HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » USA-Preise - da kommen einem ja die Tränen... | |
|
USA-Preise - da kommen einem ja die Tränen...+A -A |
||
Autor |
| |
maschinchen
Inventar |
#1 erstellt: 18. Nov 2004, 17:44 | |
Hab gerade mal ein wenig rumgesucht im Internet. In USA kostet z.B. ne neue Soundstream Rubicon500-1 lächerliche 130 Dollar, das sind aktuell 100 Euro... Fliegt zufällig noch jemand rüber in den nächsten Tagen? Ich nehm zwei... Habt ihr noch mehr ärgerliche Beispiele? Will michmal wieder richtig aufregen [Beitrag von maschinchen am 18. Nov 2004, 17:47 bearbeitet] |
||
mac110
Inventar |
#2 erstellt: 18. Nov 2004, 17:46 | |
Alpine CDA 9835 für 235 Dollar :-) |
||
|
||
Son_of_Thor
Inventar |
#3 erstellt: 18. Nov 2004, 17:51 | |
Ach Leute, das iss soooooooo alt. Keine Garantie, Zollgebühren müssen druf, man wartet lange. Wenn was dran iss, iss Essig! Und ne Eton oder Brax kostet da hinten eben extrem viel Mfg Dirk |
||
Aux303
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 18. Nov 2004, 17:53 | |
ich hatte einen US Anbieter für ne Menge Car Hifi ausfindig gemacht. Da war alles um wenigstens 200 % günstiger!!!!!!!!! Was heisst denn hier: Leute das ist sooooo alt! Da fragt man sich doch,warum die Dinge dort so viel günstiger sind! Wir wollen doch nix importieren sondern fragen uns doch nur, warum die Klamotten hier so teuer sind!!!! Wahrscheinlich weil sie importiert werden |
||
maschinchen
Inventar |
#5 erstellt: 18. Nov 2004, 18:02 | |
Ich will nicht wirklich importieren. Ich reg mich nur gerne auf. |
||
georgy
Inventar |
#6 erstellt: 18. Nov 2004, 18:10 | |
Maschinchen du brauchst morgen nicht mehr zur Arbeit kommen, es hat sich jemand gemeldet der deinen Job für weniger als 5 Euronen Brutto die Stunde macht. georgy |
||
Puredoze
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Nov 2004, 18:18 | |
ja, da drüben ist so manches viel billiger weil viele leut auch weniger verdienen. da gibts viel mehr von diesen billigjobs! ausserdem ist es ja bekannt das man in good old germany den leute die kohle aus den taschen ziehen kann und viel schlimmer ist das die leute es auch noch kaufen! mich eingeschlossen!!! hilfe, ich bin ein kind des komsums geworden!!! |
||
Son_of_Thor
Inventar |
#8 erstellt: 18. Nov 2004, 18:33 | |
Na was meinste was eine Eton Pa5402 da hinten kosten würde, wenn du die da hinbringst? Wenn dahinten welche die Amps kennen würden, würden die auch denken, boah iss das billig in D Mfg Dirk |
||
maschinchen
Inventar |
#9 erstellt: 18. Nov 2004, 18:38 | |
Klar, da stimme ich zu. Aber solche Diskussionen und Kritik am System wollte ich hier gar nicht heraufbeschwören. Können wir aber gern ein Offtopic draus machen. Hätte ich auch einiges beizutragen. |
||
HiFi-Frank
Moderator |
#10 erstellt: 18. Nov 2004, 19:07 | |
Also bei 200 % Rabatt kauf ich den ganzen Laden! |
||
maschinchen
Inventar |
#11 erstellt: 18. Nov 2004, 19:12 | |
muhahaha. Das hab ich völlig überlesen... Joar, 200% Rabatt ist ein wirklich guter Kurs... |
||
Puredoze
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Nov 2004, 19:33 | |
jo Hifi-Frank. lass dann halbe - halbe machen. quasi du bekommst die gerät und ich das geld was man ja auch noch beim kauf bekommt! kann man das dann überhaupt noch kauf nennen wenn man geld bekommt und dann noch das gerät??? Ahhhhh, das ist sponsoring! |
||
HiFi-Frank
Moderator |
#13 erstellt: 18. Nov 2004, 19:45 | |
....da braucht sich auch keiner zu wundern, dass es dem Einzelhandel so schlecht geht bei der Preispolitik. Den kann ich mir jetzt nicht verkneifen: War aber sicher nur ein Schreibfehler! |
||
just-SOUND
Inventar |
#14 erstellt: 18. Nov 2004, 19:49 | |
Dort kommen auch noch Tax drauf, dann haben die Dinger oft keine oder nur sehr wenig Garantie bzw. man muss sich dazukaufen usw usw! Achja....wenn dort eine Endstufe 10 Mal so oft verkauft wird wie bei uns, dann wirds auch günstiger....klar! |
||
maschinchen
Inventar |
#15 erstellt: 18. Nov 2004, 20:03 | |
Das wissen wir doch! Ich träume gar keinen Preisen hinterher. Ich kaufe Neuware sogar brav beim Händler, auch wenn ich mehr zahle. Muss ich auch, weil ich selbst do gern über den (vielfach nicht vorhandenen) Service in Deutschland schimpfe! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
#16 erstellt: 18. Nov 2004, 20:36 | |
also ich hab mir von meinem Onkel eine Rubicron 1000.2 aus England mitbringen lassen der Preis liegt dort bei umgerechnet 300Euro die 500.2 liegt bei 240Euro er hat sie mir mitgebracht als er uns besuchen kam aber er meint man kann sie auch als gebrauchtes Privatpacket schicken wenn man jemanden in UK kennt dann fallen sowohl Zoll als auch Einfuhresteuer auf ein Minnimum |
||
KimmJoe
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Nov 2004, 21:00 | |
Hmm, vor Zoll etc kann man sich wohl nich druecken, aber das Porto koennte man schmaelern - Sammelbestellung... |
||
Grimpf
Inventar |
#18 erstellt: 18. Nov 2004, 21:23 | |
Ich verallgemeinere das mit dem "hier so teuer in USA so billig" ganz einfach, : DEUTSCHLAND |
||
Puredoze
Stammgast |
#19 erstellt: 19. Nov 2004, 00:00 | |
seid froh das ihr nicht in den staaten leben müsst!!! ich will den spacken nicht als präsi haben. drüben würd ich nur geschwüre bekommen weil ich mich ständig über die politik aufregen würde. da kmmt man dann doch gar net zum musik hören! |
||
muni-mula
Stammgast |
#20 erstellt: 19. Nov 2004, 07:36 | |
oh doch. habe anfang dieses jahres ne bestellung von 800 Euro gesamtwert gehabt (incl. versand), waren aber teile für einen bmx-cruiser... Zoll/Steuern, die ich bezahlt hab: 0,0 Euro Das Zauberwort lautet: "low value", heisst soviel, wie weniger drauf deklarieren, als es eigentlich wert ist. unter nem bestimmten preis schickt der zoll nichtmal ne rechnung (in meinem fall 150$ angeblicher warenwert). Natürlich hat man das risiko, dass die vom zoll das paket untersuchen und dann pfänden, wenn sie der meinung sind da stimmt was nicht. aber ich unterstelle denen mal dass die von car-hifi und bmx keine ahnung haben Noch ein Hammerangebot: Soundstream Van Gogh 1600.2 hier: 1200 Euro dort: 359 Dollar [Beitrag von muni-mula am 19. Nov 2004, 07:37 bearbeitet] |
||
Joh4nnes
Stammgast |
#21 erstellt: 19. Nov 2004, 07:59 | |
Sammelbestellung Ich weiß vom Geschäft aus noch, wo ich früher gejobbt hab,: Wir haben da Musterkoffergemacht (mit Werkzeugen) Wert ~ 8000 Euros... Beim Zoll haben die Angegeben "Schrottwert 20 euro"... Ich denk auch das der Zoll von vielen dingen keine Ahnung hat und das einfach nicht Beurteilen kann, solange man nicht vällig untertreibt... |
||
cyp
Stammgast |
#22 erstellt: 19. Nov 2004, 08:33 | |
