HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ruinierte Quadral Montan wiederbelebt | |
|
Ruinierte Quadral Montan wiederbelebt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crusader
Stammgast |
08:30
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2004, |||
Hallo Leute Ich muß hier mal eine Empfehlung abgeben. Hatte bei ebay ein paar Quadral Montan III gekauft (Beschreibung war optisch und technisch gut). Hmm, aber die Frequenzweichen waren hinüber, ein Mittentöner eingedrückt und die Basssicken verwandelten sich bei Berührung in Staub. Dann aber las ich hier im Forum den Tip von buckeln, der seine Quadral Vulkan hatte bei JH-Elektronik (http://www.lautsprecher-team.de/) reparieren lassen. Ich also dort angerufen und Herr Hoffmeyer hat alles wieder gerichtet (mit Originalteilen). Frequenzweichen sind wieder top und die Bässe auch. Den Mittentöner hab ich selbst wieder vorsichtig mit Tesafilm rausgezogen. Die Montan klingen jetzt super. Vielen Dank an buckeln für den Tip. Herr Hoffmeyer ist eine absolute Topadresse für die Reparatur von Quadral-Sachen. Ich kann ich sehr empfehlen. |
||||
MikeDo
Inventar |
03:14
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2004, |||
Und mit welchem Amp. befeuerst Du die guten Stücke jetzt?? ![]() |
||||
|
||||
Crusader
Stammgast |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2004, |||
Nun, die beste, wenn auch verrückteste Kombination ist gerade: Accuphase E-405 (Vollverstärker als Vorstufe mißbraucht) McIntosh Mc7300 (Endstufe) Klang ist saugut ! |
||||
Tommy_Angel
Inventar |
11:09
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2004, |||
Ich habe meine Montan III an einem JVC 1100 hängen, auch nicht schlecht (als Zweitanlage). |
||||
Crusader
Stammgast |
17:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2004, |||
Hab mir bei verschiedenen Händlern einige LS angehört, aber keine klang für mich so toll wie die Montan. |
||||
MikeDo
Inventar |
23:37
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2004, |||
Habe meine Montan MK V an dem 205 Accuphase mit 2x110 Watt RMS.. Saugeiler Klang und er hat die LS sicher und gut im Griff.. ![]() MikeDo ![]() |
||||
MikeDo
Inventar |
01:06
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2004, |||
Stimmt, der 405er wird wirklich mißbraucht, aber gegen eine adäquate Alternative ![]() MikeDo ![]() |
||||
Crusader
Stammgast |
18:26
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2004, |||
Der Accuphase muß so lange herhalten, bis ich eine gute McIntosh Vorstufe aus der gleichen Zeit gefunden habe und die sind immer noch nicht gerade billig..... |
||||
Hoetzi
Neuling |
01:11
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2004, |||
Hi , bin seit heute neu hier beim " hifi-forum " , ist eigentlich ganz interessant hier . Hab auch eine Montan , steht allerdings nicht drauf welche Version , ist die schlanke , ca 125 cm hoch . Betreibe Sie mit einem Marantz Receiver 2385b , die Kombination ist schon ziemlich genial . ![]() |
||||
MikeDo
Inventar |
11:02
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2004, |||
Ganz einfach: Fängt die Seriennummer mit einer 1 an, so ist es eine MK I. Bei einer 2 ist es die MK II und so weiter.. Meine fangen mit einer 5 an, ergo eine Montan MK V ![]() |
||||
Crusader
Stammgast |
21:03
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2004, |||
Ich glaube jede Version der Montan war super. Man muß halt nur nach den Jahren schauen, daß Frequenzweichen und Bässe in Ordnung sind. |
||||
MikeDo
Inventar |
21:09
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2004, |||
Unterschreib ![]() |
||||
Hoetzi
Neuling |
23:47
![]() |
#13
erstellt: 14. Dez 2004, |||
Echt einfach , meine auch ![]() |
||||
Crusader
Stammgast |
07:55
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2004, |||
Verstehe gar nicht warum in der heutigen Zeit kaum jemand solch große Kästen kaufen will. Die Hersteller haben ja alle die LS-Gehäuse "wohnzimmertauglich" schmal gestaltet und aus Billigholz gebaut. Ich weiß gar nicht was ich in 20 Jahren machen soll, wenn es keine alten Montan und Vulkan mehr gibt............... |
||||
Tommy_Angel
Inventar |
09:38
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2004, |||
fernseh gucken ![]() |
||||
Wraeththu
Inventar |
09:43
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2004, |||
also diese schmalen diger hasse ich auch wie die Pest! was daran schön sein soll weiss ich auch beileibe nicht. Dann lieber gelungen nach dem glodenen Schnitt proportionerte Lautsprecher und nicht so komische Dinger mit Minichassis, bei denen die Bässe dann am ende kleiner sind als bei "richtigen" lautsprechern die Mitteltöner. Membranfläche und gehäusevolumen ist eben durch nix zu ersetzen |
||||
Crusader
Stammgast |
19:24
![]() |
#17
erstellt: 15. Dez 2004, |||
Genau, aber die guten alten LS sind manchmal nicht frauenverträglich...:-)))) |
||||
Wraeththu
Inventar |
19:32
![]() |
#18
erstellt: 15. Dez 2004, |||
stimmt, wenn sie zu klein, zu leicht und zu billig sind (Schneider, TEC, CAT) nicht. |
||||
MikeDo
Inventar |
20:16
![]() |
#19
erstellt: 15. Dez 2004, |||
*hehe* ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
01:59
![]() |
#20
erstellt: 16. Dez 2004, |||
Ich liebe meine Frau!! Da unser Haus mehrere Etagen hat, und ich im Dachgeschoß mein "Hifi-Zimmer" habe, mußten die Montan irgendwie da hoch kommen: Meine Frau hat Mitleid mit mir gehabt und hat die Montan mit mir ganz hochgetragen!! Danke ! ![]() Als ich neulich aber mit den noch sperrigeren Pioneer HPM-1100 ankam, fand Sie das nicht mehr so lustig. Hat mir aber wieder geholfen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 16. Dez 2004, 02:00 bearbeitet] |
||||
georgy
Inventar |
02:07
![]() |
#21
erstellt: 16. Dez 2004, |||
Du hast dich hoffentlich revanchiert? |
||||
Crusader
Stammgast |
19:32
![]() |
#22
erstellt: 16. Dez 2004, |||
@siamac. Ob sie bei einer (zwei) Titan auch geholfen hätte ??? |
||||
Siamac
Inventar |
02:38
![]() |
#23
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Ich glaub´da ruf ich lieber Dich, georgy, mal schauen was dann passiert! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 17. Dez 2004, 02:38 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Montan, aber welche ? Crusader am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 6 Beiträge |
Basssicken Quadral Montan neoiro am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 9 Beiträge |
Quadral montan phonologue Audio_Mike am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 17 Beiträge |
Quadral Montan MK III Frequenzweiche Don_Balder am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Blaupunkt L110 = Quadral Montan ? mahue76 am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 3 Beiträge |
Was für ein Amp, für "Quadral" - Montan neoiro am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 17 Beiträge |
Quaral montan phonologue Audio_Mike am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 3 Beiträge |
Quadral Montan MK II Contra JBL ti 5000 riewe65 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 5 Beiträge |
Quadral Montan MK IV an technics SU-V3? phonetastic am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
welchen CD Player für Quadral Montan MK III Marion* am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.550