HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Radio für Subwoofer und Endstufe | |
|
Radio für Subwoofer und Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
TriixXar
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2013, |
Hi Ich habe einen Golf V 1.6 FSI gekauft (wird diese Woche vermutlich geholt). Da ich in diesen dann den Subwoofer Pioneer TS-W309D4 (http://www.pioneer.eu/de/products/archiv…309D4/page.html) und die Endstufe Signat Ram 2 (http://amp-performance.de/1150-Signat-Ram-2.html) von meinem Bruder einbauen möchte, sowie einen SD/USB und einen AUX Anschluss haben möchte, dachte ich, ich muss mir ein neues Radio zulegen. Oder würdet ihr es mit dem stino machen? Jetzt wäre meine Frage, welches Radio (DoppelDin) ihr mir da empfehlen würdet? sollte eigentlich so billig wie möglich werden, da mich der Autokauf schon ziemlich geschwächt hat ^^ (Gehe noch zur Schule) Ich sage mal so bis 200€ max. ![]() ![]() mfG und vielen Dank im Voraus |
||
Neruassa
Inventar |
16:04
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2013, |
Mal was ganz anderes. So wie der Subwoofer an der Endstufe angeschlossen ist, funktioniert garnicht richtig. Du kannst nur Kanal 1+2 und Kanal 3+4 BRÜCKEN. Nicht Kanal 1+4. Das rechte Lautsprecherkabel kommt an den + Anschluss von Kanal 2, wo das Lochband drüber ist. Und toll ist das grade auch nicht... der Subwoofer läuft an 8 Ohm gebrückt an der Endstufe. Dann bekommt er etwa 115W. Aber Parallel an 2 Ohm geht ja leider nicht... So ganz toll ist die Kombination aus den Komponenten nicht wirklich. ![]() [Beitrag von Neruassa am 12. Jun 2013, 16:06 bearbeitet] |
||
|
||
LexusIS300
Inventar |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2013, |
Was ist ein Stino? 200,- nur gebraucht |
||
'Paul'
Stammgast |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2013, |
1+2 und 3+4 brücken und jeweils eine spule dran. der gain lässt sich mit einem multimeter recht einfach angleichen... [Beitrag von 'Paul' am 12. Jun 2013, 23:04 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
04:43
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2013, |
Ist so ziehmlich das schlechteste was man einem Anfänger raten kann. Anderer Sub und die beiden freien Kanäle für das Frontsystem - einfach so wie es sein soll. |
||
Feuerwehr
Inventar |
04:53
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2013, |
Und falls es tröstet: Der Subwoofer taugt eh nicht viel, Qts=0,81. |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2013, |
Hallo, also mein Bruder hatte das 2 Jahre in seinem 4er Golf, ich muss sagen, dass das Ganze schon recht Druck gemacht hat. Wie dem auch sei, das reicht mir jedenfalls. Und auch um den Anschluss wird sich mein Bruder kümmern, darum gehts vorerst nicht. Mir gehts erstmal um ein Radio ![]() Edit: Hier hört sich das irgendwie so an als könnte man das so anschließen ![]() "Die Anschlussmöglichkeiten sind besonders flexibel: Abhängig vom eingesetzten Verstärker können Sie die doppelte 4Ω-Schwingspule mit 2 Ω oder 8 Ω betreiben." [Beitrag von TriixXar am 15. Jun 2013, 14:10 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
15:51
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2013, |
Bleib erstmal bei den Namenhaften Hersteller. Pioneer, Kenwood, Alpine, Clarion. 200,- sind da sehr knapp, bleibt fast nur gebraucht. Ansonsten: ![]() |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2013, |
So, habe eben dieses Radio gekauft (ist aber noch nicht aus ebay gelöscht worden) ![]() Er sagte es sei noch ein Kabelsatz dabei und man brauch einen Adapter von dem Radio aud ISO ![]() Und ich benötige ja noch einen Adapter von meinem VW auf Iso Gibt es einen Adapter, der direkt von VW auf das Alpine radio geht? oder muss ich von VW auf ISO und von ISO auf Alpine? Brauche ich dafür noch eine Blende? |
||
Car-Hifi
