HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Spikes, Absorber, Granitplatten ... | |
|
Spikes, Absorber, Granitplatten ...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
DiSchu
Stammgast |
11:30
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Hallo zusammen, ich habe noch ein paar Fragen zur Aufstellung meiner Standlautsprecher Dali AXS5000 sowie Lynx A1. Wie hier im Forum schon oft gelesen, versuche ich folgende Reihenfolge: Lautsprecher, Spikes, Granitplatte, Absorber. Frage 1: Ich habe mir im grossen Auktionshaus folgende Spikes gekauft (sind aber noch nicht eingetroffen): Eltax Dillinger Spikes chrom ![]() Kennt die jemand? Schlau, dass ich jetzt nachfrage, nachdem ich sie gekauft habe ![]() In Sachen Lautsprecher habe ich noch nicht viel gutes von Eltax gehört, aber kann man bei Spikes viel falsch machen? UVP war 20,- EUR/4 Stück, in Onlineshops habe ich sie für 17,- EUR/4 Stück gesehen, bei ebay konnte ich sie für 5,- EUR/4 Stück gekommen. Genau meine Preisklasse ![]() Frage 2: Da ich meine Lautsprecher nicht mit Einschlagmuttern versehen möchte, wollte ich die Spikes mit doppelseitigem Klebeband oder Klebepads fixieren. Hat da jemand positive oder negative Erfahrungen mit gemacht (kein Getier oder Kleinkinder vorhanden, die den Lautsprechern gefährlich werden könnten ![]() Gibts da vielleicht irgendwas, was sich besonders gut eignet? Oder einfach irgend ein doppelseitiges Klebeband? Frage 3: Die Lynx A1 stehen auf Teppichboden. Da wollte ich unter die Granitplatten ein paar Vibrationsdämpfer aus Gummi basteln. Die sind eigentlich dafür da, Vibrationen von grösseren Motoren aufzufangen, da können sie ja für meine Zwecke nicht schlecht sein. Sehen optisch aus wie hochwertige Absorberfüsse, die ich mir aus dem Hifi-Zubehör nicht leisten kann/will. Die Dalis stehen auf Laminat. Da habe ich hier irgendwo gelesen, dass Gummifüsse auf Laminat Spuren hinterlassen können und dass man lieber Kork unter die Granitplatten legen soll. Ist dem so? Wie fängt man das an? Einfach in die vier Ecken ein paar "Kork-Pads" oder ähnlich kleben? Oder über die gesamte Fläche der Granitplatte eine Korkplatte kleben? btw: Womit klebt man da am besten (Gummi auf Granit? / Metall auf Granit? / Kork auf Granit?)? - Heissklebepistole? Vielen Dank! Gruss DiSchu |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Ich denk bei Spikes kann selbst Eltax nicht viel falsch machen... Wie schwer sind denn deine LS? |
||||||
|
||||||
DiSchu
Stammgast |
14:40
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Die Lynx wiegen um 18kg, die Dalis weniger, vielleicht 10 oder 12kg. Ich komme gerade vom Baustoffzentrum. 200,- EUR für die 4 Granitplatten wolllen die. Das ist mir zuviel. Wahrscheinlich werde ich was aus Betonplatten basteln. Das Ergebnis ist doch hoffentlich das gleiche. Mit der Optik fällt mir schon was ein. Aber erstmal versuche ich ein paar andere Quellen für Granitplatten. Gruss DiSchu |
||||||
Esche
Inventar |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
