HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Lautsprecherkabel für naim | |
|
Lautsprecherkabel für naim+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ohropax2008
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jul 2008, 09:23 | ||||
Hallo zusammen, habe mich hier angemeldet, weil ich ein Lautsprecherkabel suche, dass gut zu Naim passt. Von den Naca 5 Lautsprecherkabeln war ich nicht begeistert, zu harsch, zu ungenau, wenig Raum, Klangfarben blass. Hatte auch mal ein Monitor LS 1302 hier, in allen Bereichen sehr gut, schluckte allerdings die Dynamik. Was ist z.B. mit dem Supra Sword? Das muss so gut sein, dass es gebraucht nie angeboten wird. Gibt es also etwas passenderes als das Naca 5 im noch bezahlbaren Bereich, also bis maximal € 1000 für 2 x 3 Meter?
|
|||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Jul 2008, 10:01 | ||||
Bevor du für solchen Unfug Geld verbrennst, empfehle ich dir dringend, dich hier erst einmal mit den technischen Grundlagen vertraut zu machen! Kopfschüttelnd Jürgen [Beitrag von jottklas am 24. Jul 2008, 10:04 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
kölsche_jung
Moderator |
#3 erstellt: 24. Jul 2008, 10:15 | ||||
es möchte doch nur ein bisschen Werbung machen..... falls du wirklich ein passendes Kabel suchst .... KLICK! mehr ist Unsinn! |
|||||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 24. Jul 2008, 14:28 | ||||
Moin, das mit der Werbung vermute ich auch. Vor allem, fuer 6m Kupfer und Kunststoff in Form eines zweiadrigen Kabels den Betrag von 1000,-Euro (war mal 2000,-DM) bezahlbar zu nennen, ist mir doch ein wenig weit hergeholt. 73 Peter |
|||||
ohropax2008
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Jul 2008, 07:40 | ||||
Hallo zusammen, das war ja eine magere Ausbeute meiner Anfrage, nicht nur kein brauchbarer Tipp, mir wurde stattdessen sogar unterstellt, ich wolle Werbung machen. Da ich zwei Kabel genannt habe, mit denen ich nicht zufrieden war und eines, das ich gar nicht selbst kenne, frage ich mich, für welches Produkt ich denn jetzt Werbung gemacht haben soll? Auch der Hinweis auf die technischen Grundlagen für die These, es gebe gar keinen Kabelklang, war sicher gut gemeint, bringt mich aber nicht weiter. Gibt es also wirklich niemanden im Naim-Forum, der mit verschiedenen Lautsprecher-Kabeln experimentiert hat? Was passte gar nicht? Welches Kabel stellt Raum und Klangfarben gut dar, ohne aber die Dynamik einzubremsen? Was ist z.B. mit den in der Presse (Stereo) hochgelobten Silent-Wire LS 16 und Supra Sword? Lohnt es sich, die auszuprobieren? Da ich tatsächlich auf der Suche nach einem passenden Lautsprecher-Kabel für Naim bin, wiederhole ich also meine Bitte um - qualifizierte - Tipps. Danke. |
|||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 25. Jul 2008, 08:18 | ||||
Ach so, qualifiziert soll's sein. Na dann: Nimm irgend eine x-beliebige Strippe ab 0,5mm² aufwärts. |
|||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Jul 2008, 08:20 | ||||
Da du immer noch den gleichen Unsinn wie vorher fragst, gehe ich mal davon aus, dass du die verlinkten technischen Grundlagen der elektrischen Signalübertragung in einem Lautsprecherkabel entweder gar nicht gelesen oder nicht verstanden hast... Jürgen |
|||||
Argon50
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jul 2008, 09:24 | ||||
Hallo ohropax2008! Da es sich bei Naim und Naim Besitzern scheinbar um ganz besondere Geräte und auch ganz besondere Besitzer handelt, kann ich dir da nur einen Rat geben. Geh zu dem Händler, der dir Naim verkauft hat und kauf ihm das Kabel ab, dass er dir empfiehlt. Bei Naim, nur bei Naim, ist das eben so. Warum auch immer aber da passen/harmonieren nur die Kabel, die der Händler bei dem das Gerät gekauft wurde empfiehlt. Grüße, Argon P.S. Dieser Rat gilt einzig und allein für Naim ! |
