HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Siemens Klangmeister RG 19 | |
|
Siemens Klangmeister RG 19+A -A |
||
Autor |
| |
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2007, |
Weiss jemand etwas über dieses Teil?Ist ein alter Röhrenreceiver aus den 60ern,aber leider finde ich nichtsüber dieses Teil. Gruss Dieter |
||
wegavision
Inventar |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2007, |
Hier ein paar Daten aus einer Ebay-Auktion: Siemens Klangmeister RG 19 mit Stereo-Decoder! Made in Austria Das Radio ist funktiontüchtig mit sehr schönem rundem Röhrensound, klar und kraftvoll! Wellenbereiche: LW, MW, KW,(KW-Lupe),UKW Anschlüsse: TA, TB, 2 Lautsprecher je 5 Ohm Abmessungen: ca. 54 x 19 x 23,5 cm Röhren: ECC85, ECH81,EBF89,ECC83,ELL80,EZ80,EM84 ![]() ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2007, |
Danke mal also eher ein EInstiegsgerät denke ich mal oder? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2007, |
Moin, hatte gedacht du würdest auf das Ding bieten wollen. Mit einer ELL80 gibt´s maximal 2x3Watt. Das Herstellungsland Österreich (wenn es stimmt) würde evtl. für Kapsch als Hersteller sprechen. Die EZ80 wurde zu der Zeit eigentlich nur noch in der DDR verwendet. (schätze so 1963) Fast alle hatten schon Selengleichrichter. Ich hatte mal ein Vorgängermodell, das war dem Aufbau nach von Loewe Opta hergestellt worden. (Made In Germany) Nicht so toll. Hab´s bei Ebay verkauft. Die Übertrager waren für ELL80 Eintakt recht gross. (und Loewe Übertrager waren gut) Der Klang war durch die übliche Loudness ziemlich unbrauchbar. Leise gespielt zuviel Bass, laut gespielt fast nur noch Mitten. Was in dem "Österreicher" für Teile verbaut sind, weiss ich nicht. (bestimmt aber jede Menge Tungsram mit Siemens Aufdruck) Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
phillips D5520 und Siemens klangmeister RG 201 xxxMatZxxx am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 3 Beiträge |
Klangmeister RG 93 - brauche Hilfe Milchi82 am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 4 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 406 Valvotek am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 2 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 81 tonthomas am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 2 Beiträge |
Siemens Klangmeister 172 Electronic MAC666 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 9 Beiträge |
Siemens Klangmeister 141 Electronic holzkoffer am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 2 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 305 sschall am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 7 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 302 50EuroKompaktanlage am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 8 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 61 Receiver ratfink am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 8 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 12 Lautsprecher MissTake am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276