HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » 2-Wege Frequenzweiche mit DSP? | |
|
2-Wege Frequenzweiche mit DSP?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
HX2mäsisch
Neuling |
20:42
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2019, |||||||
Hallo ![]() Habe eine Frage, ich möchte einen Soundprozessor einbauen und habe da kleines Verständnis-Problem. Ich habe ein 2-Wege Frontsystem (Helix E62C) und einen Subwoofer (Rockford R3115 HX2). Nun möchte ich einen Soundprozessor mitreinwerfen. Die Sache ist, dass das Helix Frontsystem eine Frequenzweiche von Haus aus hat. Wie gehe ich damit um? Sollte ich die mitdrinbelassen oder sollte die rausgenommen werden, weil das dann ein DSP klärt? Oder macht es dann nichts aus diese drin zu lassen? Wenn Ich dann die Einstellungen im DSP vornehme, dann könnte ich quasi nur das gemeinsam ansteuern? Also z.B. Frequenzband für das Frontsystem z.B. 80 Hz - 20k Hz. Anstatt einmal z.B. 80-400 Hz für Mitteltöner und dann für die Tweeter alles darüber. Wenn die Helix-Frequenzweiche belasse dann muss ich das vollumfänglich angeben und kann diese Zwischenstufen nicht machen, oder? Wenn Ich die Helix Frequenzweiche weglasse, muss ich dann die Tweeter an einen extra Verstärker leiten, um das dann weiter an den DSP schicken zu können oder wie gehe ich dann mit den Tweetern um? Was wäre eure Empfehlung, lohnt es sich die Frequenzweiche wegzulassen oder was meint ihr zu der ganzen Geschichte? Verstärker: Frontsystem: Impulse SD 500 Subwoofer: ESX Signum SX 2000D Vielen Dank für jede Hilfe! ![]() |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2019, |||||||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,
Ich würde die passive Weiche ausbauen und die Trennung im DSP vornehmen. Wenn man den dann richtig einstellt, kann das klangliche Ergebnis deutlich besser werden als mit einer passiven Weiche.
Richtig.
Naja … eher 80 bis 3.000 Hz.
Naja, es gibt dann auch andere Funktionen, als nur die Weichen, die man dann auch für jedes Chassis einzeln einstellen kann: Pegel, Laufzeitkorrektur
Richtig. Jedes Chassis braucht dann einen eigenen Kanal: die beiden Hochtöner je einen und die beiden Tiefmitteltöner je einen. Sowie mindestens einen für den Subwoofer.
Die Folge der Geräte ist anders herum: Radio -> DSP -> Verstärker -> Lautsprecher
Wie schon mehrfach direkt oder subtil gesagt: passive Weiche raus, statt dessen aktiv fahren. |
||||||||
|
||||||||
Joze1
Moderator |
09:12
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2019, |||||||
Für einen aktiven Betrieb wirst du dann noch eine 2-Kanal brauchen ![]() |
||||||||
Audiklang
Inventar |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2019, |||||||
alternativ ginge auch ein radio mit DSP drinn dann braucht es nicht unbedingt eine extra stufe für die Ht's wobei wir dann beim thema sind ! was für ein radio ist derzeit verbaut ? Mfg Kai |
||||||||
HX2mäsisch
Neuling |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2019, |||||||
