HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Komplett neue Boxen kratzen Bei lauterer Lautstärk... | |
|
Komplett neue Boxen kratzen Bei lauterer Lautstärke+A -A |
||||
Autor |
| |||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Jul 2020, 14:10 | |||
Hallo Ich habe Mir vor kurzem neue Boxen für mein Auto gekauft und auch ein neues Radio und heute alles mühsam eingebaut. Musste aber feststellen Dass sie Bei erhöhter Lautstärke anfangen zu kratzen, verzerren und einfach schlecht klingen. Auch Bei lauterer Basslastigen stellen fängt es leicht an. Boxen: Hifonics VX6.2E (100W/RMS) Radio: JVC KDR792BT (4x 50W ausgangsleistung) Wäre schade wenn die ganze Arbeit umsonst gewesen wäre, weiss wirklich nicht woran es liegen könnte. Bei leiser und "normaler" Lautstärke klingt alles super aber wenn man aufdrehen will (so ab Lautstärke 28) wirds immer verzerrter. Auto ist ein Golf 3. Denke habe alles richtig verkabelt, sonst würde ja überhaupt kein Ton kommen oder? Hoffe auf lösung. |
||||
st3f0n
Moderator |
#2 erstellt: 11. Jul 2020, 14:21 | |||
Nachrüstlautsprecher haben in der Regel, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, einen schlechteren Wirkugnsgrad als die OEM Lautsprecher, das bedeutet, die Lautsprecher benötigen mehr Leistung um den gleichen Pegel zu erzeugen. Ein normales Autoradio spuckt in der Regel echte 4x15W aus. Die 50W werden niemals erreicht. Entweder du besorgst dir ein Compo, wie z.B. das Eton POW 160.2, welches für den Betrieb am Radio entwickelt worden ist oder du besorgst dir eine Stufe um die Lautsprecher ordentlich betreiben zu können. Im besten Fall besorgst du dir eine 4 Kanal Stufe, dann kannst du bei Bedarf noch einen Sub nachrüsten. |
||||
|
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Jul 2020, 14:31 | |||
Eine Subwoofer habe ich bereirs, wollte ich heute einbauen. Wenn ich die jetzigen Boxen nicht zurückschicken will komm ich um eine Endstufe nicht drum rum oder? Würde ungern wieder alles ausbauen wollen. Kann ich meinen aktiven Subwoofer auch an die Endstufe hängen? ODER kann ich die Lautsprecher an den aktiven Sub hängen? Ist ein Blaupunkt Xlb300A mit 500W RMS LG |
||||
st3f0n
Moderator |
#4 erstellt: 11. Jul 2020, 14:39 | |||
Es gäbe noch die Möglichkeit, ein Radio zu verbauen, welches von Haus aus mehr Leistung ausspuckt, die kosten aber schnell mal über 250€ und die kann man an einer Hand abzählen.
Ja, wenn du die Lautsprecherkabel von der Endstufe kommend direkt ins Gehäuse legst und am Sub anschließt.
Kann man machen, macht aber absolut keinen Sinn, weil die Stufe ein Mono Signal erzeugt. Am meisten Sinn macht es aber, den Sub mit dem Aktivmodul zu betreiben und die Frontlautsprecher mit der Stufe. |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 11. Jul 2020, 14:57 | |||
Dann komm ich um eine Endstufe wohl nicht herum... Hast du eine preiswerte (natürlich jetzt kein billoschrott) Empfehlung Für ne Endstufe für die Boxen+Sub? |
||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 11. Jul 2020, 16:49 | |||
moin. ich vermute auch schweren leistungsmangel noch schlimmer wird das noch, wenn irgendwelche bass-anhebungen aktiviert sind! ein wenig kann man das jetzige elend durch abschalten davon und auch von einer einstellung von bass + xx ... sofern das radio/die HU eine interne aktivweiche hat, würde ich die aktivieren. selbst bei optimistischer trennfrequenz von 50 hz sollte schonmal weniger gewürge hören zu sein ... mit subwoofer kann man die trennfrequenz bei realistischeren 80 hz einstellen. warum ich nicht sicher bin, ob man nen filter setzen kann, liegt an der beschreibung auf der JVC-HP: hp/tp filter mit 2x klinke auf der rückseite? gruß michael |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 11. Jul 2020, 17:10 | |||
Also Bass Boost etc habe ich nicht eingeschaltet gehabt. Werde Mir die JVC einstellungen Mal ansehen aber denke viel mehr wird das nicht ändern...werde Mir eine Endstufe beworfen. Weisst du wieviel Watt richtig für mich ist? Der Subwoofer hat max. 1000W und die Lautsprecher can 125W Brauche jetzt aber keine 1250W Endstufe oder? Will schon laut stehen können aber auch nicht Festival-lautstärke übertrieben gesagt haha Lg |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jul 2020, 17:27 | |||
Diese "max" Angaben kannst getrost vergessen. Das ist quasi verarsche.
