Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Wieviel Watt RMS hat eure CARHIFI Anlage ??
1. 0-100 Watt (3 %, 4 Stimmen)
2. 100-300 Watt (7.5 %, 10 Stimmen)
3. 300-500 Watt (20.9 %, 28 Stimmen)
4. 500-800 Watt (23.9 %, 32 Stimmen)
5. 800- 1000 Watt (10.4 %, 14 Stimmen)
6. 1 Kw - 1,5 Kw (11.9 %, 16 Stimmen)
7. 1,5Kw-2 Kw (9 %, 12 Stimmen)
8. 2Kw- 3 Kw (7.5 %, 10 Stimmen)
9. 3Kw- 5Kw (5.2 %, 7 Stimmen)
10. über 5 kw (0.7 %, 1 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wieviel Watt RMS hat eure CARHIFI Anlage ??

+A -A
Autor
Beitrag
DerDoktor
Stammgast
#51 erstellt: 15. Sep 2004, 07:48
Hab 2x60 Watt RMS @ 4 Ohm fürs FS und 600 Watt RMS @ 4 Ohm für den Sub. Macht zusammen 720 Watt RMS und mir reichts. (Noch???? )
polosoundz
Inventar
#52 erstellt: 15. Sep 2004, 08:05

Switchmike schrieb:
ja aber so laut hörst du nicht an normalen Tagen!


Sicher?
Switchmike
Stammgast
#53 erstellt: 15. Sep 2004, 11:00

schnarch schrieb:
Vermutlich einen "Dröhn-Bass" aus dem Car-Hifi Bereich, wie du es auf deiner Homepage schreibst :cut


freut mich dass du auf meiner page warst ;-)
das erste wird genau der sein, dieser dröhn-bass. da hast du recht und so tönt er auch! den hab ich auch nicht gekauft, sondern aus einem totalschaden von einem auto bekommen (ich habe da beziehungen..)
wenn dus genau wissen willst hatte ich diesen woofer früher sogar im Home hifi-bereich laufen...hmmm

mfg
twe
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 15. Sep 2004, 11:28
also ich hab etwas über 4kw rms. jedenfalls wenn ich nur die endstufen rechne sind übrigens 6 RF amps.
wenn ich jetzt noch die 230V versorgung mit dem spannungswandler reinrechne ohoh
Basswut
Inventar
#55 erstellt: 15. Sep 2004, 11:31
Wie wärs wenn du noch bissel mehr schreibst dazu, welche (r) Woofer wird damit angetrieben? Widerstand?? Auto???
twe
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 15. Sep 2004, 11:38
Is ja schon gut

Woofer ist nen LA Storm 10"

Aber die meiste leistung liegt auf den Türen. 10cm QSD System MB Quart, 2x 16ner Kicks QSD MB Quart und nen 10cm System QSD MB Quart als Center. Endstufen können etwas mehr als die Systeme abhaben können. aber besser zuviel leistung als zuwenig.

Auto ist nen Seat Ibiza
polosoundz
Inventar
#57 erstellt: 15. Sep 2004, 11:48
Hmmm, irgendwie hast du da was missverstanden glaub ich...

Beschreib mal bitte GENAU was du an Komponenten verbaut hast, also ENDSTUFEN, LAUTSPRECHER, etc.... Und wieso 230 Volt???
twe
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 15. Sep 2004, 11:56
Achherje alles Auflisten?

Nun gut:

Center: MB Quart QSD 210
AMP: Rockford Fosgate Type RF X1 gebrückt.

Front MH: MB Quart QSD 210
AMP: Rockford Fosgate Type RF X2

Front T: 2x MB Quart QSD 164
AMP: Rockford Fosgate Type RF X3

Heck: Rockford Power Triaxial
AMP: Rockford Fosgate Type RF X1

Woofer: Lighting Audio Storm 10"
AMP: 2x Rockford Fosgate Type RF X6

Ansonsten sieht Strom: Dolby Decoder, DVD-Wechsler, Navi, TV, 4x TFT (alles Clarion

230V brauche ich für Laptop, Sateliten D-BOX und PlayStation 2

Batterien hab ich vorne 70AH Säure.
Im Kofferaum 2 GelBatterien + nen 100F Cap.
Kabel von Motor in Kofferraum 75mm²

