HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Dämmung mit Unterbodenschutz statt mit Bitummatten... | |
|
Dämmung mit Unterbodenschutz statt mit Bitummatten?+A -A |
||
Autor |
| |
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
12:04
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2004, |
Hallo ihr! Ich war gerade im Baumarkt und da ist mir was aufgefallen... Da gibt es 2,5kg Unterbodenschutz mit Antidröhnwirkung für 9,90Euronen... Ist es eigentlich eine Überlegung wert, mit dem meine Türen vorne zu dämmen statt mit den Bitummatten? WEil mit dem Unterbodenschutz würde ich ja rein rechnerisch billiger weggkommen... Oder ist der Schutz nicht gut und nicht zu empfehlen? Mfg Kuhni |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2004, |
das geht schon, musst eben mal testen, wie lange es dauert, bis das zeug ausgehärtet ist. meine bitumenspachtel z.b. brauchte nun gut 2monate ![]() |
||
|
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2004, |
Ui! Ok, dass ist schon ganz schön lang... aber das macht doch rein theoretisch nichts aus, ob das schon ganz ausgehärtet ist oder nicht... Die Tür geht trotzdem auf und zu un das Fenster hoch und runter... *g* Wieviel kg brauch ich da dann eigentlich pro tür und wie dick sollte ich das auftragen? Mfg Kuhni |
||
matzesstyle
Inventar |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2004, |
Schwerkraft!!! ![]() ![]() Wie gesagt, ich würd's mit BitumenMATTEN, ExVibration oder GFK versuchen! |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2004, |
das war ja auch bitumen, bei unterbodenschutz wird das nicht soooooo lange dauern. zur not kannst du mit dem heissluftfön nachhelfen. |
||
gürteltier
Inventar |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2004, |
Wobei man immer berücksichtigen sollte, das es zu Ausdünstungen kommt. Und da weiß ich halt net, wie sich Unterbodenschutz verhält. Vielleicht am besten vorher mal an was anderem ausprobieren. |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2004, |
also bitumen bringt dich um ![]() |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
23:45
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2004, |
Achso... Ja dann... Dem Tod möchte ich ja nicht auflauern!!! ![]() ![]() Mfg Kuhni |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2004, |
musst du eben testen ![]() ![]() |
||
gürteltier
Inventar |
00:03
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2004, |
Nimm doch einfach mal 10 Matten, das sollte meiner Meinung nach reichen für 2 Türen. Guck unter ![]() |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
00:08
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2004, |
10 Matten??? Ich möchte die Türen von nem Golf 2 dämmen... Und nicht die Schiebetür eines Kleinbusses... *verwirrt.bin* Muss ich die dann mehrlagig verkleben oder wie? Gibts da wirklich nichts billigeres? Mfg Kuhni |
||
gürteltier
Inventar |
00:12
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2004, |
Ähm, wir sprechen hier von 30 Euro + Versand. Wie billig soll es denn werden? Vielleicht sind 10 Matten etwas viel, aber evtl. kannst du ja noch im Kofferraum welche verbauen? Also ich würde sie zweischichtig verkleben. |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
12:28
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2004, |
Hmm... Ich weiß nicht, aber was habt ihr denn gegen den Unterbodenschutz? Ihr kennt doch sicher alle den Mr Woofa... Oder? *g* Und ratet mal, wie der seine Tür gedämmt hat... Mit Unterbodenschutz... Und zwar 1kg je Tür... Also kann das doch nicht so verkehrt sein, wenn der das macht oder? *Ihn als god father of car hifi betracht* ![]() ![]() Mfg Kuhni |
||
gürteltier
Inventar |
16:34
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2004, |
Du kannst es ja gerne versuchen. Aber ich befürchte das wird schon ne Weile dauern, bis das getrocknet ist. Und während dieser Zeit wird es wahrscheinlich auch zu Ausdünstungen kommen. Währe besser, du würdest dein Auto dein mal ein paar Tage stehen lassen. Wie gesagt, probier es am besten erstmal an nem Stück Metal aus. |