Watt RMS - danach musst schauen. |
||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jul 2020, 17:36 | |||
moin. fürs frontsystem hatte ich bisher 50-250 watt rms pro seite, irgendwo dazwischen wirst du sicher dein glück finden. was für ein subwoofer wird denn verwendet? die blaupunkt-kiste ist ja aktiv und braucht keinen separaten verstärker generell ist zwar mehr leistung gut, allerdings muss die stromversorgung mithalten können! an eine ausgelutschte säurestarterbatterie brauchst du nix grosses hängen, sonst hast du zeitgleich mit pegel auch ne flackerbeleuchtung - und NEIN, ein blau blinkender kondensator ist kein ersatz für eine ordentliche stromversorgung ... ich sage auch schonmal vorraus, das du sicher demnächst hier gefragt wirst ob dein auto schon gedämmt ist gruß michael |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jul 2020, 17:44 | |||
Wie gesagt - 2 Kanal Stufe fürs Frontsystem, der Sub hat ja schon eine eingebaut, zuwas nochmal geld ausgeben? Gut und günstig: https://www.just-sou...sehr-kompakt/a-78772 |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 11. Jul 2020, 18:34 | |||
Wie würde ich das ganze denn dann anschliessen? Den Subwoofer an die Batterie klemmen und die Endstufe dann auch nochmal sodass 2 Geräte an der Batterie hängen? Das Radio hat auch nur 2 Cinch eingänge, bräuchte aber dann 4? Klärt mich Mal auf bin totaler Laie haha |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 11. Jul 2020, 18:47 | |||
Das sind keine Eingänge. Das Signal geht AUS dem Radio IN den Verstärker. Also Ausgänge. Der Aktivwoofer hat Hochpegeleingänge. Den kannst über die Lautsprecher Ausgänge des Radios ansteuern. Ließ Dir bitte die Bedienungsanleitung durch! |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 11. Jul 2020, 19:01 | |||
Also Cinch vom Radio in die Endstufe Lautsprecher in die Endstufe Subwoofer auch per cinch in die Endstufe und die Endstufe dann an die Batterie? Bitte um erläuterung wie genau |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jul 2020, 20:43 | |||
Der Aktivwoofer hat Hochpegeleingänge. Den kannst über die Lautsprecher Ausgänge des Radios ansteuern. |
||||
Neruassa
Inventar |
#15 erstellt: 11. Jul 2020, 21:10 | |||
Nein. Beide "Endstufen", sowohl die NEUE 2 Kanal, als auch dein Aktivsubwoofer (DIE ENDSTUFE DAVON!), müssen ein Signal bekommen. Vom Radio, versteht sich. Beide brauchen auch STROM. Und JEDE STROMLEITUNG muss abgesichert werden. Also arbeitest du einfach mit Y-Verteilern beim Cinch. [Beitrag von Neruassa am 11. Jul 2020, 21:12 bearbeitet] |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 12. Jul 2020, 12:28 | |||
Also damit ich es richtig versteh: Die 2 Radio-ausgänge mit Y-adaptern auf 4 verdoppeln. Dann den aktiv sub und die Endstufe jeweils an die Cinch anschlüsse dran. (Lautsprecher natürlich an die Endstufe) Dann den aktiv sub und Endstufe separat voneinander an die Batterie (mit sicherung etc hab ich alles da) Hab ich das so richtig verstanden? |
||||
Neruassa
Inventar |
#17 erstellt: 12. Jul 2020, 14:01 | |||
Ja. Man kann sich das ganze mit dem Strom aber auch einfacher machen und einen Masseverteiler, sowie Sicherungsverteiler kaufen. Aber du musst wohl so oder so ne neue Leitung zur Batterie ziehen. Die Leitung vom Subwoofer geht auch zur Batterie? Oder ist der noch nicht eingebaut? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#18 erstellt: 12. Jul 2020, 15:28 | |||
Y Adapter kannst Dir sparen.
