HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Rainbow Hammer 12" die 2te | |
|
Rainbow Hammer 12" die 2te+A -A |
||
Autor |
| |
*hahne*
Stammgast |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2011, |
Nabend Leute, also ich habe momentan folgendes verbaut: Sub:Rainbow Hammer 12" an einer Rodek R2180A Fs: Hertz Esk 165 Energy an einer Axton Impact C400x2 So ich bin mit dem sub Sehr zu frieden ! Aber mich würde es reizen noch ein bisschen mehr druck (bei gutem klang) in meinem Porsche (peugeot 206) zu bekommen! So mein Plan bis jetzt (nur plan) : Noch einen 2. Rainbow Hammer besorgen und beide in so ein Gehäuse ![]() ![]() Das bedeutet Die endstufe müsste 1 ohm stabil sein oder? So würde das was bringen oder lieber einen größeren sub (mehr leistung ) holen ? ich danke ![]() |
||
KruX
Stammgast |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2011, |
Hi.... Ja, die Stufe müsste 1Ohm stabil sein.Und ja es würde funtionieren.Allerdings denke ich, dass du mit dem Ergebnis nicht glücklich werden wirst.Das Gehäuse muss schon speziel für die chassis berechnet und gebaut werden.Woofer x in Gehäuse Y funktioniert einfach nicht. |
||
|
||
*hahne*
Stammgast |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2011, |
hatte ich mir auch schon über legt aber ich bin nicht so der handwerker ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2011, |
Es bedarf keiner handwerklichen Meisterleistung um 6 Bretter zusammenzuschrauben ![]() Die Hammer sind D2 Chassis, dementsprechend wirst du wohl auf 2 Ohm Anschluss kommen. Die Stufe muss pro Kanal 1 Ohm, in Brücke 2 Ohm stabil sein. Das sind eigentlich die meisten 2 Kanal. Es gibt die Hammer glaube ich auch als doppelte Fertigkiste, wenn du willst erkundige ich mich mal, evtl könnte ich ein Gehäuse klar machen, in dem dann nur ein Chassis verbaut ist, du also deins nur noch reinschrauben musst. |
||
*hahne*
Stammgast |
19:44
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2011, |
jah das dauert noch ein bisschen ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
19:57
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2011, |
Lässt sich pauschal nicht sagen. Aber gerade, wenn du billig bleiben willst und keine Gehäuse bauen kannst, ist es schwer. Der Rainbow Twister Level 4 NG soll wirklich gut sein. Ich würde dir raten, versuch einen Händler zu finden, der dir den Level 4 mit nur einem Hammer zuschickt. Ich frag wie gesagt, mal einen Händler den ich kenne und schick dir nochmal ne PM ![]() |
||
*hahne*
Stammgast |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2011, |
wie gesagt will keine neuen sachen !!! habe alles hier im forum gekauft bis auf das fs ![]() ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2011, |
Ja, du musst dich halt mal konkret ausdrücken. Erst willst nen Zweiten Hammer, dann willst keine Neuware, dann willst kein Gehäuse bauen, jetzt ist dein Vater Zimmermann.. Klare Angaben, dann kann man dir auch helfen! |
||
*hahne*
Stammgast |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2011, |
ich habe angaben gemacht und gesagt ich wollte nur meinen plan hier darlegen und eure meinung hören! ich habe gesagt ich WÜRDE mir nen 2. hammer holen...ich wollte nur vor fühlen ! |
||
'Alex'
Moderator |
20:16
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2011, |
Volumen Budget Grob kann man dir so Einiges empfehlen! Das von mir Empfohlene war die logischste Antwort auf deine Posts! Einen gebrauchten Hammer wirst eher schwer finden, dann musst das vorhandene Chassis verkaufen und auf was Neues bauen müssen. |
