HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Golf 3 3Türer hintere Dämmung | |
|
Golf 3 3Türer hintere Dämmung+A -A |
||
Autor |
| |
LocoFlasher
Stammgast |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2016, |
Hallo, mir ist bei meinem Einbau jetzt etwas Styropor in die Quere gekommen, weshalb ich mich Frage ob ich das aus klangtechnischer Hinsicht besser raus holen soll, um dort ebenfalls das Außenblech dämmen zu können und evtl etwas Volumen zu spenden(TangBand W6 sitzt dort drinnen) ![]() Bild ist dabei (glaube ich habe das aus Versehen in die Mitte gepostet^^ sorry) Grüße LocoFlasher |
||
Car-Hifi
Inventar |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2016, |
Tach auch, was machen wir beim Dämmen und Bedämpfen? Wir sorgen dafür, dass der Raum hinter dem Lautsprecher gegenüber dem Raum vor dem Lautsprecher dicht ist. Zudem sorgen wir dafür, dass die Aufnahme des Lautsprechers und der Raum hinter ihm so weit wie möglich stabil wird. Ebenfalls versuchen wir Resonanzen zu minimieren und ganz nebenbei werden auch Fahrgeräusche abgedämpft. Was folgt daraus? Das Dämmen des Styroporblockes hätte keinerlei Einfluss auf den Klang. Ein Entfernen allerdings schon (das Volumen hinter dem Lautsprecher wird vergrößert). Ob der Einfluss positiv ist, kannst und solltest Du für Dich selbst entscheiden. |
||
|
||
Bastet28
Inventar |
18:34
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2016, |
die Tangband W6 müssten ja links (an der Seite) vor oder über den Styropoor-Blöcken sein (aber nicht direkt in der Verkleidung mit dem Magnet zu den Blöcken) Daher würde ich die Styropoorblöcke nur rausnehmen um diese leichter reinigen zu können und damit das Aussenblech dahinter ordentlich gedämmt werden kann. Ich würde jedenfalls die Blöcke drin lassen wenn der Lautsprecher nicht direkt davor ist. Oftmals werden solche Kunstschaumblöcke eingesetzt um Aufprallkräfte bei einem Seitenaufprall besser zu verteilen - ausserdem ist der hintere Radlauf dahinter, der auch ganz massiv Lärm einstreut. Die hinteren Radläufe könntest also auch gleich mit etwas Alubutyl bekleben, genauso wie unter der Rückbank und ggf. ein wenig auf dem Kofferraumblech... der Golf ist ja hinten offen, das bringt akustisch einiges an Ruhe beim Fahren! Man kann auf die Stypropoorblöcke zur vorderseite hin etwas Sinus Live DSM (Dämmschaummatte) kleben damit nichts klappert oder dröhnt, genauso kann man auch auf das Aussenblech auf das Alubutyl noch von dem Sinus Live DSM kleben. [Beitrag von Bastet28 am 12. Nov 2016, 18:35 bearbeitet] |
||
LocoFlasher
Stammgast |
18:56
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2016, |
Genau, das mit dem Unfallschutz hattest du ja schon in meinem ersten Thema angesprochen, weshalb ich nach ner Dämmlösung gesucht hatte(daher die Idee mit dem drauf kleben). Aber an das wieder einsetzen hatte ich gar nicht gedacht^^ werd ich wohl so machen! Danke euch beiden auf jeden Fall. [Beitrag von LocoFlasher am 12. Nov 2016, 18:56 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2016, |
Viel wesentlicher sehe ich hier die stabilisierung der Schallwand. Ob hier die Dämmung der Ausenwand viel bringt? Stahlring wäre hier angesagt und Versteifung. Ob Du am Styropor was schneidest, würde ich mir mal anhören. Einmal mit und einmal ohne Block. Und Dämmen musst den sicher nicht ![]() |
||
LocoFlasher
Stammgast |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2016, |
Bastet28
Inventar |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2016, |
worauf ist der Lautsprecher befestigt? wenn der von hinten an den Seitenverkleidungen befestigt wird, dann würde ich die Verkleidung von hinten mit Glasfaser versteifen. Eine Schaummatte würde ich nur auf den Block kleben wenn die Türverkleidung direkt anliegt und scheppern könnte - so war das gemeint [Beitrag von Bastet28 am 12. Nov 2016, 20:15 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:04
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2016, |
Darauf bezog sich das ![]()
|
||
LocoFlasher
Stammgast |
23:26
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2016, |
Der Lautsprecher soll von hinten auf einer Holzplatte sitzen, um möglichst viel Aufliegefläche an der Türpappe zu bekommen --> mehr Stabilität |
||
Bastet28
Inventar |
23:56
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2016, |
Luftdichte ankopplung beachten, nicht dass alles an den Seiten der Verkleidungen abbläst [Beitrag von Bastet28 am 12. Nov 2016, 23:58 bearbeitet] |
||
LocoFlasher
Stammgast |
01:51
![]() |
#11
erstellt: 13. Nov 2016, |
Sollte ich dann den Durchmesser des Ringes nach hinten zum Außenblech abdichten, oder nehme ich dem Ls dann zu viel Volumen? Grüße LocoFlasher |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:49
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2016, |
Der braucht schon das Volumen der Türe. Höchstens Du machst es konsequent und bastelst mit GFK ein geschlossenes Gehäuse ![]() |
||
Bastet28
Inventar |
11:24
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2016, |
nicht nach hinten zum aussenblech, sondern den Holzadapter zur Seitenverkleidung abdichten den Lautsprecher zum Holzadapter abdichten die Verkleidung bekommt z.B. rings um einen Schaumstoff-Streifen (der kein Wasser zieht) damit die Verkleidung zu dem Hinteren Volumen dicht ist und nicht dass der Luftdruck überall an den Rändern der Seitenverkleidung zum Blech hin undicht ist [Beitrag von Bastet28 am 13. Nov 2016, 11:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
golf 3 3türer herodes73 am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 16 Beiträge |
Dämmung Golf 3 suffix am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 5 Beiträge |
Golf Dämmung? trabigti am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 7 Beiträge |
Golf 3 bj92 3-türer hintere lautsprecheraufnahme boom323 am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 4 Beiträge |
16er Frontsystem im Golf 4 3türer Lyric am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 14 Beiträge |
Dämmung Golf 2 tobiasmarx am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 8 Beiträge |
Dämmung Golf IV Tür thinkingabout am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 4 Beiträge |
Dämmung Golf 4 Golffahrerin am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 27 Beiträge |
Hintere Boxen austauschen ?! GOLF 4 blue_vw am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 3 Beiträge |
Golf 2 (Baujahr 89, 3Türer) Wo fang ich an? ma_necro am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.499