HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Laufzeitkorrektur mit db-meter? | |
|
Laufzeitkorrektur mit db-meter?+A -A |
||
Autor |
| |
Fangblaze
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hey, ich hab mir jetzt ein db-meter besorgt. Hab mir eine Audio CD mit vielen Frequenzen zu je 1 min. gebrannt und diese dann eingelegt. Habe dann eine frequenz gesucht, bei der subwoofer und frontsystem c.a. gleich laut sind und dann so lange eingesstllt, bis das db-meter die höchste Lautstärke anzeigte. Das war front left:22cm front right:34cm sub:0cm Ich finde diese Werte eher eigenartig, jedoch war danach der Bass um einiges geiler! Einfach der Wahnsinn, was da rüber kam .Sogar ohne subwoofer ist es jetzt geil. Kann ich da noch was machen? zumal die Werte ja auch recht eigenartig sind. Ich dachte mir, ich suche nach der frequenz, wo die phasendrehung sich wenig ändert und nehme die fürs fs und dann die, an der sich der bass am fs und sub teilt und stelle azu den suib ein?!? Nach gehör kann ich bei meiner musik vergessen. Ich hören, wenn s besser ist, aber ich hab bei techno einfach keine Bühne" die ich schieben kann oder so. |
||
_juergen_
Inventar |
12:48
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2011, |
|
||
FallenAngel
Inventar |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2011, |
Meine Vorgehensweise: -Beide Seiten am Ohr gleich laut einstellen (Dazu muss in der Regel die linke Seite um 3dB abgesenkt werden) - Dirac-Impuls einlegen und das "Klack" in die Mitte des Armaturenbretts schieben Grüße Michael |
||
hg_thiel
Inventar |
17:18
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2011, |
Das mit dem Dirac Impulse ist richtig gut und einfach! |
||
Fangblaze
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2011, |
Gut, ich weiß noch nicht genau, was dieser Impuls ist, aber ich werde mich mal dran machen. |
||
soundbraut
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2012, |
Also mit den Sinustönen sollte es schon funktionieren... Zumindest das Frontsystem. Links, Rechts mit den Sinustönen und der LZK auf höchste Lautstärke bringen. So sollte der Schall Zeitgleich am Ohr ankommen. Erst danach den Sub dazu probieren. Ich selber bin dabei mit REW (Studio programm) einzumessen. Extrem kompliziert aber zum schluß ein vernünftiges Ergebniss. Denn das "Klack" hat eine Frequenz, welche man leicht in die Mitte schieben kann. Aber viele anderen Instrumente der Musik immer wieder einmal links lauter und einmal rechts lauter werden. Da der FG von links ganz anders aussieht wie von den rechten LS. Ist schon klar das es im Auto einen haufen Reflektionen gibt welche den FG total verbiegen. Aber mit sinustönen kann man schon eine bessere Bühne hin bekommen. Meine Erfahrung |
||
FallenAngel
Inventar |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2012, |
Was du schreibst ist völlig falsch, sorry! Der Dirac-Impuls ist vollfrequent und wirkt damit in jedem Frequenzbereich gleich. Zudem ist die Ortung des Impulses stark von der ersten Wellenfront geprägt (Laufzeit!). Mit Sinustönen kann man maximal die beste Phasenaddition finden. Das hat mit der Laufzeit aber nichts zu tun, da die Phase auch bei vielfachen von 360° stimmig zu sein scheint, die Laufzeit es aber nicht ist! Grüße Michael |
||
soundbraut
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2012, |
OK danke Das es ein Vollfrequentes "klack" gibt wusste ich nicht . Das dürfte dann die komischen Werte vom TE der LZK erklären ![]() [Beitrag von soundbraut am 02. Jan 2012, 12:11 bearbeitet] |
||
Fangblaze
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2012, |
ich habs mir schon gedacht. warscheinlich lagen die falschen amplituden übereinander. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Front Left leiser als Front right beim einschalten der Anlage. ->e<- am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 2 Beiträge |
Unterschied dB(A) / dB SPL chkdsk am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 6 Beiträge |
wo finde ich db?? tiefflieger5 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 11 Beiträge |
dB = dB?? dforce am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 22 Beiträge |
ich war heute bei einer dB Messung re_bo am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 40 Beiträge |
dB John21 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 19 Beiträge |
db drag... E.u.S-MatrixFan am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 22 Beiträge |
frage zu DB Kampfferkel am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 14 Beiträge |
173,9 dB in Extreme 1 ??? Counterfeiter am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 23 Beiträge |
db-Werte - seit alle gefragt dbdragAndi am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBigbeatSk
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.718