HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Braun L-810 Studiomonitore - kennt die jemand und ... | |
|
Braun L-810 Studiomonitore - kennt die jemand und taugen die was?+A -A |
||||
Autor |
| |||
audiotrainer
Neuling |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Hallo, zunächst: Ich bin neu hier und mache elektronische Musik. Kennt jemand die Studiomonitore L-810 von Braun? - Ich finde kaum Infos im Netz über die Speaker und möchte diese als Fernfeldabhören für mein Homerecordingstudio nutzen. Hintergrund: Ich habe bei einem Trödler im tiefsten Bergischen Land ein Paar für sage-und-schreibe 30,- EUR ergattern können. Zuhause an meinen Verstärker (Harman Kardon PM 650 VXi) angeschlossen habe ich festgestellt, daß die umwerfend gut klingen (sehr neutral & trocken, sehr fein auflösend in den Höhen und straffer, tiefer Bass < 50 Hz). Ach so: Da alle Aufkleber entfernt waren und ich erst anhand von Fotos übers Internet recherchieren konnte, um welche Lautsprecher es sich eigentlich genau handelt, weiß ich nicht, ob diese 8 Ohm oder 4 Ohm Impedanz haben - kann mir da jemand weiterhelfen? War das jetzt ein echtes Schnäppchen oder nicht? Taugen die was? Ich meine, eigentlich sollten sich die Lautsprechertechnologie seit den 70ern verbessert haben - obwohl die Brauns schon sehr fein klingen (ähnlich Dynaudio/Genelec) - möchte auch 'mal Glück haben ... ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Hier sind welche mit Typenschild: ![]() ![]() Hier scheint ein netter Japaner Frequenzgangmessungen an alten Tröten zu machen. Nette Seite: ![]() [Beitrag von Röhrender_Hirsch am 03. Jul 2007, 15:12 bearbeitet] |
||||
|
||||
audiotrainer
Neuling |
15:22
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Danke! ![]() Aaber - meine sind in weiß und haben angeschraubte Füße - meine sehen exakt so aus: ![]() ![]() Verwirrend ... Gab es verschiedene Versionen? [Beitrag von audiotrainer am 03. Jul 2007, 15:24 bearbeitet] |
||||
Haffe
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Hallo schöne Teile ich habe die gleichen in Schwarz (wurden neu gelackt in den 80ern..waren ursprünglich weiß, aber UV-gilbig) Die Frequenzgangkurve ist so nicht korrekt, ich bin sicher, dass die Elektrolytkondensatoren in den Frequenzweichen bei Deinen Boxen (so wie bei meinen auch damals) ausgetrocknet sind..die Kurve müßte viel glatter sein, wenn man Messungen der Zeitschrift FonoForum aus den 70ern trauen darf. Du wirst erst richtig staunen, wie gut die Teile klingen, wenn die Kondensatoren NEU sind...nimm aber keine MKTS oder MKPS, lass alles so wie es das Werk vorsah, sonst klingts nervtötend analytisch und nicht mehr rund... Es tun durchaus die einfachen Bipolarelkos von Conrad, es müssen keine Mundorf oder Visaton sein.... ![]() Viel Spaß noch mit den tollen Boxen, klingen viel angenehmer als das Klischee es bei Braun gestatten würde, Dem Klischee nach sind alle Braun Boxen unerträglich, stimmt aber nicht es gab einige miese 80er jahre Serien, das Groß aller Braun 70´s Boxen klingt in meinen Ohren gut bis sehr gut, ähnlich DUAL und Heco, deren Teile auch in den besseren Braun Boxen zu finden sind... die Seiden-Kalotten sollten z.B. auch von Heco stammen in den Brauns. Ich möchte nicht wissen wie exorbitant teuer heute solche Boxen mit solchen Spitzenkalotten wären....UNERSCHWINGLICH bei dem High End hype....wetten? ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Dirk [Beitrag von Haffe am 03. Jul 2007, 15:34 bearbeitet] |
||||
MAC666
Inventar |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Canton und Saba nicht zu vergessen... ![]() Edit: Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass meine >30 Jahre alten Canton LE-400 klangtechnisch meinen neuen Canton Ergo 607 DC mindestens ebenbürtig sind. Nur leider etwas schwächlich... [Beitrag von MAC666 am 03. Jul 2007, 15:55 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
16:13
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Hallo, die L 810 haben nur 4 Ohm, ich habe noch nichts anderes gehört oder gesehen. Aufgrund deiner Aufnahme scheint es mir noch nicht einmal ganz sicher zu sein, dass es überhaupt L 810 sind, woher weißt du es so genau? Nimm doch einmal die Abdeckung herunter und schau nach ob es dann so aussieht (jeweils 2 Bässe) wie auf der Aufnahme vom R. Hirsch. Es könnten auch L 800 oder L 700/4 sein. Falls es die L 810 sind, hast du sehr gut klingende Lautsprecherboxen, zwar mit etwas starker Bassbetonung, trotzdem, insgesamt gesehen 2 Spitzenboxen aus der Zeit um 1970. Was aber noch sehr wichtig ist, sind die Lautsprecherständer. Es handelt sich um die Braun LF 700 und die musste man früher extra kaufen und das wurde ziemlich selten gemacht, deshalb sind sie heute ziemlich selten und dürften ohne die Lautsprecher sicherlich alleine 50,-- Euro bei Ebay bringen, also mehr, als du insgesamt für die Boxen/Ständer bezahlt hast. ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
