HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Diskussions- und Offtopic- Thread | |
|
Diskussions- und Offtopic- Thread+A -A |
||
Autor |
| |
DerDoktor
Stammgast |
18:35
![]() |
#51
erstellt: 17. Sep 2004, |
Ja also raus ging es super. Hat nur bissel da geklebt, wo es noch nich komplett ausgehärtet war
|
||
matzesstyle
Inventar |
08:20
![]() |
#52
erstellt: 18. Sep 2004, |
Hey Klangpurist, sieht sehr nett aus. Aber zwei Fragen hab ich! 1. Hast dir das nicht ein wenig umständlich gemacht??? 2. Gehen die Abdrücke der Klammern wieder weg??? Beste Grüße Matze |
||
|
||
Klangpurist
Inventar |
08:26
![]() |
#53
erstellt: 18. Sep 2004, |
Die Abdrücke der Klammer gehen weg (Sind sie ja bei meiner Mittelkonsole auch) Und Umständlich fand ich das garnicht, mit Spachtel hat man auch mehr Spielraum was die Form angeht. |
||
maschinchen
Inventar |
08:54
![]() |
#54
erstellt: 18. Sep 2004, |
wie erhält man höchstmöglich haftung des Spachtels auf dem Kunststoff? Löcher? oder gibts andere Tricks? |
||
polosoundz
Inventar |
08:55
![]() |
#55
erstellt: 18. Sep 2004, |
@Counterfeiter: ![]() Also irgendwas find ich an dieser Skizze sehr komisch... ![]() 1.) Wieso bei den Batts nur mit 100 Ampere abgesichert??? Über diese Sicherung läuft doch der komplette Stom für alle Amps! 2.) Wieso dann 120er nach VORNE??? Das ist doch nur die Ladeleitung und da hätte es doch auch 35er getan... ![]() 3.) Wieso Verteilerschienen? Greif doch den Strom direkt an den Batts ab, haben doch genug Pole, würde abartig viele Übergangswiderstände sparen... 4.) WENN due es schon SO machst würd ich von der linken Batt definitv auch mit auf die jeweiligen Verteilerschienen gehen um mehr Querschnitt zu erreichen, und alle Verbindungen Batt/Batt/Verteilerschienen dann mit 120er Kabel machen... 5.) Die Masseverbindung zur könnte man auch direkt von der Batt abgreifen, muss natürlich auch 120er sein... (denk mal das is es bei dir) Denn so wie es die Skizze zeigt ists imho mehr als ungünstig... Oder hab ich da was falsch interpretiert aus der Skizze? ![]() [Beitrag von polosoundz am 18. Sep 2004, 08:58 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
08:56
![]() |
#56
erstellt: 18. Sep 2004, |
Ich hab Löcher gemacht und angeschliffen, das geht gut. @Counterfeiter: Die 120A Sicherung kannste dir zum drücken glaub ich stecken. Mach das so dass man die Sicherung zum Drücken auch gegen eine Kupferbrücke tauschen kann. 80A sind mit schonmal gefetzt beim drücken, und das bei ner kleinen F2-500 ![]() |
||
maschinchen
Inventar |
09:03
![]() |
#57
erstellt: 18. Sep 2004, |
Könntest du daraus auch nen Workshop basteln, also kurze Kommentare dazu? Dann könnte man es verlinken. [Beitrag von maschinchen am 18. Sep 2004, 09:04 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
09:10
![]() |
#58
erstellt: 18. Sep 2004, |
Hat doch Butch schon gemacht, aber da is glaub ich der Webspace flöten...ich werd das mal macht bei zeiten. heut nachmittag oder so. |
||
maschinchen
Inventar |
09:19
![]() |
#59
erstellt: 18. Sep 2004, |
dann gehts klar, hab da jetzt gar nicht mehr reingeschaut. *schäm* |
||
matzesstyle
Inventar |
10:12
![]() |
#60
erstellt: 18. Sep 2004, |