||
mukke
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2004, |
@ kuhni: also ich habe schon erfahrungen mit unterboden schutz gemacht (dacht nämlich auch so billiger zu fahren). für den kofferraum, oder besser gesagt horizontale flächen geeignet, BESTENS geeignet, weil läuft halt nix weg. stichwort schwerkraft: in den vorderen türen hab ich jeweils 2,5kg mit kompressor 'reingeblasen', eine woche ablüften lassen und dann türen getauscht. ich weiss bis heute nicht genau ob's dran lag das der krempel nicht ganz ausgehärtet war (braucht nämlich verdammt lang) oder die sonneneinstrahlung ![]() ![]() |
||
mukke
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2004, |
achja: und vorher auf jeden fall gründlich entfetten!!! |
||
gürteltier
Inventar |
22:13
![]() |
#17
erstellt: 09. Mai 2004, |
@mukke wie meinst du das, mit dem Türen tauschen? Das versteh ich nicht. |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#18
erstellt: 10. Mai 2004, |
1kilo ist zu wenig, welche kicker hat denn mr.woofer im moment drinne? als ich das letzte mal auf seine page schaute, waren das noch zwei al130 und das kann man nicht wirklich als kicker gelten lassen ![]() mr.woofers auto sollte klanglich schon die wucht sein, ist aber auf keinsten auf potenz ausgelegt. naja, nächsten monat werd ich eh sein auto hören und kann mal über die 1kg dämmung berichten. |
||
mukke
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#19
erstellt: 10. Mai 2004, |
@ gürteltier waren die türen eines schlachtwagens der als teileträger fungierte, genauer gesagt meines letzten autos (3Liter-V6) und bin dann wegen spritverbrauch auf nen 2Liter-Reihe4 umgestiegen. |
||
Fact
Inventar |
19:33
![]() |
#20
erstellt: 10. Mai 2004, |
Mein Händler hat in seinem vorigen Audi pro Tür 8 kg gedämmt. Die musste man beim zumachen raufdrücken. ![]() |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
19:50
![]() |
#21
erstellt: 10. Mai 2004, |
Also Mr Woofa hatte ja 2x13er drin... Er ist aber gerade dabei, sich Doobos für 20er zu bauen... Und dafür brauch man ja ne richtige Dämmung... Ich werd ihm nochmal schreiben, wieviel und was für nen Unterbodenschutz er genommen hat... Das müsste doch machbar sein... Unter dem Boden hebt der ja auch und tropft wegen der Schwerkraft nicht nach unten... Mfg Kuhni |
||
Fact
Inventar |
19:58
![]() |
#22
erstellt: 10. Mai 2004, |
Du kannst aber ohne weiteres Unterbodenschutz nehmen. Nur sprühst du eine dünne Schicht. Lässt es antrocknen. 2. Schicht 3. 4. bis... So hast du das Problem mit dem trocknen nicht. Da brauchst du halt mehr Zeit, ist aber schnell trocken. Das Problem bei einer dicken Schicht ist, das die obere Schicht zuerst trocknet, und dann abschliesst. d.h.: Die unteren "Schichten" können nicht trocknen und laufen unter der oberen Schicht ab. Mehr dünne Schichten sind IMMER besser als 1. dicke! Auch bei Lacken, etc. Komme aus der Branche. MFG |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
20:12
![]() |
#23
erstellt: 10. Mai 2004, |
Sprühen??? Öhm... Ich wollt den draufpinseln... Aber dass müsste doch auch gehen... Erst eine Schicht... Dann nen Tag stehen lassen, dann die nächste usw... Oder ich mach die erste, nehm ne Heißlufpistole und dann gehts dem Trocknungsprozess an den Kragen... ![]() ![]() |
||
Fact
Inventar |
20:16
![]() |
#24
erstellt: 10. Mai 2004, |
Bitte keinen Heißluftföhn. Wenn du da zu nahe rankommst fängt das ganze an zu brennen. Extrem leicht entzündbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wegen Lösemittel! Ja du kannst streichen auch. Aber zuerst sehr gut entfetten (Bremsenreiniger, Aceton, Silikonentferner) Nitro geht so halbwegs. Ist aber nicht so gut, da Nitro selbst Fette enthält. |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#25
erstellt: 10. Mai 2004, |
sag ich ja, al130 ![]() ![]() |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
20:28
![]() |
#26
erstellt: 10. Mai 2004, |
Na da bin ich mal gespannt, wieviel der da jetzt noch reinpustet... *G* Mfg Kuhni |