Inventar |
17:56
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2013, |
Für den Betrieb des INE-S in Deinem Golf brauchst Du ein CAN-Bus-Interface. Wenn Du eines direkt von Alpine nimmst hast Du auch den genau passenden Alpine-Stecker dran. Dir fehlt dann nur noch die GPS-Antenne, der Kabelsatz für den Anschluss von Verstärker und Co, (wenn ich mich richtig erinnere) ein weiterer Adapter mit speziellen Anschlüssen sowie das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung. |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2013, |
Das microfon ist da und ich hab mir auch schon ein Kabelset gekauft 20mm² Den Adapter den du meinst der kostet doch 60€ oder so oder? Ich meinte eigentlich so Also den Adapter vom Radio auf ISO: ![]() und dann von ISO auf das mit dem CAN ![]() Dabei ist gleich eine Blende und die phantomspeisung für die Antenne und dann noch so ein Kabel, mit dem ich den Strom für das Radio vom Sicherungskasten holen kann ![]() Dann müsste das rein theoretisch alles laufen oder? und dann muss ich nat. noch den Verstärker und den Subwoofer anschließen. Ist das so richtig? Falls so eine GPS antenne nicht dabei ist, braucht man da eine bestimmte für das radio? oder geht da jede? mfG |
||
Car-Hifi
Inventar |
18:37
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2013, |
DeR erste Adapter von ebay ist der falsche. Der für die Navigationssysteme ist anders belegt. Der Kabelsatz mit Blende liefert leider keine echte Zündnung, kein Licht, keinen Rückwärstgang und keinen Speed-Impuls. Und der Anschluss für Verstärker fehlt nach wie vor. Mit anderen Worten, mit dem Material, was Du Dir bisher raus gesucht hast, funktioniert nicht alles. Die GPS-Antenne muss einen Stecker für Alpine haben. Alles in allem rechne ich (sofern die Beschreibung bei ebay für das INE-S vollständig ist) mit Materialzukäufen im Wert von etwa 120-150€. |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2013, |
1. Kannst du mir evtl einen solchen für das Navi verlinken? Bei dem hier zb steht das INE-S dabei ![]() 2. hatte ich doch gesagt, dass mit dem Kabel mit der Sicherungsform an dem einen Ende ich den Strom vom Sicherungskasten holen möchte 3. Welchen Verstärker? ich habe doch gesagt, dass ich schon so ein Kabelkit habe, falls du das meinst ![]() [Beitrag von TriixXar am 15. Jun 2013, 18:49 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
18:54
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2013, |
20mm² CCA Kabel. AGU Sicherung. Top! Was schlechteres hätte man sich nicht kaufen können. Wie sagt man so schön? Vorher informieren, dann kaufen. ![]()
Wenn deine Endstufe nicht mehr funktioniert oder dauernd in Protect geht, liegts an der AGU Sicherung. Nur als Hinweis für die Zukunft. ![]() |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2013, |
Ok, danke... Es besteht ja noch die Möglichkeit, das wieder umzutauschen... Aber das war das, was Car-Hifi gemeint hatte oder? |
||
'Paul'
Stammgast |
20:27
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2013, |
nicht wenn der te sich sowieso kein fs einbaut ![]() @TriixXar, schließe den sub so wie in beitrag #4 an bzw. sage es deinem bruder. dann hast du deutlich mehr bums... [Beitrag von 'Paul' am 15. Jun 2013, 20:28 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
20:37
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2013, |
Nein, das solltest du nicht machen, wenn dir deine Komponenten lieb sind ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
20:41
![]() |
#18
erstellt: 15. Jun 2013, |
Paul, verbreite bitte nicht solchen Mist... So etwas zu machen ist Hirnrissig. |
||
'Paul'
Stammgast |
20:59
![]() |
#19
erstellt: 15. Jun 2013, |
rofl... wie schon geschrieben, multimeter an die kabel und fertig. das machen leute wie fortissimo tag täglich. |
||
Neruassa
Inventar |
21:04
![]() |
#20