|||||
Stopfohr
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Jul 2008, 09:40 | ||||
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat das dort schonmal jemand probiert - nur, warum fragst du das hier, und nicht im Naim-forum (wo immer das auch sein mag)? Oliver |
|||||
helaba99
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Jul 2008, 10:26 | ||||
Hi Ohro, ich glaube hier kommst Du nicht weiter. Versuchs doch mal hier: http://forums.naim-audio.com/eve |
|||||
Justfun
Inventar |
#11 erstellt: 25. Jul 2008, 16:07 | ||||
Hallo Ohropax, Naim kommt nicht mit kapazitiven Kabeln zurecht, hier kann sogar der Amp Schaden nehmen, soweit ich weiss steht das auch in der Betriebsanleitung. Sehr gut passt Nordost. Gruß Manfred |
|||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 25. Jul 2008, 17:20 | ||||
Dann wäre das allein schon Grund genug, so einen "Schrott" erst gar nicht zu kaufen! Ich gehe aber davon aus, dass hier wieder einmal eine der typischen Legenden verbreitet wird... Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 25. Jul 2008, 17:21 bearbeitet] |
|||||
Justfun
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jul 2008, 17:40 | ||||
Hallo Jürgen,
Gehe mal lieber davon aus, dass ich weiss was ich schreibe. Kopfschüttelnd ( um bei deiner Grußformel zu bleiben) Manfred |
|||||
Argon50
Inventar |
#14 erstellt: 25. Jul 2008, 17:42 | ||||
Hallo!
Also nur ohne Kabel oder wie ist deine Aussage zu verstehen? Grüße, Argon |
|||||
Justfun
Inventar |
#15 erstellt: 25. Jul 2008, 17:49 | ||||
Hallo Argon,
ich gehe davon aus, dass du des Googeln mächtig bist. Suche dir einfach die Betriebsanleitung eines Naim Amps im WWW und lies selbst nach. Das macht nicht nur Spass, es kann sogar informativ sein. Deine Annahme ein Verstärker könne ohne Kabel sein Ausgangssignal an die LS übertragen ist vollkommen falsch. Manfred |
|||||
Argon50
Inventar |
#16 erstellt: 25. Jul 2008, 17:53 | ||||
Hallo Justfun! Dein Name scheint ja Programm zu sein. Wie geht das dann? "Darf nicht kapazitiv" sein ist deine Aussage. Nicht kapazitiv ist aber nur kein Kabel. Wie das jetzt gehen soll konnte mir Google leider nicht erklären, du kannst es aber doch sicher, oder? Grüße, Argon [Beitrag von Argon50 am 25. Jul 2008, 17:54 bearbeitet] |
|||||
Justfun
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jul 2008, 18:31 | ||||
Hallo Argon, die Frage des neuen Mitgliedes war -> welches LS Kabel für Naim. Diese Frage habe ich beantwortet.
Das wird jetzt zu sehr OT, mach hierzu einen neuen Beitrag auf, dann erklär ich es dir. Gruß Manfred |
|||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 25. Jul 2008, 18:41 | ||||
Allerliebst... Was ist denn daran OT, wenn du uns Unwissenden erklärst, warum Naim Verstärker denn nur mit "nicht kapazitiven" Kabeln zu betreiben sein sollen? Kann es sein, dass du nur über "Prospektwissen" verfügst...? Gruß Jürgen |
|||||
Justfun
Inventar |
#19 erstellt: 25. Jul 2008, 19:07 | ||||
Hi Jürgen,
Jetzt wirds aber extrem OT |
|||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 25. Jul 2008, 19:21 | ||||
Aha, das ist also alles, was du zu dem Thema beitragen kannst... Ich habe aber ehrlich gesagt auch nichts Substanzielles von dir erwartet. Aber die Frage sei erlaubt: Warum beteiligst du dich an diesem Thread, wenn du nichts weiter beizutragen hast, als aus dem Herstellerprospekt zu zitieren? Auch dir möchte ich eindringlich folgende Abhandlung empfehlen, bevor du dich hier vollends blamierst. Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 25. Jul 2008, 19:23 bearbeitet] |
|||||
Argon50
Inventar |
#21 erstellt: 25. Jul 2008, 19:28 | ||||
Jetzt mal Spaß bei Seite.
