HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wie teuer ist es Gummisicken zu erneuern? | |
|
Wie teuer ist es Gummisicken zu erneuern?+A -A |
||
Autor |
| |
Highhorizon
Gesperrt |
23:05
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2009, |
Also ich hab da 2 Alte LAutsprecher aus den USA , jedoch sind die Gummisicken nach all den Jahren zerprösselt, jetzt möchte ich die gerne erneuern lassen,ich weiß jedoch nicht wie teuer das so ist. Hoffe könnt mir helfen, LG |
||
UriahHeep
Inventar |
23:12
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2009, |
Ich hab zwei alte Verstärker,wollte mal wissen ob die noch laufen. ![]() ![]() Kann echt nur mit dem Kopf schütteln. Ein Mindestmaß an Information wie z.B genaue Modelbezeichnung,vielleicht ein brauchbares Foto würde schon weiterhelfen. Dann gäbe es noch die Suchfunktion und und und Kanns einfach nicht fassen. |
||
|
||
semmeltrepp
Gesperrt |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2009, |
By the way, Gummisicken zerbröseln nicht. ![]() |
||
earl-of-gaarden
Stammgast |
23:30
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2009, |
gummisicken zerbröseln nicht??? lalala , stimmt nicht werden genauso spröde und teilweise hart hatte letztens für einen freund eine focal-bestückung der onyx 2 überholt..die sogenannten unzerstörbaren gummisicken waren hart wie glas und spröde. auch die gummisicken meiner grundig monolith habe ich erneuert, nachdem sie den achsmanschetten eines 79er golf geähnelt haben. das ist leider ein grosser landläufiger irrtum mit dem ewigen leben der gummisicken.. gruss oli |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2009, |
Hallo, hier hast du einen ersten Anhaltspunkt: ![]() Die Preise gehen dort von 40€ bis 90€ pro Chassis nach Grösse gestaffelt. Der Versand der Chassis kommt noch dazu. ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
10:35
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2009, |
Curd ![]() ![]() Für die es noch nicht wussten auch Gummisicken können zerbröseln . |
||
XS500
Stammgast |
12:02
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2009, |
wegavision
Inventar |
14:20
![]() |
#8
erstellt: 30. Nov 2009, |
Nun Gummi bröselt eher nicht, wie beschrieben werden die hart. Das hat vor allem die Ursache, dass Kautschuk nicht UV-beständig ist. Daher ist immer auf Lichtschutz zu achten. Hatte selbst mal einen Plattenspieler gekauft, der wohl jahrelanf in der prallen Sonne stand, die Gummimatte war hart wie eine Schalplatte. Ein anderes Phänomen, was mach öfters bei Plattenspieler-Riemen sehen kann, ist dass sich Gummi in eine schmierige Masse verwandelt. |
||
hifibrötchen
Inventar |
14:45
![]() |
#9
erstellt: 30. Nov 2009, |
Ich hatte schon Gummi was wirklich zerbröselt ist ![]() |
||
Maxihighend
Stammgast |
15:08
![]() |
#10
erstellt: 30. Nov 2009, |
Auch ich empfehle JH Elektronic ![]() Schnell - gut - günstig ![]() ![]() ![]() |
||
Claus-Michael
Inventar |
16:18
![]() |
#11
erstellt: 30. Nov 2009, |
Kann ich nur unterstreichen. Ein Chassis meiner Quadral Montan MKII ist vom ihm mit Schaumstoff-Sicken! in Stand gesetzt worden. Nach meiner Kenntnis ist er ehemaliger Quadral-Mitarbeiter. Gruß Claus-Michael |
||
Highhorizon
Gesperrt |
16:32
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2009, |
Archivo
Inventar |
17:29
![]() |
#13
erstellt: 30. Nov 2009, |
Das sind extrem stylishe Highend-Lautsprecher der Firma Bowers & Wilkins (besser bekannt als B&W), Modell "Nautilus". Nicht ganz billig, die Dinger ![]() LG, Ivo |
||
Highhorizon
Gesperrt |
17:45
![]() |
#14
erstellt: 30. Nov 2009, |
Also ich find die Teile schon irgendwie stylisch aber, ne sowas ins Wohnzimmer stellen , omg XD |
||
Archivo
Inventar |
17:52
![]() |
#15
erstellt: 30. Nov 2009, |
Naja, ein durchschnittliches Wohnzimmer dürfte dafür auch nicht genügen ![]() Da braucht man schon eher einen Ballsaal... Ich habe sie natürlich auch noch nie gehört, aber ich finde das Design schon recht ansehnlich. Zum Glück werde ich mir nie ernsthaft Gedanken über eine Anschaffung machen müssen. LG aus Wien, Ivo |
||
Highhorizon
Gesperrt |
18:54
![]() |
#16
erstellt: 30. Nov 2009, |
