HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Neue Boxen in Oldtimer | |
|
Neue Boxen in Oldtimer+A -A |
||
Autor |
| |
TheHummer97
Neuling |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2013, |
Hallo, Ich habe einen VW Iltis Pickup-umbau wo ich neue Boxen einbauen möchte. Es befinden sich schon 4 Boxen hinter den Sitzen ( 2 sind nur Gitter) die aber nicht mehr die neusten sind und der vorbesitzer hat mir empfohlen neue einzubauen ![]() ![]() Danke im voraus [Beitrag von TheHummer97 am 11. Mai 2013, 21:58 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
22:03
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2013, |
Boxen ![]() Dann geht's da lang ----> ![]() Zur Wiedergabe von Musik empfehlen wir: ![]() 6 Stück möchtest Du einbauen.. soso..... Hinten unter dem Fahrersitz? Hast Du Dich schon mal mit dem Thema HiFi auseinandergesetzt? Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Adapter: ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() Oder solls nur ein wenig LaLa im Auto werden? |
||
|
||
TheHummer97
Neuling |
22:27
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2013, |
Ich bedanke ich erstmal für deine ausführliche Antwort:) Das Problem ist, wie du auf dem Bild siehst das nur hinten Platz für Subwoofer und Lautsprecher ist. vorne geht net, an der seite geht net, an der Tür geht net. Nun will ich das beste rausholen. Einen Schönen Bass und es soll sich gut anhören. Surrond brauch ich nicht. Ich will an ein Standart radio mein Smartphone anhängen wo ich dann Musik hören will und das ganze über die Lautsprecher und Subwoofers. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
22:34
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2013, |
Geht net, gibt's net. ![]() ![]() Bilder bitte. |
||
TheHummer97
Neuling |
22:59
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2013, |
zuckerbaecker
Inventar |
05:49
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2013, |
Wieviel Geld willst denn versenken in die Kiste? |
||
TheHummer97
Neuling |
07:33
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2013, |
Im momet is es mit Lackierung und bisschen Schnick-Schnack bei 1000€. also 200-300 euro für die Musik. man bekommt ja auch nen ganzen set für 80 euro aber ich denke mal das ist müll. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:23
![]() |
#8
erstellt: 12. Mai 2013, |
Könntest du zb vorne im Fußraum sowas montieren? ![]() ![]() Dann kann man in das hintere Volumen nen kleinen Sub einbauen und das ganze mit einer 4-Kanal ansteuern. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoeinbau Oldtimer VF7 am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 6 Beiträge |
Radioeinbau Oldtimer Berlin Tommymoon am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 14 Beiträge |
Portabler Sound im Oldtimer Ridu83 am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 2 Beiträge |
Car-Hifi in Oldtimer atb9138 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 58 Beiträge |
Oldtimer parrot MKi 9000 Deejan am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 6 Beiträge |
Musik für den Oldtimer Black-Devil am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 5 Beiträge |
removeable soundbord for oldtimer SRAM am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 3 Beiträge |
Mal wieder Oldtimer-Umbau.vollaktiv? connor100 am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 30.09.2019 – 18 Beiträge |
Focal im w123 Oldtimer gerecht sirBruno am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 10 Beiträge |
Oldtimer Radio (Blaupunkt Nürnberg) upgrade! #David81# am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 17.03.2016 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057