@Benni Naja ich mein, du hast doch die Ht Aufnahmen (bei dem ersten Bild) mit Spachtel fixiert! Härten lassen, rausgenommen, Rest erledigt! Oder? @maschinchen Löcher bohren und A-Säule anschleifen funtioniert recht gut! Aber man sollte darauf achten, das Kunstwerk später nicht allzu sehr zu biegen, sonst bricht der Spachteln vom Kunststoff |
||
Counterfeiter
Inventar |
11:06
![]() |
#61
erstellt: 18. Sep 2004, |
@Xion 1. Weil ich nen Kupferblock vorbereitet habe, den man zum drücken gegen die Sicherung tauscht... wie das Klangpurist schon gesagt hat! 2. Ist ebend nicht nur ein Ladekabel... versuche nächste Jahr in Street B zu drücken... also nehm ich dafür die Zusatzbatterie herraus! Da fließen wenns gut kommt 300 Ampere drüber... (sche*** Analoger US Amps :)) 3. Naja hab leider nur die DC die hat nicht so viele Pole, außerdem geht das dann wieder nicht, wenn ich Street B drücken will, da kann man dann die Batterie nicht so einfach abklemmen! 4. Da hast du recht, das hab ich auch schon überlegt, hab aber auch noch keine zweite Zusatzbatterie! ![]() 5. Das 120mm² Massekabel wird nun doch nicht von vorn nach hinten gezogen, dafür ist leider zu wenig Platz, ich hoffe die Karosse bietet genug Querschnitt... So, ich hoffe ich konnte alles ein wenig beleuchten... hab vergessen, nen bisschen was über meine Planung zu schreiben, sorry ![]() Aber gut das immer jemand aufpasst... so kann man die meisten Fehler schon im Anfangsstadium noch beheben ![]() MfG Counterfeiter [Beitrag von Counterfeiter am 18. Sep 2004, 11:07 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
12:21
![]() |
#62
erstellt: 18. Sep 2004, |
@ matze: Jepp so hab ich das gemacht @Counterfeiter: Würde eventuell zum drücken in der Street auf nen Digitalen Amp wechseln´, den Strom für ne 2000x bekommste IMHO aus nur einer Batterie nicht geliefert um laut zu werden. |
||
Counterfeiter
Inventar |
12:22
![]() |
#63
erstellt: 18. Sep 2004, |
Naja mal schauen was geht... kann schon sein =) |
||
dforce
Inventar |
13:31
![]() |
#64
erstellt: 18. Sep 2004, |
woher hast die 120qmm kabel? wo gibts sowas? achja und woher hast die kupferblöcke? gibs sowas im bauhaus ![]() ![]() [Beitrag von dforce am 18. Sep 2004, 13:31 bearbeitet] |
||
Counterfeiter
Inventar |
14:04
![]() |
#65
erstellt: 18. Sep 2004, |
Alles von arbeit ![]() Also Kuferblöcke gibts überall dort wos PE Kupferschienen gibt... haben da so 6 Meter lange 1 cm dicke und 10cm breite gehabt... da sind die her, die hab ich dann noch mit nem Polierbohrer poliert und darum gläzen die noch ![]() 120mm² bekomm ich auch ausn Betrieb... aber da musst du dann bedenken, normale Sicherungshalter und Verteilerblöcke passen nicht mehr... darum alles mit Kuferschienen... vorn die Sicherung im Moterraum wird auch mit 2 Kuferschienen gemacht... MfG Counterfeiter |
||
matzesstyle
Inventar |
14:17
![]() |
#66
erstellt: 18. Sep 2004, |
@Benni Und eben das ist doch total umständlich! Wäre es nicht einfacher gewesen, du hättest die Aufnahmen mit Kleber fixiert?! Dann hättest du Zeit und Aufwand gespart ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
17:06
![]() |
#67
erstellt: 18. Sep 2004, |
Och, ich hab einfach bischn mehr Härter genommen, da waren die ruck Zuck fest. Mit Kleber wärs nicht eggangen da die µ-Precision Volumen Töpfe aus Alu gedreht sind und daher sehr schwer ![]() |
||
dforce
Inventar |
17:14
![]() |
#68