Hmm, ich würd mir solche Teile auch nie kaufen ^^ sieht aus wie ausm Urlaub ^^ Du kennst dich ja sicherlich mit Lautsprechern aus , könntest du mir ggf informationen geben wann bzw Welche Leistung usw die Sansui SP-x9 von Sansui haben ? finde so gut wie nichts im internet ![]() |
||
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
12:18
![]() |
#17
erstellt: 02. Dez 2009, |
ich habe bei meinen Lautsprechern die Sicken selber ausgetauscht, obwohl ich vollkommener Laie bin. Am besten nimmt man sich etwas Zeit (2 Abende), hat 4 Hände zur Hand und trinkt vorher keinen Kaffee. Ich hab meine Sicken aus Holland bestellt, hat zusammen 30 Euro gekostet und was soll ich sagen... Meine Boxen klingen wieder wunderbar und vor allem ist es immer toll Geräte rumstehen zu haben die sonst fast keiner mehr hat. Auf youtube gibts auch ein paar Videos wie man Sicken erneuert. |
||
lens2310
Inventar |
21:52
![]() |
#18
erstellt: 02. Dez 2009, |
Vorsicht, Sicken tauschen ist nicht so einfach wie es aussieht, vor allem nicht bei Chassis mit engem Luftspalt. Ohne Sinusgeneretor ist es kaum möglich die Membrane exakt zu zentrieren ohne das die Spule hörbar kratzt. Außerdem kann es eine Sauarbeit sein die alten Sickenreste von der Membrane runter zu kratzen. Ich habe für zwei 25 cm Chassis 3 Tage gebraucht. ![]() ![]() |
||
Madddin_1987
Stammgast |
22:07
![]() |
#19
erstellt: 02. Dez 2009, |
Also ich habe das vor 2 Wochen auch das erste mal selbst gemacht. Ich habe mir bei Ebay ein Paar B&O Beovox 3702 mit kaputten Sicken ersteigert. Dazu hab ich, auch von Ebay, passende Ersatzsicken mit Kleber für zusammen glaube ich 20€ bestellt und die Dinger laufen wieder wie neu. Wenn man nich gerade Parkinson oder so hat und ein bisschen mit Basteln vertraut ist, ist das überhaupt kein Problem. Ich hab mir das auch viel schwieriger vorgestellt als es nachher war. Eine Anleitung gibt es übrigens beim Ebay-Händler als PDF-Datei mit dazu. Darin sind alle Schritte und Kniffe erklärt. Schaut mal ![]() |
||
lens2310
Inventar |
22:37
![]() |
#20
erstellt: 02. Dez 2009, |
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#21
erstellt: 02. Dez 2009, |
Äh...sachma...was haste denn da gemacht? Reingebissen aus Verzweiflung? ![]() Auf dem ersten Foto in Deinem früheren Post sieht man doch da noch nichts von... |
||
lens2310
Inventar |
23:26
![]() |
#22
erstellt: 02. Dez 2009, |
Diese Ecke war krumm, nach oben gebogen, und ich hab sie dummerweise versucht im Schraubstock zurück zu biegen, aber das ist ist natürlich Aluguß ! ![]() Ich habe das dann in meiner ehemaligen ![]() |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#23
erstellt: 02. Dez 2009, |
Da warst Du aber bestimmt angesickt, oder? ![]() |
||
lens2310
Inventar |
23:54
![]() |
#24
erstellt: 02. Dez 2009, |
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#25
erstellt: 02. Dez 2009, |
Öh...so gut wie nichts! ![]() |
||
lens2310
Inventar |
00:04
![]() |
#26
erstellt: 03. Dez 2009, |
Und das Teil geht 1A ! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Pflege Gummisicken Dietmar2501 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 18 Beiträge |
Behandlung von Gummisicken Til1967 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 7 Beiträge |
Boxen Sicken erneuern robi-ffm am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher erneuern??? bastianna am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 11 Beiträge |
RS-5b - Anschlussterminal "erneuern" HinzKunz am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 6 Beiträge |
Weltron 2006 Boxen Lautsprecher erneuern muttlich am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 07.07.2020 – 65 Beiträge |
Basschassis erneuern? RFT L 2621 Zort am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 14 Beiträge |
zu teuer? cewa65 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 20 Beiträge |
Minerva Sterei 655 Wie gut? Wie teuer? hifididi am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 6 Beiträge |
NS690 II Tieftöner ck1 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedDocScholliday
- Gesamtzahl an Themen1.559.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.995