tag ist der boden, auf dem deine gesamte anlage steht laminat und nur der bereich der lynx mit einem teppich/großer läufer ? befindet sich darunter estrich ? grüße |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Hoffentlich erben die EltaxSpikes nicht den gleichen zweifelhaften Ruf wie der Großteil deren Boxen ![]() Unter die Granitplatten würde ich je nach Standfestigkeit der Sache 3 oder 4 Gummifüße drunter packen, und dann testen ob´s klanglich in Deine gewünschte Richtung geht ![]() Wenn nicht kannst eigentlich munter weiter experimentieren, solange es den Haussegen nicht beeinträchtigt.. is ja Wochenende ![]() |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Bei mir haben die Granitplatten unten meinen "subs" (<250Hz) negativ auf dem Klang ausgewirkt. Egal mit oder ohne Kork, Gummis usw. Schade aber ich konnte sie nicht ohne Kauf ausprobieren. Jetzt sollen sie für meine Frau (Garten?) zur Verfügung stehen oder vielleicht Ebay. ![]() Die Erfahrung muss man selber sammeln: was für viele Leute funktioniert, muss nicht unbedingt bei dir funktionieren. |
||||||
DiSchu
Stammgast |
16:27
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Es handelt sich um zwei getrennte Anlagen, bei denen ich das gleiche vorhabe. Die Dalis gehören zum Heimkino und der Boden ist komplett Laminat (darunter 5mm Trittschall, dann Estrich), noch kein Läufer im Raum, und wenn, dann kommt da auch nur ein kleiner Läufer rein. Die Lynx (Stereo-Anlage) stehen in einem anderen Raum, komplett Teppich auf Estrich. Ich glaube (oder besser hoffe) auch, dass selbst Eltax bei Spikes nichts falsch machen kann. Und die Dinger heben sich zumindest optisch ein wenig von den 5-EUR-ebay-Spikes ab. Gruss DiSchu [edit] Ach ja, nochwas: Könnte noch jemand auf die oben gestellten Fragen eingehen? Also: Spikes mit "Klebepads" befestigen? Kork oder Gummi bei Laminat? ... Und macht es einen grossen Unterschied, ob eine Granitplatte oder eine Betonplatte unter die Lautsprecher kommt? Wahrscheinlich finde ich nichts aus Granit in meiner Preisklasse, so dass ich evt. eine Betonplatte optisch etwas aufwerte. [/edit] [Beitrag von DiSchu am 05. Feb 2005, 16:30 bearbeitet] |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Stimmt.. ähnliche negative Erfahrungen habe ich mit Mamorplatten machen müssen unter meinen LS ![]() ![]() Da macht der Versuuuch kluuuch ( gruß nach Pisa ![]() Ich hoffe das die Gewinde der Höhenverstellung.. da ist doch eine oder?.. nicht zu filigran sind und anfangen zu wackeln ![]() Die Gummi oder Korkstückchen zum testen nur drunterstellen.. wenns gefällt kleben. Aber testen würd ich vorher.. [Beitrag von Belzebub69 am 05. Feb 2005, 16:32 bearbeitet] |
||||||
DiSchu
Stammgast |
16:31
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
@ leben_in_symphonie: Ui, welche Grösse und Farbe? Und was willst Du dafür ? ![]() |
||||||
Ultraschall
Inventar |
16:44
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Wie wäre es damit bei OBI eine Granitfensterbank in benötigter Breite zu kaufen und dort auf Maß kürzen zu lassen. In meinen OBI hier machen die das gleich. Steht extra einen Maschine da. Einfach mal bei Deinen nächsten OBI fragen. 200 € ist echt zu teuer. Deshalb mal woanders fragen. |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
18:34
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
jo, habe mir bei Obi 18 Granitplatten für ca. 50€ gekauft...das find ich ist ein guter Preis ![]() Und bei Spikes kommt es eigentlich auch nur darauf an, ob sie dir erstens gefallen, und wie, wenn sie Höhenverstellbar sind, die Schrauben nicht klappern. Zum festkleben: es sollte schon ein sehr starkes doppelseitiges Klebeband sein, denn wenn die Auflagefläche von der Box nicht 100% eben ist, dann können die Spikes bei seitlichem Druck gaaanz schnell abgehen, und die Box kracht runter. Habe ich schon einmal hinter mir...kein schöner Anblick ![]() ![]() Aber wenn das ganze dann ein paar Wochen lang gestanden hat, dann hält die Verbindung. |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
