HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Radio Kass. Adapter für Walkman | |
|
Radio Kass. Adapter für Walkman+A -A |
||
Autor |
| |
herb1176
Gesperrt |
#1 erstellt: 23. Jun 2014, 07:56 | |
Hallo an alle Vintage Walkman Freunde, hab auf einen Flohmarkt den Toschiba KT-4177, NEU!! mit OVP, Fernbedienung , ManuaL, habe nur 25€ dafür, bezahlt, billig oder? Jetzt meine Frage, suche einen Radio Kasetten Adapter, passen da nur die von Toschiba oder auch andere Marken? Und wo kriegt man sowas? Hoffe auf eure Hilfe, danke Herb |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2014, 14:51 | |
Suchst Du sowas? Ob Du das Kabel vom Walkman rausführen kannst, musst du abklären. Ich kenne Deinen Toshiba Walkman nicht. Gruß Georg |
||
|
||
herb1176
Gesperrt |
#3 erstellt: 25. Jun 2014, 00:25 | |
Hallo, echt komisch, habe im ganzen Netz nichts über das Teil gefunden. Er ist weiss, aus Metall, mit einem 1,5 Volt seitlichen Adapter, eine Fernbedienung, denke einer der ersten. Leider musste ich feststellen, dass er keine Funktion hat. Kennt jemand wem, der sich mit sowas auskennt? Weil wenn wenigstens der Motor laufen würd, wärens die Gummies. Und da das Teil nagelneu ist, ist die Sache noch ominöser. Vielleicht weiss jemand Rat. Und über diesen Radio Adapter, der wie ne Kasette aussieht, weiss ich nicht viel. Muss der WM dafür konfiguriert sein, oder passt das in jedes Full-Logic Gerät? Und willst du Fotos vom WM? mfg Herb |
||
herb1176
Gesperrt |
#4 erstellt: 25. Jun 2014, 00:37 | |
[Beitrag von herb1176 am 25. Jun 2014, 01:04 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jun 2014, 00:38 | |
Also ich bin absolut kein Walkman Experte. Erst mal muss das Ding wieder laufen, dann kann man sich Gedanken über einen Adapter machen. Beim Cassetten einlegen und auf Play drücken tut sich gar nix. Richtig? Mit Netzteil und/oder Batterien probiert? Beides mal ausprobieren. Kann man den Motor hören, wenn man das Ohr nah an den Player legt? Falls JA, sind es höchstwahrscheinlich die Gummis, die sich nach dieser Zeit einfach auflösen, egal ob "neu" oder bereits benutzt. Ist einfach eine Frage der Zeit. Falls NEIN, hat er ein elektrisches Problem. Hier sind Ferndiagnosen sehr schwierig.
Wenn das Ding nicht funktioniert??? Gruß Georg PS: Fotos können nie schaden. |
||
herb1176
Gesperrt |
#7 erstellt: 25. Jun 2014, 01:06 | |
ja, die Riemen waren auch mein erster Gedanke, aber kein muchs von den Motoren, komuisch oder |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#9 erstellt: 25. Jun 2014, 01:08 | |
Schon probiert? Gruß Georg |
||
herb1176
Gesperrt |
#10 erstellt: 25. Jun 2014, 01:17 | |
Batterie Adapter neu, war noch verschweisst, kannes daran liegen, dass ihm DIE Akkuspannung zu niedrig ist, weil der Unterschied kann ja bis zu 0,3 Volt sein? |
||
herb1176
Gesperrt |
#11 erstellt: 25. Jun 2014, 01:31 | |
Bitte, weiss das wer? Damals wurden die Geräte doch auf genau 1,5 Volt ausgerichtet, oder? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jun 2014, 06:35 | |
1,5 Volt kommen mir sehr niedrig vor. 4,5 - 5 Volt wäre normal. Gruß Georg |
||
hf500
Moderator |
#13 erstellt: 25. Jun 2014, 18:36 | |
