HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Revox A-78 vs. NAD 306 | |
|
Revox A-78 vs. NAD 306+A -A |
||
Autor |
| |
timkap
Neuling |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2008, |
ich habe einen vor 4 Jahren restaurierten RevoxA78 MK2, der eigentlich sehr gut geht - was mich aber immer mehr stört sind die wenigen Schnittstellen, die der Verstärker hat - ich bin dauernd am umstecken. Ich hätte jetzt ein Angebot, den Verstärker akzeptabel zu verkaufen - zugleich könnte ich auch einen NAD 306 günstig bekommen, der etliche Eingänge mehr hat. Fragen: - Ich mag am Revox den neutralen Klang, da ich haupstsächlich Klassik höre - ist der NAD vergleichbar in der Qualität? - Der Revox klingt am Plattenspieler sehr gut. Wie ist der NAD hier? - Ich habe das Gefühl, dass der Revox am CD-Player bei inpulsstarken Passagen in den Höhen (Kammermusik) nicht so gut zurechtkommt - ist das beim NAD besser (CDP: DENON 695, Boxen brave, ca. 10 Jahre alte Magnat 3-Weg-Standboxen) [Beitrag von timkap am 20. Sep 2008, 23:08 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
23:15
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2008, |
Hallo (Namenloser)! Vom NAD habe ich mir gerade Bilder ergoogelt. Ich kenne das Gerät nicht. Also da soll noch mal einer sagen, dass Revoxgeräte graue Kisten sind ... der NAD ist in der Beziehung ja noch krasser. ![]() Hat der NAD wirklich mehr Eingänge? Du könntest den Revox mit einem einfachen Cinch-Umschalter problemlos erweitern. Das mit den Höhen beim Revox kann ich nicht nachvollziehen. Vielmehr wird dem A78 ein Problem im Bassbereich durch ein zu kleines Netzteil zugesagt - von einem Forenmitglied hier. Wer das ist, weiß ich nicht mehr. Ich kann aber auch DAS nicht nachvollziehen. Der NAD ist sicherlich nicht schlecht. Viel sollten sich beide Geräte denke ich nicht geben ... Trotzdem würde ich MEINEN A78 nicht durch sowas ersetzen. Dir bleibt nichts anderes übrig, als den NAD zu kaufen, bevor du den A78 verscherbelst. Dann kannst du in Ruhe vergleichen. ![]() Gruß Sebastian (sehr glücklich mit A76, A77 und A78 ![]() |
||
|
||
timkap
Neuling |
00:06
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2008, |
der NAD 306 hat mit dem Phono-Eingang 7 Eingänge. der REvox hat Phono, 2x Tape (1xMonitor), Tuner und Aux ausserdem einen unbrauchbaren Mikrofoneingang. Mit einem Switch habe ichs schon mal probiert - aber 1. ist das Ding bald kaputt gegangen und 2. hatte ich immer das Gefühl, dass das eine ungute Bastellösung ist - ich weiss - das ist eher was psychologisches, aber es hat Bedeutung... Ob ich den Revox wirklich weggeben werde..? Ich weiss nicht wirklich - einerseits ist das ein schönes Gerät aber andererseits liegt bei mir schon so viel HIFI-Zeug herum, das ich wenig bis gar nicht verwende. Zur Sache mit der Höhe: Dies wird beim Vergleich über Kopfhörer deutlich - wobei ich nicht den Revox-KH-Ausgang nehme, der nicht so gut ist, sondern direkt den CDP-Ausgang. Vielleicht sinds auch nur die Boxen, obwohl die nicht so schlecht sind. Davon abgesehen wäre es nett, wenn sich wer findet, der beide Gerät kennt und was zu ihnen zu sagen hat. [Beitrag von timkap am 21. Sep 2008, 00:07 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
00:10
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2008, |
Viel Glück. |
||
timkap
Neuling |
00:21
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2008, |
@Cyberseb: ...hoppla, jetzt merke ich, dass mein letztes Posting unhöflich klingt - oder zumindest missverständlich - Pardon! [Beitrag von timkap am 21. Sep 2008, 00:22 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
00:41
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2008, |
@timkap: So hatte ich das nicht gemeint - ich fürchte nur, dass es kaum jemanden geben wird, der genau diese beiden Geräte kennt. Alleine die A78-Besitzer sind recht dünn gesät ... Am Besten vergleichst Du wirklich selber ... ![]() Gruß Sebastian |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:23
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2008, |
Auch ich kenne beide Geräte nicht! Aber wenn ich vor Deiner Entscheidung stünde, würde ich mich nicht vom Revox trennen! Kauf dir lieber ein Umschaltpult. Dann kannst Deine Ein- und Ausgänge Zahlenmäßig erweitern. Je nach Ausstattung des Pultes könntest Du sogar mehrere Verstäker an einem Paar Boxen im Vergleich hören. Suce mal nach dem Tlefunken UM 250/20. 20 Eingänge sollten doch fürs erste reichen! Oder ? |
||
timkap
Neuling |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 21. Sep 2008, |
Ach ja, Revox hat schon was... gebe ich ja zu. Bei mir war die Anschaffung damals auch eher unvernünftig, weil nach dem Kauf um 150.-- fast noch mal soviel fürs Sanieren draufgegangen ist. War damals halt ein späterfüllter Teenagertraum - vielleicht sollte ich ihn wirklich behalten... |
||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2008, |
Hi, die Geräte liegen ja fast 30 Jahre auseinander ![]() Wenn ich nur einen behalten möchte dann tendiere ich stark zum NAD! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox Badhabits am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 226 Beiträge |
Revox b750 vs. marantz 2245 Seagal868 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 12 Beiträge |
Revox A 720 wegavision am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 14 Beiträge |
revox a 88 trainer hidodi am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 2 Beiträge |
Revox A Serie martin-f5 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 11 Beiträge |
Revox A 77 Audio_Mike am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 7 Beiträge |
Klassische Revox Barista am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 42 Beiträge |
Philips ah 306 tuneitup am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 6 Beiträge |
Dringend!!Bandmaschine Revox A 700! Knegge am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 8 Beiträge |
Frage zu Revox A 722 beton-high-end am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMykinesFO
- Gesamtzahl an Themen1.559.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.631