19:08
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Du bist nicht der einziger, der das gefragt hat. ![]() Die Platten sind 80 cm x 67 cm gross. 3 cm dick in "Multicolore (rosso?)". Poliert oben und an den Seiten. Kanten ganz leicht abgerundet. Schade für unter LS. PS: ich glaube, du kannst es vergessen, die Platten per Post zu bekommen. Es braucht 2 Leute um eine zu tragen. ![]() Nachtrag: über den Preis habe ich mich keine Gedanken gemacht. Ich bin im Moment von den Anfragen ziemlich überrascht. Ich finde die Platten so schön und gestern habe ich mit meiner Frau versucht, eine Lösung zu finden, die Platten irgendwo doch bei uns zu verwenden. Ich habe auch noch 2 Platten unten die Satelliten (45 x 45 cm). Vielleicht bis Ende nächste Wochen werden sie auch frei. Ich habe keine grosse tests durchgeführt. Im Moment höre ich keinen besonderen Unterschied.Ich warte aber auf 2 Sets von Cerabase, die ich nächste Woche bekommen soll.Entscheidend wird sein, wie diese Dinge mit dem Marmor funktionieren. [Beitrag von leben_in_symphonie am 05. Feb 2005, 19:16 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:15
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Bei Kleber und Boxen bekomm ich immer so ein mulmiges Gefühl....ganz trau ich der Sache nie.... ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
19:20
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
abend Es handelt sich um zwei getrennte Anlagen, bei denen ich das gleiche vorhabe. Die Dalis gehören zum Heimkino und der Boden ist komplett Laminat (darunter 5mm Trittschall, dann Estrich), noch kein Läufer im Raum, und wenn, dann kommt da auch nur ein kleiner Läufer rein. Die Lynx (Stereo-Anlage) stehen in einem anderen Raum, komplett Teppich auf Estrich. wenn die lynx auf dem teppichboden stehen, dann bitte keine zusätzliche platte, einfach mit den spikes an den estrich hart ankoppeln. wenns umbedingt eine platte sein soll, dann spikes auf den plattenboden und diese hart mit dem boden ankoppeln. die lynx dann bitte mit hartem filz an die steinplatte ankoppeln, nur so kömmen vibrationen vom gehäuse abgeleitet werden. Ich glaube (oder besser hoffe) auch, dass selbst Eltax bei Spikes nichts falsch machen kann. Und die Dinger heben sich zumindest optisch ein wenig von den 5-EUR-ebay-Spikes ab. sind sicher ok, wenn du sie mit einem hartem kleber extrem fest mit dem gehäuse der box verbindest. achte aber darauf, dass die position des hochtöners dadurch nicht zu sehr wächst. 5cm einschließlich der spikes mit platte sind ok, aber es können auch leicht knapp 10 werden also aufpassen, dass wäre deutlich zu hoch. [edit] Ach ja, nochwas: Könnte noch jemand auf die oben gestellten Fragen eingehen? Also: Spikes mit "Klebepads" befestigen? Kork oder Gummi bei Laminat? ... Und macht es einen grossen Unterschied, ob eine Granitplatte oder eine Betonplatte unter die Lautsprecher kommt? Wahrscheinlich finde ich nichts aus Granit in meiner Preisklasse, so dass ich evt. eine Betonplatte optisch etwas aufwerte. granit und marmor sind natürlich härter und leiten die vibrationen besser. beton hat eine dämpfende wirkung, würde ich für den laminat nehmen und korkplättchen drunter. nimm zwei vorne und eine hinten, dann kippelt es weniger. ![]() |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
