie welche in der hand? |
||||
mr.booom
Inventar |
18:35
![]() |
#25
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Ne "normale" wird mit der Zeit durchaus stumpf, wenn auch nicht nach 10 Schnitten. Es empfiehlt sich zu rupfen, dadurch bekommst auch nen besseren Übergang zwischen den Matten hin, "Geschnibbeltes" sauber übergehen zu lassen erfordert hingegen ein wenig Übung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gfk doorboards?! blue_vw am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 2 Beiträge |
Doorboards aus GFK CarHifiNoob am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 10 Beiträge |
Doorboards lutz1988 am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 3 Beiträge |
GFK andiwug am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 5 Beiträge |
doorboards bruce_will_es am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 18 Beiträge |
GFK Blackmarket am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 6 Beiträge |
doorboards nasta am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 5 Beiträge |
GFK-Schleiffrage Vincent-84 am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 2 Beiträge |
GFK ohne gfk matten? Philbo am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 15 Beiträge |
GFK spachtel im baumarkt elastic am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.772