HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » verschiedenes:. | |
|
verschiedenes:.+A -A |
||
Autor |
| |
styuk
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Aug 2003, 08:15 | |
Hi, ich bin neu hier und hab ein paar grundsätzliche Fragen: Ich hab mir eine Kenwood KDC-M7024 Autoradio gekauft, mit integriertem Verstärker usw. Leider wird in der Bedinungsanleitung nicht erwähnt, was Hochpass-Filter usw., Scheitelfrequenz, Mittelpegel, Fader usw. genau sind. Die Erklärungen die man so im Internet findet, sind mir zu ungenau, da ich eigentlich folgendes genau wissen will: Ich habe in meinem Auto die Standard Boxen vorne und einen Verstärker mit Boxen hinten. Die vorne werden über den Kabelbaum angesteuert, die hinten über einen NO-Fader Ausgang. Wie muss alles eingestellt werden, dass z.B. vorne kein Bass mehr durch kommt usw.? |
||
litotec
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Aug 2003, 16:11 | |
Mal ehrlich verstehst Du das wirklich nicht oder nur zu Faul zum lesen. Hab mir grad mal von der Kenwood Homepage die Anleitung zu Deinem Radio gezogen. Steht doch eigentlich alles drin. Scheitelfrequenz usw sind doch immer in den Tabellen darunter dargestellt. Aber wenn man es Dir ehrlich erklären soll mail nochmal. |
||
styuk
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Aug 2003, 16:23 | |
es steht eben kaum etwas drin, keine einzige begriffserklärung. selbt der verkäufer des radios hat schon fragen dazu fehlerhaft beantwortet. such mal bei google einfach nach non-fading, dort findest du nur hifi geräte, die das haben, aber keine begriffserklärung. ausserdem fängt jeder doch mal klein an, oder? |
||
litotec
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Aug 2003, 16:58 | |
Also der no-fader ausgang ist eigentlich für nen subwoofer verstärker gedacht. Mit dem Fader kannst du die LAutstärke zwischen dem vorderen und hinteren lautsprecherpaar auswählen, zum beispiel nur die vorderen anmachen. Der subwoofer arbeitet dann am no fader ausgang immer gleichlaut egal ob du nur vorne, nur hinten oder alle lautsprecher an hast. Wenn Du nun n normales LAutsprecherpaar da anschliesst ( natürlich hinter nem Amp ) kannst du die lautstärke mit der Fadereinstellung nicht beeinflussen. Also was ist ein Hoch- Tifpassfilter ? Am einfachsten zu merken ists wohl so... bei nem Hochpassfilter dürfen die hohen Töne über dem ausgewählten Grenzwert passieren, das heisst da hast dann keine Bässe mehr. Beim Tiefpassfilter hast Du halt nur Bässe ( und vielleicht noch mitten je nachdem wie Du ihn abtrennst ). Das heisst für Deine vorderen Türlautsprecher musst Du nen Hochpassfilter am Radio einschalten. Die Frequenz dafür wählst Du dir aus, je nach empfinden oder ob sie halt schnarren ab 80, 100, 120, 160 Hz oder was Dein Radio halt bietet. Beim Subwoofer dürfen halt nur Frequenzen bis 80 oder 100 Hz ankommen damit er schön Tief abtrennt. So für Scheitelfrequenz und Mittelpegel müsst ich ja selbst nochmal in die Anleitung schauen was die meinen. Moment... Ah Scheitelfrequenz ist die Trennfrequenz für Hoch oder Tiefpass. Angenommen Scheitelfrequenz Tiefpass 80 Hz = alles für Deinen Sub unter 80 Hz sollte Dir den Rücken massieren, oberhalb 80Hz wird gekappt. Q-Faktor... schwer zu erklären. Also bei nem Faktor von 1,0 wird fast nur die ausgewählte Frequenz angehoben oder abgesenkt bei nem QFaktor wird das ganze einfach n bissl breitbandiger. Also da werden die nebenstehenden Frequenzen n bissl mit angehoben / abgesenkt. So was war noch ?? Mittelpegel... mmh find ich grad gar nicht in der Anleitung. Hoffe hat Dir n bissl geholfen, was fehlt Dir noch ? War auch nicht so gemeint also |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fader weg bei Kenwood Autoradio (KDC-W5544U) OxiGian am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 2 Beiträge |
Golf IV Lautsprecher vorne, Verstärker? xxpanosxxhyundai am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 3 Beiträge |
Grundsätzliche Fragen zb. MP3 Verwendung UKUli am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 3 Beiträge |
Hochpass Tiefpass Filter geschmolzen TmR am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 18 Beiträge |
Kenwood KDC-431 Speicherverlust keinplan20 am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker schaltet aus und wieder ein. usw. arestein am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 12 Beiträge |
Kenwood KDC-M7024+Hifonics NX880! Wie stellt man das ein? InfiniteDream666 am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 4 Beiträge |
VW Lupo, vorne/hinten? welche boxen? 1sascha am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 2 Beiträge |
Richtig Dämmen, Arbeitsschritte usw. DerZombie am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 15 Beiträge |
Autoradio mit Hochpass Für Front LS DeltaDistribution am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741