19:22
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Ich stelle die Spikes ohne Kleber "befestigen". Bei 4 Spikes ist es kein Problem, bei 3 ziemlich problematisch. Bei den anderen Fragen leider kann ich nur sagen: ausprobieren... [Beitrag von leben_in_symphonie am 05. Feb 2005, 19:23 bearbeitet] |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
19:28
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Genau: Bass weg und flach... Wie froh bin ich, dass jemand die gleiche Erfahrung wie ich gemacht hat. ![]() Langsam kommt es mir vor, als ob ich gar nicht normal bin. |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#17
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
He-Hee.. ![]() haste denn Granitplatten drunter jetzt? Und wie ist der Effekt dabei?? Bass wieder weg oder da?? |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
20:36
![]() |
#18
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Neeeeeeeee, ich habe grosse Granitplatte nicht meeeeehr unten Subs. Ich möchte schon unten 250Hz klar hören. He he he, hi, hi hi .., Grosse Granitplatte im Nebenraum: dort haben sie keinen Einfluss auf die Tieftöne. ![]() Die kleine Granitplatte sind noch unten meinen Satelliten (>= 250Hz). Ich merke keinen Unterschied. Lieber das aber als negativer Klangunterschied. ![]() ![]() [Beitrag von leben_in_symphonie am 05. Feb 2005, 20:38 bearbeitet] |
||||||
DiSchu
Stammgast |
20:49
![]() |
#19
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
Ich dachte eigentlich, ich gehe bei den Lynx (die auf Teppichboden) genauso vor wie bei den Dalis (die auf Laminat). Also LS -> Spikes -> Granit -> Gummidämpfer. Warum sollte man da Unterschiede machen? Gibts da einen wirklichen Grund oder geht eh nichts über probieren, probieren und nochmal probieren? Die Gummidämpfer sehen übrigens so ähnlich aus: ![]()
Naja, ich bin auch 10cm grösser als alle anderen ![]() Muss man da so drauf achten? 3cm Spikes + 2,5cm Granit + 2cm Gummidämpfer = 7,5cm Das ist wohl noch im Rahmen. Ich habe vielleicht noch eine günstige Bezugsquelle für Granitplatten gefunden, warte aber noch auf Antwort. Eine zugeschnittene Fensterbank wäre sicherlich günstig, aber ich glaube nicht, dass mich das optisch überzeugt. Gruss DiSchu |
||||||
Esche
Inventar |
23:00
![]() |
#20
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
abend wenn du einen klanglichen effect erreichen willst, dann solltest du auf estrich, harter boden unbedingt ankoppeln und nicht mit gumme dämpfen. so würden die resonanzen ja im ls gehäuse bleiben. wie groß denn, ich bin 197 cm ohne schuhe ![]() grüße |
||||||
DiSchu
Stammgast |
23:05
![]() |
#21
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
OK, ich geb mich geschlagen, bin nur 196cm gross ![]() Ich werde es dann natürlich auch ohne Gummidämpfer versuchen und dann einfach das nehmen, was am besten kommt. Gruss DiSchu |
||||||
Esche
Inventar |
23:18
![]() |
#22
erstellt: 05. Feb 2005, |||||
genau einfach testen, aber bei hartem boden wird ankoppeln besser sein. grüße |
||||||
DiSchu
Stammgast |
22:57
![]() |
#23
erstellt: 06. Feb 2005, |||||
Nun wirds doch noch Granit ![]() 4 Platten auf Maß geschnitten, 3cm stark, gefast und poliert für 56,- EUR inkl. Versand ... was will ich mehr. |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#24