|
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 12. Jul 2020, 17:27 | |||
Also ist der Masseverteiler quasi ein Y-adaptern der die beiden Leitungen zu einer zur Batterie leitet richtig? Dasselbe für die Sicherung auch oder Reicht es zwei Sicherungen auf die beiden Leitungen zu geben und diese gehen dann in den Masseverteiler? Kabel zum Motorraum habe ich noch nicht verlegt, Weil ich damit warten möchte bis ich dann die Endstufe habe um doppelte Arbeit zu sparen |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 12. Jul 2020, 17:30 | |||
Würde es denn theoretisch mit Y-adaptern klappen? Das Radio hat nur 2 Cinch, einen Antenneneingang und halt die Hauptstecker für Strom, lautsprecher etc Falls du letzteren muss ich daran wahrscheinlich rumschnibbeln etc und da ich totaler Laie bin würde ich Mir das sparen und es alles Uber die Cinch ausgänge machen wollen |
||||
Neruassa
Inventar |
#21 erstellt: 12. Jul 2020, 17:44 | |||
Es geht mit Y-Cinch, ja. Wenn der Aktivsubwoofer entsprechend auch Cinch als Eingang hat. Hier wechselst du etwas... Möglichkeit 1: 1 Pluskabel zum Sicherungsverteiler (20-25mm²)[SICHERUNG], von hier aus zur Endstufe (16mm²)[SICHERUNG] und Aktivsubwoofer (4mm²-10mm²)[SICHERUNG]. [3 Sicherungen notwendig] 1 Massekabel zum Masseverteiler (20-25mm²), von hier aus zur Endstufe (16mm²) und Aktivsubwoofer (4mm²-10mm²). Wenn Möglichkeit 1, dann brauchst du sowohl ein Sicherungsverteiler, als auch ein Masseverteiler. Gibt's für 50-70€ auch Kombiniert. ODER: Möglichkeit 2: 2 Kabel von der Batterie zu jeweils einer der Endstufen, beide Kabel abgesichert. [2 Sicherungen notwendig] 2 Kabel vom Massepunkt zu jeweils einer der Endstufen. Es wird nur Plus abgesichert, nicht Minus. [Beitrag von Neruassa am 12. Jul 2020, 17:46 bearbeitet] |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 12. Jul 2020, 20:03 | |||
Würde eher zu Option 2 tendieren. Kann ich denn problemlos beide Plus Kabel übereinander an die Batterie anschliessen (dasselbe mit der Masse) Oder muss ich da auf was besonderes achten? Sicherung Bei Plus wird natürlich gemacht. Und noch was, Die Endstufe sowohl als auch der Subwoofer müssen ja dann auch mit Dem Remotekabel am Radiostecker verbunden werden. Da Mann Ich dann einfach die beiden Remotekabel von Endstufe und Sub zusammenführen und mit Dem Radiostecker verbinden richtig? |
||||
Neruassa
Inventar |
#23 erstellt: 12. Jul 2020, 20:14 | |||
Ja.
Absicherungen, richtige Werte
Sollte funktionieren. [Beitrag von Neruassa am 12. Jul 2020, 20:15 bearbeitet] |
||||
Axiom145
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 12. Jul 2020, 20:17 | |||
Habe die Sicherungen aus so einem Renegade Kabelpaket für Endstufen. Werde aber nochmal genau nachsehen für wieviel die ausgelegt sind etc Werde das alles die Woche Mal angeben, Bei weiteren Fragen melde ich mich hier. Danke soweit |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
beide Boxen kratzen Marv1212 am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 33 Beiträge |
Lautsprecher "kratzen" bei mittlerer Lautstärke Fyortex am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 4 Beiträge |
Passen meine Komponenten nicht? Neue lautsprecher kratzen Veider am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 8 Beiträge |
Lautsprecher kratzen #patrick# am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 5 Beiträge |
Auto Boxen Kratzen Elgiganto11 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 11.11.2020 – 7 Beiträge |
System komplett: Anschluss, Verstärker, Lautstärke Clemenules am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 6 Beiträge |
Subwoofer kratzt bei höherer lautstärke Henri212 am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 6 Beiträge |
kenwood 6047 - hoch und mitteltöner kratzen! matnus am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 3 Beiträge |
Hochtöner kratzen -> Clipping? xeroftw am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 7 Beiträge |
VW Polo 9N, Boxen kratzen bei laufendem Motor moshpitmatze am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.276