@as-xion+2er_polo reicht das als genaue Beschreibung?
polosoundz
Inventar
#59 erstellt: 15. Sep 2004, 11:58
Jepp, 1a! *g*
twe
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 15. Sep 2004, 12:00
@as-xion+2er_polo und was meintest du vorhin mit ich habe da was missverstanden?
polosoundz
Inventar
#61 erstellt: 15. Sep 2004, 12:02
Das mit dem Aufzählen, schon gut, hat sich ja erledigt...
platineye
Inventar
#62 erstellt: 15. Sep 2004, 12:06
@twe: was für eine Karre hast du denn (soviel Technik) ?
twe
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 15. Sep 2004, 12:40
@platineye wie schon geschrieben: "Auto ist nen Seat Ibiza "

Wenns ganz genau sein soll: Seat Ibiza 6L 1.9 TDI 96kw (bei serie)
Ist aber bei mir nen 2Sitzer, sonst haette nicht alles Platz
platineye
Inventar
#64 erstellt: 15. Sep 2004, 12:48
Ups, hab' ich überlesen na und na und!

Aber gefragt habe ich, weil ich das mit den Sitzen schon vermutet hab', hörte sich sehr nach "PIMP MY RIDE"!
Counterfeiter
Inventar
#65 erstellt: 15. Sep 2004, 13:34
geil, TDI 96 kW in nem Ibiza... respekt... ok, deine Anlage ist auch so überm Durchschnitt

Ne nur Spass... is schon geiles Zeugs was du da hast
guvi
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 15. Sep 2004, 14:59
[x] über 2KW

2 x Impact Agent D Monoblocks
1 x STEG 105.4



[Beitrag von guvi am 15. Sep 2004, 15:00 bearbeitet]
Counterfeiter
Inventar
#67 erstellt: 16. Sep 2004, 20:25
Wer hat denn über 5 kW angeklickt? Das möcht ich doch gern mal sehen und hören
platineye
Inventar
#68 erstellt: 17. Sep 2004, 08:36
Viele KFZ-Hersteller denken ernsthaft darüber nach im Bordnetz bald nicht nur 12V sondern auch 18V einzusetzen, dann wären 5kW viel leichter zu erreichen...

PS. Habe ich irgendwo gelesen, wollen die machen un richtig stromfressende Verbraucher leichter versorgen zu können, natürlich wird die Beleuchtung des Aschenbechers usw. immer noch mit 12V erfolgen...
maschinchen
Inventar
#69 erstellt: 17. Sep 2004, 10:06
Tatsächlich geht die Entwicklung eher in Richtung 42V als 18V...


[Beitrag von maschinchen am 17. Sep 2004, 10:09 bearbeitet]
twe
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 17. Sep 2004, 11:05
Die Volt Anzahl ist doch vollkommen egal...

Watt = Amp * Volt.

Also Ihr würdet mit 48V genauso viel Energie verbrauchen, könntet aber aufrgund der Höheren Spannung nur geringere Kabelquerschnitte benutzen. Aber erzeugt werden muss die Energie trotzdem von der Lichtmaschine!
Klangpurist
Inventar
#71 erstellt: 17. Sep 2004, 11:09
Nur wenn das Bordnetz auf 48 Volt umgestellt wird muss ich meine ganzen geliebten Komponenten entweder umrüsten oder neu kaufen das finde ich doof
Counterfeiter
Inventar
#72 erstellt: 17. Sep 2004, 11:40
@twe ja genau darum gehts... weniger Querschnitt weniger Verluste an den Klemmstellen... 1 Volt scheisst sich bei 48Volt wohl eher noch weg als bei 12Volt!

Außerdem würden dann die Endstufen usw. billiger un kleiner werden... Die Netzteile müssen nicht mehr so arg groß sein usw.

Wenn alle Endstufen hersteller mitmachen, bin ich dabei... aber bis 48Volt kommt sind 10 Jahre vergangen, dann hab ich nen Radio und 4 Lautsprecher, dann ist mir das auch egal

MfG

Counterfeiter
platineye
Inventar
#73 erstellt: 17. Sep 2004, 11:45
Verdammt ich bin schon wieder nicht up-to-date!