Zoll fällt nichts an wenn man vorher mal mit dem Händler spricht. Er kann die Rechnung auf max. 50 euro ausstellen und dann fallen auch keine Zollgebühren an. Und die Garantie hat man dann z.B. bei Polk direkt. PS.: Und der Versand dauert nur ca. 4-5 Tage. [Beitrag von cyp am 19. Nov 2004, 08:35 bearbeitet] |
||
pacific
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 19. Nov 2004, 08:57 | |
Jaja, die USA-Preise... Ein Paar Begründungen für die Preisunterschiede gefällig? - Auf den UVP (dort RRP o.ä. genannt) kommt immer noch die MwSt drauf. - Die US-Geräte haben keine E-Kennzeichnung, dürfen in deutschen Fahrzeugen gar nicht in Betrieb genommen werden. Das interessiert zwar keinen, aber wenn es Garantieprobleme mit dem Fahrzeughersteller oder nach Elektronikversagen mit der Versicherung gibt, wird es echt bitter ... - Die Abnahme für die E-Kennzeichnung kostet den Gerätehersteller bis zu 10.000 Euro pro Produkt, die natürlich auf die europäischen Geräte aufgeschlagen werden. Gerade bei Endstufen in kleineren Serien ist dies ein echter Unkostenfaktor. - Um die Kennzeichnung überhaupt zu erhalten, sind Geräte für den europäischen Markt oft viel aufwändiger abgeschirmt (EMV) - auch das kostet. - Die Leute hier verdienen deutlich mehr. Das treibt die Logistik- Vertriebs- und Servicekosten nach oben. Nur mal so am Rande ... Gerd |
||
KartoffelKiffer
Inventar |
#24 erstellt: 19. Nov 2004, 09:03 | |
Vielleicht von da nach Deutschland... Nur dann kommt die Post ins Spiel, kannst also gute 2 Wochen drauß machen |
||
mad-mx
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 19. Nov 2004, 09:26 | |
bei sendungen aus england gibt es afaik kein zoll mehr (eu) |
||
maschinchen
Inventar |
#26 erstellt: 19. Nov 2004, 10:27 | |
Nö, eigentlich nicht... |
||
KartoffelKiffer
Inventar |
#27 erstellt: 19. Nov 2004, 10:31 | |
Lass maschinchen doch träumen und Tränen verweinen PS: Irgendwie gehen diese b,i,u,quote,img,url und spoiler Tag´s nicht unter Firefox |
||
maschinchen
Inventar |
#28 erstellt: 19. Nov 2004, 10:40 | |
Genau, endlich jemand, der mich versteht. Im Ernst, ich wollte hier WIRKLICH keine Diskussion über die Ungerechtigkeiten unserer Welt entfachen. Das ist m.E. Stammtischniveau: Wer wirklich etwas verändern will, ist hier im Forum falsch! (naja, im Offtopic vielleicht) [Beitrag von maschinchen am 19. Nov 2004, 10:41 bearbeitet] |
||
KartoffelKiffer
Inventar |
#29 erstellt: 19. Nov 2004, 10:45 | |
Hm, da widersprech ich dir mal ganz dreist Du meinst dieser Thread ist nicht dazu da, um etwas zu verändern. Das Forum baut darauf etwas zu verändern und zwar in den Köpfen der Leute. Habe eben wieder einen Thread gelesen, indem es um NOVEX ging. Irgendwie kann ich es nicht mehr hören |
||
maschinchen
Inventar |
#30 erstellt: 19. Nov 2004, 10:53 | |
Nein, ich meine, daß dieses Forum nicht die richtige Plattform für politische Diskussionen ist. Darauf läuft es hinaus, wenn man die Ansätze einiger Teilnehmer hier weiterspinnt. Ich wollte hier eigentlich nur sagen, dass ich auch gerne eine Rubicon für 100Euro hätte, sonst nichts... Warum ich sie hier nicht für den Preis bekomme, muss mir niemand erklären... [Beitrag von maschinchen am 19. Nov 2004, 10:56 bearbeitet] |
||
cyp
Stammgast |
#31 erstellt: 19. Nov 2004, 11:14 | |
