HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » ALPINE CDE-175R Kein Bass | |
|
ALPINE CDE-175R Kein Bass+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mike228
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jun 2017, 21:25 | |||
Hallo zusammen, ich habe o.g. Gerät günstig geschossen. Nun habe ich das Ding in meinen Vectra Kombi 2000BJ eingebaut. Ich bin ziemlich enttäuscht von dem Radio. Es liefert einfach nicht genug Bass! Vorher war ein Original Opel CD500 drin und das hätte mehr Bass. Klar vom Klang an sich ist das Alpine schon der Hammer aber die Dynamik fehlt eben irgendwie. Ich habe schon alles probiert an Einstellungen.... Und Loudness fehlt auch. Nun meine Frage, sind diese Geräte mehr dazu ausgelegt mit nem Sub betrieben zu werden. Oder gibt es da noch Tricks? Lautsprecher sind Original Opel. Vielen Dank für eure Hilfe |
||||
DerSamoaner
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jun 2017, 21:54 | |||
Du hast Original Opel Lautsprecher drinnen und lediglich das Radio getauscht mit vielleicht ~18? Watt Ausgangsleistung RMS. Sind nicht die besten Voraussetzungen für Bass Laut Alpine-Website scheint dass Radio durchaus brauchbar zu sein mit vielem Funktionen.
Besser so. Ich mache Loudness nie an. Wenn´s mal lauter wird verzerrt das Radio viel schneller. Diese Funktion braucht keiner. Du kannst nur am Radio deinen Equalizer im Bassbereich anheben. So wie mein Schwiegervater, einfach auf Maximum. Verzerrt übelst früh, hört sich kake an, aber du hast mehr Bass
Leider nein. Mehr Geld in die Hand nehmen und was vernünftiges einbauen |
||||
|
||||
Mike228
Neuling |
#3 erstellt: 25. Jun 2017, 08:43 | |||
Guten Morgen, erst mal vielen Dank für die Antwort. Aber mir ist immer noch schleierhaft, wieso aus dem Opel Radio mehr Bass herauskommt mit 4x20 Watt als bei einem viel hochwertigerem Alpine Gerät mit 4x50 Watt. Deswegen war ja meine Frage auch ob die Radios mehr darauf abgezielt sin sie mit einem Subwoofer zu betreiben. Denn wenn ich das Werksradio leise hatte, hat man immer noch tiefe Töne gehört, zwar ist das alles bei dem Alpine glasklar und man hört auch Dinge welche mit dem Werksradio nicht zu hören waren, aber halt ohne oder sehr wenig tiefe Töne!?!?!?! Gruss [Beitrag von Mike228 am 25. Jun 2017, 08:46 bearbeitet] |
||||
speedcore
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jun 2017, 09:38 | |||
Alle Radios haben um die 15 Watt pro Kanal, da meist günstige Verstärkertechnik genutzt wird. Und einen Unterschied von 15 zu 20 Watt kann man nicht raushören. Vielleicht hast du am Opel-Radio den Bass-Boost verwendet, und der verstärkt anders als beim Alpine. Ich würde am Alpine rumspielen mit dem Equalizer und vor allem Hochpass für die Lautsprecher setzen bei 50 Hz mal mindestens. Subwoofer wäre eine Möglichkeit oder andere Lautsprecher vorne, alles gut dämmen und verbauen, dann hätte man auch Bass-Sound wie du dir es vorstellst. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jun 2017, 09:53 | |||
Das hört sich so an, als ob das Originalradio "gesoundet" war.
Nein, auf keinen Fall. Kann man - muss aber nicht. EDIT: Kann sein das ein Lautsprecher verpolt wurde beim Anschluß? [Beitrag von zuckerbaecker am 25. Jun 2017, 09:54 bearbeitet] |
||||
Mike228
Neuling |
#6 erstellt: 25. Jun 2017, 10:23 | |||
Ich find das alles seltsam. Also wenn ich das Alpine für reguläre 175,-€ gekauft hätte würde ich es dem Händler wahrscheinlich um die Ohren hauen. Verpolt habe ich auch schon drüber nachgedacht , aber es sind ja die Din Stecker dran und die sind haargenau so angeschlossen wie vorher. Bei Opel Werksradios konnte man weiter nix einstellen nur ein Drehregler für tiefen und einer für höhen. Wäre es denn auch denkbar das bei dem Alpine irgendwas durch ist, oder würde dann gar nicht kommen? |
||||
Mike228
Neuling |
#7 erstellt: 25. Jun 2017, 10:24 | |||
Ich würde am Alpine rumspielen mit dem Equalizer und vor allem Hochpass für die Lautsprecher setzen bei 50 Hz mal mindestens. ???? Wie meinst du das? |
||||
Sonic_Excellence
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jun 2017, 11:50 | |||
Hallo,
Vorhergehensweise: - Gerät resetten - die Einstellung "Subwoofer" deaktivieren - den HPF setzen; die erwähnten 50Hz gehen in Ordnung - Bass- / Höhenregler bzw. Equalizer entsprechend einstellen (lassen) Übrigens heißt die "Loudnessfunktion" bei Alpine mittlerweile Media Xpander (MX) und ist im Tuner Modus nicht nutzbar. Sie ist derweil auf die komprimierten Formate ausgelegt. Mein altes Alpine (D900R) hat auch die Angewohnheit bei Lautstärken über 25 selbständig den Tieftonanteil zu reduzieren. Gruß Leo |
||||
speedcore
Inventar |
#9 erstellt: 25. Jun 2017, 12:09 | |||
Verpolung kannst du raushören wenn du den Lautsprechern den kompletten Frequenzbereich zur Verfügung stellst und mal mit dem Balance-Regler nur auf eine Seite regelst. Wenn da mehr Bass zu hören ist als wenn beide Seiten in Betrieb sind, dann ist wohl einer verpolt. Wenn du keine Anleitung liest kann ich dir auch nicht helfen wenn du nicht mal weißt was ein Hochpass ist [Beitrag von speedcore am 25. Jun 2017, 12:10 bearbeitet] |
||||
Sonic_Excellence
Inventar |
#10 erstellt: 25. Jun 2017, 12:27 | |||
Hallo,
Gruß Leo [Beitrag von Sonic_Excellence am 25. Jun 2017, 12:28 bearbeitet] |
||||
Mike228
Neuling |
#11 erstellt: 25. Jun 2017, 18:28 | |||
@ Speedcor, bist ja nen ganz lustiger! Natürlich weiß ich was ein Hochpassfilter ist, allerdings ist deine Aussage etwas verwirrend! Ich würde am Alpine rumspielen mit dem Equalizer und vor allem Hochpass für die Lautsprecher setzen bei 50 Hz mal mindestens Ich kann nicht so recht was mit dem Satzbau anfangen! Aber wenn das bei Dir so ist.... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine CDE-9882Ri einstellung mani_46 am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 2 Beiträge |
alpine CDE-9828 RB gott222 am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 2 Beiträge |
ALPINE CDE-9845 RR ricko am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 19 Beiträge |
HILFE ALPINE CDE-9845RB sugoi am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 3 Beiträge |
Alpine CDE-9850Ri Eugen86 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 3 Beiträge |
Alpine CDE-102Ri hiweee am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 5 Beiträge |
Alpine CDE 111R marvinmayonnaise am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 5 Beiträge |
Alpine CDE-123R ausbauen? PPeugeot2206 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 4 Beiträge |
Einbau Alpine CDE 120r hermie1990 am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 4 Beiträge |
Alpine CDE-123R probleme Lowfir am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.746