||
*hahne*
Stammgast |
20:23
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2011, |
also es müssen jah nicht 2 hammer sein wie gesagt ![]() ![]() ![]() könnt mir auch euro alternativen nennen wenn ihr was anderes besser findet ...bin für alles offen auto ist wie gesagt peugeot 206 |
||
*hahne*
Stammgast |
20:54
![]() |
#12
erstellt: 24. Mai 2011, |
welche endstufe könntet ihr mir den so empfehlen die genug saft hat aber nicht zu viel kostet (auch gerne gebraucht) |
||
'Alex'
Moderator |
23:35
![]() |
#13
erstellt: 24. Mai 2011, |
Definiere nicht zu viel kostet. Klasse Endstufe zu fairen Preisen: Kove K2-700 Oft bei gehandelt: AS F2-500 |
||
*hahne*
Stammgast |
13:45
![]() |
#14
erstellt: 25. Mai 2011, |
die as hört sich gut an ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
13:56
![]() |
#15
erstellt: 25. Mai 2011, |
Ja, du trennst mit einer bestimmen Flanke, meist 12 oder 24 dB. Deine Frequenz läuft also ungefähr so aus: ![]() Falls noch nicht verstanden, kann ich dirs nochmal genau aufzeichnen, der Bild sollte aber reichen, oder? |
||
*hahne*
Stammgast |
14:09
![]() |
#16
erstellt: 25. Mai 2011, |
konnte ich mir so schon denken (mein autoradio zeigt mir das so an) bis wieviel hz spielt der denn hoch? |
||
'Alex'
Moderator |
14:13
![]() |
#17
erstellt: 25. Mai 2011, |
Kommt eben auf die Flankensteilheit an, kannst dir ja dann ausrechnen, bzw wenns dein Radio anzeigt, siehst du ja bis wo ungefähr die Frequenzen noch im halbwegs hörbaren Bereich sein dürften. |
||
*hahne*
Stammgast |
14:43
![]() |
#18
erstellt: 25. Mai 2011, |
schädlich für den sub ist das nicht oder? wenn der über 100hz spielt? |
||
'Alex'
Moderator |
14:57
![]() |
#19
erstellt: 25. Mai 2011, |
Nein. Das machen ja die meisten so. Eher musst du überlegen, wie sinnvoll dann die Ankopplung deines Frontsystems ist ![]() |
||
*hahne*
Stammgast |
15:00
![]() |
#20
erstellt: 25. Mai 2011, |
naja frontsystem ist noch in planung ![]() ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
15:06
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2011, |
Auf was bezogen? |
||
*hahne*
Stammgast |
15:28
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2011, |
was du mit deinem post meintest den du vorher gemacht hast |
||
'Alex'
Moderator |
15:32
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2011, |
Na, das die Ankopplung des Frontsystem sehr wichtig für den Klang des Woofers ist und das an dieser Stelle oft Fehler gemacht werden! |
||
*hahne*
Stammgast |
15:38
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2011, |
was sollte ich beachten? |
||
'Alex'
Moderator |
15:40
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2011, |
Das es passt ![]() Solange du kein FS und n passendes DSP hast, ist das eh eher zu vernachlässigen. Aber zu dem Thema findest sehr viel im Netz bzw im Forum! [Beitrag von 'Alex' am 25. Mai 2011, 15:41 bearbeitet] |
||
*hahne*
Stammgast |
15:45
![]() |
#26
erstellt: 25. Mai 2011, |
naja habe überlegt mir lieber ein günstigeres fs zu hohlen und mehr geld in die dämmung usw zu stecken (man kann jah immer noch etwas besseres später kaufen) |
||
'Alex'
Moderator |
15:47
![]() |
#27
erstellt: 25. Mai 2011, |
Grundansatz richtig, solides Material richtig verbaut ist viel sinniger als teure Komponenten die irgendwie in die Tür geklatscht sind! Pioneer TS-E 170 finde ich das günstige System, das schon richtig ordentlich spielt. Günstige DSPs gibts ja auch immer mehr, wer sich ein Radio neu anschafft, sollte sich auf jedenfall Pioneer P88 RS II und Clarion 788 anschauen. Teureres gibts natürlich immer. |
||
*hahne*
Stammgast |
15:54
![]() |
#28
erstellt: 25. Mai 2011, |
headunit habe ich schon ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
16:04
![]() |
#29
erstellt: 25. Mai 2011, |
Dann sprechen wir vom absoluten Einstieg, das Bull ist für den Preis auch absolut überzeugend. Aber auch hier gilt entsprechend rund 2-2,5 m² Evo 1.3 in den Türen zu verteilen. ![]() |
||
*hahne*
Stammgast |
16:37
![]() |
#30
erstellt: 25. Mai 2011, |
'Alex'
Moderator |
17:15
![]() |
#31
erstellt: 25. Mai 2011, |
Ich würde das Bull Audio und Evo 1.3 verwenden. Das Bull ist gut, das 2,2er Schwabbelbutyl mag ich nicht. |
||
*hahne*
Stammgast |
17:32
![]() |
#32
erstellt: 25. Mai 2011, |
aber ist doch dünner oder? wie wirkt sich das auf das dämmen aus? hast du erfahrungen damit? |
||
'Alex'
Moderator |
20:43
![]() |
#33
erstellt: 25. Mai 2011, |
Eben nicht. Evo 1.3 Stärke: 1,00 mm Butyl - 0,30 mm Alubeschichtung 1.6er mit 0,6 mm Zitat aus deinem Wabbelalb:
Daher auch Wabbelalubutyl. Ich habe schon beides verbaut, das Variotex macht auf mich einen viel stabileren Eindruck, daher verwende ich lieber das Variotex. Ein Bekannter meinte auch, das 2,2er würde "aufschwimmen" und er würde auch nur noch das Evo nutzen. |
||
*hahne*
Stammgast |
20:47
![]() |
#34
erstellt: 25. Mai 2011, |
wunderbar ![]() ![]() ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
20:54
![]() |
#35
erstellt: 25. Mai 2011, |
Selbstständig macht sich auch das 2,2er nicht. Fürs kleben ist ja die Butylschicht zuständig ![]() 2,5m² sollten sowohl für Tür als auch grob TVK reichen, jap. |
||
*hahne*
Stammgast |
20:58
![]() |
#36
erstellt: 25. Mai 2011, |
gut ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
21:09
![]() |
#37
erstellt: 25. Mai 2011, |
Wurde ausreichend diskutiert hier im Forum, SuFu hilft, grob: Aussenblech einlagig, AGT ( also die Schallwand ) möglichst stabil gestalten, TVK evtl noch gezielt stabilisieren. Massiver Verbau des TMT auf die Schallwand und ordentliche Ankopplung an den Innenraum durch die TVK sind sehr wichtig! Hast du was über kannst du das Aussenblech nochmals versteifen oder dir das Alb für klappernde Verkleidungsteile aufheben. |
||
*hahne*
Stammgast |
21:18
![]() |
#38
erstellt: 25. Mai 2011, |
wunderbar ich danke ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
21:23
![]() |
#39
erstellt: 25. Mai 2011, |
Kein Thema ![]() |
||
kay1212
Inventar |
08:20
![]() |
#40
erstellt: 26. Mai 2011, |
#26 erstellt: Gestern, 17:45 Zitat PM Mail naja habe überlegt mir lieber ein günstigeres fs zu hohlen und mehr geld in die dämmung usw zu stecken (man kann jah immer noch etwas besseres später kaufen) Hallo ,wenn net soviel Geld da ist , würd ich aber erstmal das Geld für nen gescheites Fs investieren , denn Dämmung und Holzadapter kosten für vorn max. 100 Euro !!!! was ist nun wenn du Lsp für 80 Euro holst , wirste dich dann ärgern und später rauswerfen .Ohne Dämmung kannste das potenzial der Lsp zwar net ausreitzen , aber sie sind aber vorhanden. Sollte doch einleuchten .Wenn du dann später Lsp für 250 Euro holst , hättste dann gleich welche für 330 Euro holen können , da du ja 80 Euro für die Billigen in den Sand gesetzt hast . [Beitrag von kay1212 am 26. Mai 2011, 08:22 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
