HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Batterie-Laden | |
|
Batterie-Laden+A -A |
||
Autor |
| |
günniwug
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jul 2005, 13:42 | |
hi, also meine frage ist es normal das eine gelbatterie hab eine Exide maxxima 900 DC sie bruzelt beim laden wenn man sein ohr hinhält oder ca. einen halben meter wegsteht und leise ist??? gruß günniwug |
||
mstylez
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jul 2005, 13:53 | |
Ja. Aber deine Bat ist keine Gel, sondern ne Fliesbat. Die maxxima ist doch geschlossen? Wie kannst du das "bruzeln" dann hören? |
||
|
||
andiwug
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jul 2005, 14:01 | |
seit wann ist dne eine maxxima keine gel batt? und ja es brutzelt. hat mich auch gewundert den bei meinen 900 ist es mir noch nie aufgefallen. |
||
mstylez
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jul 2005, 14:16 | |
Ne maxxima war noch nie ne gelbat. Bei ner Gelbat ist die Säure in Gel gebunden und bei der Maxxima ist die Säure in Glasvlies gebunden, also ist es eine Vliesbat. Und das bruzeln ist ganz normal, das ist bei jeder Bat, schließlich findet ein elektrochemischer Vorgang statt. |
||
günniwug
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Jul 2005, 14:37 | |
ah ja ok dann weiß ich bescheid, andere meinungen und antworten noch??? gruß günniwug |
||
mstylez
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jul 2005, 15:02 | |
Wofür? Du weisst doch jetzt bescheid. |
||
günniwug
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Jul 2005, 15:04 | |
jo aber ich wollt halt noch andere meinungen hören, |
||
DB
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jul 2005, 16:10 | |
Du solltest dran denken, einen Ladegleichrichter mit IU-Kennlinie zu verwenden, der also nach Erreichen der Ladeschlußspannung von Konstantstromladung auf Konstantspannungsladung umschaltet. MfG DB |
||
günniwug
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Jul 2005, 18:15 | |
hi, @DB was meinst du oder was ist ein Ladegleichrichter mit IU-Kennlinie? hat das ein ladegerät nicht? hab das CTEK Multi XS 7000 gruß günniwug |
||
Klangpurist
Inventar |
#10 erstellt: 10. Jul 2005, 18:29 | |
Das Ladegerät ist geeignet, damit kannst du arbeiten. |
||
Son_of_Thor
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jul 2005, 21:55 | |
Hallo, mal ne dumme Frage du stellst das Teil ja denke ich nicht auf 16 Volt oder? Weil da fängt die so an zu knistern Naja, man testet ja alles mal Bei mir hat die nie geknistert. Mfg Dirk |
||
DB
Inventar |
#12 erstellt: 11. Jul 2005, 11:39 | |
IU-Kennlinie: Das Ladegerät lädt in den entladenen Akku einen konstanten Strom ein. Beim Erreichen der Ladeschlußspannung schaltet das Gerät auf Konstantspannungsladung um. Es liefert jetzt eine konstante Ausgangsspannung, um nicht durch weiteres Einprägen eines hohen Stromes die Zellen auszugasen. Die herkömmlichen hochwertigen Baumarktladegleichrichter für 16€ arbeiten normalerweise mit einer W-Kennlinie. Hierbei wird ein quasi-Konstantstrom eingeprägt. Sowas läßt sich nicht mit einem normalen Trafo und paar Dioden dahinter erreichen, dazu braucht man entweder einen Ladevorwiderstand (an dem muß für W-Kennlinie etwa die 5-7-fache Batteriespannung abfallen) oder man hat in dem Ladegleichrichter einen Streufeldtrafo (der hat eine weiche Ausgangsspannung). MfG DB |
||
andiwug
Inventar |
#13 erstellt: 11. Jul 2005, 14:37 | |
das lade gerät war auf 14,7volt eingestellt. |
||
Klangpurist
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jul 2005, 14:45 | |
Das C-Tek 7000er kann manb in der Spannung einstellen? Wusst ich garnet... bei meinem C-Tek 25000 geht das nciht. |
||
günniwug
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 11. Jul 2005, 15:10 | |
eben ich hab es nicht auf 16V laufen gehabt |
||
daniel16
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Feb 2007, 19:27 | |
Hallo, ich habe ein "Einhell Batteriemaster AF 6" Hat das diese IU-Kennlinie bzw. die richtige Ladetechnik um die Maxxima zu laden? Gruß Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Exide Maxxima 900 DC JiggyG am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 51 Beiträge |
Exide Maxxima menime am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 10 Beiträge |
Exide Maxxima 900 Eagle00703 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 2 Beiträge |
Exide Maxxima 900 Trancegirly04 am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 4 Beiträge |
Exide Maxxima 900 DC und CTEK Multi XS 3600 Volker#82 am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 18 Beiträge |
Frage zu Batterie laden hamlet am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 5 Beiträge |
Exide Maxima 900 DC mss_dj am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 4 Beiträge |
Einbaumaße Exide Maxxima... jack-friday am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 3 Beiträge |
Hab ich ne richtige Exide 900 DC? Diablo64arc am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 2 Beiträge |
Batterie Laden DJ_pablo am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733