HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Alpine Radio Einbau | |
|
Alpine Radio Einbau+A -A |
||
Autor |
| |
doktorkralle_
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2012, |
Hallo Leute bitte nicht gleich rummeckern. Habe ein VW Passat mit orginal VW Radio, Gamma und 8 Lautsprechern. Nun wollte mir nun ein Alpine Autoradio mit cd und usb zulegen. Jetzt meine Frage brauch ich nun ein Adabter für Alpine Radio und welche Kabel muß ich nun wirklich tauschen. Habe zwar schon die Suchfunktion benutzt doch leider nicht so das richtige gefunden. Danke Doc |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2012, |
Alter Passat: Radio raus, Alpine rein. Ggf. musst du in der Kabelpeitsche des Radio Gelb und Rot vertauschen (das merkst du daran wenn das Radio keine Einstellungen speichert). Neuer Passat: CANBus-Adapter (ggf. mit Phantomeinspeisung) und Schachtadapter kaufen und anschließen. |
||
|
||
Dr._Sound74
Stammgast |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2012, |
Passat 3b - bitte nicht vergessen das Pluskabel kommend auf dem Pin für Antennen Plus Ausgang des Radio unterbrechen. Kommt drauf an wenn ein 2 Din Radio Platz hat oder eben nur 1 din... Alpinisten mit blauem Zahn gibt es in 2 Din auch! Und das nicht mal teuer! |
||
doktorkralle_
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2012, |
Hallo Leute also habe mir das Radio gekauft ALPINE CDE-101R. Der Passat ist Baujahr 2000. Ich hoffe da könnt ihr mir konkreter helfen. Super besten Dank Doc |
||
doktorkralle_
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2012, |
Hallo keiner mehr hier der mir weiter helfen kann. ![]() ![]() ![]() Danke |
||
Sierra111
Inventar |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2012, |
Das einfachste wäre zum nächsten Hifi oder VW-Händler zu fahren und da den passenden Adapter (falls nötig) zu holen. Kostet auch nicht mehr als es im Internet zu kaufen. Wenn du mit dem was Stereo33 geschrieben hast nix anfangen kannst, kommst allein vermutlich eh nicht weiter. [Beitrag von Sierra111 am 18. Apr 2012, 14:20 bearbeitet] |
||
doktorkralle_
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2012, |
Hallo Leute wollte mich noch bedanken für die Tips. Radio ist drinn und funktioniert, eines ist nur etwas sonderbar. Der Tuner findet die Sender schlecht, im alten gingen alle Sender Super nun habe ich das neue drinn und keine Sender mehr. Woran kann das den liegen, habe den Stecker schon nachgeschaut von der Antenne.Ist der Antennen Verstärker nicht so gut wie im orginalen. Habe gerade festgestellt das wenn ich die Antenne ausen anfasse ist besser Empfang. Danke doc |
||
AlexG1990
Inventar |
23:27
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2012, |
...ja, das liegt daran, dass bei VW (und einigen anderen) unter der Antenne auf dem Dach ein Antennenverstärker verbaut ist, der über das Antennenkabel vom Radio mit Strom versorgt wird. Diese sog. Phantomspeisung bieten nur die Originalradios. Für Nachrüstradios gibt es so kleine Adapterkästchen, die zwischen Radio, ISO-Stecker und Antenne geklemmt werden und diese Spannung wieder zur Verfügung stellen. An sonsten sind Alpine-Radios nicht gerade für die besten Radiotuner bekannt. Die VW-Originalradios sind da schon merklich besser - wenn gleich das Gamma empfangsmäßig auch das schlechteste der Serie ist... An sonsten (Radioanschluss hat sich ja bereits geklärt): Bei den "neueren" VWs seit ca. 2000 müssen die beiden Kabel für Dauerplus und Zündplus getauscht werden (gelb & rot), und der Pin 5 (Antenne/Remote) vom Auto her kommend abgeklemmt werden (da ist +12V drauf, da die Originalradios das als "Diebstahlschutz" zum funktionieren verlangen, was aber anderen Radios schaden könnte) - fertig. Lässt sich alles schadlos und rückbaubar machen... [Beitrag von AlexG1990 am 23. Apr 2012, 23:33 bearbeitet] |
||
doktorkralle_
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2012, |
Hallo wo bekommt man denn so ein Adapterkästchen kann da leider nichts finden. Danke Lars |
||
Rene_Quell
Ist häufiger hier |
05:33
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2012, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB-Anschluss bei Alpine Autoradio DerSchatten2 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 2 Beiträge |
VW Radio, original racerwhv am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 3 Beiträge |
problem mit Alpine radio kingpende am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 4 Beiträge |
Alpine TDA-7550R Einbau Cancellarius am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 5 Beiträge |
Alpine Autoradio Problem kleetech am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 7 Beiträge |
Alpine Radio adsche am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 2 Beiträge |
Alpine IVA310RB kevinschaefer87 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 2 Beiträge |
Alpine CD-Radio geht nicht mehr :-( Zebra777 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 2 Beiträge |
Alpine Radio fährt heraus! Mimaster am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 8 Beiträge |
Einbau Alpine CDE 120r hermie1990 am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.488