Moin, es gab schon genug Cassettenspieler, die mit 1,2-1,5V auskommen mussten, weil fuer mehr Zellen kein Platz war. Betrieb aus einer Zelle, das passt schon. Wenn sich absolut nichts tut, dann ist entweder der Motor von einem weichgewordenen Riemen etc. blockiert oder das Geraet bekommt aus irgendeinem Grund keinen Strom. Batteriekontakte oxidiert, Betriebsschalter dito, Motordefekt auch moeglich. Man muss es genauer untersuchen. Knackt/rauscht es wenigstens im Kopfhoerer, wenn man auf "Start" drueckt? Diese Radiocassetten sind ausgestorben, das waere Zufall, an eine zu kommen. Fleissig Flohmaerkte und Ebay beobachten. Seit einiger Zeit gibt es MP3-Cassetten, die von SD-Karten abspielen. Aber da ist ein MP3-Spieler oekonomischer, zumal diese MP3-Cassetten auch einen KH-Anschluss haben und wie ein normaler Player benutzen lassen. Die Dinger sind auch eher fuer Cassettenautoradios gedacht. 73 Peter |
||
herb1176
Gesperrt |
#14 erstellt: 25. Jun 2014, 19:54 | |
Also, habe die Riemen gewechselt und das Operations Licht leuchtet, wenn ich einer der Tipp tasten betätige. Leider tut sich sonst nichts. Kann es sein, weil ich standard Gummis verwendet habe und die Spannung zu gross ist? Und weis weer, bzw kann wer alte Walkman reparieren? mfg |
||
hf500
Moderator |
#15 erstellt: 25. Jun 2014, 21:26 | |
Moin, kann man das Ding in zerlegtem Zustand betreiben? Wenn ja, dann nimm die Riemen ab und sieh nach, ob der Motor dann laeuft. Den Motor, wenn er nicht laeuft, bei eingeschaltetem Geraet von Hand durchdrehen, um zu sehen, ob er ein anderes Problem hat. Was man nicht so ohne Weiteres pruefen kann, ist die Drehzahlregelschaltung des Motors. 73 Peter |
||
herb1176
Gesperrt |
#16 erstellt: 26. Jun 2014, 08:15 | |
Bitte brauche dringend Tipps von euch, ich brauche entweder einen orig. Belt oder einen Nachbau, wobei mir original lieber wäre. Weiss jemand, ob in so einem Teil ein oder 2 Riemen drin sind?Freue mich über jeden Tipp, will das Teil unbedingt zum laufen bringen. Es waren beim Gerät zwar ein grosses Riemenset dabei, dass alleine 15€ kostete, also hat der Walkman eh fast nix gekostet und da er nagelneu ist, kann es nur am Riemen liegen. Hoffe ihr könnt mir helfen, oder es gibt wem, der mit sowas erfahrungen hat und ihn mir repariert, falls ich es nicht hinkriege. Wäre schade, da alles noch original eingepackt war und wirklich kein Kratzer drauf ist, was bei Metallgehäuse so gut wie nicht mögl ist. vielen Dank im Vorraus, Herb |
||
herb1176
Gesperrt |
#17 erstellt: 15. Jul 2014, 17:34 | |
HALLOL, an alle, die wie ich, an der " Alten" Technik freude haben oder hatten, der Toshiba läuft länst, hab einiges reparieren müssen. Hier ne Auflistung der Reparaturen: > Batterie Kontakte im Wm neu verkabelt > alle Riemenscheiben gereinigt und geölt > neuen Riemen eingezogen > Schrauben ergänzt, bzw richtig positioniert ( die Kleinste war ca 1,2 mal 1mm) > Schliess Kontakt neu gebogen - super tricky! > neue Kopfhörer eingelötet Resultat: 100% Funktion und mit den getunten Kopfhörer gar kein übler Klang SUCHE immer noch so ein TUNER PACK, so ein Teil, das aussieht wie ne Kassette, wo man die Sender einstellt. Wie wird das eigentlich mit Spannung versorgt? Sind dafür im Walkman eigene Kontakte oder gibt es da welche, mit einer eigenen Stromversorgung? Und über Tipps bez. Firmen, die Riemen, Belt, Snaars oder Peesen in verschiedenen Grössen und Stärken anbieten, würd ich mich super freuen! Sollte von der Stärke her so 0,6 bis max 1mm mal 0,6 bis max 1mm und einem Durchmesser von 50 bis 80mm. Da muss es doch was geben, denn viele CD Player und Turns haben noch solche Riemen in Betrieb. Besten Dank, mfg herb [Beitrag von herb1176 am 15. Jul 2014, 17:37 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#18 erstellt: 15. Jul 2014, 19:59 | |