erstellt: 15. Jun 2013, |
Ich glaube kaum, dass Dietmar bbei einem Subwoofer mit Doppelschwingspule jeweils eine Spule gebrückt an eine 4 Kanal anschließen tut. Kann ihn ja gerne mal anrufen und nachfragen. ![]() |
||
Joze1
Moderator |
21:05
![]() |
#21
erstellt: 15. Jun 2013, |
Das wäre jedenfalls äußerst unprofessionell... Wozu auf solche Methoden zurückgreifen, wenn mans gleich richtig machen kann? |
||
'Paul'
Stammgast |
21:13
![]() |
#22
erstellt: 15. Jun 2013, |
jein, meistens ist es eine eigene stufe pro spule. darfst gerne telefinieren. unproffesionel ist daran auch nichts, wenn man nicht unbedingt den output nach augenmaß oder gehör einstellt. das habe ich und auch viele andere schon zu hauf gemacht. nebenbei gesagt muss ich feststellen, dass die arroganz und der ton hier im forum mal gewaltig stinken. ich schau auch gern mal über sowas hinweg - allerdings nur, wenn man tatsächlich weiß wovon man spricht... [Beitrag von 'Paul' am 15. Jun 2013, 21:14 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
21:21
![]() |
#23
erstellt: 15. Jun 2013, |
Ich hab sowas einfach noch nie gesehen bzw davon gehört, dass man sowas machen sollte... Eine eigene Stufe pro Spule?? Das ist ja noch abenteuerlicher. Wie soll man da denn sicherstellen, dass beide Spulen exakt das gleiche Signal bekommen? Das hat auch nix mit Arroganz zu tun. Eher mit Ungläubigkeit. Außerdem würde ich einem Anfänger sowas trotzdem nicht raten. |
||
LexusIS300
Inventar |
21:22
![]() |
#24
erstellt: 15. Jun 2013, |
Ich bitte doch um etwas Sachlichkeit. DU weisst doch selbst das es nicht optimal ist und ich bezweifle, dass "fortissimo" sowas täglich macht. Eine 4 Kanal ist nun für einen anderen Zweck gedacht - wieso sollten Hersteller auch Endstufen fürs "linken" vorbereiten? Es macht einfach sehr wenig Sinn eine 4 Kanal so zu vergewaltigen. Auch wenn der Threadersteller kein Frontsystem derzeit einbauen will, so solltest auch DU wissen das eine Endstufe an den Werkströten deutlich mehr verzerrungsfreien Pegel mit sich bringt als die 15 Watt vom Radio. Um ein bisschen Dir auch zuzustimmen, es gibt einige 4 Kanal Endstufen mit einer Funktion für diesen Verwendungszeck (TwinSub) - speziell aus dem Hause Audiodesign. Ein Monoblock ist aber um einiges Sinnvoller, das Netzteil bricht bei einer 4 Kanal bei solchen Strömen ganz schön ein - siehe amp-performance.de [Beitrag von LexusIS300 am 15. Jun 2013, 21:27 bearbeitet] |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#25
erstellt: 16. Jun 2013, |
Nein, nein nein, bitte kein Streit ![]() ![]() Also zum Anschluss werde ich vorerst nichts machen, das lass ich erstmal meinen Bruder anschließen und wenn die Leistung nicht passt, komm ich nochmal auf euch zurück, wäre das ok so? Um auf meine Frage zurückzukommen: Ich habe bereits: Kabelkit inkl. Sicherung etc, Subwoofer, Verstärker und das Radio habe ich gekauftm dabei ist "ein kleines Kabelset". Ist das Ganze so, wie ich es jetzt beschreibe richtig? Also den Adapter vom Radio auf ISO: ![]() Und dann von ISO auf den Anschluss von meinem Golf ![]() Dabei ist gleich eine Blende und die phantomspeisung für die Antenne und dann noch so ein Kabel, mit dem ich den Strom für das Radio vom Sicherungskasten holen kann ![]() Dann müsste das rein theoretisch alles laufen oder? und dann muss ich nat. noch den Verstärker und den Subwoofer anschließen. Passt das jetzt so? müsste es mit diesen Komponenten laufen (um auf Car-Hifi zurückzukommen: hattest du so ein Kabelset gemeint? oder meintest du etwas anderes mit dem "Anschluss für Verstärker"? Passt das jetzt mit diesem ersten Adapter, weil da mein Radio/Navi mit aufgelistet ist? mfG [Beitrag von TriixXar am 16. Jun 2013, 10:02 bearbeitet] |
||
'Paul'
Stammgast |
16:48
![]() |
#26
erstellt: 16. Jun 2013, |