Sorry, dass mich erst jetzt wieder melde, privat bisschen was zu tun gehabt und Car-Audio auch größer aufgerollt, so dass ziemlich beschäftigt war. Vielen Dank an Car-Hifi hast instant meine Welt gerade gerückt, echt top. Hätte dafür wahrscheinlich wieder Stunden gegoogelt & Danke Joze1 auch für deine Antwort ![]() Audiklang: Das ist Mal was interessantes was du ansprichst. Radio von JVC, den KD-R921BT. Wüde nämlich gerne liebend gerne nicht mehr arg viel ausgeben, bzw. vorerst nichts mehr ![]() ![]() ![]() Hab mir jetzt einen Eton Force F15 reingehauen, "leider" etwas überdimensioniert und jetzt passt leider die Endstufe nicht ganz :/ aber denke ist mehr oder weniger vorübergehend, ich überlege den HX2 zu reparieren, dazu sollte ich eventuell einen neuen Thread bei Bedarf aufmachen, anstatt das hier auszudiskutieren oder? (Hab falsch angeschlossen um 2 Uhr morgens, nach 15 Stunden am Auto basteln, die Kiste auf Biegen und Brechen reinbekommen und wegen Uhrzeit und Arbeitsstunden musste auf den letzten Meter alles schnell schnell laufen und habe Idiot das total falsch verkabelt... Falls Bilder/Videos wollt, kann ich die gerne zeigen, oder läuft das dann in einem anderen Thread ab? :D) ![]() ![]() Aber jetzt habe ich doch etwas Spaß daran ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Audiklang
Inventar |
15:42
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2019, |||||||
hallo das KD-R921BT hat zwar nen kleinen DSP drinn mit laufzeitkorektur + etwas EQu + aktivweichen aber die aktivweichen reichen nicht für aktives frontsystem , front geht da nur mit passivweichen Mfg Kai |
||||||||
HX2mäsisch
Neuling |
09:39
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2019, |||||||
Hey Kai, was hälst vom JVC KD-R471? Bin da nicht ganz schlau geworden wie viel ich an Frequenzbändern selbst drehen darf - nur dass ich 2 freie extra abspeichern kann... Oder kannst einen anderen empfehlen, der auch die Hochtöner managen könnte ohne, dass ich extra einen Verstärker holen müsste. Und sollte Flac abspielen können. Kann auch gebraucht sein, möglichst bis 100€. ![]() |
||||||||
DJ991
Inventar |
11:32
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2019, |||||||
Tausch einfach deine Impulse gegen eine 4 Kanal aus, da gibt's unzählbare Angebote auf dem Gebrauchtwarenmarkt. Momentan gibts dazu nen 6 Kanal DSP günstig: ![]() |
||||||||
fäbe84
Neuling |
20:49
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
Hallo und schönen guten Abend zusammen Ich brauche dringend eure Unterstützung und euren Rat. Ein sogenannter Hifi Spezialist hat in meinen Audi folgendes Equipment verbaut: DSP: Helix 2.0 Verstärker: JL Audio RD900/5 Frontsystem: Wird mit einer Frequenzweiche getrennt Der Sound kann ich via dem DSP nicht sauber einstellen. Meiner Meinung nach kann es aus folgenden Gründen nicht funktionieren: Der Verstärker hat auch eine Frequenzweiche welche nicht abgeschaltet werden kann. Das Frontsystem wird ebenfalls durch eine Weiche getrennt. Das macht für mich überhaupt keinen Sinn. Was meint Ihr dazu? Ich danke euch bereits für die Unterstützung. Liebe Grüße Fabian |
||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
21:01
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
Hast Du schonmal Deinen Spezialisten mit Deinen Ansichten konfrontiert? Was meint er dazu? |
||||||||
Neruassa
Inventar |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
Haste Recht. Ist ja schon irgendwie dumm. Aber ich sag es ja immer wieder...
