HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » PLATTENGEWICHT FÜR BRAUN PS4 | |
|
PLATTENGEWICHT FÜR BRAUN PS4+A -A |
||
Autor |
| |
hanjoerg
Stammgast |
07:32
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2009, |
Plane für meinen Braun PS4 (Direktantrieb) mit Shure V15V ein Plattengewicht zur Klangverbesserung anzuschaffen. Bin hier leider noch völlig unbeleckt, deshalb folgende Fragen: 1) Kann durch den Einsatz des Gewichts am PS-Antrieb ein Schaden entstehen? 2) Welches Gewicht/Material sollte das Teil haben? 3) Verzögert sich die Anlaufzeit bis zum Gleichlauf erheblich? 4) Sind die Plattengewichte überhaupt für Direktantriebe geeignet? 5) Marke und Kauftipp! Für Eure Mühe schon jetzt herzlichen Dank! Beste Grüße Hanjoerg |
||
torbi
Inventar |
08:27
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2009, |
Hallo Hanjoerg, normalerweise passiert beim Einsatz eines Plattengewichts nichts - den Braun kenne ich allerdings nicht. Auf Dual-Direktantrieblern gab es keine Probleme. Das Gewicht das ich habe, wiegt ca. 250g - das reicht dicke, um die Scheibe in der Mitte anzudrücken. Hochlaufzeit ist vielleicht eine halbe Sekunde länger. Das Material ist mE egal. Allerdings einen Punkt habe ich: Eigentlich bringt das nichts, ausser die Platte muss wirklich runtergerückt werden. Der Klang ändert sich nicht oder nur SEHR minimal; ich bin wieder davon abgekommen (auf Braun PS 500 und Dual 731q, beide mit V15 III). Insofern würde ich mir die Anschaffung überlegen - auch, weil der Braun-Plattenspieler durch das Gewicht ggf. was von seiner Eleganz verliert, wenn da noch so'n Riesen-Teil auf der Platte.... ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Torben |
||
hanjoerg
Stammgast |
09:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2009, |
Danke für Deine prompte Reaktion Torben. So bin ich bei meiner Entscheidungsfindung schon ein gutes Stück weiter. Vielleicht noch eine Frage: bringt das Gewicht bei verwellten Platten einen deutlichen Qualitätsgewinn, wenn die Nadel noch nicht springt? Beste Grüße Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
plattengewicht für reibradler? jansibelius am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 6 Beiträge |
Lautsprecherbespannstoff braun wildstar2007 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 3 Beiträge |
Braun M12 Hörnschen am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 5 Beiträge |
Braun G11 pxxs am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 2 Beiträge |
Braun CM6 hifi-chris am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 4 Beiträge |
Braun Boxen FieteF. am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 6 Beiträge |
Braun Atelier SirAlex92 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 14 Beiträge |
Braun-Design Purzello am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 48 Beiträge |
Radioweiche für BRAUN kaiburns am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 4 Beiträge |
Farbcode für Technics-Braun doppeldietergti am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077