Moin schoen, dass er wieder laeuft. Ist ja auch keine Raketentechnik, braucht oft nur eine ruhige Hand und gutes Auge ;-) Wie schon gesagt, eine Radiocassette wird schwierig. In den 80ern gab es sowas nach meiner Erinnerung auch im Zubehoerhandel, aber ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen. Diese Cassetten werden mit Knopfzellen mit Strom versorgt, haben also ihre eigene Stromversorgung. So duenne Riemen, wie sie diese Geraete haben, sind keine richtige Freimarktware. Man bekommt zwar Standardriemen, die bei 1mm im Quadrat anfangen (typisch sind fuer die meisten Riemen 1,2mm), aber die ganz duennen sind kaum zu finden. Man bekam sie am ehesten als Originalersatzteil. Fuer Freimarkt bis auf Ausnahmen uninteressant, Stueckzahl zu klein. Am Aussichtsreichsten duerften duenne O-Ringe sein, katalogmaessig gibt es sie in allen moeglichen Abmessungen. 73 Peter |
||
herb1176
Gesperrt |
#19 erstellt: 15. Jul 2014, 20:23 | |
Hallo Peter, in Ebay sind ab und zu eh welche drinnen, die Radio Adapter, interessant, dass die mit Knopfzellen versorgt wurden, habs mir aber schon gedacht. Und von den O-Ringen hab ich schon gehört, dass man die nehmen kann. Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Weisst du zufällig so eine Firma? Schon Erfahrungen mit O-Ringen als Riemen-Ersatz gemacht? mfg Herb |
||
herb1176
Gesperrt |
#20 erstellt: 15. Jul 2014, 20:26 | |
Ach ja, dass es keine Raketenwissenschaft ist, hab auch schon weitaus schwierigeres repariert, nur hat sich vor mir schon Jemand daran zu schaffen gemacht und ich musste sozusagen hinterher räumen. Darauf wollt ich eigentlich hinaus, mfg |
||
hf500
Moderator |
#21 erstellt: 15. Jul 2014, 20:46 | |
Moin, werf mal den Gockel fuer O-Ringe an, so aus der hohlen Hand faellt mir jetzt niemand ein (irgendwo muesste ich noch 15 Jahre alte Kataloge von einer Hannovermesse haben). Versorgt habe ich damit bisher nur "echte" Tonbandgeraete, die damit gut liefen. Ich habe den Verdacht, dass die TB-Hersteller fuer die benoetigten Rundschnurriemen auch nur O-Ringe kauften. Mit dem runden Querschnitt laufen sie auch gut auf Scheiben fuer quadratische Riemen, den Kompromiss muss man eingehen. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Adapter jaykey1991 am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 7 Beiträge |
Adapter Bennylauthtsv_ am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 4 Beiträge |
Suche Adapter für alten Anschluss dagorlad am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 6 Beiträge |
Adapter für Lautsprecherkabel oliver71 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 7 Beiträge |
adapter für single wiring wirbeltier am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 3 Beiträge |
biwiring adapter prometeo am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 3 Beiträge |
Adapter gesucht s3*freak am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 4 Beiträge |
XLR Adapter? Lafuma am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 12 Beiträge |
4k Adapter? staplitz am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 5 Beiträge |
Suche Adapter ZitroneHiFi am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.032