HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » ASR mit LME49710 !!Kategorie falsch gewählt ! | |
|
ASR mit LME49710 !!Kategorie falsch gewählt !+A -A |
||||
Autor |
| |||
AudioTP
Neuling |
#1 erstellt: 17. Aug 2015, 14:10 | |||
Mit viel Freude hab ich die letzte Diskussion über den Tausch diverser OP s in Verstärkern verfolgt . Vielfach sagen die Techniker und Elektronik Fachleute , das geht gar nicht ... einfach tauschen ohne Kenntnis , andere möchten gar eine Testschaltung aufbauen 1:1 um diverse OPs zu vergleichen . Der nächste plädiert darauf das im Grunde nur die Beschaltung mit deren Werten und parasitären Komponenten den Klang ausmachen und nicht der OP selbst. Der nächste hat scheinbar verstanden das ein OP in einer Schaltung natürlich immer das Gleiche macht was die Beschaltung ihm sagt . Da wird der Entwickler eines Verstärkers beschuldigt , warum er denn den besseren nicht direkt genommen hätte . Wenn er dann sogar noch preiswerter ist . Ich kann nur sagen alle habe irgendwo ein Stück weit recht . Aber leider haben alle .... absolut alle ....... die dort geschrieben haben auch unrecht . Nicht aber der ,der den OP getauscht hat und ihn als besser klingend benotet hat. Natürlich kann es durchaus sein das der LME49710 an der entsprechenden Anlage (subjektiv) besser geklungen hat . Wenn man doch vorher 2 andere Sorten 1x zu sanft , den anderen zwar frischer und genauer aber die Komponente des ersten Typs aber vermissen lies. Ich kenne beide Seiten zum einen die Seite der Entwicklung ; WO NATÜRLICH die technischen Daten die Grundlage bilden und danach dann die umliegenden Bauteile dimensioniert werden , womit ich dann die im Vorfeld gewünschten Eckdaten erreiche . Natürlich darf ich Spannung , Verstärkung, Bandbreite , Stabilität der Schaltung nicht aus dem Auge lassen . Aber ich kenne ebenso die verblüffenden Unterschiede verschiedener Bauteile und Schaltungen im Klang obwohl es sich messtechnisch nicht so darstellt. Weil er vielleicht klingt ?????? Warum sollte ein Röhrenverstärker überhaupt noch verkauft werden , wenn man ihn mal messtechnisch auf den Zahn fühlt ? Geht man danach ist das Ergebnis so antiquert in dem Fall dann auch im Sinne von schlecht ,das keiner mehr Röhrenverstärker möchte . Das heißt aber nicht alle alten Schaltungen sind schlecht , im Gegenteil . Damals hat man sich noch weit mehr Arbeit mit dem rein klanglichen Aspekt gemacht,es gab ja sonst nix in den Geräten was sie unterschieden hätte. Ja ..klar ... Leistung... Design ..... gewisse Auswahl der anzuschließenden Geräte , aber sonst ?? Heute müssen die teilweise so viel verarbeiten und steuern und Anzeigen usw . wer glaubt denn wirklich das alle Bauteile in heutigen Geräten rein dem Klang geschuldet dimensioniert und ausgewählt sind? Abgesehen von den paar abgesonderten Hifi Schmieden die diesem Trend nicht bedingungslos folgen. Lasst es euch gesagt sein . Andere OPs = anderer Klang . Wenn jedoch die Anlage das System oder die eigenen Ohren das nicht unterscheiden , sollte man dort mal nach dem Fehler suchen. Und eins seih noch erwähnt , was bei einem Lautsprecher und System besser klingt , muss A nicht besser sein und B ist das nicht übertragbar auf alle anderen Systeme (So nenne ich mal die Wiedergabekette mit Aufstellung und Raum ) LG Audio TP |
||||
Avila
Inventar |
#2 erstellt: 17. Aug 2015, 16:53 | |||
Leises Chipstütengeraschel im Hintergrund.... |
||||
|
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Aug 2015, 17:30 | |||
Schön, nun kennen wir auch deine Meinung. Ähh... welches war eigentlich dein Gewerbe? Grüße - Manfred |
||||
Meyersen
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Aug 2015, 18:22 | |||
Moin, warum gibt es einen 404-Fehler und den Hinweis "Dieser User existiert nicht!" wen ich auf den Namen des TE klicke? Und warum werden 0 Beiträge angezeigt? Zumindest einen gibt es ja... [Beitrag von Meyersen am 17. Aug 2015, 18:23 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 19. Aug 2015, 06:47 | |||
Eine Weiterbildung in der korrekten Benutzung von Messgeräten kann da helfen.
Lass dir gesagt sein - das fliegende Spaghettimonster existiert!
Es kommt immer äußerst sympathisch rüber, die eigenen Fähigkeiten oder Besitztümer als den Mitmenschen gegenüber als weit überragend darzustellen (während man nichts als leeres Geschwafel als Beweis liefert). |
||||
Giustolisi
Inventar |
#6 erstellt: 19. Aug 2015, 07:14 | |||
Liebhaberei. Ich hatte mir vor einigen Jahren eine Piaggio Ape gekauft. Das Fahrzeug arbeitet mit vollkommen veralteter Technik. Es ist nicht groß, nicht schnell, stinkt, ist laut und verbraucht gemessen an seiner Leistungsfähigkeit unangemessen viel Sprit. Ist trotzdem geil, weil ich mich dafür begeistern kann. Bei Röhrenverstärkern ist es ähnlich. Ich höre auch gern mit großen Breitbändern und mache das nicht, weil sie die Musik so originalgetreu wiedergeben, sondern weil die Dinger trotz ihrer Unzulänglichkeiten Spaß machen.
Und ist anders automatisch besser? Wenn ein fähiger Entwickler am Werk war, gibt es da nichts zu verbessern.
das steht doch außer Frage, natürlich existiert das fliegende Spaghettimonster. [Beitrag von Giustolisi am 19. Aug 2015, 07:15 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 19. Aug 2015, 15:03 | |||
Hallo, tja... da will jemand Stimmung inne Bude bringen. Peter |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Aug 2015, 15:10 | |||
Das klappt aber nur, wenn er sich hoffentlich wieder meldet. Zumindest die Antwort auf meine Frage nach seinem Gewerbe würde mich schon interessieren. Grüße - Manfred |
||||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 19. Aug 2015, 15:12 | |||
Hallo, vielleicht ein Kollege des Nebelbombenentwicklers, Produzenten und Vertreibers??? Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktives ASR Netzkabel / Magic Cord Curd am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 19 Beiträge |
was ist falsch an voodoo? audio-kraut am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 8 Beiträge |
Stimmt mit meinen Ohren etwas nicht ? neo171170 am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 51 Beiträge |
AudioQuest: Voodoo im Messlabor Dadof3 am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 27 Beiträge |
Ansichtssache: Vom Saulus/Paulus zum Paulus/Saulus Earl_Grey am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 83 Beiträge |
USB-Kabelklang LAMusic am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 27 Beiträge |
Wer fragt denn hier? mucci am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 13 Beiträge |
Symetrische Cinchkabel dommii_old am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 10 Beiträge |
Erstaunlich, erstaunlich... jruhe am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 28 Beiträge |
Kabel bei e-bay?????? LittelDevil am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.025