HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Endstufe schaltet sich bei hoher lautstärke ab. | |
|
Endstufe schaltet sich bei hoher lautstärke ab.+A -A |
||||
Autor |
| |||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2009, |||
Hallo erstmal. Habe vollgendes problem, vll kann mir von euch jemand helfen? Alle componenten bei meinem System sind neu, MTX woofer 6000 Square, Mtx endstufe X500D ,Alpine Radio 9687R und neuer Kabelsatz von Signat. Der Verstärker schaltet sich ganz unterschiedlich wieviel bass das jeweilige lied hat ab, also laut dürftigster beschreibung auf protect. Der woofer ist auf 2 ohm verbügelt (doppelschwinger)mit 500watt RMS und die endstufe hat laut hersteller an 2OHM 500 Watt RMS Ich habe breits den masseanschluss mit einem beipass versehen also ein zweiter 16mm2 verlegt (dachte das ich wegen der leistung vll ein masse problem hätte.) Danach habe ich das kabel vom radio zum verstärker getauscht das blau 0,75mm2 kabel das für das einschalten verantworlich ist, wieder nichts. Zum schluss habe ich einen 1Farad Ko eingebaut weil ich mir dachte das ich vll einen Spannungseinbruch habe war auch nicht das problem. wie hört sich das für euch an Bitte um Hilfe!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
TigraFreak
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2009, |||
hallo schau mal ![]() und vorher mal die suche benutzen, ok? ![]() mfg bjoern |
||||
|
||||
lombardi1
Inventar |
18:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2009, |||
Schlechte Masse, Stromprobleme. Wie hast Du da ganze verkabelt (und Querschnitte) ? Welcher Sicherungshalter ist verbaut ? Wo ist Dein Masse Punkt (Genau bitte) Mutimeter Vorhanden ? mfg Karl |
||||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2009, |||
|
||||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2009, |||
Ist mir schon klar was ein multimeter ist nur was möchtest du damit messen? mfg [Beitrag von jamy1987 am 30. Dez 2009, 19:52 bearbeitet] |
||||
TigraFreak
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2009, |||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2009, |||
Ist mir schon klar was ein multimeter ist nur was möchtest du damit messen? |
||||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2009, |||
danke das hab ich bereits durchgelesen aber da steh nichts drin was ich nicht schon probiert hätte |
||||
lombardi1
Inventar |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2009, |||
Wenn es Dir klar ist, warum die Frage ? Du solltest auf Fragen auch antworten, statt nur zu zitieren, wenn Du Deine Probleme lösen willst. |
||||
TigraFreak
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#10
erstellt: 30. Dez 2009, |||
mess die spannung an der batterie mal ohne belastung. messen mit belastung an der batterie und am amp. dann siehst du am amp auf was die spannung zusammen bricht. den widerstand der masse durchmessen. ... mfg bjoern |
||||
Pico77
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#11
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Geht nen Amp bei mangelnder Stromversorung in Protection? Bei Gleichspannung am Ausgang oder Kurzschluß (zu niedriger Ohmscher anschlußwert)sicher.. Gleichspannung kannst du fast ausschließen aber eine für deinen Verstärker zu niedrige Impedanz nicht! Da kann, aber muß nicht, ein "defekt" vorliegen. Also mal ohne Die stromversorgung zu beachten mal den Sub auf 4Ohm anschließen. Funzt das, mal nen Sub vom Händler oder Kollegen auf 2Ohm anschließen. Hast du dann immer noch das selbe Problem check wirklich nochmal die Stromverorgung. Obwohl ich die eigentlich ausschließe... Ach, gibts unterschiedliche Leistungen die du dem AMP entlocken kannst bis er in Prot geht mit/ohne Motor an? Also zu den Messungen: -Spannung an der Batterie messen -Spannung am AMP messen -SPANNUNGSFALL am Massekabel messen (wichtig)! Dazu eine Prüfspitze auf den Massepunkt an der Endstufe, die andere wenn möglich auf den Massepol(nicht den Anschlußblock) deiner Batterie, damit checkst du auch die Fahrzeugseitige Masse. Ach ja, Meßbereich 2V DC ca. Ist deine Meßleitung nicht lang genug, such nen guten Massepunkt. Nehm aber nicht den jetzt verwendeten (ist halt ohne die Fahrzeugmasse mitzumessen) Alle Messungen natürlich durchführen wenn du kurz vor Protection bist!!! Meld dich wieder wenn du erste Ergebnisse hast, dann gibts weiterführendes T/S ![]() MFG Pico [Beitrag von Pico77 am 31. Dez 2009, 00:58 bearbeitet] |
||||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#12
erstellt: 01. Jan 2010, |||