So nennt sich jeder. In DE kannst die es sich wirklich nennen dürften an 3 Händen abzählen. Wenn ein Verstärker eine feste Frequenzweiche hat, kann man die meistens so einstellen, dass die nicht in den Frequenzgang reinspielt. Aber wenn das Frontsystem ne Weiche hat... Und dann noch die vom DSP... Ich sag mal … Da verkauft einer DSP, hat kein Plan was er macht, aber man verdient damit Geld, weil DSP sind ja toll und jeder wills. [Beitrag von Neruassa am 17. Sep 2019, 21:28 bearbeitet] |
||||||||
fäbe84
Neuling |
22:05
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
Vielen Dank für eure rasche Rückantwort. Ihr sind Klasse. Ich habe den Fachmann angesprochen und die Antwort erhalten, dass alles seine Richtigkeit hat und die Frequenzen durch den Verstärker und beim 2-Weg Fontsystem mit Frequenzweichen nicht verändert werden. Das macht überhaupt keinen Sinn. Nur schon da es sich bei dem Verstärker um einen D-Class Verstärker mit Clipping Funktion handelt. Diese Funktionen können nicht deaktiviert werden. Für mich verzerren diese Komponenten den Sound komplett. Was für Komponente würdet Ihr Empfehle und wie soll es angeschlossen werden? Gehe davon aus, dass ein neuer Verstärker angeschafft werden muss, welcher die Signale 1/1 weitergeben kann. Zusätzlich muss jeder Lautsprecher einen eigenen Kanal haben. Danke nochmal bereits für eure Meinung und Kommentare. Gruss Fabian |
||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
22:13
![]() |
#13
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
Du hast doch eine 5 Kanal. Da sollte doch jeder Lautsprecher seinen eigenen Kanal haben? |
||||||||
fäbe84
Neuling |
22:23
![]() |
#14
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
Hallo Stefan Eigentlich schon aber das Frontsystem wird durch eine Frequenzweiche gesteuert |
||||||||
Audiklang
Inventar |
23:32
![]() |
#15
erstellt: 17. Sep 2019, |||||||
hallo das musst abändern , es geht vom DSP zur endstufe mit 5 cinchkanälen , und vom verstärker zu jedem lautsprecher mit lautsprecherkabel > die passivweichen fliegen raus ! du wirst schätz ich noch mal lautsprecherkabel verbauen müssen ? wo sind die passivweichen verbaut ? in den türen ? die nichabschaltbaren aktivweichen in der JL werden für das frontsystem auf linksanschlag gedreht > dann stören die auch nicht mehr der subkanal wird die aktivweiche auf rechtsanschlag gestellt so wird dann die trennung nur über dem DSP vorgenommen wenn du das so umbaust würde ich zur vorsicht bei erstinbetriebnahme die Ht`s an der endstufe abklemmen und dann im DSP erstmal einen hochpass bei ~3Khz 12 db/okt einstellen dann gehen die nicht kaputt > dann Ht`s an der endstufe wieder anklemmen desweiteren ist es hilfreich sich einen richtigen profi noch zu suchen , woo kommste denn her ? dein material ist grundsätzlich brauchbar > es hängt eher nur am sinnvollen einsatz und abstimmung Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 17. Sep 2019, 23:33 bearbeitet] |
||||||||
visualXXX
Inventar |
08:27
![]() |
#16
erstellt: 18. Sep 2019, |||||||
das klingt mir glatt so, dass der "Fachmann" die Endstufe und die Frequenzweichen zur Trennung nutzt und den DSP als EQ ![]() ![]() |
||||||||
Joze1
Moderator |
08:47
![]() |
#17
erstellt: 18. Sep 2019, |||||||
Ist denn an dem Verstärker wirklich nur das Frontsystem angeschlossen? Kein Woofer? Kein Hecksystem? Was von Helix ist es denn eigentlich genau, einen 2.0 gibt es nicht, eine Version 2 aber von ganz vielen der Komponenten... Und welcher Aud von den vielen aus dem Programm des Herstellers ist es überhaupt? Mit was für einem Soundsystem? Wie wurde der Helix eingebunden? Bevor auf den Händler geschimpft wird, ist ja die Frage: Was war eigentlich das Lastenheft, was an diesen herangetragen wurde?
Das ist tatsächlich ungünstig, dass der LP auf den Kanälen 3&4 nicht abgeschaltet werden kann, nur auf 500Hz@12dB/Oct hochgestellt, ebenso nicht der Subsonic bei 30Hz auf dem Sub-Kanal... Wäre aber bei einem TT an 3&4 kein Drama.
Wieso willst du die Clipping-Anzeige deaktivieren? Die hat schon ihren Zweck...
