HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Dual 704 Din Anschluss auf RCA Cinch | |
|
Dual 704 Din Anschluss auf RCA Cinch+A -A |
||
Autor |
| |
big_diddy
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Hi, bin neu hier. Habe einen alten Dual 704 ausgekramt und wollte ihn anschliessen aber der hat nur einen Din Stecker. Habe 2 versch. Adapter Din Buchse auf Cinch Stecker probiert und es kommt nur ein Kanal. Wie kann ich das Problem lösen? Am liebsten hätte ich ein "normales" Phonokabel mit Stereo RCA Cinch und Erdung. Danke für Tipps, und evtl. eine leichtverständliche Anleitung für einen Lötkolben-Fremdling, oder den entsprechenden Hinweis auf einen bereits existierenden Thread. Gruss Diddy
|
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Als Lötkolben-Fremdling würde ich mich nicht da dran versuchen. Wenn du das nicht ordentlich machst fängst du dir ein nettes Brummen ein... Du schreibst der würde schon länger stehen, schau dir mal die Kontakte des TK an (das Teil wo das System montiert ist). Das lässt sich abnehmen wenn man neben den Haltegriff in Richtung Tonarmlager dreht. Aber vorsicht, das fällt sofort runter! Also festhalten. Hier dürften die Kontakte korrodiert sein, also schwarz angelaufen. Die sind versilbert, das ist zwar von der Leitfähigkeit besser als Gold, läuft aber bekanntlich an, und dann fällt mal ein Kanal aus, oder alle beide. Passiert halt im Laufe der Jahre, und bei einem 704, der ist ja nun über 30 Jahre alt, passiert das nunmal. [Beitrag von germi1982 am 13. Mrz 2009, 14:59 bearbeitet] |
||
|
||
big_diddy
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Hi, danke für die schnelle Antwort. Die Kontakte habe ich geprüft, die sind ok, nicht schwarz angelaufen. Steckverbindungen sind auch alle ok. Ich glaube es liegt am Adapter. Blöderweise habe ich überhaupt kein Gerät mehr mit Din Anschluss zum Überprüfen! Kann ich nicht einfach das Kabel abschneiden (das sieht ja 2adrig aus) und an beide Seiten je einen roten und einen weißen Cinch Stecker löten, oder erstmal nur mit Isolierband zusammenkleben um zu prüfen? Den Din Stecker bekommt man auch nicht auf, es geht nur diese Bleckkappe ab. Aber was ist dann mit der Erdung? |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Erdung läuft über die Abschirmung des Kabels und wird dann auf den entsprechenden Anschluss am DIN-Stecker geführt. Hier noch das Servicehandbuch: ![]() |
||
big_diddy
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Super, danke schon mal für das Manual. Habe jetzt den DIN Stecker einfach mal abgeknipst. Jetzt versuche ich das erstmal so. |
||
Herbert
Inventar |
20:35
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Hi, es muss noch eine Masseverbindung getrennt werden. Auf dem Originalbild, das ich vor einigen Jahren ins Netz gestellt habe, sind ![]() Gruss Herbert |
||
big_diddy
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Hi Herbert, danke für das Schema. Wo befinden sich denn DIESE Anschlüsse? Im Plattenspieler? Wie komme ich daran? D.h. ich kann nicht einfach jetzt die abgeschnittenen Kabelenden verbinden und isolieren? Denn am DIN Steckerkabel habe ich auf der einen Seite frei um wickelten Kupferdraht und in der Mitte ein rot ummanteltes Kabel, auf der anderen Seite ein mit bloßem Kupferdraht umwickeltes weisses Kabel. Bei dem Cinch Kabel das ich abgeschnitten habe dasselbe (nur dass das weisse hier gelb ist... aber ich denk mal das ist egal), d.h. ich habe doch 4 genau übereinstimmende Kabel, warum sollte ich die jetzt nicht einfach zusammen löten oder kleben sollen? Bin wirklich ein totaler Elektro-Laie und fühle mich voll BESCHEUERT :-) |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Du musst den Plattenspieler aus der Zarge holen. Das ist recht einfach. Die Schrauben der Transportsicherung lösen, die dürften ja angezogen sein, und hochziehen, aber nicht festschrauben! Die müssen lose und beweglich sein! Dann vom Plattenteller nach außen wegklappen. Dann kann man das Chassis aus der Zarge nehmen. Das ist bei allen Dual-Spielern die dieses Subchassis haben gleich. Dann kommst du auch an diesen Kurzschließer. Pass aber auf beim Rausnehmen des Chassis, die Kabel sind unten an der Zarge befestigt zur Zugentlastung, also Stromkabel und das DIN-Kabel. Und ein normales Cinch-Kabel tut es nicht, das muss ein spezieller Niederkapazitives sein da ein Tonabnehmersystem eine sehr niedrige Spannung produziert. [Beitrag von germi1982 am 13. Mrz 2009, 21:37 bearbeitet] |
||
big_diddy
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2009, |
Hi Marcel, wo bekomme ich so ein passendes Kabel her? Hast du einen Tipp? eBay? oder Phonophono in Berlin? Bin ja Berliner.... Danke nochmals! |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
01:15
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Wohl eher bei Phonophono. Dann musst du aber die hinteren Stecker entfernen. Würde denen auch direkt sagen was du vorhast.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Din -> Cinch jfk11 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 26 Beiträge |
Dual 5 Pol Din auf Cinch - mit Vorstufe? Sevennotes am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 12 Beiträge |
Dual CS 704 Glimmlampe audimax am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 6 Beiträge |
din auf cinch adapter gesucht boxingday am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 15 Beiträge |
Dual 704 1Kanal tot ricoquico am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 27 Beiträge |
Cinch Plattenspieler an DIN Verstärker plook am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 12 Beiträge |
Tuner gesucht mit DIN und Cinch Anschluss highfreek am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 3 Beiträge |
DIN vs Cinch Anschlüsse kuni1 am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 51 Beiträge |
DIN-5-Pol kontra Cinch bukowsky am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2019 – 48 Beiträge |
Din->Cinch-Kabel! Granuba am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275