Kabel im Allg. für Schüler

+A -A
Autor
Beitrag
le_bossu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mai 2007, 18:48
Also da ich gerade erst in die Hifi Welt einsteige (Onkyo TX-SR 504) überlege ich mir nun welche Kabel ich mir zulegen soll
Hierbei geht es insgesamt um alle, also Chinch, Composite, Coxial, LS-Kabel alle
Welche sind da für Schülerbudgets geeigent
Min Ansprüche sind nicht so hoch denke ich
Habe bis jetzt den oben genannten Receiver, dazu als Center den Canton LE 105CM und als Rear die LE 102, alles in Kirsche
Front habe ich leider noch nicht, deswegen laufen die Rear momentan als Front..
Aber zurück zum Thema
Wie stehts um Kabelratschläge?
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 09. Mai 2007, 18:50
Beipackstrippen und 4 qcm Kupferlitze für die LS.

Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld...
hf500
Moderator
#3 erstellt: 09. Mai 2007, 19:16
Moin,
meinst Du nicht, dass 4 Quadratzentimeter Kupferlitze fuer die Lautsprecher etwas viel sind?
;-)

Selbst 4qmm sind uebertrieben, bei normalen Laengen reichen 1,5qmm locker aus.

(Entgegen anderslautenden Aussagen braucht es keine "Starthilfekabel fuer LKW", um Lautsprecher anzutreiben.)

Einzig der Basslautsprecher (Subwoofer) -koennte- von einem etwas groesseren Anschlussquerschnitt profitieren,
wenn er -keine- Frequenzweiche eingebaut hat.

BTW, was heisst 7.1?
Links/Rechts vorn und hinten, Center, Sub -und- Oben/Unten?
;-)

(Das Netz behauptet, der Onkyo sei ein 7.1 Receiver)

73
Peter
kptools
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Mai 2007, 19:16
Hallo,
Hüb' schrieb:
Beipackstrippen und 4 qcm Kupferlitze für die LS.

Schließe mich fast an, aber 4 cm² finde ich persönlich doch ein wenig zu fett , 4 mm² sollten reichen.

Einen guten Tipp für alle Cinch-Verbindungen zum selberbasteln für das kleine Budget gibt es hier.

Grüsse aus OWL

kp
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 09. Mai 2007, 19:19
Natürlich meinte ich 4 mm^2...und natürlich ist selbst das schon zu feist...

Nette Kollegen hier!
hf500
Moderator
#6 erstellt: 09. Mai 2007, 19:25
Moin,
begruendet doch mal die 4qmm...

73
Peter
kptools
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Mai 2007, 19:39
Hallo,

niederohmiger und kaum teurer als 2,5 mm² .

Grüsse aus OWL

kp
hf500
Moderator
#8 erstellt: 09. Mai 2007, 19:55
Moin,
stimmt, aber sinnlos und stoerrischer beim Anschluss.

Der Verstaerker leistet angeblich im Surroundbetrieb 75W@8 Ohm pro Kanal (bei angeblich "nur" etwa 550W Input??, es sind doch 8 Endstufen, oder?).
Macht pro Kanal einen Ausgangsstrom von 3,06A (Bei Vollaussteuerung!)
Das schafft bei normalen Laengen auch 1,5qmm ohne grosse Verluste.

Und was den vielbesungenen Daempfungsfaktor angeht, der Schwingspulenwiderstand selbst bestimmt das Verhalten des Kreises.
Dazu kommen noch die Verluste in der Weiche. Das Kabel ist da nur ein kleiner Fisch ohne grossen Einfluss, wenn es nicht gerade Klingeldraht ist.

73
Peter
hal-9.000
Inventar
#9 erstellt: 14. Mai 2007, 20:10

Hüb' schrieb:
Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld... ;)

Naja, ganz so sehe ich es nicht, gibt ja noch andere Gründe als klangliche ... und das muss auch nicht teuer sein (ich habe zB. momentan noch sowas: Link!), aber schon ein Unterschied zur IMHO oberhäßlichen und bescheiden zu verlegenden (wenns ordentlich aussehen soll) Beipackstrippe. Da ist der Klang schon wegen der Optik shice ...


[Beitrag von hal-9.000 am 14. Mai 2007, 20:12 bearbeitet]
cr
Inventar
#10 erstellt: 17. Mai 2007, 22:58
Ich weiß nicht, was ihr immer gegen die Beipackstrippen habt , ich habe wirklich nicht wenige, die stabil sind, ordentlich aussehen und vergoldete Stecker haben. Und gestehe, daß ich mir außer Baumarkt-LS-Kabel und Billig-Lichtleiter sowie Videokabel (gelb) von Hama (für SPDIF-koaxial > 2m) und Antennenkabel noch kein einziges Kabel gekauft habe.
Und jedesmal ärgere ich mich über die klobige Verlängerungs-MonsterCable-Strippe für den AKG K1000, weil sie ihn einem fast vom Kopf reißt mit dem schweren Stecker (PS: Das normalerweise schweineteure MonsterCable war auch Beipack - die AKGler haben selber nichts davon gehalten , aber was macht man nicht alles für den HiEnd-Markt )
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel für Spendor A6r
lgOerli am 18.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2015  –  28 Beiträge
Subwooferkabel
Ice-online am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  4 Beiträge
Kabel
dibei1 am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  5 Beiträge
Lapp Kabel im WWW
harry303 am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  47 Beiträge
AudioBS Kabel im Ebay
schlusenbach am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  2 Beiträge
Kabel im Lautsprecher tauschen
Swordfish1 am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  7 Beiträge
Empfehlung Cinch-Kabel für KHV
patr1ck am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  15 Beiträge
[Suche] Kabel
Schlonki am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  8 Beiträge
Kabel
telnamir am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  7 Beiträge
kabel
dany7 am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289

Hersteller in diesem Thread Widget schließen