erstellt: 18. Sep 2004, |
korrekte sache @ counterfighter! was arbeitest du denn ![]() so ein kupferblöckchen hätt ich auch gern als verteiler, da einfach weniger übergangswiderstand vorhanden ist als bei den gold artikeln... was kostet der spaß? für dich warscheinlich für umme, wa ![]() ![]() |
||
Counterfeiter
Inventar |
17:43
![]() |
#69
erstellt: 18. Sep 2004, |
@dforce.. Ich bin Energieelektroniker, was sonst ![]() Also hier gibts ja bekanntermaßen alles... ![]() ![]() ach Kupfer ![]() MfG Counterfeiter *edit* Verdammt noch mal mein NAME IST COUNTERFEITER, du enstellst den kompletten Sinn des Nicks ![]() [Beitrag von Counterfeiter am 18. Sep 2004, 17:44 bearbeitet] |
||
dforce
Inventar |
18:03
![]() |
#70
erstellt: 18. Sep 2004, |
ups.. na das tut mir jetzt echt leid.. hab den namen ned so genau gelesen ![]() ![]() die kupferblöcke sind aber sehr klein.. gibts eigentlich noch nen anderen weg strom zu verteilen? z.b. nur die kabelringschuhe miteinander verschrauben o.ä. ?¿? [Beitrag von dforce am 18. Sep 2004, 18:03 bearbeitet] |
||
matzesstyle
Inventar |
18:17
![]() |
#71
erstellt: 18. Sep 2004, |
Hmm, echt?! Meine sind auch aus Alu, bei mir hat es mit Heißkleber wunderbar funktioniert...naja, das Ergebnis sieht ja gut aus und darauf kommt es schließlich an, nicht wahr! Ich finde es halt nur recht umständlich, da du ja alles abkleben musstest ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:54
![]() |
#72
erstellt: 18. Sep 2004, |
abgeklebt hab ich eigentlich nix, nur nen Tuch untergelegt. Wenn genug Härter dabei ist, gehts genausogut. |
||
Klangpurist
Inventar |
18:59
![]() |
#73
erstellt: 18. Sep 2004, |
Nix für ungut dforce, aber was ist das für ein Müllbeutel der da in deiner Tür hängt? |
||
Counterfeiter
Inventar |
00:59
![]() |
#74
erstellt: 19. Sep 2004, |
Das nennt man beim Golf, Seitenaufprallschutz (Airbag) ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
08:20
![]() |
#75
erstellt: 19. Sep 2004, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
dforce
Inventar |
11:26
![]() |
#76
erstellt: 19. Sep 2004, |
ROTFL!! ![]() das soll die wasserschutzfolie sein. weis nurnochned ob ich die dran lass oder was anderes hin mach oder sämtliche löcher in der tür stopf das ich garkeine mehr brauche ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
13:17
![]() |
#77
erstellt: 19. Sep 2004, |
Meinste das ist so gut wenn die beiden Magnat Bässe kein richtiges Voluimen haben sondern nur auf einem Brett gegen die Rückwand gestellt sind? |
||
dforce
Inventar |
15:16
![]() |
#78
erstellt: 19. Sep 2004, |
sorry aber so kann das nix sein. 1. das gehäuse ist garantiert undicht 2. der powercap ist viel zu weit weg vom amp. sonst sieht der einbau ziemlich gut aus find ich. |
||
deformer
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#79
erstellt: 19. Sep 2004, |
Danke für die Tips, bin auch schon am grübeln, aber ich möchte den Kofferraum soweit wie möglich erhalten ! Werde aber noch versuchen das Gehäuse abzudichten , die Woofer sind aber auch Freeair teile ! Habe heute angefangen eine Zusatzbaterie einzubauen (nehme das Cap dann raus) ![]() [Beitrag von deformer am 19. Sep 2004, 18:21 bearbeitet] |
||
DerDoktor
Stammgast |
17:27
![]() |
#80
erstellt: 19. Sep 2004, |