||
SchallundRauch
Inventar |
20:35
![]() |
#27
erstellt: 10. Mai 2004, |
Wenn es nicht teuer werden soll gibt es noch eine Alternative, talkumierte Bitumen-Dachschweißbahnen (ist auch nichts großartig anderes als die fertigen Dämmmatten), in ca. 20x20cm große platten schneiden, mit dem Heißluftfön erhitzen bis die gesamte oberfläche gut aufgeschmolzen ist und auf das gereinigte Türblech von unten nach oben aufbringen. vorher testen das du matten erwischt die nicht schon beim bepusten mit einem normalen Fön schmelzen. Haben das vor einiger zeit bei einem Schwarzen Audi von eienm Kumpel gemacht und es hält und wirkt wunderbar!!! Ist außerdem günstiger als UBS und stinkt nicht so sehr. Wichtig, evtl. vorhandene wasserablauflöcher unbedingt freilassen, es kommt immer Wasser in die Tür und wenn es unten nicht rauskommt läuft es in den Innenraum. Hinterher würde ich dann nochmal eine schicht Kunstharz UBS (Kartusche!!!) darüberspritzen um auch die entlegenen ecken zu versiegeln. Gruß Ansgar |
||
Fact
Inventar |
20:47
![]() |
#28
erstellt: 10. Mai 2004, |
Da hast du aber im Sommer ein Problem. Da rinnt dir dann die ganze Sosse runter!!! Das hatten wir schon mit billigen selbstklebenden Matten! Da gibts schon Qualitätsunterschiede. Also ich nehme nur mehr die von Würth. Die sind zwar teuer aber gut! |
||
Kuhni_Kühnast
Stammgast |
20:54
![]() |
#29
erstellt: 10. Mai 2004, |
Und ich werds jetzt mal mit Unterbodenschutz versuchen und euch meine Ergebnisse dann berichten... Ich will das Phonocar 580 System reinbauen... Was meint ihr, wieviel kg ich pro Tür brauchen werd? Mfg Kuhni |
||
Dj-BBoy
Inventar |
21:32
![]() |
#30
erstellt: 10. Mai 2004, |
wenn ich mich mal einmischen darf... ich hate auch bereits eine konversation mit mr. woofer! naja also von den bildalternativen zu dämm matten würde ich wirklich abraten... die taugen echt nix kommen runter werden spröde und und und... ich weiß nicht wie dein unterbodenspachtel ist aber nimm doch einfach den normalen bitumenspachtel den man auch fürs dach usw nimmt... der is gnstig so ca 13-16EUR für 10killo den trägst du dann erstmal 4mm dick auf wartest ca 2 wochen und wenns nicht reicht haust du noch ne schicht drauf! der sollte auch nicht spröde werden oder so weich das er runter läuft! nur wie gesagt aufpassen mit rauchen usw und KEIN HEIßLUFTFÖHN!!!!! steht aber alles nochma auf der packung! ![]() auch bei deinem unterbodenspachtel würde ich LÄNGER als einen tag warten! dann mal viel glück! |
||
SchallundRauch
Inventar |
23:00
![]() |
#31
erstellt: 10. Mai 2004, |
Den letzten Sommer hat es überlebt, Glück?! Wie gesagt war ein versuch und bis jetzt ist das ergebnis positiv!!! |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#32
erstellt: 10. Mai 2004, |
bitumenspachtel ist definitiv nichts für leute, die nicht auf ihr auto verzichten können. bitumenspachtel braucht min. 2 monate zum austrocknen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmen mit Unterbodenschutz? Effektiv? llsergio am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 7 Beiträge |
radkasten dämmen mit unterbodenschutz lunic am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 13 Beiträge |
Dämmen mit Unterbodenschutz --steve-o-- am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 17 Beiträge |
Bitummatten oder Spray? zx-racer am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 28 Beiträge |
Dämmung? Seth76 am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 6 Beiträge |
Bitumenspachtel vs. Unterbodenschutz chaosss am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 13 Beiträge |
Das leidige Thema mit der Dämmung... Hunke am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 16 Beiträge |
Wieviele Bitummatten werden benötigt? FFMAmigo am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 4 Beiträge |
Dämmung extrem und billig! b3nn1 am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 77 Beiträge |
[suche] Bitummatten in Darmstadt ureich am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.895