HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Behandlung von Gummisicken | |
|
Behandlung von Gummisicken+A -A |
||
Autor |
| |
Til1967
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Dez 2007, 09:57 | |
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, ob man etwas tub kann, um die Lebensdauer von Gummisicken zu verlängern. Diese sind zwar deutlich haltbarer als solche aus Schaumstoff, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, daß auch Gummi mit der Zeit hart und spröde werden kann. Taugt etwa Vaseline oder ein spezielles Mittel aus der Autopflege für solch einen Zweck oder ist das eher kontraproduktiv. Bin für Tips und Eure Erfahrungsberichte dankbar. Grüße und ein schönes Fest Til |
||
nosecrets
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Dez 2007, 10:05 | |
Moin, ich denke mal, Talkumpuder auf'n Finger und ab und an mal die Sicken damit leicht einreiben kann nicht schaden... Gruß Michael |
||
|
||
xutl
Inventar |
#3 erstellt: 21. Dez 2007, 10:08 | |
Falls überhaupt erforderlich, bringt das allerdings nur dann etwas, wenn Du die Sicken auch von hinten einreibst. |
||
armindercherusker
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2007, 11:07 | |
WinfriedB
Inventar |
#5 erstellt: 21. Dez 2007, 11:16 | |
Insgesamt kann man da wenig machen. Talkum und auch Silikonöl mögen zwar die Oberfläche glatter erscheinen lassen, dringen aber beide nicht in das Materialgefüge ein und schon gar nicht in die Molekülstruktur des Gummis, die letztendlich die Elastizität beeinflußt. Sofern es sich nicht um Gummi, sondern um elastische Kunststoffe handelt, nützen auch Kunststoffpflegemittel bestenfalls für das äußere Erscheinungsbild. Entwichene oder zersetzte Weichmacher kann kein Mittel der Welt wieder in den Kunststoff zurückbringen. |
||
serian
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Dez 2007, 11:29 | |
moin! zumindest denke ich dass die bespannung (sofern vorhanden) schützt wenn sie angebracht ist. denke die uv stahlen und staub beschleunigen den alterungsprozess auch etwas... |
||
WinfriedB
Inventar |
#7 erstellt: 21. Dez 2007, 11:58 | |
Naja, UV-Strahlung dürften die Sicken bei Innenraumanwendung eher wenig abbekommen. Gutes Gummi hält auch UV-Strahlung aus, es muß halt ein UV-Schutz zugemixt werden, das sehe ich immer wieder an Fahrradreifen: hab ein Rad mit vorne Impac-Markenreifen, hinten Billig-Schlappen - der hintere ist nach 1 Jahr mit feinen Rissen übersäht, am vorderen sieht man nix. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Pflege Gummisicken Dietmar2501 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 18 Beiträge |
Wie teuer ist es Gummisicken zu erneuern? Highhorizon am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 26 Beiträge |
ALTECLANSING HILFE DER GUMMI IST SPRÖDE Happy.Kaspar am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 3 Beiträge |
Alte Canton LE Serie: Gummi- oder Schaumstoffsicken? Christian92 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 12 Beiträge |
DUAL CL 190, 185, 180 Lautsprecher nostalgiker am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 2 Beiträge |
Philips AD4060 W8 Mitteltöner - in welchen LS zu finden? Thym am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2012 – 2 Beiträge |
Coral Flat 8 Sicke hart. Marco_Frentzen am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood LS-P7200 Lautsprecher kennt die jemand? emsdet am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 9 Beiträge |
Leucht mittel für Skala gesucht! Dem_Tommy am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 6 Beiträge |
Quadral Vulkan sicken wmichi1 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.767