16:37
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Was wären wir ohne ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
17:06
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Hallo, deswegen meine ich ja, er sollte hinter die Andeckung schauen, denn auf seiner Aufnahme sieht es (ohne Brille) so aus, als wenn die Kanten nicht gerundet wären und die L 800/L810 haben die gleichen äußeren Abmessungen bei stark unterschiedlicher Bestückung. ![]() |
||||
audiotrainer
Neuling |
19:09
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Na ja, meine Freundin hat die Braun-Boxen ihres Vaters geerbt, und bei denen konnte man definitiv nicht mehr den Lautsprechergrill wieder anbringen nachdem er abgenommen wurde - was mich deshalb bisher daran gehindert hat, diesen zu entfernen. Ich habe jedoch mit einer Taschenlampe insgesamt 4 einzelne Speaker entdecken können (2x Bass, 1x Mitteltöner, 1x Hochtöner) - was auch der Anordnung der Speaker unter den von mir angegebenen ![]() ![]() Ach so: Die Ecken sind auch rund - eben Braun-typisch, exakt wie bei den Lautsprechern meiner Freundin, nur jedoch in größer. |
||||
audiotrainer
Neuling |
19:18
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Möglicherweise möchte ich *genau das*, nämlich analytisch klingende Lautsprecher, da ich diese eben als Fernfeldmonitor verwenden möchte (für meine Musik). Da ich mich selber eher als Lötkolben-Legastheniker bezeichnen würde ![]() Gibt es irgendwo einen Spezialisten für solche Reparatur- bzw. Restaurierarbeiten (zu einem bezahlbaren Preis), welcher die Boxen gleichzeitig "tunen" könnte (weg von der HiFi-, hin eher zu einer Monitocharakterristik)? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
19:35
![]() |
#11
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Hallo, wenn man mit der Taschenlampe die beiden Tieftöner wie auf der Aufnahme vom R. Hirsch sieht, ist alles in Ordnung und es sind die L 810. Allerdings müßte die Abdeckung ganz leicht abzunehmen sein, aber lass es lieber, bevor noch etwas kaputt geht. Hast 2 tolle Lautsprecher. Die runden Ecken sind übrigens nicht Braun-Typisch, mehr als 50 % ihrer Lautsprecher hatten eckige Kanten, es war eine Zeiterscheinung. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
06:16
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Hallo, ich sehe es gerade zufällig bei Ebay, mindestens 50,-- Euro bekommt man für die Ständer hatte ich geschrieben. Ja, es waren zuletzt genau 150,10 Euro !!!! ![]() Da hast du also für deine 30,-- Euro einen echten Schnapp gemacht. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 18. Jul 2007, 06:18 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
10:33
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Hallo und so kann es dem Verkäufer ergehen, wenn er in seiner Artikeüberschrift dass Wichtigste vergisst, die LF 700. ![]() Die 80,25 Euro hätten die L 710 auch ohne Füße gebracht. Der hat einfach 150,-- Euro verschenkt. Und das passiert einem Halbprofi. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt jemand die Braun L 1030? emsdet am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 5 Beiträge |
Braun L 715 UnknownDriver am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 5 Beiträge |
Braun L 630 Basslautsprecher tomtomfirst am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 3 Beiträge |
Was taugen die Braun Atelier-Geräte? Novize am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2023 – 39 Beiträge |
BRAUN L 400 sschall am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 10 Beiträge |
Braun L 450 yawara am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 10 Beiträge |
NEUPREISE von Braun Vintage Lautsprecher singapur am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 34 Beiträge |
Braun L 710/1 bergfink am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 6 Beiträge |
LS BRaun L 1030 SamB am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 6 Beiträge |
Braun L 625 Frontabdeckung dernikolaus am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.788