HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Auto geht aus nach Einbau neuer Endstufe | |
|
Auto geht aus nach Einbau neuer Endstufe+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2016, |||||||||||
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier her gehört, aber folgendes: Ich habe aktuell das Problem (das erste mal am Mittwoch aufgetreten), dass scheinbar meine Lichtmaschine keinen Strom mehr erzeugt/nicht genug Strom erzeugt, welches von beidem der Fall ist weiß ich nicht genau. Bei der Fahrt ging plötzlich nur noch das hintere Lautsprecher paar, woraufhin Ich mir dachte, dass etwas mit der Endstufe nicht stimmt. Also habe Ich den Motor ausgemacht und wollte neu anlassen. Ist leider nicht mehr angesprungen. Habe dann Starthilfe gebraucht woraufhin ich die Endstufe vorne an der Batterie abgeklemmt habe und die Sicherungen aus der Endstufe entnommen habe (sicher ist sicher), Falls die Lichtmaschine nicht genug Strom erzeugen kann wie Ich neuerdings verbrauche (was eigentlich abwegig wäre). Damit war das Problem allerdings nicht behoben. Die Spannung war nach der Starthilfe im laufenden Zustand bei ca. 8V an der Batterie. Beim fahren sind dann nach und nach alle weiteren Elektrischen Geräte ausgefallen (erst HeadUnit, dann Tacho, dann Klima, dann Kühler) bis mein Auto überhitzt ist und sich notausgeschaltet hat(Diesel!?! - Gegen Ende war Ich irgendwo bei 5V!!!!). Weiß einer von euch was das Problem sein könnte? Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber das klingt mir nicht danach als wäre die Endstufe schuld, oder kann es sein dass die Lichtmaschine (Beispielsweise durch masseschluss des Pluspolkabels mit der Karosserie) beschädigt worden ist? Falls keiner eine Idee hat würde Ich einfach mal die Lichtmaschine tauschen, habe noch eine zweite. Das wäre aber ärgerlich den Aufwand zu betreiben wenn das Problem damit dann nicht gelöst ist. Momentan lade Ich die Batterie einfach jeden Abend und fahre nur sehr kurze Strecken. (Endstufe will Ich während der Fahrt eigentlich nicht benutzen, da im Betrieb die Spannung bei laufendem Motor abnimmt und nicht zunimmt!!!) MfG Don Carlos |
||||||||||||
LexusIS300
Inventar |
04:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Welches Auto ist das? Hat es Energiemanagement? Ich tippe mal auf die Lichtmaschine, die kann natürlich sehr ungünstig mit dem Einbau der Endstufe kaputt gegangen sein. Würde dies aber sicher nciht als Ursache ausmachen. Eventuell ist auch die Batterie hinüber, die kann man aber testen (lassen) Grüsse Markus |
||||||||||||
|
||||||||||||
Car-Hifi
Inventar |
05:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Tach auch, auch ich würde per Ferndiagnose auf eine defekte Lichtmaschine tippen. |
||||||||||||
Joze1
Moderator |
06:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Ja, tippe da auch auf einen defekten Generator. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn? Hat die Kontrolllampe im Kombi-Instrument den Ausfall nicht gemeldet? Sehr ungewöhnlich... |
||||||||||||
NeoHakke
Stammgast |
06:31
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Bei mir haben schon zwei im Betrieb den Geist aufgegeben. Passiert ... Spannung langsam abgesagt irgendwann Auto aus. |
||||||||||||
Böötman
Inventar |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Kannst ja von aussen leicht gegen den Generator schlagen, wenn du ganz viel glück hast, haben sich nur die Kohlen verklemmt so das die Energie nicht entnommen werden kann. Wie lange läuft die Anlae schon im Auto? Kann es evtl sein, das das Masseband im Motorraum (Verbinung Motor / Lima - Batt) beschädigt bzw. getrennt ist? |
||||||||||||
visualXXX
Inventar |
11:14
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
wird wohl die LiMa sein... ah und die Batterie ist jetzt übrigens dann auch hinüber ![]() Kontrolliere nochmal alle Kabel an LiMa und Batterie. (auch Massebänder und ähnliches) nicht dass sich da irgendwas gelöst hat. Alternativ messe mal bei laufendem Motor direkt die Spannung an der LiMa (wenn du da verletzungsfrei dran kommst.) |
||||||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Wow, Danke für die vielen Antworten!
Ein Land Rover Discovery 2, Energiemanagement hat er glaube Ich schon. Die Batterie lies sich gut wieder aufladen und scheint nicht kaputt gegangen zu sein.
Nein, die Kontrolllampe meldet keinen Ausfall. Aber es ist zudem auch so, dass nachdem ich den Motor gestartet habe für ein paar sekunden die Spannung auf ein normales niveau steigt und dann erst absinkt.
Gegenschlagen wird wohl nichts ![]()
Wieso muss das unbedingt sein? ![]()
An der Batterie habe Ich schon alles kontrolliert, scheint alles zu passen, an die Lichtmaschine komm ich bisher nicht richtig dran, da werd ich die tage mal vorne alles ausbauen (brauche eh mal einen neuen keilriemen irgendwann). |
||||||||||||
Joze1
Moderator |
12:04
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Wenn er tatsächlich ein Energiemanagement hat, ist es wahrscheinlich, dass der Sensor nun nicht mehr richtig arbeitet und die Generatorspannung komplett runterfährt. Das hat häufig damit zu tun, dass dieser einen zu hohen Stromfluss erkennt und dann abschaltet. Da muss auf jeden Fall nachgebessert werden. |
||||||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Da kann Ich dann doch quasi nur die Lima ausbauen oder nicht? Wo sitzt denn der Sensor gewöhnlich? Das ist doch bestimmt einfach ein Amperemeter oder? |
||||||||||||
screenman7
Stammgast |
13:04
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Der Sensor sitz gewöhnlich zwischen Batterie und Sicherungskasten. Iwo dazwische direkt am Kabel.oder auch direkt an den Kabeln gleich bei den Batteriepolen. Lg Andi |
||||||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2016, |||||||||||
Ok, danke! Ich such mal nach ![]() |
||||||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2016, |||||||||||
Also, Vielen Dank nochmal an euch alle ![]() ![]() Mfg und vielen Dank, Don Carlos |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Auto, neuer Einbau : Die Gretchenfrage Tsaphiel am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 5 Beiträge |
Defekte Endstufe nach Power Cap einbau DJDecade am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 9 Beiträge |
Neuer Subwoofer? Spike3006 am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 5 Beiträge |
endstufe geht aus! bling2 am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 16 Beiträge |
Probleme mit neuer Anlage vlngti am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 2 Beiträge |
Bestes Auto für HIFI-Einbau? m4rV4 am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 47 Beiträge |
Was wiegt ein Auto nach Einbau? feelthebass am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 46 Beiträge |
Einbau einer Anlage, aber wie ? JackSlain am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 7 Beiträge |
Alle Lautsprecher klopfen seit dem Einbau neuer Frontlautsprecher KawaiiRyuuji am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 6 Beiträge |
Hilfe nach Einbau edfred am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275