12V bleiben ja trotzdem erhalten, so dass man nicht zwingend umrüsten müßte...
maschinchen
Inventar
#74 erstellt: 17. Sep 2004, 12:01

Also Ihr würdet mit 48V genauso viel Energie verbrauchen


Nur wenn das Bordnetz auf 48 Volt umgestellt wird muss ich meine ganzen geliebten Komponenten entweder umrüsten oder neu kaufen


aber bis 48Volt kommt sind 10 Jahre vergangen


Die Rede war von 42 Volt nicht 48...
Counterfeiter
Inventar
#75 erstellt: 17. Sep 2004, 12:48
*g* stimmt... naja wenn twe einmal damit falsch anfängt
twe
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 17. Sep 2004, 14:04
*pff* das mit dem falsch anfangen weise ich strickt von mir
SchallundRauch
Inventar
#77 erstellt: 17. Sep 2004, 18:42
So ein 42V Bordnetz hätte halt schon seine Vorteile, da die Amps Primärseitig wesentlichst weniger Strom für die gleiche Leistung saugen müssen bräuchten sie nicht mehr so massiv aufgebaut werden (ich sage nur 20 Leistunstransistoren im Netzteil )

Leider wirft es auch wieder neue Probleme auf da z.B. Elkos mit höherer Spannungsfestigkeit wesentlich größer und Teurer sind, von daher denke ich mal das sich am Preis der Komponenten leider wenig tun wird.

Aber mir kann es egal sein, ich bleibe wohl erstmal bei meinem Youngtimer und basstele den mir so wie es mir gefällt.

aber BTT

Wenn alles klappt steigere ich mich demnächst von z.Zt. knapp 700W/Rms auf 3,5Kw und dann auf gute 4

geplant:
Visonik 900HC an 2x Selenium 12 SW5 (ca. 3KW)
Dragster DA2002 an je 2 TMT pro Tür (ca. 0,8 KW)
Orion 280GX am HT (ca. 0,2KW)

Wird aber wohl noch ein bisschen dauern
Yeti@
Neuling
#78 erstellt: 18. Sep 2004, 11:24
Also ich habe 1,2kw...

und mein Impulse Verstärker mit dem Velocity vxb 12 drückt den ganzen Magensaft aus mir raus
BiermannFreund
Inventar
#79 erstellt: 18. Sep 2004, 11:27

Yeti@ schrieb:
Also ich habe 1,2kw...

und mein Impulse Verstärker mit dem Velocity vxb 12 drückt den ganzen Magensaft aus mir raus :KR


wieviele impuls haste denn drin? *FG*
die 1000 watt-dinger ham nichma 200 RMS, wenn man ne leistungsmessung nach DIN machen lässt
Klangpurist
Inventar
#80 erstellt: 18. Sep 2004, 12:21
Ich denke mal ne Impulse SD1200, die hat aber echte 1200 Watt an 2Ohm. Erschreck dich da mal nciht.
BiermannFreund
Inventar
#81 erstellt: 18. Sep 2004, 12:35
na wenns die is, dann auf jeden
aber ich dacht eher an den supernachfolger oder so
aber bei nem velocity sub, hm, könnt scho sein *G*
sikkl
Stammgast
#82 erstellt: 18. Sep 2004, 12:38
ich hab

4x90rms

und 1x740 aber die bringt die RF erst wenn ich mir den 1551T gekauft hab
PUG106S2
Inventar
#83 erstellt: 18. Sep 2004, 13:25
Ich hab ab nächster Woche 600 WRMS - 1,2 kw RMS

Werden wohl so knapp an die 1kw werden
markus_a1
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 24. Sep 2004, 12:33
knapp 200W RMS bei 136db
Fact
Inventar
#85 erstellt: 25. Sep 2004, 16:31
S H I T !!!

mir ist da grad was eingefallen!

Wenn ich meine Stufe für´s Compo dazuzähle,
knack ich die 5 kw!!!!

Hab dann 5,1 kw
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel watt rms??
gertlers am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 16.08.2004  –  3 Beiträge
Wieviel Watt hat unser Forum???
Borni am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  2 Beiträge
Wieviel Watt rms bis 20mm²?
Emphaser am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  11 Beiträge
Wieviel Watt wirklich?
BauT_z am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  19 Beiträge
Wieviel hat eure Anlage gekostet?
feelthebass am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  14 Beiträge
Wieviel Strom zieht eure Anlage wirklich?
MrMcFly79 am 11.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.03.2023  –  2 Beiträge
4x50 watt sind in wirklich keit wieviel watt rms?
#patrick# am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  12 Beiträge
Wieviel Watt???
KAZI am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  13 Beiträge
Eure Erfahrungen mit CarHifi
Steve83 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  27 Beiträge
Wieviel Watt RMS dürfens mehr sein !
Thingummybob am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.330