Naja brauchst ja nur Seitenwände und noch ne Rückwand an das Gestell schrauben. Dann hast wenigstens schonmal nen geschlosssenes Gehäuse und mehr Platz verbrauchst du dadurch auch nich. |
||
dforce
Inventar |
05:28
![]() |
#81
erstellt: 20. Sep 2004, |
.. und du kannst es schnell rausnehmen was man von dem aktuellen "gestell" ja nicht grade behaupten kann. so hab ichs zumindest bei mir gemacht. alles mit speakon stecker zum schnellen rausnehmen. und jeweils eine endstufe mit cap in die seite, fertig. ne zusatzbatt. brauch ich aber für meine leistung auch ned unbedingt ![]() ![]() |
||
maschinchen
Inventar |
19:15
![]() |
#82
erstellt: 21. Sep 2004, |
hhhmmm, ein Test der maximalen Auslenkung ohne Gehäuse!?! Wie stellt man da sicher, dass der Woofer nicht die Biege macht? |
||
dforce
Inventar |
19:26
![]() |
#83
erstellt: 21. Sep 2004, |
außerdem 10hz?? das ist normalerweise etwas schädlich für den woofer da das ja fast schon gleichstrom ist ![]() ![]() |
||
Helix
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#84
erstellt: 21. Sep 2004, |
Tja, ein GTI lässt sowas mit sich machen! *meinem1200überdieMembranestreichel* ![]() |
||
dermoe
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#85
erstellt: 22. Sep 2004, |
Hi, ja, ich hatte zwar auch noch einige 0,5, 1, 2 hz Sinustöne auf der CD ... allerdings mochte diese anscheinend mein Harman Kardon Reciever über den das alles lief (natürlich nur das Signal) nicht. Der 10hz war somit der tiefste Sinus den ich hatte. Gleichspannung ist das auf keinen Fall ... Wechselspannung ist Wechselspannung ... die Frequenz ist dabei egal ![]() Und ich wollte ja die max. Auslenkung sehen, im Gehäuse (zumal man im Bandpass nix sehen würde) wäre diese um Welten geringer ... deshalb free air. Hat mich aber ganz schön gewundert wo die mechanischen Grenzen des GTi's liegen ... zumal er bei den 24mm xmax noch nicht anschlug. Wenigstens kann ich jetzt vernünftig Abschätzen wann Schicht im Schacht ist ![]() gr³³z, moe |
||
Technofreakl
Stammgast |
14:31
![]() |
#86
erstellt: 22. Sep 2004, |
Ist das den net gefählrich den Freeair, ohne Gehäuse, einen so großen Hub spielen zu lassen? Na 10 HZ finde ich etwas daneben und eher Show als Praxisw gerecht :). Also ich hab die alten mit wenigstens 25 HZ Subsonic laufen. |
||
dermoe
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#87
erstellt: 22. Sep 2004, |
Weshalb soll ein Hub Free Air gefährlicher sein als im zB. geschlossenem Gehäuse ? Eher das Gegenteil ist der Fall. Free Air komt der Bass viel eher auf den großen Hub, da eben kein Widerstand wirkt. Im gehäuse müsste man dazu die zig-fache Leistung draufprügeln, was nicht wirklich zuträglich ist. Und Show ? Hey, ich wollte den Xmax austesten ... du glaubst ja doch bitte ned ersthaft das ich den so ins Auto "leg" ![]() ![]() So, ich warte auf eure Videos ![]() |
||
Technofreakl
Stammgast |
15:27
![]() |
#88
erstellt: 22. Sep 2004, |
Joah das ist dann so eine Frage. Man sagt eigentlich dass,gerade deshalb das geschloßene sicherer, weil sie gedämft sind :). Bei nem Falsch berechneten BP,BR kann einem schon mal die Membran abfliegen :). Hmm meine High Tech Digica unterstützt des noch net. Hmm wenn ich mir nen neues Handy hole wirds des wohl können :). |
||
maschinchen
Inventar |
15:33
![]() |
#90
erstellt: 22. Sep 2004, |
