HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Anlagen- Einbau VW Golf 2 | |
|
Anlagen- Einbau VW Golf 2+A -A |
||
Autor |
| |
Royale-Tuning
Stammgast |
16:25
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2005, |
Moin Leute! Bin seit wenigen Wochen glücklicher Besitzer eines VW Golf 2, dass einzige was mich an dem Wagen stört, ist das serienmäßige "Audiosystem". Deshalb hab ich mir eine Komplett- Anlage gekauft, in der folgende vorhanden ist: - Endstufe - 3 Wege System (6 Lautsprecher = 2 Tieftöner 25cm, 2 Mitteltöner 14cm, 2 Hochtöner 4 cm) - Basskiste (25cm Membran) - benötigte Kabel Den Einbau würde ich gerne selber (zusammen mit einem Freund) übernehmen. Mein Kollege hat schon ein wenig Erfahrung mit dem Einbau von Anlagen, er hat vor kurzem zusammen mit jemand anderem eine anlage in einem Skoda verbaut. Jedoch ist es ja bekanntlich bei jedem Auto etwas anderes, eine Anlage zu verbauen, deshalb wollte ich hier mal nach euren Erfahrungen hinsichtlich dem Einbau von Anlagen in Golf II nachfragen, da ich da keine Ahnung von habe. Interessante Hinweise wären sicherlich: - Wie bekomme ich die Kabel vom Motorraum in den Innenraum? - Wie führe ich vom CD- Radio (vom Radio-/Kabelschacht) die Kabel in Richtung Kofferraum? -> Wie bekomme ich die Fußleisten am leichtesten ab? - Wo soll man am besten das Massekabel hinführen? - Die Subwoofer kommen in die Hutablage, wo sollen die Mitteltöner und Hochtöner (hatte dran gedacht die vorne links und rechts vor der windschutzscheibe zu "verkleben") am besten hin? -Worauf muss man besonders achten? -> Gibt es irgendwo im I-Net EInbauanleitungen für Golf II? Für diese und weitere Infos wäre ich euch sehr verbunden! |
||
DrNice
Inventar |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2005, |
Moin! Erstmal herzlichen Glückwunsch: Du hast alle Anfängerfehler gemacht, die einem auf die Schnelle einfallen könnten ![]() - Du hast wahrscheinlich beim Kauf sehr auf den Preis geschaut. Von welcher Marke sind Deine Komponenten? Bei "Komplettsets" sollte man ohnehin vorsichti sein. - Hast Du die Komponnten probegehört? Der ungünstigste Ort zur Unterbringung von Lautsprechern, insbesondere Subwoofern, ist die Hutablage: erstens klingt es nicht gut, zweitens ist es im Falle eines Unfalls alles andere als angenehm, wenn eine Platte aus Presspappe mit mehreren Kilo Metall direkt auf Kopf- / Halshöhe von hinten auf einen zukommt... Die Türen eines Golf II können serienmäßig Lautsprecher mit einem Durchmesser von 13cm aufnehmen, ins Armaturenbrett passen Lautsprecher mit einem Maximaldurchmesser von kurz über 8cm. Mit etwas Glück und geschick, sowie Adapterringen und -platten könnte man vielleicht sogar die Lautsprecher in die serienmäßigen Öffnungen setzen. Das Massekabel wird an der Karosserie geerdet. Wichtig ist ordentlicher Kontakt mit dem leitenden Karosserieblech (lackschicht leitet nicht). Ich habe bei meinem Golf II das Kabel an der Beifahrerseite durchgeführt: Im Motorraum den unteren der beiden Gummistopfen in der Spritzwand zum Innenraum hinter dem Federdom auf der linken Beifahrerseite entfernen, sowie das ablagefach unterm Handschuhfach. Dann im Motorraum einen Draht unter die Isolierung führen. Nach ein paar Versuchen müsste er innen rechts neben dem Lüftermotor rauskommen. Am Draht das Kabel befestigen und von außen durchziehen. Dann ein Loch in den Gummistopfen stechen und das Kabel durchführen. Anschlie0end den Stopfen wieder feststecken. Und sieh bitte davon ab, die Lautsprecher wild irgendwo "festzukleben"! |
||
Royale-Tuning
Stammgast |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2005, |
Keine Sorge, ich bin mir meiner "fehler" durchaus bewusst, und hab besonders auf den preis geachtet: als verarmter schüler gehts halt nicht besser. wurde bereits von weiteren (profi-)bastlern gewarnt ("wer billig kauft, kauft meistens zweimal") zu "aldi"-produkten zu greifen. die komponenten sind von einer no-name marke. wenn ich irgendwie sound im auto habe, bin ich schon überglücklich! für mich kommts nicht auf show-and-shine an, will hauptsächlich passablen sound im auto haben, der serienmäßig im golf 2 sehr miserabel ist. mit der subwoofer-unterbringung hast du recht, aber wohin sonst mit den teilen? habe nicht vor den kofferraum auszubauen, da dieser schon durch die bandpass-kiste ordentlich an platz einbüßen musste. ich wollte einen kompromiss aus sound und platz. aber ein dickes dankeschön für deine infos, die werden mir beim einbau sehr hilfreich sein!!! interessant wäre jedoch noch, wie ich am leichtesten an die vorverstärkerausgänge des radios rankomme. für weitere einbautipps- und hinweise, stories, etc. wäre ich ebenso verbunden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ANLAGE: VW Golf IV MasterWich am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 6 Beiträge |
Golf 2, Einbau Rimodar am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 4 Beiträge |
Radio Einbau Golf 2 Justin-Corolla am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 8 Beiträge |
Kosten für Anlagen einbau ? Titantel am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 6 Beiträge |
Einbau VW Lupo Komplettanlage bbkrone am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 3 Beiträge |
GFK Einbau Anlagen????? Ediman688 am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 8 Beiträge |
Mercedes C180/Anlagen Einbau heiafka am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 4 Beiträge |
VW Passat 3BG bj.04 FS einbau strumpel am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 9 Beiträge |
Golf 3 Anlagen Beratung CyberNetic87 am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 14 Beiträge |
Golf IV einbau HerriSan am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.597