HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Diese Cinch-Kabel empfehlenswert? | |
|
Diese Cinch-Kabel empfehlenswert?+A -A |
||||
Autor |
| |||
hennman
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hallo, Habe das Problem, dass ich von meinem PC bis zu meinem Amp eine relativ große Distanz mit Cinch überbrücken muss (ca. 7,5m). Jetzt habe ich die Befürchtung, dass ich mir mit meinen 10m Billig-Lakritz-Cinch doch eine Menge unerwünschte Störsignale einfange. Kann aber auch kein Vermögen für Cinch ausgeben, zumal ich von Kabel-Klang nicht wirklich überzeugt bin (aber das lasst doch bitte als Off-Topic stehen ;)). Was sagt ihr zu diesem Kabel ![]() |
||||
Argon50
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Das Kabel ist wohl OK aber zu kurz. ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 11. Jul 2007, 18:25 bearbeitet] |
||||
|
||||
hennman
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Ja, dass ist klar ![]() Glaubt ihr denn, das der Unterschied die Investition (auch wenn es eine vergleichsweise kleine ist) wert wäre? |
||||
Argon50
Inventar |
18:33
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Die Länge macht in dem Entfernungsbereich keinen Unterschied und klanglich gibt es eh keinen Unterschied. Wichtig ist, dass das Kabel gut geschirmt ist. Da kann es bei einer Beipackstrippe schon mal hapern, muß es aber nicht. Das Angebot erscheint mir auch ganz gut: ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 11. Jul 2007, 18:34 bearbeitet] |
||||
hennman
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2007, |||
[Beitrag von hennman am 11. Jul 2007, 18:43 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hallo hennman, wenn ein Gerät Deiner Audioanlage ein Netzkabel mut Schutzleiter hat oder eine Antennenleitung angeschlossen ist, so musst Du leider mit Brummstörungen rechnen, siehe auch ![]() Viele Grüße Uwe |
||||
hennman
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hallo Uwe_Mettmann, STOP - bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe. Besteht diese Möglichkeit jetzt nur, oder verstärkt, bei meinem einfachen Cinch Kabel und würde durch ein gut geschirmtes, wie das von Aragon empfohlene, verhindert/minimiert, oder meintest du das jetzt eher generell? Habe unter meinem Amp noch einen analogen Sat-Receiver stehen. Müsste doch so ein Problemkind sein, oder? Bis jetzt habe ich aber noch nichts bemerkt. [Beitrag von hennman am 11. Jul 2007, 19:54 bearbeitet] |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hallo, @Uwe_Mettmann Hat ja anscheinend bisher funktioniert ![]() @hennman Das von Dir verlinkte Kabel ist sehr gut geeignet und auch die RCA-Stecker sind hervorragend. Damit geht der Preis auch voll in Ordnung. Das von Argon verlinkte Kabel habe ich mal näher untersucht. Das Schirmgeflecht ist recht weitmaschig über eine hauchdünne Aluminiumfolie gelegt und die Stecker sind minderwertig (sehr dünnes Blech sowohl für Hülse als auch Pin). Die Anschlüsse (vergossen) sind aber ordentlich verlötet. Leider gibt es keine Angaben zur Kapazität (für mich dann das letzte k.o. - Kriterium ![]() Eine sehr günstige Lösung zur Selbstkonfektionierung habe ich ![]() "Klanglich" werden dagegen alle drei Lösungen keinen Unterschied machen. Grüsse aus OWL kp |
||||
hennman
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2007, |||
@kptools: habe deinen Beitrag schon gelesen. Bin ja niemand, der Fragen stellt ohne sich vorher zu informieren ![]() Finde ich eigentlich auch sehr gut und würde es probieren, auch wenn ich sowas vorher noch nie gemacht habe (habe aber gewöhnlich bei sowas nur eine linke Hand ![]() mfg |
||||
Argon50
Inventar |
20:01
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hey, danke! ![]() Hatte bisher noch nicht die Überwindung ein Kabel zu sezieren und bin auf dieses auch nur gestoßen, weil ich an anderer Stelle gute Erfahrungen dazu gelesen hatte. Gut zu wissen, was du da raus gefunden hast. Dann wäre wohl das ursprüngliche auch das beste(bessere) Kabel. Die paar Euro mehr sind dann gut angelegt. Nehme hiermit meinen Tipp offiziell zurück! ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hallo, @hennman Wende Dich mal an den User "hippelipa". Oder auch ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 11. Jul 2007, 20:10 bearbeitet] |
||||
hennman
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Großes Dankeschön an alle. @kptools: danke für den Tipp Grüße |
||||
hal-9.000
Inventar |
23:42
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Nunja - ich meine, dass ich diese/ähnlich dran habe, ich find die nicht so schlecht - keine klanglichen Nachteile und sie sitzen sehr ordentlich auf den Buchsen. Aber HighEnd ist sicher was anderes ![]() ![]() [Beitrag von hal-9.000 am 12. Jul 2007, 23:43 bearbeitet] |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
06:49
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2007, |||
Hallo, ich wollte diese Kabel auf keinen Fall "schlechtmachen". Bis auf die Stecker (die Beschreibung "Vollmetallstecker" bezieht sich nur auf die geschraubte Außenhülse, die ohne jede elektrische oder mechanische Funktion ist) liegen sie weit über jeder Beipackstrippe, schon allein auf Grund ihrer 100 % dichten Schirmung. Nur gegen die vom Themenersteller verlinkten Kabel haben sie das Nachsehen, bzw. Diese rechtfertigen ihren geringen Mehrpreis allemal. Grüsse aus OWL kp |
||||
hal-9.000
Inventar |
17:53
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2007, |||
Hab ich nicht so verstanden - obendrein wärs mir egal ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
10m Kabel Cinch/Klinke sonnenfreund am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 2 Beiträge |
Welches Cinch-Klinke Kabel ? holzholgi am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 2 Beiträge |
cinch kabel maggy222 am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 7 Beiträge |
DIN CINCH Kabel Problem Tausi am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 7 Beiträge |
[cinch -> cinch] oder [cinch -> xlr] bei 10m länge rambo0185 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 14 Beiträge |
cinch/cinch Kabel RonaldRheinMain am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 15 Beiträge |
Cinch-Kabel für SACD $ir_Marc am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 15 Beiträge |
Cinch Kabel selber löten Deidara26 am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 75 Beiträge |
cinch -> cinch und klinke -> cinch kabel elbarto132 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 5 Beiträge |
Cinch Kabel Lukas_D am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 91 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedfrengel
- Gesamtzahl an Themen1.559.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.058