HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Suche CD Player ( günstig & gut ) | |
|
Suche CD Player ( günstig & gut )+A -A |
||
Autor |
| |
Tony-Montana
Inventar |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2009, |
Nabend zusammen, ich suche einen, wenn möglich gleichwertigen Ersatz , für meine Playstation 3 die zurzeit als Abspieler dient. Vielleicht kennt ihr ja noch ein paar nette ältere Geräte die eine Empfehlung wert sind ![]() Bei Ebay sind zurzeit eine Menge Technicsplayer drinne. Der Player sollte schon schwarz sein und so günstig wie möglich ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2009, |
Dann kauf dir einen schwarzen Technics. Natürlich so günstig wie möglich. ![]() |
||
|
||
Tony-Montana
Inventar |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2009, |
Hi semmeltrepp, da gibts so viele Modelle. Ist eins besonders empfehlenswert? ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2009, |
Ich würde einen nehmen, der mich optisch anspricht, evtl. eine Fernbedienung hat und aus dem auch Musik rauskommt. ![]() |
||
RSV-R
Gesperrt |
22:23
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2009, |
Ich habe einen schön erhaltenen Sony CDP XE220. Optisch sehr schön und technisch absolut einwandfrei. Ohne FB. Die gab es zu diesem Modell seinerzeit noch nicht. Frißt alles. |
||
Tony-Montana
Inventar |
22:38
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2009, |
Besteht da die möglichkeit eine Universal FB zu verwenden? Und welcher Preis? ![]() |
||
RSV-R
Gesperrt |
22:59
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2009, |
Der Sony hat leider keinen Infrarotempfänger. Alles Handbetrieb - das allerdings recht komfortabel. Alternativ dazu einen Pioneer PD 102 - auch ohne die Möglichkeit einer FB. Beide sind aus den Anfangstagen und klingen sehr gut. Technisch sind beide ohne Makel. Aber ich benötige sie nicht, da meine drei Kids samt und sonders versorgt sind. Mit Sony und Yamaha. [Beitrag von RSV-R am 30. Mai 2009, 23:11 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
23:09
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2009, |
Gerade bei alten Playern sollte man wirklich testen, ob sie noch einwandfrei laufen. Mein alter Sony CDP-590 z.B. klingt erstaunlich gut und hat zig Spielereien inkl. Fernbedienung - aber die CD springt, sobald man ihn nur schräg anguckt... Vielleicht ist nur die Linse dreckig, müsste ich mir mal angucken. Wo kommst Du denn her? |
||
Tony-Montana
Inventar |
23:56
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2009, |
Komme aus 42659 Solingen ![]() Ja das ist auch meine Angst das ich bei Ebay ein defektes Gerät bekomme ![]() |
||
Hape1238
Stammgast |
07:27
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2009, |
gdy_vintagefan
Inventar |
15:34
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2009, |
Meine besten, die man schon fast zu den Klassikern zählen kann, waren: Yamaha CDX-890 (immer noch bei mir in Betrieb) Denon DCD-1015 Beides sehr empfehlenswerte Geräte aus den 90ern - und noch recht wertig verarbeitet. Der noch etwas ältere Denon DCD-595 machte auch einen guten Eindruck auf mich. Von Yamaha hatte ich diverse CDX-500/510 aus den späten 80ern, die kamen alle mit selbstgebrannten CDs nicht klar. Von diesen Modellen würde ich heute die Finger lassen. Wenn's auch ein bisschen neuer sein darf: Yamaha CDX-596, der ist bei mir derzeit auch in Betrieb. Mit CD-Text als Extra. Es kann jedoch sein, dass er sich bei einigen wenigen CD-Rs (vor allem ältere oder leicht fehlerhafte) schwerer tut, d.h. er spielt diese zwar in einem Durchgang ab, aber wenn man die Wiedergabe unterbricht, kann sie evtl. bei hohen Tracknummern nicht wieder aufgenommen werden. Mit dem CDX-493 aus der Vorgängerserie (ohne CD-Text) machte ich ähnliche Erfahrungen. Das sind die CD-Player, mit denen ich bisher längere Zeit Erfahrungen sammelte. Gruß Michael |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
15:47
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2009, |
