HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Regenschutz nach Dämmung | |
|
Regenschutz nach Dämmung+A -A |
||
Autor |
| |
Donld1
Inventar |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2013, |
Hallo, ich hätte mal ne grundlegende Frage. Wie sieht es nach dem Dämmen der Türen eigentlich mit dem Regenschutz aus? Normalerweise gibt es ja diese Folie zum Schutz. Für das Dämmen muss die natürlich weg. Macht ihr die dann anschließend wieder ran oder wie verhindert Ihr ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Fahrraum? Grüße |
||
_juergen_
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2013, |
Anstelle der Folie haste doch dann das Der Effekt, was den Regen betrifft, ist dannn dich der selbe: die Öffnungen sind zu... Zumindest ist das bei meinem Türen so. Einzig bei den, in die Türen hineinragenden, Magneten der LS musst Du Dir mögicherweise was einfallen lassen. |
||
|
||
Donld1
Inventar |
13:01
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2013, |
Und was hast Du mit den Magneten gemacht? Grüße |
||
Tsaphiel
Inventar |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2013, |
Da gibts im Fachhandel so Zeug, sieht aus wie schaumstoff, ist extrem dehnfähig, Wasserdicht, aber luftdurchlässig. Das klebt man über die Öffnung, bevor man das Chassis einsetzt, lässt es antrocknen und dann drückt man das Chassis in die Öffnung und schraubt es fest. Rainstop oder so heisst das. |
||
Donld1
Inventar |
13:27
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2013, |
Danke für die Info. |
||
Donld1
Inventar |
13:33
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2013, |
Wobei die Erfahrungen damit wohl auch unterschiedlich sind. Zumindest findet man einige Berichte, dass es doch nicht dicht ist. Wie verhindern die anderen einen Wassereintritt? Grüße |
||
lombardi1
Inventar |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2013, |
Servus Man kann auch einfach ein Dach aus Alubutyl bauen. Du bist ja nicht der erste mit so einem Problem. mfg Karl |
||
'Alex'
Moderator |
13:58
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2013, |
Rainstop ist da schon ein ganz ordentlicher Schutz, ein CarHiFi TMT ist ja auch für den Einsatz in der Tür konzipiert und sollte nicht beim ersten Anflug von Flugrost die Segel streichen. Eine Kombination aus Alubutyldach und Rainstop muss da reichen. Alternativ bleiben geschlossene Boards. ![]() Gruß Alex |
||
Donld1
Inventar |
14:58
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2013, |
Ich habe deshalb gefragt, da ich bei meinem Auto mal einen Wassereintritt hatte. Damals war wohl die Regenschutzfolie im Bereich der Lautsprecher (originale) nicht ganz dicht. Dies hat dazu geführt, dass ich im Beifahrerfußraum eine ca. 1 cm hohe Pfütze hatte. Ich hatte mich nur gewundert, wie das ist, wenn gar keine Folie aufgrund der Dämmung mehr vorhanden ist. Will mir im Frühjahr eine ordentliche Anlage verbauen und eine erneute Überschwemmung vermeiden. Grüße |
||
'Alex'
Moderator |
18:01
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2013, |
Dann ist aber Rainstop der falsche Ansatz. Rainstop dient dazu den TMT der ja im Feuchtraum verbaut ist vor Spritzwasser zu schützen. Dann hattest du einfach unsauber gearbeitet, wenn du den AGT sauber mit Alubutyl verschließt hast du von dieser Seite auch definitiv keinen Wassereintritt. Gruß Alex ![]() |
||
Donld1
Inventar |
19:42
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2013, |
Dies ist ein Missverständnis. Ich habe noch nichts verbaut. Das kommt erst noch. Die undichte stelle war ein Werksfehler. ich wollte mich informieren wie ich es später besser machen kann. Also Rainstop und Alubutyl passen schon |
||
Tsaphiel
Inventar |
16:46
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2013, |
Die undichte Stelle kannst du ja bei der Demontage der Tür auch erkennen und entsprechend schliessen. Ich hab in beiden Autos, in denen ich HiFi Verbaut habe die Dichtfolie wieder dran gemacht, obwohl alles mit Alubutyl und/oder Bitumenmatten zu gemacht war. Das schwarze Zeug, mit dem das in der Regel geklebt ist bleibt "babbig". Waren allerdings beides mal Fahrzeuge ohne "Aggregateträger". Aber auch bei Fahrzeugen damit sollte es machbar sein, die außerhalb vom Werk dicht zu bekommen. |
||
'Alex'
Moderator |
18:01
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2013, |
Wie gesagt: Sauber mit Alubutyl arbeiten ( dann müssen sowieso "alle" Löcher zu), dann hat man auch keine Probleme und muss sich die "Mühe" mit der Folie machen. In manchen Fahrzeugen geht das recht einfach, oft ist das aber ein größerer Aufwand. Gruß Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie bringe ich den Regenschutz zur Ruhe? Airsoft am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 27 Beiträge |
Türen dämmen crayzee am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 15 Beiträge |
Grundlegende Frage zur Dämmung KartoffelKiffer am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 24 Beiträge |
Türen Dämmen visualXXX am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 20 Beiträge |
Türen gedämmt , Wie Kofferraum dämmen? Phoenix20 am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 10 Beiträge |
Türen dämmen macpaul84 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 8 Beiträge |
Dämmen der Türen Bass-Freak_:P am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 3 Beiträge |
Vectra C Türen dämmen Demian79 am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
Tür dämmen - Frage + Fotos gixxer_k8 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 5 Beiträge |
Frage zum Dämmen (schon wieder) Q_Big am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806