erstellt: 06. Feb 2005, |||||
na hört sich doch gut an ![]() Lass mal hören ob Du zufrieden bist wenn die Platten drunter liegen ![]() |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#25
erstellt: 20. Feb 2005, |||||
Hab mittlerweile auch Granitplatten unter meinen LS (LS auf Spikes) und bin vom Ergebnis sehr zufrieden ![]() Alle Töne sind noch da.. also anders als bei Mamorplatten wo bestimmte tiefe Töne einfach weg waren ![]() Ein Kollenge hat die Platten für Noppes besorgt, mit nur einem Schnitt (4€ pro Schnitt!!) waren sie passend. Auch optisch ist das ne Augenweide ![]() Bisher liegen die Platten noch plan auf dem Teppichboden (drunter olle Dielen), Tests mit Gummifüßen und Spikes unter den Granitplatten folgen noch ![]() |
||||||
sparkman
Inventar |
00:13
![]() |
#26
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
würde nichts unter die granit platte machen. spreche da aus erfahrung. was beser ist wenn du löcher reinschraubst und die platte dann vorsichtig im kreuzverfahren immer fester schraubst. also richtig im boden festschrauben wenn du einen holzboden mit teppich drunter hast. bring um einiges mehr als wenn die platte nur lose auf dem boden liegt. |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:27
![]() |
#27
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
Hi Christian.. jau und mein Vermieter killt mich irgentwann wenn er das sieht ![]() Festschrauben scheidet definitiv aus.. leider hab ichs da nicht so gut wie Du ![]() ![]() |
||||||
Ungaro
Inventar |
00:33
![]() |
#28
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
Hallo Belzebub! Ich würde keine Gummifüsse oder Spikes unter meine Steinplatten legen! So kann nämlich das Gefahr bestehen, dass die Boxen leichter umkippen! Lass die Platten bitte einfach am Boden liegen! Meine Meinung! ![]() MFG ![]() Ungaro |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#29
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
Hallo Ungaro ![]() Hatte das schon damals mit den Mamorplatten probiert ![]() ![]() ![]() Also Mamor konntest komplett knicken ![]() ![]() Vielleicht komm ich nochmal an 2 solcher Platten, dann hätt ich schon ne schöne Idee ![]() Gruß nach Ungarn ![]() |
||||||
Ungaro
Inventar |
00:52
![]() |
#30
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
Hallo wieder! ![]() Versteh' mich nicht falsch ![]() Wenn du schon einen Unterschied zwischen Granit und Marmorplatten feststellen konntest, frage ich mich was passieren könnte (klanglich!) wenn man billig Spikes gegen hochwertigere austauscht!?! ![]() Schöne Grüsse nach Deutschland! ![]() Ungaro P.S.: Ich meine natürlich Spikes unter LS, nicht unter Granitplatten! [Beitrag von Ungaro am 21. Feb 2005, 00:54 bearbeitet] |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#31
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
Hi Ungaro ![]() nein ich verstehe Dich nicht falsch denke ich. ich bin allen klangverbessernden Maßnahmen ( sofern das sinnvoll erscheint ) erstmal offen gegenüber. Von den Platten unter den LS hatte ich schon gehört, wolle aber nicht so tief in die Tasche greifen. Durch Zufall bekam ich die Mamorplatten geschenkt und war erstmal überglücklich! Also meine Lieblingstest-CD rein (MTV Clapton Unplugged) und auf die tiefen Töne geachtet, weil sich wenn DA was tun sollte. Ich meine das sind die Töne die erzeugt werden wenn jemand den Takt mit dem