Nicht zwangsweise, das hängt stark davon ab, was sonst überhaupt wo und wie verbaut wurde... Das ist hier schon sonst etwas Rätselraten und Losgestochere.
Es sind schon einige mehr. Und mit der CMC haben wir auch eine Institution, wo sich jeder Händler zu einem Spezialisten weiterbilden lassen kann, das war schon eine sehr gute Unternehmung, so einen Summit zu etablieren ![]() |
||||||||
fäbe84
Neuling |
11:53
![]() |
#18
erstellt: 18. Sep 2019, |||||||
Hi Joze1 und alle anderen ![]() Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen Audi A4 Avant B9/8W Bj 2016. Der Fachmann hat folgendes Equipment verbaut und angeschlossen: -Helix DSP.2 -5 Kanal Verstärker von JL Audio RD900/5 Am Verstärker sind folgend Lautsprecher angeschlossen: -2-Weg Frontsystem (Mitteltonlautsprecher und Hochtöner) mit Frequenzweiche / Wurde durch den Fachmann verbaut -2-Weg Hecksystem Original von Audi -2 Subwoofer Lautsprecher von Match PP 8W-Q Was soll ich nun am besten machen, damit ich einen ordentliches Klangbild im Fahrzeug erreichen kann. Im Frontsystem fehlt mir völlig der Mittelton. Wenn ich im DSP mehr Bass drauf gebe, haut es mir fast die Hochtöner raus. Danke für die Hilfe ![]() Liebe Grüsse Fabian |
||||||||
Passat
Inventar |
13:36
![]() |
#19
erstellt: 18. Sep 2019, |||||||
![]() Weshalb sollte es die Hochtöner heraus hauen? Die sind normalerweise durch die Frequenzweiche getrennt und bekommen daher überhaupt keinen Baß ab, egal, wie hoch du den drehst. Und weshalb gibst du da mehr Baß drauf, wenn dir der Mittelton fehlt? Da würde ich doch den Pegel des Mitteltöners um 1-2 dB anheben. Grüße Roman |
||||||||
Neruassa
Inventar |
14:24
![]() |
#20
erstellt: 18. Sep 2019, |||||||
Den DSP misst man einmal an, danach fasst man den nie wieder an. Da wird auch nichts rum gestellt. Du bist vermutlich beim falschen Händler gelandet, der von nichts eine Ahnung hat, aber einfach was verkauft. Geh hin, beschwere dich. |
||||||||
Passat
Inventar |
14:31
![]() |
#21
erstellt: 18. Sep 2019, |||||||
Natürlich kann man den DSP nach der Einmessung noch einmal anfassen. Im DSP lassen sich ja mehrere Settings speichern und in Verbindung mit dem Director sogar 20 Settings. Ich kenne viele Leute, die da mindestens 2 Settings gespeichert haben: Eins nach dem persönlichen Geschmack und eins für Soundwettbewerbe wie AYA, EMMA etc. Und was der Händler gemacht hat, wissen wir hier gar nicht. Evtl. hat er das Auto ja perfekt abgestimmt, aber dem TE gefällt diese Abstimmung einfach nicht. Daher halte ich ein Händlerbashing für fehl am Platze. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 18. Sep 2019, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche 2 Wege Lichtenberg1808 am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche 2 Wege MT + Sub hinrg am 09.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 18 Beiträge |
Focal 2 Wege Frontsystem, Frequenzweiche dave05061983 am 25.09.2022 – Letzte Antwort am 02.10.2022 – 8 Beiträge |
2 midwoofer an 2-wege frequenzweiche? tiporacer am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 6 Beiträge |
3- Wege Frequenzweiche Wisko am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 10 Beiträge |
2 2-Wege-Systeme in Reihe schalten? Nightmare152 am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 10 Beiträge |
2-Wege Autolautsprecher mit nur 2 Anschlüssen? Hackebeil am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 7 Beiträge |
Frequenzweiche geilewutz am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 16 Beiträge |
hilfe zur frequenzweiche gerdla am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche fehlt itchy00 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757