Ich werfe noch den Philips CD-614 in die Runde. Gibt es in schwarz (häufig) und in silber (selten). Hat Fernbedienung und sogar einen Digi-Out (Koaxial). Ist zwar viel Kunststoff dran, aber er hat das unkaputtbare CDM 4-Laufwerk. Eigentlich eher ein unscheinbarer Player, dafür aber meist günstig zu bekommen. Liest eigentlich alles, was man ihm an CD´s zu futtern gibt. MP3 natürlich nicht. Ist aber ein robustes Arbeitstier. [Beitrag von semmeltrepp am 31. Mai 2009, 15:48 bearbeitet] |
||
Tony-Montana
Inventar |
16:31
![]() |
#13
erstellt: 31. Mai 2009, |
Danke für eure Tipps, dann hab ich wenigstens noch ein paar Modelle die ich in der Bucht verfolgen kann. Bei den älteren gibt es keine die SACD´s abspielen können oder? |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
16:38
![]() |
#14
erstellt: 31. Mai 2009, |
SACD gibt es ja noch nicht sooooo lange. Und wahrscheinlich fallen gute gebrauchte Player eher aus deinem Preisrahmen. Aber da sollte man lieber bei den üblichen Verdächtigen Markenherstellern gucken.Sony, Onkyo, Denon usw., eigentlich hatten alle großen Hersteller was im Angebot, was jede silberne Scheibe mit 12 cm Durchmesser abspielen kann. |
||
MAC666
Inventar |
16:40
![]() |
#15
erstellt: 31. Mai 2009, |
nope, ne sacd is ja eigentlich auch ne DVD, physisch gesehen... |
||
Tony-Montana
Inventar |
16:44
![]() |
#16
erstellt: 31. Mai 2009, |
SACD´s könnte ich ja notfalls über die PS3 abspielen oder gibts da auch wieder Qualitätsunterschiede? ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
16:49
![]() |
#17
erstellt: 31. Mai 2009, |
Unwahrscheinlich. |
||
Tony-Montana
Inventar |
16:50
![]() |
#18
erstellt: 31. Mai 2009, |
Okay gut ![]() Dann werd ich mal Ebay im Auge behalten und mal schauen was mir hier im Forum noch angeboten wird ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
16:54
![]() |
#19
erstellt: 31. Mai 2009, |
Da es scheinbar nicht eilt, würde ich an deiner Stelle den Markt etwas beobachten und irgendwann mal zuschlagen. Aber um zu deiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: Mit Technics liegst du gar nicht mal verkehrt. Robuste Player, die manchmal auch zum Schnäppchenpreis zu haben sind. Hab bisher noch niemanden kennengelernt,der damit unzufrieden war. Da gibt es genug andere "Zicken". ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 31. Mai 2009, 16:54 bearbeitet] |
||
Tony-Montana
Inventar |
16:59
![]() |
#20
erstellt: 31. Mai 2009, |
Das klingt beruhigend, mein Vater hatte selber einen Technics vor seinen aktuellen Onkyoplayer und ist sehr begeistert gewesen und sagt auch die Teile seien unzerstörbar ![]() Vielleicht werd ich Dienstag noch ein paar An - und Verkäufe abklappern und schauen was die da haben. ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:01
![]() |
#21
erstellt: 31. Mai 2009, |
Vielleicht erwischt du ja einen Technics mit dem CDM4-Laufwerk von Philips. Gut zu erkennen an dem geschwungenen Auschnitt in der CD-Schublade. Da macht man eigentlich nichts verkehrt. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 31. Mai 2009, 17:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Denon 1560 CD Player casi72 am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 20 Beiträge |
Suche CD-Player tor-bjoern am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 12 Beiträge |
Suche bestimmten CD Player. marqus am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 3 Beiträge |
Siemens CD-Player ToplineVR6 am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 3 Beiträge |
Suche CD-Player mit folgenden Kriterien chris_weinert am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 11 Beiträge |
Kaufempfehlung CD Player cnet am 15.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 4 Beiträge |
CD Player GFAP69 am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 5 Beiträge |
Rotel CD-Player. Jon_Doe am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 3 Beiträge |
Technics CD Player italia90 am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 32 Beiträge |
CD Player passend zu WEGA JPS 351 a_mighty_pirate am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768