ne, max 5 Tage nach der Bezahlung hatte ich die LS. Insgesamt hat der ganze kauf 8 Tage gedauert. Ich versteh gar nicht wieso hier so rumgeheult wird. Ich hab mein FS für nen 1/2 bekommen, incl. Versandkosten die immerhin auch $120 waren. Das einzig umständliche ist die Bezahlung die über Paypal oder ähnliches abläuft. [Beitrag von cyp am 19. Nov 2004, 11:17 bearbeitet] |
||
melzmann
Stammgast |
#32 erstellt: 19. Nov 2004, 11:40 | |
Also ich habe mir erst eine Endstufe aus den USA bestellt statt um 1300,- um 560,- und die funktuniert einwandfrei- da bei Freund getestet und was ich weiß muss man schon ein sehr großes Pech haben wenn Endstufen ala Soundstream nicht funktunieren. Ich meiner Meinung nach finde es zahlt sich aus! Was die E-Nummer betrifft- interessiert keinen! Preisunterschiede von bis zu 500,- zahlen sich aus etwas zu riskieren! Das einzige ist was ich nicht so toll fand das die Rechnung auf einen Betrag von 40usd ausgestellt war um halt Zoll usw zu umgehn. Wenn man aus den USA bestellt immer zuerst mal anrufen und sich über die Firma erkundigen! bzw bei Ebay schaun wie das Feedback ist bzw wie lange es schon die Firma gibt! Mit Grüßen Melz |
||
LaCorsaNostra
Stammgast |
#33 erstellt: 19. Nov 2004, 12:22 | |
glaub mir eins... wenn du dort wohnst... MERKST du garnicht wer präsi ist... das juckt dich garnicht weil du viel zu sehr mit leben beschäftigt bist |
||
1sascha
Neuling |
#34 erstellt: 19. Nov 2004, 12:37 | |
Ist zwar nicht direkt ne Hifi-Komponente, aber: 2005er Ford Mustang GT V8 (geile Karre), Listenpreis USA: um die $26.000 ~ €20.000 Beim Importeur in Deutschland: um die € 35.000 |
||
LuxorN
Stammgast |
#35 erstellt: 19. Nov 2004, 12:44 | |
manmanman. was glaubt ihr eigentlich, wie blöd zollbeamte sind? diese "ich lasse einfach mal 40$ auf die rechnung schreiben" mag ja durchaus mal gutgehen, aber glaubt ihr, sowas ist denen nicht bekannt? und die können nicht schauen, was das ding eigentlich wert ist? das ist zoll- UND steuerbetrug, das wird mächtig teuer und das ist auch gut so. und wenn's dann schiefgeht, dann wird gejammert. [Beitrag von LuxorN am 19. Nov 2004, 12:45 bearbeitet] |
||
MeNeCK
Stammgast |
#36 erstellt: 19. Nov 2004, 12:48 | |
Nur wirst den US Mustang hier mit SEHR hoher Warscheinlichkeit NIE zugelassen bekommen Es sei denn du baust die halbe Karre um, aber naja .... Ich hab auch schon ettliche Sachen aus den Staaten hierher importiert, mache das schon seit n par Jahren (Nur selten, wenn halt mal was anfällt) .... Aber WENN, dann wirds halt auch manierlich verzollt .... Ganz dumm sind die Zollleute auch nichts, obs nu der Trick mit der Geschenkverpackung ist oder die zu niedrig ausgestellte Rechnung, IMMER wirds nicht klappen. Ich kenne auch fälle wo es so versucht wurde und der Zoll dahintergekommen ist (Mit den heutigen modernen Medien ists ja kein Akt den Preis für die Endstufe XYZ rauszufinden). Aber ok, das ist eine und wird auch immer eine Endlose diskusion bleiben Was meiner Meinung nach auch recht schlimm ist sind die leute, die sich das zeug in den Staaten besorgen und dann vom Händler eingebaut haben wollen .... am besten natürlich kostenlos @pacific In den Staaten gibts auch Stufen mit E-Kennzeichnung zu kaufen, genau wie man auch hier in DEUTSCHLAND offiziell Stufen einer bestimmten Marke zu kaufen bekommt die keine haben .... und keiner erwähnts .... aber ok, da halt ich mich ganz dezent raus Meine Visonik (Die ich in DEUTSCHLAND bei nem HÄNDLER gekauft habe) hat auch keine E-Zertifizierung .... damit mus sich wohl oder übel leben, es ist eigentlich eine reine Wettbewerbsendstufe. /EDIT: Kann LuxorN da nur zustimmen Der Zoll ist (manchmal) nicht ganz so blöd wies den Anschein hat, siehe oben mfg Marco [Beitrag von MeNeCK am 19. Nov 2004, 12:50 bearbeitet] |
