Dämmung

+A -A
Autor
Beitrag
Maddin030
Neuling
#1 erstellt: 19. Feb 2017, 05:03
Hallo liebes Forum,
Als neues Mitglied erhoffe ich mir bei euch Hilfe, da ich bis jetzt viel gutes bei euch gelesen habe.

Ich fahre ein golf 6 mit verbauten dynaudio System. Mein Problem ist, dass die Türpappen extrem klappern und im auto der Tiefton sehr dröhnt. Daher möchte ich gerne die Türpappen sowie den dahinter liegenden aggregatträger dämmen. Die Innenseite des aussenbleches kann ich leider nicht bearbeitet, da ich den aggregatträger nicht ausbauen kann. Da ich vernünftig arbeiten möchte und kein billigkram aus ebay kaufen will bezieht sich meine frage auf folgendes:

- macht es überhaupt Sinn den aggregatträger durch alubutyl, türpappen zu versteifen?

-welches alubutyl eignet sich am besten um den aggregatträger aus Kunststoff sowie die Türpappen zu versteifen?

-welche dämmeatte sollte ich in die türpappe / aggregatträger kleben?

Natürlich habe ich mich ein wenig belesen.. u.a das verschiedene Materialien zum Erfolg führen. Nach meiner Vermutung muss ich den aggregatträger versteifen (so steif wie möglich - mit einem alubutyl mit dicker Aluschicht). Das selbige müsste auch für die türpappe erfolgen.

Ich habe viel von evo 1.3 / 1.6 sowie ultra 1.7 gelesen. Würde mein Vorhaben damit funktionieren?

Welche dämmatte kann ich benutzen?

Erstmal vielen Dank.
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 19. Feb 2017, 10:51
Mr Woofa hat hier eine sehr, sehr gute Anleitung zum Golf 6 gemacht

Ich persönlich würde auch steifes Material auf dem AGT anbringen, wenn es dann auch zusätzlich noch durch Gewicht bedämpft, kann das sicher nicht schaden. Silent Coat Multilayer Extra kann ich in der Hinsicht wirklich empfehlen, auch wenn es nicht ganz so leicht zu verarbeiten ist.

Eigentlich solltest du übrigens auch den AGT abbauen können und das Außenblech zumindest mit einer Lage dämmen...

Für die Türverkleidung kann ich Brax ExVibration Paste empfehlen, in Verbindung mit einem Dämmvlies. Das hat bei mir hervorragend funktioniert, da scheppert nichts mehr
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 19. Feb 2017, 12:28
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,

genau die Probleme, die Du beschreibst hatte ein Kunde von mir letzte Woche beim Golf 7 (Neuwagen!)

Maddin030 (Beitrag #1) schrieb:
- macht es überhaupt Sinn den aggregatträger durch alubutyl, türpappen zu versteifen?

Ja. Wir "versteifen" ja nicht nur die Türpappen, sondern wie bedämpfen sie. In der Folge wird die Resonanzfrequenz abgesenkt und die Energiemenge, die nötig ist, um das Material zum Mitschwingen anzuregen müsste erhöht werden. Oder anders herum gesagt: nach dem Dämmen und Bedämpfen klingt der Bass sauberer und es vibriert deutlich weniger mit.


Nach meiner Vermutung muss ich den aggregatträger versteifen (so steif wie möglich - mit einem alubutyl mit dicker Aluschicht).

Das ist so nicht ganz richtig. Eine dicke Aluschicht ist vor allem dann von Vorteil, wenn man Löcher schließen möchte. Je größer die Löcher um so dicker darf das Alu sein. Bei Bedämpfen von Blechen und Kunststoffen ist es eher nötig viel schweres Material aufzubringen. Daher solltest Du eher auf eine dicke Butyl-Schicht achten. Vielleicht sogar, dort wo es sich gut verarbeiten lässt, ein Komposit aus verschiedenen Materialien einsetzen.

Ganz wichtig sind beim Dämmen und Bedämpfen drei Grundsätze:
1.) Der Schallraum hinter dem Lautsprecher muss so dicht wie sinnvoll möglich sein. (Löcher schließen, allerdings nicht die Regenabläufe)
2.) Der Montageort des Lautsprechers muss so stabil wie möglich sein.
3.) Die Anbindung Lautsprecher-Türpappe sollte so stabil und dicht gegen den Raum zwischen Türpappe und Aggregateträger sein, wie es möglich ist.

Bei modernen, preiswert produzierten Autos wie dem Golf (und das meine ich nicht persönlich) sollte man sich ganz besonders um die Türpappe kümmern. Sie besteht im Allgemeinen aus verschiedenen Kunststoffteilen, die durch Punktschweißungen miteinander verbunden werden. Das geht in der Produktion schön schnell und kostet damit wenig Geld. Allerdings neigen die Pappen genau an diesen Kontaktkanten der einzelnen Bauteile extrem zum Klappern. Ich verbinde diese Einzelteile vor dem Dämmen mit Heißkleber. Seit etwa 15 Jahren steigt mein Konsum an Heißkleber stetig an….
Maddin030
Neuling
#4 erstellt: 19. Feb 2017, 16:04
Vielen Dank für eure Antworten. Das Aussenblech kann ich leider nicht Dämmen da ich den Aggregateträger nicht ausgebaut bekomme. Der Vorbesitzer oder.. wer auch immer.. hat die Linksgewindeschrauben rund gemacht.. welche sich nicht mehr lösen lassen.

Durch die 5 Türen bin ich sowieso der Meinung, dass das Aussenblech bei mir keine Hauptrolle spielen wird. Das Bleck schwingt relativ wenig mit. (Durch Dämmung wird es natürlich besser)

Ich habe es gerade wieder gemerkt wie schön die Türpappen mitschwingen und klappern.

Habe ich das also so richtig verstanden, dass mein Aggregatträger das Hauptproblem ist? Dieser muss also durch gewicht im zusammenspiel mit steifigkeit (im Bereich des TMT) bearbeitet werden?

Die Türpappe durch steifigkeit samt dämpfung?

Durch denn aggregateträger habe ich quasi schon ein geschlossenen raum. Löcher oder Öffnungen sind zum seite des Aussenbleches keine vorhanden.

Welche Materialien könnt ihr mir Empfehlen damit ich ein sauberes ergebnis erreiche? Dämmpaste möchte ich nicht verwenden da man viel schlechtes darüber liest.

vielen dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Türpappen dämmen
*Michael85* am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  4 Beiträge
Golf 3 Türpappen mit Gehäuse
ChristianXD am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  8 Beiträge
4er Golf dämmen und Hochtöner verbauen
Ellenegg am 26.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  6 Beiträge
Türpappen beledern
boki_s78 am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  8 Beiträge
Hilfe bei Dämmung!
hendrikhelge am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  3 Beiträge
was denn jetzt zum Türpappen versteifen??????
ls4 am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  11 Beiträge
nur innenblech dämmen?
4er_Golf am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  4 Beiträge
Richtiges dämmen!
--steve-o-- am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  3 Beiträge
HIlfe zum Golf 4 dämmen
Goernitz am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  4 Beiträge
Dämmung Hilfe!
Kaufi333 am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.435

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen