HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Umschaltbox Dodocus UBox3 | |
|
Umschaltbox Dodocus UBox3+A -A |
||
Autor |
| |
alighieri
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Sep 2004, 08:51 | |
Hallo zusammen Hat jemend Erfahrung mit dem Umschaltgerät Dodocus UBox3 ? (Für die Umschaltung von Stereo und AV Verstärker am gleichen Lautsprecherpaar). Bin leider mit dem Qued MA19 klanglich auf die Nase gefallen. Auf der Homepage sieht der Dodocus ganz gut aus, und er schlägt auch mit ca. 200 Euro zu buche. Ich hätte gerne aber irgend welche Erfahrungsberichte über die Klangqualität dieses Teils beim einschleifen in die Lautsprecherkabel. Vielen Dank und Gruss Alighieri |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#2 erstellt: 30. Sep 2004, 17:52 | |
Wurde in diesem Fall nicht immer der Ause 1K-Umschalter empfohlen ? Der soll doch verlustfrei mittels Relais umschalten. |
||
|
||
MyHifitoys
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Sep 2004, 18:50 | |
@>Manfred_Kaufmann: gib mal bitte zu Deinem Tip ne Internetadresse... |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#4 erstellt: 01. Okt 2004, 06:59 | |
http://www.hifi-schluderbacher.de/ Kostet 177,- Euro - soll sofort verfügbar sein. Im Forum wurde schon einiges über diesen Umschalter geschrieben -> Suchfunktion |
||
harald_D.
Neuling |
#5 erstellt: 04. Okt 2004, 19:51 | |
Zur Qualität eines Umschalters:
Die Verlustfreiheit hat nichts damit zu tun, ob mit einem Relais oder mit einem handbetätigten Schalter umgeschaltet wird. Es kommt jeweils auf die Qualität des Schalters/Relais an. Zusätzlich trägt zur (audiophilen) Verlustfreiheit das verwendete Material (Leitungen, Kontaktelemente) bei. Hier möge man die beiden genannten Geräte vergleichen. |
||
wolle76
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Okt 2004, 06:05 | |
Hallo, ... bin momentan auch auf der Suche nach einem passenden Verstärkerumschalter und bin mittlerweile auch schon über die UBox3 von dodocus gestolpert. Bin momentan schwer am überlegen ob ich nicht zuschlagen soll. Zur Ause1K... hab´ in einem anderen Thread hier gelesen, dass die qualitativ weit nicht an die UBox3 herankommt. Ziemlich billige Verarbeitung! Hab´ ja persönlich auch noch keine Erfahrungen mit der UBox3, aber ich glaub´ die ist in dem Bereich wohl der einzige Ausweg... sonst gibt´s ja kaum noch welche. |
||
gerüstprinz
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Okt 2004, 06:25 | |
Hallo, es gibt noch die Möglichkeit eines Umsteckpultes. Baue mir gerade eines auf, die Verdrahtung erfolgt mittels Silber und vergoldeten Kontakten. Mein Prototyp lief richtig gut und hatte keinen für mich höhrbaren Klangverlust. Sieht auch echt klasse aus..... Grüße Jürgen |
||
mksilent
Inventar |
#8 erstellt: 22. Jul 2009, 08:49 | |
Hi! Ich kram diesen Thread mal wieder rauss! Würdet ihr eher zur normalen Ubox3 raten, oder doch zur Ubox3 mit den hochwertigeren WBT Terminals? Dodocus wirbt ja bei der Ausführung mit WBT zusätzlich mit "Nochmals verbesserte Innenverdrahtung". Ob sich das bezahlt macht? Ich würd die Ubox3 ohne WBT für 168€ und mit WBT für 253€ bekommen. Gruß & danke! Silent |
||
Amperlite
Inventar |
#9 erstellt: 02. Aug 2009, 00:42 | |
Hörbar? Nein! Sie sind schöner anzusehen und vielleicht sogar mechanisch etwas stabiler. |
||
Niko-RT
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Aug 2009, 20:18 | |
@mksilent habe die UBox3 sind 2 Tage bei mir , ich muß sagen knapp 200€ ist ne Stange Geld, aber die Qualität, das Finish ist beeindruckend. Wirklich eine hervorragende Verarbeitungsqualität! Das Ding hat richtig Gewicht, habe mir den Aufpreis für WBT gespart ... klanglich tut sich da sowieso nix, eher optisch. Aber wer schaut schon hinter einer Umschaltbox ? Die Bananas haben eine tolle Passform und lassen fest einspannen - das löst sich nichts unfreiwillig. Habe mir einen Eingang mit einem 200 Ohm Widerstand versehen lassen, da hier ein Röhrenverstärker dran kommt - war kein Problem, ohne Aufpreis. Gruß |
||
nickchang
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Dez 2013, 16:53 | |
[quote="Niko-RT] Habe mir einen Eingang mit einem 200 Ohm Widerstand versehen lassen, da hier ein Röhrenverstärker dran kommt - war kein Problem, ohne Aufpreis. Gruß[/quote] Kann mir das mal bitte jemand erklären? Ich benötige auch sowas! Welche negativen Einflüsse hat das auf die Musik? Mfg Flo |
||
Amperlite
Inventar |
#12 erstellt: 24. Dez 2013, 00:36 | |
Wenn du negative Einflüsse auf den Klang fürchtest, dann solltest du den Röhrenverstärker ausmustern. Der macht wesentlich schlimmere Dinge mit dem Signal als so ein Umschalter bzw. Schutzwiderstand. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Danke Dodocus bobek am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 7 Beiträge |
Verstärkerumschalter Dynavox AMP-S oder doch Dodocus UBox3? scampi82 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 5 Beiträge |
Lineumschalter: Dodocus vs. Dynavox vs. Nichts - Reale Hörerfahrungen? h-hannah am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 8 Beiträge |
Tac 34 mit Marantz 2225 Vorstufe und Denon Verstärker an UBox3 ? leroy3905pp am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 4 Beiträge |
Dynavox AMP-S Umschalter für Lautsprecher/ Verstärker manitou0482 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 90 Beiträge |
UMSCHALTBOX HIFIANLAGE akkustik1981 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 6 Beiträge |
Umschaltbox istef am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 12 Beiträge |
Lautsprecherkabel Neodiablo am 18.08.2022 – Letzte Antwort am 21.08.2022 – 3 Beiträge |
Umschaltbox benötigt? bensch am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 9 Beiträge |
Lautsprecherpaar an zwei Verstärkern slayer666 am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695