Nehmen wir mal an das stimmt, dann ist das
nicht korrekt. Wenn also deine erste Aussage, so wie du sie getätigt hast stimmt, dann empfielst du dem TE ein Kabel das genau den von dir beschriebenen Effekt bewirken könnte. Sehr witzig ist das für den TE, wenn sein Amp mal Schaden genommen hat, nicht! Mein Tipp an den TE (Beitrag #8), war dagegen durchaus ernst gemeint. Grüße, Argon |
|||||
Justfun
Inventar |
#22 erstellt: 25. Jul 2008, 19:35 | ||||
Jürgen, merkst du immer noch nicht, dass du komplett OT bist. In keiner Weise auf die Frage des neuen Mitgliedes eingegangen bist, dieses sogar beleidigt hast?
Kennst du den Unterschied zwischen Prospekt und Betriebsanleitung? Ein Unterschied ist z.B. Wenn man gegen Warnhinweise in der Betriebsanleitung handelt, verliert man seine Garantieansprüche. Wieso schreibst du hier wenn du nichts zum Thema beitragen kannst? Wie auch immer, oropax dürfte nach diesem freundlichen Empfang ohnehin die Lust am Forum vergangen sein und hier nicht mehr lesen. Damit hat sich das Thema von selbst erledigt. |
|||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 25. Jul 2008, 19:50 | ||||
Ich habe wörtlich geschrieben: "Bevor du für solchen Unfug Geld verbrennst, empfehle ich dir dringend, dich hier erst einmal mit den technischen Grundlagen vertraut zu machen!" Damit habe ich ihm den einzig richtigen Tipp gegeben, sich erst einmal mit den technischen Grundlagen vertraut zu machen. Vernünftig und solide konstruierte LS-Kabel nehmen nämlich keinen wahrnehmbaren Einfluss auf den Klang! Hohe Investitionen in Kabel sind aus klanglicher Sicht schlicht Unfug. Wo siehst du also eine Beleidigung?
Ein Verstärker, der beim Betrieb normaler handelsüblicher Kabel Schaden nimmt ist und bleibt SCHROTT... Es wäre aber schön, wenn du uns die Empfehlung "nicht kapazitiver" Kabel noch erläutern würdest! Jürgen |
|||||
Justfun
Inventar |
#24 erstellt: 25. Jul 2008, 19:53 | ||||
Hallo Argon,
Da gebe ich dir 100% Recht, wenn man das NordOst Kabel sieht, denkt man bei diesem Aufbau sofort an eine überdurchschnittlich hohe Kabelkapazität. Dem ist aber nicht so.
Es werden spezielle Folienkabel oder auch mehradrige Kabel angeboten welche bis in den einstelligen nF Bereich / Meter gehen. Im angelsächsischen Raum werden diese Kabel gerne als high definiton cable bezeichnet. Mag an einem RöhrenAmp evtl. sogar von Vorteil sein, tut aber hier nichts zur Sache. Diese Kabel sind ausdrücklich nicht an einem NaimAmp zu verwenden. Weshalb dieses dem Verstärker schadet kann ich nicht sagen, kenne die Schaltung nicht, evtl. Schwingneigung? Gruß Manfred |
|||||
Justfun
Inventar |
#25 erstellt: 25. Jul 2008, 20:02 | ||||
Hallo,
Hier
und der nette Gruß hier
Nach meinem Geschmack gegenüber einer höflichen Anfrage eines Neulings sehr unangebracht. Gruß Manfred |
|||||
Argon50
Inventar |
#26 erstellt: 25. Jul 2008, 20:06 | ||||
Na wenn da mal kein Widerspruch drin steckt. Um dem Unsinn jetzt mal ein Ende zu machen, wörtlich steht in der BDA von Naim zu Endstufen: Lautsprecherkabel und -stecker Zum Anschließen Ihrer Lautsprecher an die Ausgänge der NAP X00 sollten Sie nur Naim-Audio-Lautsprecherkabel verwenden. Lassen Sie die Lautsprecherkabel nur mit den im Lieferumfang der Endstufe enthaltenen Naim-Audio-Steckern konfektionieren; sie entsprechen den europäischen Sicherheitsnormen. DIE VERWENDUNG VON „HIGH DEFINITION“- ODER SONSTIGEN SPEZIELLEN KABELN KANN ZUR BESCHÄDIGUNG DER ENDSTUFE FÜHREN. Achten Sie darauf, dass Sie die Lautsprecher richtig gepolt anschließen, d.h., dass jeweils der Minuspol des Ausgangs an den Minuspol des Lautsprechers und der Pluspol des Ausgangs an