Fuß auf dem Bühnenboden mitgeht, ein ganz kurzer dumpfer Ton.. und beim Mamor waren diese Töne nicht mehr da.. Ich schwör ![]() Hatte hier noch nen Kollegen sitzen, und selbst dieses Holzohr hat das gehört!! Wir habens dann mehrmals getestet.. jedesmal war es das gleiche Ergebnis. Schlußendlich stehen die Mamorplatten nun an der Wand ![]() Die LS standen übrigens schon immer auf den Serienspikes, die sind unten ziemlich rund, eventuell lasse ich die mal richtig spitz abdrehen, aber mehr auch nicht ![]() Glaubs mir, ich würd den Driss hier nicht reinklatschen wenn ich´s nicht vertreten könnte. Hier war es exakt so. Mit dem Granit ( LS auf Spikes ) hatte ich die Klangverluste nicht, hier hört sich der Tieftonbereich etwas deutlicher an ![]() So siehts jetzt übrigens aus.. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Belzebub69 am 21. Feb 2005, 01:15 bearbeitet] |
||||||
wieder_singel
Stammgast |
01:14
![]() |
#32
erstellt: 21. Feb 2005, |||||
Hallooooo... Wow, und solche Platten stehen für mich abholbereit... Thanks.... freue mich schon... Und nicht das CAB vergessen... ![]() ![]() Gruss Den P. |
||||||
DiSchu
Stammgast |
22:27
![]() |
#33
erstellt: 22. Feb 2005, |||||
Hallo, meine Granitplatten sind mittlerweile auch eingetroffen. Sehen klasse aus. 2x 2 Platten auf Maß geschnitten, Oberseite und Kanten poliert und gefast, 3cm stark für 23,- EUR/Paar. ![]() Falls noch jemand an solchen Platten auf Maß in versch. Stärken und Farben interessiert ist, kann ich gerne die Kontaktadresse weitergeben - einfach PN an mich. Leider (?) sind meine Spikes (siehe ersten Beitrag) anscheinend auf dem Postwege verloren gegangen ![]() Ich bekomme zwar den Kaufpreis zurück, aber davon stehen meine Lautsprecher noch immer nicht auf Spikes. Ich suche also noch ein paar vernünftige günstige Spikes. Ich habe mich schon bei ebay und in einigen Onlineshops umgesehen, aber was ich da finde, sieht entweder schon auf dem Foto verdammt wackelig aus oder sprengt mein Budget. Weiss jemand von Euch vielleicht ein paar empfehlenswerte Spikes? So max. 20,- EUR für 4x Spikes/Pucks zum Ankleben, keine Einschlagmuttern. Ich habe bei ebay noch ein paar gefunden. Kann dazu jemand was positives oder negatives sagen? Noname, 4 Stck. inkl. Pucks und Klebepads für 14,- EUR. oder... Sind die vielleicht was? 27,- EUR für 8 Spike-Puck Kombinationen. Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Gruss DiSchu [Beitrag von DiSchu am 23. Feb 2005, 18:05 bearbeitet] |
||||||
Ungaro
Inventar |
01:22
![]() |
#34
erstellt: 23. Feb 2005, |||||
Hallo DiSchu! Dein Granitplatte sieht einfach Klasse aus! ![]() Glückwunsch! ![]() Hast schon bei ![]() ![]() MFG ![]() Ungaro |
||||||
lohrbi
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#35
erstellt: 23. Feb 2005, |||||
@ Dischu Schicke Granitplatten! Kannst du die Kontaktadresse von dem Händler mal posten? oder mir mailen? wär echt nett! Brauche auch einige Platten, allerdings größere. Mal sehen wie der Preis dann ist! P.S. Stehen Deine Lsp nicht ganz schön nah an der Wand? oder gehts nicht anders? |
||||||
DiSchu
Stammgast |
07:53
![]() |
#36
erstellt: 23. Feb 2005, |||||
Ja, da hab ich mich schon durchgeklickt. Schicke Spikes ... zum Teil aber auch schicke Preise. Diese ViaBlue QTC Spikes sagen mir sehr zu, mit 35,- EUR für 4 Stück zwar an der Schmerzgrenze, aber momentan auch nicht lieferbar. ![]()
Du bekommst heute nachmittag eine PN.
