HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » der Yamaha Marantz Zwitter v Audio Reflex | |
|
der Yamaha Marantz Zwitter v Audio Reflex+A -A |
||
Autor |
| |
hifibrötchen
Inventar |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2008, |
[Beitrag von hifibrötchen am 05. Aug 2008, 16:52 bearbeitet] |
||
MC_Shimmy
Inventar |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2008, |
Die von Yamaha geklauten Design-Elemente sind noch ganz o.k., aber der Schnörkelschrift-Overkill . . . BAAAHH! Sogar die Tunerskala ist in kursiver Pseudo-Schreibschrift verhunzt. Der kommt mir nicht ins Haus! Gruß Martin |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
17:05
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2008, |
.....und da sagte ich zu mir selbst ( ja,daß mache ich manchmal ![]() ![]() ![]() (Leider) hat der Vorbesitzer einen Teil der Beschriftung entfernen wollen, sah wohl zu billig aus? :Y |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2008, |
Hallo, mehr Infos bitte. |
||
CyberSeb
Inventar |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2008, |
Was zur Hölle ist DAS denn für ein Ding??? Unglaublich ... ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2008, |
Mehr Infos habe ich leider nicht , der Receiver hatte nur ein Gastspiel bei mir ,zu Reinigungszwecken . Aber mit eure Hilfe können wir hier bestimmt ein paar Infos zusammentragen ![]() Gruß Marco hier gefunden ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 05. Aug 2008, 21:47 bearbeitet] |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
05:57
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2008, |
Hallo, wenn du das Teil zum reinigen auf dem Tisch hattest dann werden wir ja wohl gleich noch einige Bilder von Innen sehen! Dann können wir weiterrätseln. Läuft dein Gerät auf 220/240 Volt? Zu AGS habe ich etwas gefunden: AGS (American General Supply) war ein reine Vertriebsfirma von Einstiegs bis Mittelklasse HiFi Produkten in den 70er Jahren. Die Fertigung ging an den mit dem besten Preis,heute wäre das wohl nur China in den 70er war es zum Teil noch Japan - schon bedrängt von Korea - die aber noch nicht alles mit der Qualität liefern konnten. Die Produkte waren brauchbar und einige sogar gut ... Es könnte also einem GI gehört haben? Und hier ein paar Bilder eines nicht so sauberen Gerätes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
11:18
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2008, |
[Beitrag von hifibrötchen am 06. Aug 2008, 11:26 bearbeitet] |
||
hifibrötchen
Inventar |
11:32
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2008, |
Jepp aber ist nicht mein Gerät , es gehört High-end-fidi ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
11:33
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2008, |
Gemessen an der Protzoptik ist das Innenleben doch vergleichsweise übersichtlich. Ein Wattmonster ist der jedenfalls sicher nicht, bei dem Kühlkörperchen. Drolliges Gerät. |
||
2LeftHands
Stammgast |
15:08
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2008, |
Ich überlege noch, welche Bezeichnung mir besser gefällt: "Solid State AM/FM Stereo Amplifier/Pre Amplifier Model AGS-150" oder "Solid State Dolby System Cassette Tape Recorder/Player Model CD-12" Da kann man sich ja fast schon die Bedienungsanleitung sparen... |
||
armin777
Gesperrt |
15:27
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2008, |
Moin Marco, also mit dem Innenleben eines entsprechenden Yamaha's kann ich aber nicht die geringsten Ähnlichkeiten feststellen - die weisse Lampe gehört wohl nicht zum Gerät, die hats Du nur zum Beleuchten hineingelegt, oder? Wo gab es denn seinerzeit die Marke Audio-Reflex zu kaufen?? Ich hatte das bisher noch nie gehört!!! Wat dat ahl gift! Beste Grüße Armin |
||
hifibrötchen
Inventar |
15:40
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2008, |
Die Überschrift bezieht sich ja auch nur auf die Optik vom Gerät ![]()
Ja klar zum Beleuchten ![]() |
||
detegg
Inventar |
15:42
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2008, |
... alter Westfale ![]() ![]() Gruß Detlef |
||
hifibrötchen
Inventar |
21:30
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2008, |
Oder Ostfriese ![]() |
||
DB
Inventar |
06:30
![]() |
#16
erstellt: 07. Aug 2008, |
Mit eingebautem Federhall... putzig. MfG DB |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#17
erstellt: 07. Aug 2008, |
Hallo, endlich hat es einer gesehen ![]() Der REVERB Schalter ist eine weitere Kuriosität an diesem Gerät. ![]() ![]() |
||
agawa
Neuling |
20:26
![]() |
#18
erstellt: 07. Sep 2008, |
Leute, ihr seid selbst schuld ;-)) Als ich tollen Bilder dieses wunderbaren Receivers sah, habe ich mich umgehend in diesem Forum angemeldet ... Auch wenn´s mit der heutigen "abgeklärten" Sichtweise vielleicht albern aussieht, dieses Gerät war in den 70ern ein echter Hingucker und auch halbwegs erschwinglich (z.B. für Schüler wie mich). Ich habe mein Gerät bei Saturn in Köln gekauft. Trotz der erwähnten "günstigen" Produktion, hat das Gerät viele Jahre gespielt. Nun steht es schon lange im Keller; die Kondensatoren krächzen, einige Lampen sind blind, aber es macht immer noch Musik. Beste Grüße agawa |
||
JayKuDo
Stammgast |
06:04
![]() |
#19
erstellt: 08. Sep 2008, |
So selten war der Federhall oder die Hallfunktion in den 70'ern gar nicht. Selbst Sony hat Sie noch im TA-313 eingebaut. War bei uns eine Familienatraktion - lange bevor Karaoke bekannt wurde ... Gruß Jürgen |
||
Cookieman79
Stammgast |
07:38
![]() |
#20
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Gerade steht das Teil mal wieder ![]() Sowas habe ich bisher noch nie gesehen,hatten die Hersteller keine eigene Designabteilung?Da ist ja alles dran geklaut bei den großen Marken.Ist denn wenigstens das Innenleben was Eigenes? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Reflex by AGS tim_timsen am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 15 Beiträge |
Audio Reflex Equalizer EQ2 - komisch verdrahtet tim_timsen am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 6 Beiträge |
Heco Interior Reflex 20 Mk2 Alecexx am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Marantz 2238B schmeichel1975 am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker v. Revox, Yamaha etc. Vs. Receiver v. Nakamichi Classical_Hifi am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 4 Beiträge |
Marantz oder Yamaha radiojonny am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 3 Beiträge |
Marantz 2270 // 110 V Problem? Soundverlust? nikkijoka am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 15 Beiträge |
Grundig V 5000 vs. Yamaha RX 300 neptun1001 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 12 Beiträge |
Marantz 2235 julpas am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 23 Beiträge |
Yamaha M-45 an RX-V 3067 jboo7 am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.273