||
lotharlui
Inventar |
#37 erstellt: 19. Nov 2004, 13:08 | |
@maschinchen : hab mich auch schon oft genug darüber geärgert. Bin zwar kein USA - Fan, aber bin sehr wahrscheinlich Mitte oder Ende nächsten Jahres da im Urlaub (Florida) , wie siehts aus, soll ich Dir ne Rubi mitbringen Edit:/// hab noch was vergessen : nicht nur wir sollten uns ärgern, in dem Thread hier http://www.hifi-foru...6&thread=7484&z=2#30 bat uns ein Croate um Hilfe, schau Dir mal an, was der für ne Dose Brax Exvibration bezahlen müsste [Beitrag von lotharlui am 19. Nov 2004, 13:13 bearbeitet] |
||
melzmann
Stammgast |
#38 erstellt: 19. Nov 2004, 13:41 | |
@ Nemeck: Warum fahren so viele Mustangs in Deutschland herum? Einfach weil bei euch das typisieren von amerik. Fahrzeugen einfacher geht als in Österreich zum Beispiel! Wollte mir einen Mustang Bj96 kaufen- ist aber in Östrreich fast bzw was kein Oldtimer ist unmöglich. Als ich dem Verkäufer sagte das der Umbau in Österreich so gut wie kaum machbar ist hat er es garnicht glauben können. Der Wagen war aus Deutschland mit D-Fahrzeugbrief wohlgemerkt mit roten Blinkern und den amerik. Scheinwerfern!! Nur dies zum Thema wird nicht typisiert!! Ich armer Österreicher! Ausserdem schätze ich wird sicherlich nur ein sehr geringer Teil an Betrugsware sichergestellt, und die Rechnung war als Reperaturrechnung ausgestellt!! dh. der Zoll kann garnichts machen!!! [Beitrag von melzmann am 19. Nov 2004, 13:43 bearbeitet] |
||
1sascha
Neuling |
#39 erstellt: 19. Nov 2004, 14:09 | |
Jo, ich denke mal, dass das ein Problem sein könnte mit der Zulassung, wenn man den selber importieren würde... Der Importeur hier bietet deutschen KFZ-Brief an, allerdings kostet die Kiste bei dem halt ein Arm und ein Bein im Vergleich zum Listenpreis in den USA.. www.ford-mustang-2005.de Tja, kann man nur hoffen, dass Ford den mal ofiziell hier vertreibt...Ich check nicht, warum die das nicht machen, ist doch echt ne geile Kiste und selbst in der Auto Motor und Sport hat er schon Lob geerntet vor ein paar Ausgaben.. Sascha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USA import? szero am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 3 Beiträge |
Car Hifi in den USA Bestellen - Erfahrungen? Pwnzer am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 7 Beiträge |
Bestellung aus USA Bass870 am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 15 Beiträge |
Bestellungen aus USA melzmann am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 2 Beiträge |
Versand aus den USA blu5kreen am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 9 Beiträge |
Radio aus USA Dropout am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 4 Beiträge |
Autoradio aus den USA Maddili am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 5 Beiträge |
Bestellung aus USA DJ-Lamá am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 10 Beiträge |
MDF-Preise spinke am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 3 Beiträge |
Einkauf in den USA? tobilly am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741