HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Dauerbrummen beim Subwoofer, bitte um Rat | |
|
Dauerbrummen beim Subwoofer, bitte um Rat+A -A |
|||
Autor |
| ||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Hallo liebe Soundfreunde, ich bin selber ein kleiner Musikfreak, allerdings endet mein wissen bereits nach der verkabelung der Anlage. Hier mein Problem: Ich habe mir vor einer weile ein neues Auto gekauft, wo bereits eine 600W Hifonics Anlage mit einem Sony Monoblock drin war. Lief alles ganz gut. Dann wollte ich die Anlage aus meinem alten Auto übernehmen, habe mich aber dazu entschieden mal etwas platz im Kofferaum zu haben, und habe nur den Hifonics Subwoofer durch einen Magnat Procharger 1200 getauscht. Lief anfangs auch Problemlos. Irgendwann kam die Zeit, wo man die Reifen wechselt, und der Minuspol war am Radkasten verschraubt. Als wir dann fertig waren mit Räder tauschen haben wir wieder alles wie vorher eingebaut, allerdings ging eine unterlegscheibe flöten, und nun hing das minuskabel mehr oder weniger lose auf dem stift. Das problem fing folgender maßen an, anfangs hat der Subwoofer ab und zu gepoltert bei Bodenwellen, ab und zu auch einfach so. Darauf hin hab ich den Subwoofer abgestöpselt um das erst zu reparieren wenn ich genug Zeit dazu habe. jetzt hab ich das letztens machen wollen, Minuskabel neu angebracht, natürlich Karosserie wunderbar blank geschmörgelt, und jetzt habe ich ein brummen auf dem Subwoofer, was ziemlich stört wenn man Musik hören möchte. Interessanterweise ändert sich das brummen immer jeh nach dem welche Drehzahl der Motor grade hat, also denke ich mal dass es mit der Lichtmaschiene zu tun hat. Sonstige fakten die noch wichtig sein könnten: Brummen nur wenn der Motor an ist, bei batteriebetrieb ist nichts zu hören. Die Batterie ist sehr schnell leer (vermutlich zu alt) Bei meinem alten Auto (kleinwagen, 3700W Musikanlage) hat man bei einem bassschlag gesehen, wie das licht gerne mal dunkler wurde, aber sounttechnisch war immer alles in ordnung. Ich dachte dass ein Powercap die lösung seih, allerdings hab ich hier bei euch einen artikel darüber gelesen, der mich nur noch mehr verwirrt hat. Falls ein powercap die lösung ist, wäre ich auch nett wenn man mir kurz sagen könnte wie das angeschlossen werden muss. Vielen dank im vorraus! [Beitrag von Qwertz155 am 18. Feb 2013, 15:53 bearbeitet] |
|||
lombardi1
Inventar |
15:57
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Servus Cinchmasse vom Radio defekt. Welches Radio hast Du verbaut ? mfg Karl Edit: ein Cap ist kein Stromerzeuger, dazu braucht es schon eine 2 te Batterie. [Beitrag von lombardi1 am 18. Feb 2013, 15:59 bearbeitet] |
|||
|
|||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Ich habe ein Audiovox vme 9309 ts |
|||
lombardi1
Inventar |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Dachte schon ein Pioneer ![]() ![]() und tausende andere Beiträge. [Beitrag von lombardi1 am 18. Feb 2013, 16:07 bearbeitet] |
|||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Also am besten einfach mal Radio Tauschen und schauen obs dann weg ist? nochmal zum powercap, bisher ging ich davon aus, dass es zwischen batterie und endstufe geschaltet wird, um 1. den strom von der Lima konstanter zu machen und 2. spannungsspitzen abzufangen. Anscheinend ist das nicht so ganz richtig. Wofür ist ein powercap gedacht? |
|||
lombardi1
Inventar |
16:33
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Ja
Stimmt auch. Aber Stromlieferant ist er keiner. Glätten ja. Aber wenn zu wenig Strom vorhanden ist fungiert er nur als weiterer Verbraucher. Das heißt wenn das Licht flackert, hilft in den seltensten Fällen ein Cap. |
|||
Party201
Inventar |
16:37
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Kqann wirklich sein das die Stufe kurz Masse über das Radio gezogen hat. Falls du chinch auf Klinke kabel hast kannst auch jeden x beliebigen Mp3/Handy nehmen zum Endstufensignal füttern. Brauchst nicht gleich Radio ausbauen. Cap wird parallel zu verbrauchen geschaltet. Und er puffert auch Leistung. Ich juckel mit 2x1F rum. Hält bei meiner bescheidenen Anlage ganz gut die Lima spannung.