den Pluspol des Lautsprechers angeschlossen ist. Bei Vollverstärkern hingegen steht: Lassen Sie Ihre Lautsprecherkabel nur mit den im Lieferumfang des Verstärkers enthaltenen Naim-Audio-Steckern konfektionieren; sie entsprechen den europäischen Sicherheitsnormen. Wir empfehlen die Verwendung von Naim-Lautsprecherkabeln, es können jedoch auch viele andere Kabeltypen mit dem xxx verwendet werden. Deine pauschale und auch noch inkorrekte Aussage hilft dem TE also nicht weiter und schlimmsten Falls nimmt sein Amp Schaden. Es bleibt in dem Fall, um auch sämtliche Garantieansprüche zu wahren, nur der Gang zum Naim Fachhändler. Grüße, Argon P.S. Was man davon halten soll ist eine andere Geschichte und tatsächlich OT. mMn ist jeder selber schuld, der sich auf solche Komponenten-/Ketten-Bindung einlässt. [Beitrag von Argon50 am 25. Jul 2008, 20:09 bearbeitet] |
|||||
misswhite
Stammgast |
#27 erstellt: 25. Jul 2008, 20:29 | ||||
klanglisch bin ich mit dem naca5 sehr zufrieden. spielt bei mir mit nait 5i und spendor sp 2/2 wirklich sehr gut. ich habe es seinerzeit gegen mein tara labs gewechselt, welches ein vielfaches vom naca gekostet hat. wenn es nur nicht so starr und steif wäre. das stört mich am naim kabel. vielleicht teste ich deshalb mal ein sommer eclipse! |
|||||
Justfun
Inventar |
#28 erstellt: 25. Jul 2008, 20:34 | ||||
Hallo Argon, so macht eine Diskussion auch wieder Spass. Ohne Wortklauberei läuft es einfach besser Naim und NordOst passt in der Tat gut zusammen. Mein Lieblingsstudio in dem ich meine CD's und Vinyl kaufe, rüstet die Naim in der Vorführung grundsätzlich mit NordOst aus. Möchte jetzt nicht über klangliche Vorteile schreiben, die Möglichkeit, dass es mit Standartstrippen genauso gut klingen würde lasse ich bewusst vollkommen unbewertet. Technisch passt es zusammen, selbst die Mitarbeiter von Naim hatten während einer Hausmesse in diesem Studio zu NordOst gegriffen. Jetzt habe ich aber schon wieder viel mehr zu einer Kabelfrage geschrieben als ich wollte, andere Mitglieder aus der Reserve locken habt ihr richtig gut drauf. Gruß Manfred |
|||||
Argon50
Inventar |
#29 erstellt: 25. Jul 2008, 20:42 | ||||
Hallo! Was mir aber bei Naim fehlt ist die Angabe welche Lautsprecher man an die Kabel hängen darf. Bis zum ersten Bauteil der Weiche ist der LS ja nichts anderes als eine Verlängerung des LS-Kabels. Grüße, Argon [Beitrag von Argon50 am 25. Jul 2008, 20:42 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geeignete Lautsprecherkabel zu den Ascendos Ton* am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 10 Beiträge |
Lautsprecherkabel von NAIM Alfvanmelmac am 30.04.2023 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 20 Beiträge |
Lautsprecherkabel NACA 5 und Bi-Wiring Zappa42 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 11 Beiträge |
NAIM NACA5 misswhite am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 11 Beiträge |
Lautsprecherkabel - gut und günstig? KaiOliverKnops1 am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 30.04.2019 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Lautsprecherkabel atlan_11 am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel noch gut? Flügelhornist am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 30 Beiträge |
Supra Lautsprecherkabel Rondo / Quadrax Vollprofi1 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 8 Beiträge |
Aus 2 mach 1? Naim NACA Bi-wiring-Kabel selbst bauen khabag am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 21 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? nurmusik am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.959