Ja, so kann man aber nur argumentieren, wenn man wirklich aussschließlich den Show-Effekt braucht. Die Gefahr, daß der Woofer unbeabsichtigt anschlägt oder anders mechanisch zerstört wird, ist im "Freien" wesentlich größer. Die Gefahr elektrischer Zerstörung ist natürlich geringer (bessere Belüftung, weniger Leistung)! Wobei dieser Woofer auch nichts gegen hohe Leistungen haben sollte... [Beitrag von maschinchen am 22. Sep 2004, 15:36 bearbeitet] |
||
Technofreakl
Stammgast |
15:39
![]() |
#91
erstellt: 22. Sep 2004, |
Meinte ja auch die menschanische Belastung. Wegen der elektrischen ist es klar ;). Asche auf mein Haupt, dass ich das nicht dabei geschrieben habe. |
||
Basswut
Inventar |
20:08
![]() |
#92
erstellt: 22. Sep 2004, |
Mensch Moe, wie krank muss man nur sein, der arme Woofer. Das will ich nicht nochmal sehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
12:53
![]() |
#93
erstellt: 23. Sep 2004, |
Hui, das gehäuse kommt mir mit der bestückung irgendwie bekannt vor... ![]() |
||
mrniceguy
Moderator |
17:48
![]() |
#94
erstellt: 23. Sep 2004, |
Nichts gegen eure Bilder, aber langsam finds ich langweilig ![]() ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
17:55
![]() |
#95
erstellt: 23. Sep 2004, |
Öy! ![]() |
||
mrniceguy
Moderator |
18:00
![]() |
#96
erstellt: 23. Sep 2004, |
Jetzt aber nicht rumspamen ![]() ![]() Ich hab ja nichts gegen euer AS, aber die Abwechslung machts doch, oder?! |
||
maschinchen
Inventar |
18:04
![]() |
#97
erstellt: 23. Sep 2004, |
das sind noch die Nachwirkungen von de_burper... ![]() Ich stell nachher evtl. noch was (kaputtes) rein... |
||
matzesstyle
Inventar |
18:31
![]() |
#98
erstellt: 23. Sep 2004, |
Dito! ![]() ![]() |
||
DerDoktor
Stammgast |
18:49
![]() |
#99
erstellt: 23. Sep 2004, |
Also ich hab kein AS von ihm geholt. Hat er den Hype um AS "angefangen"? |
||
maschinchen
Inventar |
18:59
![]() |
#100
erstellt: 23. Sep 2004, |
ja, hat er definitiv! Zumindest hier! |
||
DerDoktor
Stammgast |
19:01
![]() |
#101
erstellt: 23. Sep 2004, |
Nice to know. ![]() |
||
Basswut
Inventar |
19:10
![]() |
#102
erstellt: 23. Sep 2004, |
keine Sorge es folgen bald Bilder ohne AS. Einbau, Teile etc. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diskussions-Thread zu Online-Shops Ozmaker am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 111 Beiträge |
Diskussions-Unterstützung ElveZ am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 6 Beiträge |
Will Mitleid! Achtung, Offtopic! maschinchen am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 28 Beiträge |
Suche Thread NeoHakke am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 4 Beiträge |
Suche Thread Eagle00703 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 4 Beiträge |
Allgemeiner Link Thread raumich am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 3 Beiträge |
***** Der !OMG! Thread ***** DJ-Lamá am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 9 Beiträge |
Thread für alle!!!!!!!!!!!!!! Morpheus1982 am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 4 Beiträge |
car-hifi-schrott-thread Linko am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 99 Beiträge |
Der "kleinsten Subwoofer" Thread. Cobra3 am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.961