Battari erzeugt Strom ![]() |
|||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Ich werde gleich mal ein anderes Radio anschließen und feedback geben, vielen dank für deine Hilfe bisher. Würde es sich Lohnen ein Powercap zu installieren bei einem Magnat Procharger 130? (1200W) |
|||
lombardi1
Inventar |
16:55
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Nein sie liefert, mein Gott sind wir heute wieder pingelig. Und es heißt Batterie, nicht Battarie. ![]() @TE Bei 1200 Watt, wenn es echte sind, ist Dir dringend eine Zusatzbatterie empfohlen. [Beitrag von lombardi1 am 18. Feb 2013, 19:27 bearbeitet] |
|||
Party201
Inventar |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Das gibt die Endstufe vor die Leistungsaufnahme. |
|||
Neruassa
Inventar |
17:10
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Der Magnat hat eine BELASTBARKEIT von 400W. Was für eine Sony Endstufe ist verbaut? |
|||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Austausch des Radios hat den Fehler behoben, vielen Dank! Also, der Subwoofer ist mit (400/1200W) ausgeschrieben, davon abgesehen hängt er an einem vermutlich 600W Sony Monoblock (der block hat keinerlei Aufschrift um die Wattzahl zu erfahren, vorbesitzer meinte sie hat 600) Ich schreibe mir gleich mal den typ auf und poste ihn hier. Ich gehe davon aus dass das eh murx ist, aber ich sage mal Lautstärketechnisch reicht das wie es ist. Ich habe keine Ahnung was "echte Watt" sind, drum habe ich den typ des Subwoofers ja gepostet. Zusatzbatterie kommt leider nicht in frage, da ich einen V6 hab und kein platz mehr im motorraum ist, und ins heck würde ich sie ungerne einbauen. Evtl alte Batterie tauschen gegen eine mit mehr Leistung? Leider habe ich noch keine verbindliche aussage ob sich ein Powercap lohnen würde. [Beitrag von Qwertz155 am 18. Feb 2013, 17:34 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
18:05
![]() |
#13
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Bei zu erreichbaren 400W des Subwoofern, insofern der Monoblock das überhaupt liefert, was ist STARK bezweifel, brauchst du definitiv kein cap. Sag uns doch bitte die genaue Beschreibung der Endstufe. Und interessant sind Watt RMS, ich bezweifel ebenfalls dass deine Anlage 3700W RMS hatte, dafür brauchst du schon 2 Zusatzbatterien und 50mm^2 Kabel. |
|||
lombardi1
Inventar |
19:34
![]() |
#14
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Dann hast Du Dein Radio geschrottet. Eine 1200er gibts überhaupt net. Vielleicht eine 120er ? oder 230er oder 130er oder ............ [Beitrag von lombardi1 am 18. Feb 2013, 19:36 bearbeitet] |
|||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#15
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Der magnat procharger ist ein 130er Radio geschrottet ist doof, weil das eins mit ausfahrbarem monitor ist. kann man das mittels doit yourself reparieren bzw zum elektriker bringen? zu der anlage des alten autos: 1200W Magnat procharger 500W reflexxion 30cm tube 300W 23,5cm Tube 2x250W 2Kanal Speaker 2x70W 2Kanal speaker Soviel zur theoretischen leistung der Speaker, nun die Amps: Magnat 500W 2Kanal (bridged an 500W reflexxion tube) Magnat Micro 1200W 4Kanal ( bridged auf 600W am magnat procharger, und je 300W auf die 250W speaker (etwas runtergepegelt) ) MAC 500W 2Kanal bridged (300W tube) 2x50W Radio ausgang (2x70W Magnat Darkpower) Hm hatte eine falsche Zahl in erinnerung, die RMS wird wohl einiges weniger sein. Ihr braucht mir nicht sagen dass das ein dahingewürfelter haufen ist, und absoluter mist, aber leider hab ich nicht so das dicke geld und hab genommen was ich bekam, und solange es funktioniert reicht es mir^^ [Beitrag von Qwertz155 am 18. Feb 2013, 22:37 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
22:28
![]() |
#16
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Audiovox ist für mich Elektroschrott. Für 50€ gibts ein Pioneer MVH-150UI mit nur USB, ab 100€ schon Pioneer DEH-X5500BT mit BT, USB, CD. Gute Din 2 Radios fangen grade mal bei etwa 200€ an. Schmeiß mal "Audiovox defekt" in Google rein oder in die Boardsuche. Dann weißt du was ich meine. [Beitrag von Neruassa am 18. Feb 2013, 22:29 bearbeitet] |
|||
Qwertz155
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#17
erstellt: 18. Feb 2013, ||
Hab das audiovox gegen ein pioneer deh 4000ub ersetzt, aber ich würde das audiovox gerne reparieren und ggf verkaufen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BITTE UM SEHR DRINGENDEN RAT. Lazkopat am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 17 Beiträge |
unvollständige Anlage - bitte um Hilfe und Rat! Dr.Ornisch am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 6 Beiträge |
schlechter Radioempfang, Bitte dringend um Rat Foels am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 4 Beiträge |
Seltsames Problem mit Autoradio - Bitte um Rat! GolfSpieler^^ am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 21 Beiträge |
frage zum thema bass bitte brauche rat dennisrudolph1 am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 12 Beiträge |
Absoluter Neuling fragt um Rat Micha_k2 am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 23 Beiträge |
Subwoofer funtzt nicht!! bitte um hilfe Astra-rulez am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 3 Beiträge |
Anlage knallt beim Ausschalten bitte um hilfe. ms-style11 am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 11 Beiträge |
Rauschgeräusche beim Sound bitte um Hilfe Selo24 am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 3 Beiträge |
Endstufe Bitte um hilfe! mg85 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275