08:59
![]() |
#41
erstellt: 26. Mai 2011, |
Das reicht schon als Zitat ![]() Ich denke nicht das er vorhat sich irgendwann mal Lautsprecher für über 300€ zu kaufen. Für einen Einsteiger ist das System Spitze, bisher hat jeder große Augen gemacht, was man aus dem 50€ System holen kann! |
||
*hahne*
Stammgast |
09:06
![]() |
#42
erstellt: 26. Mai 2011, |
also nicht für 300 aber ca 200 wird irgendwann mal kommen ![]() |
||
kay1212
Inventar |
09:12
![]() |
#43
erstellt: 26. Mai 2011, |
Naja ander Philosophie , ich würd immer auf nen gescheites Fs setzen , naja egal , sind die Bulls net mit zwei Woofer überfordert ??? |
||
'Alex'
Moderator |
09:16
![]() |
#44
erstellt: 26. Mai 2011, |
Einstellungssache ![]() |
||
*hahne*
Stammgast |
09:22
![]() |
#45
erstellt: 26. Mai 2011, |
naja nach den 2 woofern wird jah ein neues fs folgen und das wird dann an meine jetzige sub endstufe gehängt (rodek r2180a) und die axton fliegt dann raus ! |
||
'Alex'
Moderator |
09:36
![]() |
#46
erstellt: 26. Mai 2011, |
Er wollte darauf hinaus, das ein 30er richtig einfriedend locker reicht, um mit nem sehr potenten Frontsytem aufzunehmen. Darüberhinaus ist das entscheidende bei Musik das Frontsystem, der Woofer übernimmt nur die untersten Frequenzen. Tatsache ist nunmal aber, das die wenigsten, inkl Mir, den Woofer immer linear eingepegelt haben, sondern man auch mal absichtlich eine Überhöhung im Bassbereich einbaut. Trotz allem würde ich das Bull pegeltechnisch nicht unterschätzen. Die TMT sind recht robust, ich habe bisher von keinem Ausfall in den von mir gebauten Fahrzeugen gehört. Mit ordentlichen 2x 50-100 Watt geht da schon einiges ![]() |
||
*hahne*
Stammgast |
09:48
![]() |
#47
erstellt: 26. Mai 2011, |
werden von einer axton impact c400 x2 befeuert (2x119 watt @ 4ohm) denke müsste reichen oder? |
||
'Alex'
Moderator |
10:17
![]() |
#48
erstellt: 26. Mai 2011, |
Die hab ich auch mal iwo eingebaut, absolut ausreichend! |
||
*hahne*
Stammgast |
10:19
![]() |
#49
erstellt: 26. Mai 2011, |
wunderbar ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
10:24
![]() |
#50
erstellt: 26. Mai 2011, |
Baust du jetzt doch selber? BR tuts eine Kammer und ein gemeinsamer Port. Davon weiß ich nix, glaub auch nicht das alle F2 nen Defeckt haben.. |
||
*hahne*
Stammgast |
12:38
![]() |
#51
erstellt: 26. Mai 2011, |
habe mal gerechnet ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rainbow Hammer 10 mit Emphaser EA1500FLX ? flexster am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 3 Beiträge |
2te Autobatterie im Kofferraum Bluepepper am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 7 Beiträge |
Bessere Starterbatterie oder 2te Batterie? k2000nold am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 2 Beiträge |
2te Batterie oder große Starterbatterie? xdd2000 am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 2 Beiträge |
rainbow kundeservice Porky__Pig am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 2 Beiträge |
Rainbow slx130 Steve_24 am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 4 Beiträge |
Rainbow pleite??? El_Mero-Mero am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 4 Beiträge |
Rainbow Kickbass??? TK_Master am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 36 Beiträge |
Rainbow MPA2.130 Sophos am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 6 Beiträge |
MC hammer 1500 Carmageddon am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.251