mit dem kabelsatz meinte er das kit was du ja schon hast. achte aber darauf, dass es kein kupfer-alu mix ist. mit den adaptern für den golf kann ich dir aber leider nicht helfen... @LexusIS300, unüblich und nicht optimal ist es natürlich, d.h. aber nicht, dass es nicht problemlos funktioniert. von vergewaltigen kann auch nicht die rede sein, wenn der hersteller es erlaubt beide kanäle gleichzeitig zu brücken, dann funktioniert das auch. das mit den werks-ls ist mir natürlich klar. ich denke aber auch das dir klar ist, dass der te nur den sub und amp ins auto stellt. die werks-ls werden per adapter ans radio angeschlossen und er wird sicherlich kein fs und erst recht keinen neuen sub kaufen. wir haben hier also einen "8ohm sub" der an zwei kanälen hängt, die anderen beiden bleiben ungenutzt. das ist ebenfalls unüblich und nicht optimal...es funktioniert aber. brückt man alle kanäle und gibt dem sub die 4-fache leistung funktioniert es sogar noch besser. ps: fortissimo wollte ich eigentlich nicht mit reinziehen. ich weiß nur zufällig, dass er es so hin und wieder macht und je nach sub sogar direkt eine amp pro spule empfiehlt. ich weiß aber auch, dass man hier im forum als namenloser keinesfalls von dem 0815 schema abweichen darf, darum musste ich ihn leider referenzieren. |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#27
erstellt: 17. Jun 2013, |
Okay, danke dafür ![]() Gibt es denn sonst niemanden, der meine Frage beantworten kann? ![]() Ich kann nämlich keinen Adapter finden, bei dem das dabeisteht.. [Beitrag von TriixXar am 17. Jun 2013, 17:59 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
18:02
![]() |
#28
erstellt: 17. Jun 2013, |
Dein Vorhaben wird ja laut Car Hifi nicht funktionieren. Und der Herr hat Ahnung. ![]() Leider bin ich, wenn es darum geht Radios einzubauen und welche Adapter man braucht eine Vollniete, daher kann ich dir dabei nicht helfen. Aber ich denke, dass Car HIfi sich bei dir melden wird. Ansonsten schreibe ihm doch eine PM, dann wird er sich sicherlich melden. |
||
TriixXar
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#29
erstellt: 17. Jun 2013, |
Okay, ich habe ihn jetzt angeschrieben und hoffe, dass er mir hilft ![]() ![]() ![]() |
||
Car-Hifi
Inventar |
19:57
![]() |
#30
erstellt: 17. Jun 2013, |
![]() Edit: der Vollständigkeit halber will ich auch an dieser Stelle nochmal erklären, welche Kabelsätze ich meinte. Zum genannten Navi-Radio Alpine INE-S900 gehören mehrere Adapter-Kabel-Sätze. Direkt mit dem Gerät verkabelt werden eigentlich nur die beiden Antennen und das USB-Kabel, für die Cinch-Stecker und anderes gibt es Kabelsätze, die auf einen speziellen Stecker enden. [Beitrag von Car-Hifi am 17. Jun 2013, 20:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radio,Endstufe,Subwoofer richtig einstellen dominik1234 am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 5 Beiträge |
Radio + Endstufe Einstellen NZ1 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer + Radio + Verstärker abstimmen alex222 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 2 Beiträge |
Subwoofer an 50W Radio?!? KirkHammett1969 am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 13 Beiträge |
Welcher Subwoofer? Welche Endstufe? Welches Radio? gixxer_k8 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 26 Beiträge |
Radio+Endstufe einstellen Zwen81 am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 2 Beiträge |
Einstellen der Endstufe und Radio turbo9876 am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 11 Beiträge |
Welche endstufe für subwoofer Tom_070392 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 13 Beiträge |
Einstellung/Endstufe/Subwoofer BUFU07 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 3 Beiträge |
Endstufe + Subwoofer *Hifi42* am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.270
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.544