Nö, das täuscht vielleicht. Die Dalis haben nach hinten einen guten halben Meter Platz, die Lynx stehen noch gar nicht da wo sie hin sollen. Gruss DiSchu |
||||||
scrooge
Stammgast |
09:34
![]() |
#37
erstellt: 23. Feb 2005, |||||
Hallo Dischu! Könntest Du mir bitte auch die Kontaktadresse für die Granitplatten schicken oder posten??? Danke ![]() P.S: Habe gewonnen, bin 198 cm ![]() |
||||||
DiSchu
Stammgast |
18:01
![]() |
#38
erstellt: 23. Feb 2005, |||||
Hallo, da ich den Namen und die E-Mail-Adresse hier nicht so öffentlich posten möchte, habe ich allen Interessenten eine PN geschrieben. Kann vielleicht noch jemand was positives oder negatives zu den abgebildeten ebay-Spikes schreiben? Oder kann man bei Spikes nichts falsch machen? Höhenverstellbar sind sie ja nicht, womit sie nicht wackeln sollten. Gruss DiSchu |
||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#39
erstellt: 23. Feb 2005, |||||
Hi.. die Spikes find ich schon recht gut, fragt sich nur ob die Neuprokuktionen genauso gefertigt sind bzw vielleicht doch so ne wackelige Höhenverstellung verpaßt bekommen ![]() ![]() |
||||||
scrooge
Stammgast |
17:01
![]() |
#40
erstellt: 25. Feb 2005, |||||
Hallo DiSchu, vielen Dank nochmal für Deine PM!! Habe aber doch beim Steinmetz "um die Ecke" gekauft, der hatte ein Reststück und so habe ich mit Zuschnitt für 1 Platte 105x40 und 3 Stück je 40x40 cm in 3 cm Stärke (allerdings Kanten nicht gefast) gerade mal EUR 60,- bezahlt und Porto war auch nicht notwendig ![]() ![]() ![]() Lg. |
||||||
Dennis_1
Stammgast |
20:00
![]() |
#41
erstellt: 25. Feb 2005, |||||
hallo leute , da ich jetzt auch leider nur Steinplatten habe , bin ich am überlegen wie ich die tieftöne am besten aus den Ls rausbekomme , deshalb frage ich ganz kurz was ich für einen weichen Holzboden nehmen sollte??Spikes oder was anderes....?! Naja die Spikes die du dir bei ebay kaufen möchtest hat ein bekannter und die stehen ganz gut und der ist auch zufrieden damit..... ![]() |
||||||
DiSchu
Stammgast |
23:00
![]() |
#42
erstellt: 25. Feb 2005, |||||
So wie ich es bisher verstanden habe, ist die Kombination Lautsprecher -> Spikes -> Granit- bzw. Steinplatte -> Absorber -> Fussboden am vielversprechensten. Letztendlich geht aber nichts über probieren, probieren und probieren ...
Welche meinst Du? Die metallfarbenen oder die dunklen (siehe Bilder)? Gruss DiSchu |
||||||
Dennis_1
Stammgast |
23:23
![]() |
#43
erstellt: 25. Feb 2005, |||||
also er hat die dunkelen und die wackeln nicht (zumindest bei ihm) und die sind okay....könntet ihr mich trotzdem erläutern was ich für einen holfußboden brauche , klar da ist ein teppich druf aber darunter ist es kein estrich sonder holz was sollte ich nehmen. ![]() |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
08:40
![]() |
#44
erstellt: 26. Feb 2005, |||||
Hast Du dich zuerst fest befasst, ob mit Steinplatte bessere Tieftöne rauskommen? Hast du bei lautem Pegel (man merkt am besten), "objektiv" Klangänderungen feststellen mit und ohne Steinplatten können? "Objektiv" meine einfach nicht zu schnell auf Endergebnisse kommen sondern mehrmal ausprobieren. Auch gut wäre für ein paar Tage mit Steinplatte hören und dann weggnehmen. Schauen ob du tatsächlich eine Verschlechterung (ohne Steinplatte) hörst. Probiere auch dich zuerst nur auf die Hochtöne und dann nur auf die Tieftöne konzentrieren. Nur wenn Du "100%" sicher bist, dass ja mit Steinplatte der Klang besser sei, solltest du weiter Tuning machen. Vor allem im Tieftonbereich solltest du Unterschiede (nicht immer positive) hören. Wenn du das schon gemacht hast, vergiss diese Beitrag. Ich schreibe das, weil ich schon einige Fälle kenne, wo mit zum Beispiel Granit die Tieftöne total "verschwunden" waren! gruss titian |
||||||
Dennis_1
Stammgast |
09:42
![]() |
#45
erstellt: 26. Feb 2005, |||||