-Spannung an der Batterie messen -Spannung am AMP messen -SPANNUNGSFALL am Massekabel messen (wichtig)! Dazu eine Prüfspitze auf den Massepunkt an der Endstufe, die andere wenn möglich auf den Massepol(nicht den Anschlußblock) deiner Batterie, damit checkst du auch die Fahrzeugseitige Masse. Ach ja, Meßbereich 2V DC ca. Ist deine Meßleitung nicht lang genug, such nen guten Massepunkt. Nehm aber nicht den jetzt verwendeten (ist halt ohne die Fahrzeugmasse mitzumessen) Ich habe das was du mir geraten hast bereits durchgeführt. Im leerlauf hat die batt 12,7 Volt und am verstärker messe ich das gleiche. Habe sogar mit der amperezange den stromverbrauch gemessen mit hold habe ich den spitzenwert von 35A abgelesen das ist ber nur kurzzeitig. irgendwie gelingt es mir nicht zu lokalisieren wan und wie er sich abschaltet keine regelmässigkeit vorhanden(das ich sagen könnte bei 21Ampere geht er in protect zb) mir ist nur etwas eigenartiges am woofer aufgefallen: ich hab ihn auseinadergenommen und wollte ihn auf 4 ohm verdrahten so wie du gesgt hast. folgendes: Ich mess an dem plus und minus des subw(widerstand)und merke das sich der ohmwert ganz unterschiedlich verändet wenn ich die membran wenig und mehr hineindrücke. Ist das Normal? sollte der wert der spule am magneten nicht gleich bleiben bei leerlauf unabhängig davon ob ich ihn hineindrücke odder nicht?? noch jemand hat mir gesagt das es an den chinchleitungen liegen kann ist das möglich??? mfg danke für eure hilfe im voraus |
||||
mr.booom
Inventar |
14:03
![]() |
#13
erstellt: 01. Jan 2010, |||
Und wie schaut es unter Last aus? Denn ...
Nur unter Last findest den Übertäter der dir die Spannung klaut ![]()
Klar ist das normal, Du bewegst schließlich einen elektrischen Leiter in einem Magnetfeld -> Prinzip des Generators ![]() |
||||
jamy1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#14
erstellt: 01. Jan 2010, |||
aja hab ich jetzt vergessen: unter belastung habe ich gerade mal 0,7 volt spannungseinbruch. und wenn ich den motor einschalte also wenn er über die lichtmaschine läuft dann habe ich 14,7 volt. ich habe langsam aber sicher das gefühl das ich alles richtig gemacht habe nur der scheiß verstärker im a...? |
||||
Pico77
Ist häufiger hier |
01:03
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Wenn du sagst das du die Stromversorgung / Verkablung ausgeschlossen werden kann, bleibt wohl fast nur noch der AMP. Hast du ihn denn jetzt mal mit 4Ohm betrieben? Kommst du da bis zum Leistungsende ohne das er in protection geht? Das wäre jetzt wirklich wichtig zu wissen. Ich hab irgendwie das Gefühl der Amp ist nicht 2Ohm stabil was er sein sollte... Du sagst er geht immer unterschiedlich in Protection. -Auch wenn du ihm sogut wie garnichts abverlangst oder doch eher bei höherer Lautstäre? -Gibts regelmäßigkeiten von der Laufzeit bis er das erste mal in Protection geht? -ziemlich sicher dürfte sich auch was ändern wenn du zB den subsonic filter auf ne höhere frequenz drehst oder? Bleibt ansonsten nur Tauschen und experimentiern PS: 0,7V gemessener Spannungsfall am AMP ist schon nicht wenig. Bedenk mal wie träge die Meßgeräte sind. Ich würd da schon nochmal Messen wo der Spannungsfall liegt. Ob Masse oder Zuleitung und dann nachbessern. Wird das Problem nicht fixen aber die Leistung und Klang fördern. ![]() so far ![]() MFG Pico |
||||
lombardi1
Inventar |
10:30
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Solange der TE auf Fragen nicht oder nur teilweise antwortet SINNLOS Und ja Pico77 ein Amp kann bei mangelnder Stromversorgung in Protektion gehen. mfg Karl |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe schaltet sich bei hoher lautstärke ab. jamy1987 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 12 Beiträge |
Radio und Endstufe schalten sich bei hoher Lautstärke ab BizzyJonez am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 10.09.2012 – 6 Beiträge |
Endstufe schaltet sich ab Demolition_Phil am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 9 Beiträge |
Endstufe schaltet sich bei grossen Bässen ab soidberg am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 5 Beiträge |
Problem: Endstufe schaltet sich ab Bigshow33 am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 14 Beiträge |
Endstufe schaltet ab ToberE36 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 2 Beiträge |
Verstärker schaltet sich ab domi_a am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 7 Beiträge |
Endstufe geht nur bei hoher Lautstärke an Schleswig-Holsteiner am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 2 Beiträge |
Frontsystem schaltet ab bestimmter Lautstärke ab Schnackels2708 am 23.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 8 Beiträge |
Endstufe schaltet auf "Protect" Unemployed am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.532