jup habe ich ausprobiert und auch schon gelesen aber im hohen pegel gewinnen die bässe mehr an feingefühl so .....unbeschreiblich ![]() aber auf jedenfall sond die steinplatten besser , weil mein boden zu dolle mit geschingt hat und die bässe "verschluckt"hat. nur jetzt frage ich mir , was ich machen soll ob spikes vielleicht nicht noch ein tuck besser wären?! ![]() |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
10:23
![]() |
#46
erstellt: 26. Feb 2005, |||||
...oder Akustik-Massnahmen? ![]() .. ein tuck besser kann man immer erreichen... ![]() - mit Raumakustik (inkl. Position der LS) - mit besseren Hardware.. - mit Resonanzenbekämpfung - mit ![]() ... verschiedene wege... übrigrns welche LS hast Du, wenn man das wissen darf? ![]() |
||||||
Dennis_1
Stammgast |
17:09
![]() |
#47
erstellt: 26. Feb 2005, |||||
naja gut ihr werdet wohl sagen da kann man nix besseres machen bla bla bla , aberbitte erspart euch das , ich habe eltax symphony 14.4. Ich denke trotzdem kann man was da besser machen |
||||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
19:40
![]() |
#48
erstellt: 26. Feb 2005, |||||
Nein, das war nicht meine Botschaft. ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:40
![]() |
#49
erstellt: 26. Feb 2005, |||||
Hab heute auch ne Runde richtige Phase und Boxenrücken gehabt... war schon enorm...vor allem hab ich den 100Hz Dröhner wegbekommen..... was ein WE mit etwas Zeit für endlich richtige Aufstellung ausmacht.... vor allem die von der Wand weggerückte Couch hat noch einiges bewirkt..... ![]() |
||||||
meidemich
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#50
erstellt: 27. Feb 2005, |||||
aloha zusammen, habe auch mit granitplatten als base für meine boxen experimentiert und bin bei mir zu folgenden ergebniss gekommen. die kombi boden - granitplatte - boxen auf spikes haben bei mir klanglich die besten ergebnisse erzielt die kombi boden-gummipads-granitplatte-boxen auf spikes klang im mittenbereich(besonder stimmen)schlechter. die kombi spikes-granitplatte - boxen auf spikes-klang am schlimmsten ![]() konnte mit zwar auch nicht erklären warum aber musste die extra dafür gekauften spikes wieder in die schublade schmeißen, weil irgendwie dadurch alles an leben in meinen geliebten lautsprechern verloren ging. die aufstellung und entkopplung von lautsprechern ist wohl eine philosophie für sich, wofür es wohl kein allheil-mittel gibt. irgendwann fummelt sich wohl einer zu tode daran ![]() gruß ingo |
||||||
BarFly
Stammgast |
15:12
![]() |
#51
erstellt: 28. Feb 2005, |||||
Hallo, meine Spikes sind selbst aus Messing gedreht und mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt und das seit 8 Jahren und nach 7! Umzügen. Sie stehen auf Parkett mit kleinen Filzplättchen darunter. Mir persönlich fehlt im Bassbereich nix, er ist schön trocken. Und meine Nachbarn in ihrem Wohnzimmer direkt darüber bekommen auch nix (jedenfalls nix was die stören würde) mit, dabei kann ich, auch Spätabends, noch recht laut hören. Die Entkopplung funktioniert also gut. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Absorber&Spikes Fidelity am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 16 Beiträge |
Spikes, Absorber oder was? trashok am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 4 Beiträge |
Spikes oder Absorber? Shaval am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 16 Beiträge |
Spikes und/oder Absorber oli1965 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
Absorber? Spikes? Oder beides? Impaler1981 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 9 Beiträge |
Wo Spikes und wo Absorber? HarmanJBL1986 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 17 Beiträge |
Spikes, Absorber und andere Scherze.dringend =( am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 34 Beiträge |
Frage wegen Absorber/Spikes Hersteller Steinlaus am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 7 Beiträge |
Frage zu Viablue Spikes und Absorbern für Granitplatten detuned am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 3 Beiträge |
Absorber/Spikes für Canton Ref 7 ? kallix am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.392
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.347